C180 & Fahranfänger
Hallo, leute.
Mein Cousin hat bald seinen Führerschein in der Tasche und möchte sich als erstes Auto einen C180 Kaufen. Als er mich gefragt hat was ich davon halte. Wusste ich nich recht was ich antworten sollte. Da ich mich mit dem Wagen überhaupt nicht auskenne.
Da dachte ich mir frag am besten mal par Fahrer des W202 im Forum was sie davon halten.
Sprich Motorisierung, Fahrverhalten, usw usw. Ob er gut damit klar kommen würde ect.
Also was haltet IHR davon.
Gruß und danke im voraus!
madu
37 Antworten
mal ganz ehrlich, meine eltern hatten ja nen c180 esprit atp tour bj. 97. mit dem hab ich angefangen fahren zu lernen auf nem militärgelände hier bei uns. und die schaltung hab ich echt nicht als schlecht empfunden. ok, etwas hakelig beim einlegen des rückwärtsganges. aber sonst fand ich sie unter normalem fahren recht angenehm, von irgendwelchen schwierigkeiten hab ich nichts gemerkt. und ich denk mal nen fahranfänger kommt mit der (alten) c-klasse gut zurecht. denn bei der neuen geht ja hinten der kofferraumdeckel etwas zum ende hoch, weswegen man (ich) nicht so richtig weiß wie weit ich noch zurück fahren kann, z.B. bei einparken. bei der alten fand ich das viel übersichtlicher
es sind doch nur ein paar Millimeterchen.
So viel macht es doch nicht aus. Ist mir zumindest noch nicht extrem aufgefallen das es unübersichtlicher geworden ist.
grüssle oppa
Bei meiner C-Klasse geht im Stillstand der 1. Gang etwas schwergängiger rein. Das ist bei Mercedes Tradition. Bei meinem E ist das etwas besser, aber nicht wirklich viel. Dafür halten diese Getriebe ein Leben lang.
Ansonsten funktionieren beide Schaltgetriebe einwandfrei, auch die Rückwärtsgänge.
Ich finde, der C180 ist ein sehr vernünftiges Auto, auch für Fahranfänger. Es ist mein erstes eigenes Auto, auch wenn ich zum Zeitpunkt des Kaufs schon seit mehreren Jahren den Führerschein hatte und regelmäßig Auto gefahren bin.
Sicher ist er besonders im Vergleich zum C200 oder zu größeren Maschinen etwas behäbiger, aber beileibe kein rollendes Hindernis. Ganz im Gegenteil. Setzt euch mal in einem 75PS Golf, dann werdet ihr schon sehen, daß der C180 ganz schön flott sein kann. Im Stadtverkehr ist das nicht unbedingt auszumachen, aber auf der Landstraße ist das schon anders.
Wer schon mal mit einem Golf IV mit 75 PS bei Tempo 80 einen LKW überholt hat und dieses dann in einem C180, der wird dann schon sehen, daß da sehr wohl ein Unterschied zugunsten des Mercedes ist. Gerade in der Beschleunigung von 80 auf 120 im 3. Gang geht der kleine Benz ziemlich gut ab.
Vergeßt nicht, daß bei Mercedes traditionell die Getriebeübersetzungen länger gewählt sind, als bei VW, was beim Vergleich eines 75 PS Golf's mit einem 123 PS Mercedes auch recht einleuchtend sein sollte, da die gleiche Anzahl an Gängen beim Benz für mehr Km/h zur Verfügung stehen müssen. Vielleicht entsteht dadurch ein wenig der Eindruck, der Benz sei etwas träge, aber das ist wohl eher subjektiv.
Gruß,
Khaki
Ähnliche Themen
also mit Schaltgetriebe bin ich den 180er noch nicht gefahren,
aber so an sich is daran nix auszusetzen, auch als Anfängerauto.
& so schlecht zieht der auch nicht.
Deshalb und auch wegen des
Winterbetriebs stellt sich die Frage ob sich der Fahranfänger
einigermaßen beherschen kann und nicht gleich am Anfang
versucht sein Gefährt auszureizen! oder andere mit Winterdrifts
zu beeindrucken.
Nach der Fahrschule bin ich lange mit einem W123 300 Diesel
gefahren, auch ein Schalter und dort hab ich auch nix von wegen hakelig bemerkt.
Hallo,
ich habe auch einen Schalter und bin zufrieden damit ok. muß zugeben der Rückwärzgang häng auch ab und zu aber das ist zu verkraften.
Vor alem beim Abzug geht er besser alls der Automatik ( selbst getestet ) und bei der Endgeschwindigkeit auch ( klahr dur mergewicht des Autom. ) was meiner läuft schreib ich jetzt nicht da haltet ihr mich sowieso für verrückt, habe auch ein paar PS mehr als andere 180.
Mir reicht er bis jetzt aber ( 2 Jahre ).
!!! Guten Rutsch ins neue Jahr !!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfmanTDI
denn bei der neuen geht ja hinten der kofferraumdeckel etwas zum ende hoch, weswegen man (ich) nicht so richtig weiß wie weit ich noch zurück fahren kann, z.B. bei einparken. bei der alten fand ich das viel übersichtlicher
??? Das ist ja seltsam. Ich empfinde es genau umgekehrt. Mit der stärker konturierten Abrisskante ab '97 sehe ich im Gegensatz zu den älteren C-Klassen genau wo das Auto zuende ist. Bei meinem '95er muss ich praktisch nach Gehör einparken (😉).
M.f.G. Bernd
als ich gesagt habe, das meine eltern die neue c-klasse haben, meinte ich den W203, nicht mehr den W202. ich glaub das hab ich irgendwie bisschen unverständlich geschrieben.
die sogenannte Abrißkante ist mit Mopf 97 im W202 eingeführt worden. Der w203 hat sie sowieso incl. integriertem Bremslicht.
Alle anderen Baujahre vorher hatten keine.
grüssle oppa
Also mein Dad fährt MB Jahreswägen seit er schätze mal 22 ist (fast 30 Jahre).
Immer Schalter und (fast) immer den kleinsten Motor (wegen Wiederverkauf).
Er hat sich bisher nur ein mal über einen MB aufgeregt der etwas gehakelt hat beim Gang einlegen (W202 vorMoPf).
Jetzt hatte er das erste mal nen Automatik (W208 CLK 200k Tiptronic) und wird wohl nichts anderesmehr wollen.
Ich fahre selber nen C180 Esprit Automatik.
Prestige-mäßig stellst du damit sehr viele Autos in den Schatten, Golf (selbst den 5er), Astra etc. sowieso (frag die Mädels *g*)
Von den Fahrleistungen finde ich ihn ausreichend, manchmal hätte ich auch gerne mehr, aber wenn ich sehe dass andere mit 45 Fiesta-PS rumfahren 😁
Ein 16V braucht nunmal höhere Drehzahlen, aber gerade im 3. Gang auf der Landstraße (überholen) geht er sehr gut wie ich finde.
Optisch kann man etwas damit machen, nicht sehr viel, aber vor allem im Detail. Ist mittlerweile fast mein zweites Wohnzimmer.
Es wäre nur zu schade wenn man als Fahranfänger einen Rempler oder sogar noch mehr baut...
also das man optisch nicht viel machen kann stimmt ja absolut nicht, da gibts doch genügend anbauteile, z.B. die w210 spiegel, dann amg-spoiler-paket, oder von rieger, also ich finde da gibts schon nicht grad wenig, ok, nicht so viel wie z.B. für`n golf, aber ich find es reicht. ansonsten ist selber hand anlegen gefragt
Zitat:
Original geschrieben von b03ch7
Also mein Dad fährt MB Jahreswägen seit er schätze mal 22 ist (fast 30 Jahre).
Immer Schalter und (fast) immer den kleinsten Motor (wegen Wiederverkauf).
Schalter???? rund 80% werden mit Automatik verkauft.
Jeder Ankäufer rumpft die Nase, wenn man ein MB mit Schalter in Zahlung geben will.
Kann mich da nicht anschließen wegen DEm Schalter.Zumal die Schaltung eh nicht der Renner ist.
gruß oppa
Zitat:
Original geschrieben von GolfmanTDI
als ich gesagt habe, das meine eltern die neue c-klasse haben, meinte ich den W203, nicht mehr den W202. ich glaub das hab ich irgendwie bisschen unverständlich geschrieben.
dann bist du hier im falschen forum
Naja, mit Fahranfänger hat das hier nun ja wenig inzwischen zu tun, aber mein Senf noch dazu:
Das mit kleinem Motor und Schalter war bisher immer so am besten, E200 136PS z.B. ist zu wenig für eine Automatik, wurde uns damals so auch empfohlen, genauso C180, C200 oder E220/230, da sieht die Welt schon anders aus.
Übrigens:
Über 20% der C-Klassen W202 sind C180, das ist viel und meistens ohne Automatik
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Übrigens:Über 20% der C-Klassen W202 sind C180, das ist viel und meistens ohne Automatik
Das stellt die billigste Lösung wohlmöglich noch in "Classic" dar, ein Mercedes zu fahren.
Automatik ist Pflicht bei MB.
Der komfortbewußtw Fahrer greift in der Regel immer zur Automatik.
Und das auch in Hinsicht auf den Wiederverkaufswert.
Gruß oppa