c180 cgi 04/2010 ruckelt morgens

Mercedes C-Klasse S204

C180 cgi 04/2010 ruckelt morgens beim ersten Start und ist kaum fahrbar für ca 200-300 Meter.

Gibt es mittlerweile eine Lösung?

Es wurde die Steuerkette kompl.mit Nockenwellenräder usw.erneuert. Der Wandler generalüberholt, die 3 (LMM-)- Sensoren gewechselt, 3 Schläuche getauscht, 1 Ventil vorne rechts oben im Motorraum getauscht,, neue Kerzen und Zündspule eingebaut, 1 Nockenwellensensor.erneuert. Nichts hat geholfen. Und nun wird noch die Benzinpumpe gewechselt , danach bin ich Pleite.

Grüße an alle Leidensgenossen

Tobo22

21 Antworten

Also meiner ist nach 200m auf keinen Fall bei 80 Grad. Würde sagen so nach 3-5km. Je nach nächtlicher Temperatur. Thermostat habe ich auch schon 2x neu.

Ja, ich dachte das es nur den Temperatursensor gibt. Aber der ist ja mit im Thermostatgehäuse.

Es könnte das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe sein. Gibt es wohl nur als Ganzes mit Pumpe.

Zitat:
@E.Otto schrieb am 25. Juli 2025 um 10:59:50 Uhr:
Es könnte das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe sein. Gibt es wohl nur als Ganzes mit Pumpe.

Natürlich kann man das Mengenregelventil der Hochdruckpumpe für die M271.8xx TURBO Motore einzeln erwerben.

Siehe hier Bewährte Markenprodukte werden natürlich teilweise auch noch günstiger angeboten.

So einen Defekt kann aber ohne Probleme mit einer vernünftigen Diagnosesoftware ausgelesen / feststellt werden.

Ähnliche Themen

Liebe Leute, es ist nun soweit. Heute, nach 300 m ein Bocken, ein Scheppern, nur noch auf 2 Zylinder und ausgerollt auf den Parkstreifen. Händler hat das Auto zurückgenommen.

Nun habe ich einen C200 Kompressor 84 PS von 08/2009 mit 187000 km ins Auge gefasst.

Ich habe nun so ein bisschen Bauchschmerzen durch den Ärger mit dem C180-ger. und frage mich ob der C200 Kompressor besser ist als der C180 CGI ?

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit gemacht?

Vielen Dank Tobo

Zitat:@Tobo22 schrieb am 1. August 2025 um 14:05:48 Uhr:
Liebe Leute, es ist nun soweit. Heute, nach 300 m ein Bocken, ein Scheppern, nur noch auf 2 Zylinder und ausgerollt auf den Parkstreifen. Händler hat das Auto zurückgenommen. Nun habe ich einen C200 Kompressor 84 PS von 08/2009 mit 187000 km ins Auge gefasst.Ich habe nun so ein bisschen Bauchschmerzen durch den Ärger mit dem C180-ger. und frage mich ob der C200 Kompressor besser ist als der C180 CGI ?Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit gemacht?Vielen Dank Tobo

Der Komp. hat meines Wissens nach teilweise auch Steuerkettenprobleme. Muss aber nicht bei jedem Auto sein, wie immer, ansonsten gibts einen Haufen Threads zur Kaufberatung. Verbrauch wird definitiv höher sein, Meine alte C180 Limo von 2008 verbrauchte ca. 2 Liter auf 100KM mehr als mein C180T von 2011.

Was heißt besser... Der hat genauso eklatante Schwachstellen. Das steht auch in jedem dritten Thread hier mittlerweile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen