C16SE Original selten ?

Opel Astra F

War Heute beim FOH, dort wurden die mittarbeiter richtig warm, und es standen dann einige vor meiner offenen Haube, und haben meinen C16SE (Original ) 11/93er CD angeschaut, und nicht nur wegen dem noch absolut Rostfreiem zustand, nichtmal Pikel an den Original Radläufen, gerade zum Motor wurde bewundernt gesagt,das es mit dem 2.0i der wohl beste 8V war, aber dieser sehr viel seltener ist (im Astra). war das nur geplänkel, oder ist der wirklich so selten gewesen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


nicht schon wieder von dir so ein bescheuerter thread wie oft denn noch immer die selbe leier🙄
du hast den schönsten, seltesten, eizigartigsten, usw........ möchte ern astra nun zufrieden
hast du keine freunde?
schau mal kennst du den noch?oder gar auch den

ich brauche nur so einen müll nicht ständig lesen, das hat nichts mit einem technischen problem zutun 🙄

71 weitere Antworten
71 Antworten

Naja in der A Corsa Gemeinde sind die Motoren recht beliebt, da wenig Umbauaufwand und ganz akzeptable Fahrleistungen in dem leichten Schuhkarton.

Zitat:

Naja in der A Corsa Gemeinde sind die Motoren recht beliebt, da wenig Umbauaufwand und ganz akzeptable Fahrleistungen in dem leichten Schuhkarton.

naja, da kenn ich beliebtere!

Was solls schon neues geben beim Hubkolben? Bestenfalls sind doch uralte ideen durch neue Materialien umsetzbar geworden... Selbst die grad auf den Markt kommende variable Verdichtung ist ja keine neue idee..

Mozart meinst du das ernst?

Ähnliche Themen

Am Hubkolbenprinzip nicht viel, Zündung und Einspritzung und daraus resultierend Leistungsentfaltung und Ökonomie wurden in den letzten Jahrzehnten aber konstant verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Mozart meinst du das ernst?

Ja!

Gut sicher haben wir heute FSIs aber was ist da wirklich neu? Der Turbo? Die Direkteinspritzung? Klopfsensorik? Einzelspulenzündung? Als nächstes kommt noch ein Turbokompressor mit Direkteinspritzung. Ist letztlich aber auch nichts neues sondern nur das zusammenführen bekannter Leistungs und Effizienssteigerer..

In haltbarer Großserienfertigung ist das wohl durchaus alles noch recht neu. Dass es viele der Techniken schon sehr lange gibt, hilft ja nix, wenns nicht der Masse zur Verfügung steht oder dauernd kaputt geht.

Mozart informier dich doch erstmal. Ich kann Dir aus ganz sicherer Quelle sagen, dass fast jeden Tag Neuerungen kommen, die noch nicht da gewesen sind teils sind es nur Kleinigkeiten teils Sachen die genial sind und ensormes potenzial haben.

Ich glaube du meinst etwas anderes. Es ist verdammt schwer diese neuerungen für den Automotivemarkt attraktiv zu machen. Die OEMs sind verdammt konsertvativ und Risikoscheu. Deshalb kommen größere Änderungen die wenig Erprobt sind nur vereinzelt und abgespeckt bzw nicht ausgereizt. Jeder der im Automotivebereich arbeitet weiß was ich meine. Zerfikate, PPM,Kosten, Prozessfähigkeit, Savety usw.

Du kannst Dir ja mal den Multiairmotor angucken. Dieser nutzt sein Potential kaum, da er sein darsein und seine Zuverlässigkeit erst noch im Feld zeigen muss. Von diesen Beispiel gibt es derzeit mehrere ..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Was solls schon neues geben beim Hubkolben? Bestenfalls sind doch uralte ideen durch neue Materialien umsetzbar geworden... Selbst die grad auf den Markt kommende variable Verdichtung ist ja keine neue idee..

Sag ich doch fate

@Husten: Das es was in den Schubladen gibt ist klar aber eben nicht am Markt..

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Ich kann Dir aus ganz sicherer Quelle sagen, dass fast jeden Tag Neuerungen kommen, die noch nicht da gewesen sind teils sind es nur Kleinigkeiten teils Sachen die genial sind und ensormes potenzial haben.

das stimmt schon. ich war gestern auf der hannovermesse. da gibts so viel neues, geiles zeugs. aber das meiste ist nicht für die technik im auto, sondern für die technik die die karren zusammensetzt. 😁 es nützt jemanden, der nicht jeden tag zugriff auf neuste technologie hat, wenn es die sachen irgendwo gibt. solange sie nicht am markt sind sind sie für die masse auch nicht existent. und die verbesserungen die fate anspricht kommen meiner meinung nach oftmals einfach nur durch verbesserte simulationstechnik (FEM, CFD), die dann eine verbesserte fertigung und dann eben auch effektiveren betrieb resultieren. 🙂

also die zeiten des Verbrennungsmotors sind sowiso gezählt, die meisten Ings stecken ihre Grütze in den Elektro oder andere antriebe.
Das einzige was mit dem Verbrenner passieren wird, es wird noch mehr popanz an ihn dranngeschraubt, und er wird etwas verschlimmbessert.
wenn ich mir z.B. den Aktuellen Astra mit 1,4i und 87PS anschaue, was bringt es da noch sich nen 2L zu kaufen, wozu.
Das Tempolimit wird auch bald kommen, jetzt wo die Grünen gerade wegen dem Atom zeug an Boden gewinnen.

Und zu neuerungen, da ist auch viel unnützer schwachfug bei, einer der besten in den letzten jahren war die Spannrolle in den letzten 8V Motoren, wozu?, und was soll der Müll, ausser den Werkstätten Arbeit zu bescheren. Und zu der Haltbarkeit bei den Zahnriemen bei z.B. den 136PS Motoren in dem C Vectras, das muss nun auch nicht kommentiert werden.

Und es wird viel in die entwicklung von Motormanagement gesteckt, damit die dinger dann ne Tasse weniger Sprit verbrauchen, es währe sinniger sich zu heutiger zeit von dem "alten" schaltgetriebe zu verabschieden, und die Automatic als Standartgetriebe durchzudrücken, da kann Benzin gespart werden, weil 95% der leute einfach zu Blöd sind mit der Schaltung umzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


also die zeiten des Verbrennungsmotors sind sowiso gezählt,

In den nächsten 20 Jahren sicherlich noch nicht.

doch, das wird schneller gehen!
der Sprit geht jetzt noch schnell über 2€ und dann wirst schon sehen, die nachfrage wirds regeln!

Und selbst wenn der Sprit über 3€ / L geht, wird das an der Nutzung von Verbrennungsmotoren und selbst am Nutzungsverhalten der Fahrer nur unwesentlich was ändern, es wird lediglich mehr gemeckert.

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll



wenn ich mir z.B. den Aktuellen Astra mit 1,4i und 87PS anschaue, was bringt es da noch sich nen 2L zu kaufen, wozu.

Und zu der Haltbarkeit bei den Zahnriemen bei z.B. den 136PS Motoren in dem C Vectras, das muss nun auch nicht kommentiert werden.

um keine schweißnasse stirn beim überholen zu haben wenn der 1.4er es nicht schaft den 1.6t fetten astra zu beschleunigen

Im C vectra gab es keinen 136 PS motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen