C180 empfehlenswert?

Mercedes

Hallo,
Ich hab eine Zeitlang an eine c63 nachgedacht
Aber nach reichlicher Überlegung hab ich mich für das
Vernünftigere entschieden.
Eine c180 mit amg paket soll es sein.
Hab zur zeit eine gefunden undzwar diesen hier.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Preis ist natürlich zu hoch angesetzt. Der Besitzer
Gab mir den Anschein mit 15t einverstanden zu sein.
Für mich immernoch zu hoch da kein Händler sondern
Privat. Will vor Ort mit ihm mal reden.
Bevor ich das tue hätte ich einpaar Fragen.
Wie ist die C180? Habe gelesen das es sich um nen
Renault Motor handelt, stimmt das?
Was sagt ihr zum eingestelltem Auto irgendwas auffäliges?
Wo wären wir preislich fair? Dachte so an 13-14k auf keinen
Fall höher.

Danke erstmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Hab doch gleich gesagt für dich wird der C63 nichts sein,
aber Hauptsache erstmal auf dicke Hose machen im anderen Thread dass du ihn Dir locker leisten kannst.
Respekt aufjedenfall vom C63 auf n C180, wobei wenn ich mich richtig erinnere stand der C250 doch auch zur Auswahl?

265 weitere Antworten
265 Antworten

Finde amg paket sieht speziell beim w204 verdammt gut aus. Bei W205 etc. Kann man sich streiten.

Genau meine Meinung.. hatte schon beide als Mopf..

Zitat:

@Huppelkord schrieb am 3. Juni 2019 um 00:12:30 Uhr:


Hallo, hab mal ne Frage. Hab einen recht ordentlich erhaltenes C 180 Coupé W204 1,8l 156 PS als Schalter im Auge. Gelaufen 150k und von 2012 (Erstzulassung). Somit wohl einer der letzten 1,8er.

Die Felgen sind nicht doll, haben den Kantstein geküsst. Da kauf ich eh andere. Die Spur muss eingestellt werden, was der Händler zusammen mit dem fälligen Service noch machen lässt.

Ansonsten ist der Wagen ein Traum, gefällt mir super gut.

Natürlich habe ich jetzt noch etwas Bammel der Steuerkette wegen. Die Dokumentation bekommt der Händler angeblich noch. Kann zum Vorbesitzer noch nix sagen.

Ich hab ihn mit offener Motorhaube gestartet. Der läuft ruhig und rund. So denke ich.

Jetzt die Frage. Der tickerte, hörte auf, tickerte, hörte auf, etwa zwei Minuten.
Kann das ein Magnetventil, irgendwas mit dem Startsystem zu tun haben?

Der kann auch gestanden haben, dass das Öl erst wieder zur Steuerkette musste?

Kontrolllampen keine an.
Danach lief er sauber und ruhig.

Würde die Steuerkette nicht durchgehend rasseln?
Gibt's da ein Tickern, welches normal ist?

Irgend jemand? Ahnung von der Technik?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Juni 2019 um 17:36:09 Uhr:


Bin ich denn der Einzige, der für einen Elegance ohne AMG explitzit 1000 € mehr bezahlen würde?😁😉

Edle Gänse mit Schaltgetriebe sind extrem selten, naja, bei uns in der Familie laufen gleich zwei. Wenn du da einen siehst, hin, zuschlagen, wenn es passt. Erstens sind Elegancé seltener, zweitens mit Schaltgetriebe richtige Exoten. Das war 2015 anders, aber inzwischen haben es mehr begriffen, dass nur der Elegancé der richtige Mercedes ist und die Schaltung was taugt.

Ähnliche Themen

Also ich will bestimmt kein Schaltgetriebe...

Bei mir genau umgekehrt, never ever Automatik. Naja für Leute die körperlich eingeschränkt sind wie mein Vater es war ist es ein Segen.

So ist es doch prima das für jede Vorliebe was dabei ist. Ich glaube mit besser oder schlechter hat das vom Grundsatz weniger zu tun...

Noch ist für alle was dabei. Aber alles oberhalb der C-Klasse fährt aktuell nur noch mit Automatik. Die meisten Motoren (ab 200 oder 220d) im aktuellen C sind auch an eine Automatik gekoppelt. Schalten kann man nur noch in den kleinsten Motorisierungen selbst.

Wenn erst sich mal Hybrid- und Elektroantriebe nach und nach durchsetzen, hat sich das mit dem Schaltgetriebe sowieso erledigt.

Zitat:

@warnkb schrieb am 5. Juni 2019 um 17:35:48 Uhr:


Wenn erst sich mal Hybrid- und Elektroantriebe nach und nach durchsetzen, hat sich das mit dem Schaltgetriebe sowieso erledigt.

Zum Zweiten Mal, nachdem statt Schaltung sich Automatik durchsetzte, die aber wieder mit Schaltpaddels bedient werden konnten😁

Eine Automatik konnte man im Grunde immer schalten, 1,2,D.
Was wohl die wenigsten gemacht haben werden...

Zitat:

@Huppelkord schrieb am 5. Juni 2019 um 18:07:19 Uhr:


Eine Automatik konnte man im Grunde immer schalten, 1,2,D.
Was wohl die wenigsten gemacht haben werden...

Ob man das als schalten bezeichnet? Wer Schalter fahren will ist sicher bei MB traditionell schon falsch aufgehoben...

Zitat:

@Huppelkord schrieb am 5. Juni 2019 um 18:07:19 Uhr:


Eine Automatik konnte man im Grunde immer schalten, 1,2,D.
Was wohl die wenigsten gemacht haben werden...

Das war eher ein begrenzen. Da wurde nicht höher geschaltet. Dreiganggetriebe konnten auf 1+2 begrenzt werden und vierganggetriebe auch die unteren drei Gänge. Aber der hat schon hochgeschaltet, eben bis zu dem eingestellten Gang.

Korrekt. Es ist nur eine Begrenzung nach oben. Eine Schaltanweisung für einen konkreten Gang kann man damit nicht geben.

Die Funktion ist auch eigentlich nur für Passfahrten gedacht, um die Motorbremse zu nutzen. Ich nutze sie darüber hinaus auch hin und wieder auf Autobahnabfahrten usw. Überall wo man vorausschauend über eine lange Strecke bremsen kann. Natürlich nur solange keiner behindert wird.

@cako 05
Haste jetzt das Auto aus Bottrop gekauft oder nicht?

Zitat:

@gwra schrieb am 5. Juni 2019 um 20:12:24 Uhr:


@cako 05
Haste jetzt das Auto aus Bottrop gekauft oder nicht?

Nein weil, wollte Montag mit ihm zu nem bekanten der bei ihm um die
Ecke wohnt der kfzler ist damit er sich den wagen mal anschaut.
Bloß stellt sich der Verkäufer sturr „der wagen hat neu tüv bekommen
Tip top tralala“ weiß nicht wovor er Angst hat.
Naja weiss jetzt nicht ob ich es riskiere, ohne einen kleinen
Check von jemandem der ahnung hat, zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen