C16SE Original selten ?
War Heute beim FOH, dort wurden die mittarbeiter richtig warm, und es standen dann einige vor meiner offenen Haube, und haben meinen C16SE (Original ) 11/93er CD angeschaut, und nicht nur wegen dem noch absolut Rostfreiem zustand, nichtmal Pikel an den Original Radläufen, gerade zum Motor wurde bewundernt gesagt,das es mit dem 2.0i der wohl beste 8V war, aber dieser sehr viel seltener ist (im Astra). war das nur geplänkel, oder ist der wirklich so selten gewesen ?
Beste Antwort im Thema
schau mal kennst du den noch?oder gar auch denZitat:
Original geschrieben von 121Troll
hast du keine freunde?Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
nicht schon wieder von dir so ein bescheuerter thread wie oft denn noch immer die selbe leier🙄
du hast den schönsten, seltesten, eizigartigsten, usw........ möchte ern astra nun zufrieden
ich brauche nur so einen müll nicht ständig lesen, das hat nichts mit einem technischen problem zutun 🙄
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
nicht schon wieder von dir so ein bescheuerter thread wie oft denn noch immer die selbe leier🙄
du hast den schönsten, seltesten, eizigartigsten, usw..
genau, denn das sind ja normal deine aussagen über deine kisten 😁
also TE, klau dem pc-bastler ned das einzigste was er hat
weiterhin hat fate da schon recht (der is oder war (?) student in nem techschnischen fach und hat ne abneigung gegen ältere sachen bei der technik 😁 ), es is eben nix wirklich besonderes, halt en 8Ventiler der über den kompletten drehzahlbereich annehmbar geht, kein Verbrauchswunder, kein Sprintwunder, kein Drehzahlmonster, eben en Motor für die Masse, der aber eher in das auto passt in dem er entwickelt wurde, nämlich im A corsa, da macht das teil wirklich freude im Vergleich zum ca 200km schwereren Astra
Übrigens fahrn wir hier alle Opel, sind alles Massenprodukte, egal ob C16SE, GSi, rmscher Caravan oder sonstwas, auch wenns im Vergleich zur Gesamtheit der Astras vllt was seltenes is, bleibts eben en Massenprodukt
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
(der is oder war (?) student in nem techschnischen fach und hat ne abneigung gegen ältere sachen bei der technik 😁 )
das ist eigentlich schlimm, weil sich bei den hubkolbenmaschinen seit ewigkeiten nichts grundlegendes geändert hat (bis auf turbomotoren). 😁
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
weil sich bei den hubkolbenmaschinen seit ewigkeiten nichts grundlegendes geändert hat (bis auf turbomotoren). 😁
Beim grundsätzlichen Funktionsprinzip nicht, aber bei den Feinheiten sind das nicht nur Welten, sondern Universen. Versuche mal heute nem Neuwagenkäufer nen patschigen Vergaser mit wetterfühligkeit und hohem Verbrauch schmackhaft zu machen.
Alex hat´s aber etwas übertrieben, ich hab keine Abneigung gegen alte Technik sondern kann mich da einfach nicht so super für begeistern, das betrifft allerdings nicht nur Motoren sondern auch das Blech etc. drumrum. Wenn er davon träumt nen A Corsa auf H Kennzeichen zu erhalten, hätte ich keine Schmerzen damit, son Ding einzupressen, nur mal als Beispiel.
Und mein "Vortrag" oben war gar nicht dazu gedacht, dem TE schlechte Laune zu bereiten oder sein Auto schlecht zu reden, sondern einfach meine Sichtweise der Dinge. Das Auto mag gut sein (auch das ist immer ne Frage der Sichtweise, aber es fährt ohne Probleme, somit ist es gut), es ist aber definitiv nix "besonderes" sondern eben banale Großserientechnik.
Ähnliche Themen
aber mal was anderes, heute TÜV ohne einen Mangel, und mit Lob, da 93er ungeschweist und ohne Rost !
nix frischer u-Schutz, da ist nix gefuscht, die kiste hat seit 93 5x Hohlrauschutz bekommen!
Da ist echt kein Gammel! oder glaubst du das Terroson das Klopfen so Dämpft, das er kein Löcher finden würde ?
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
die info hast du wo her ?Zitat:
Original geschrieben von SaarC
Meiner ist z.B. ein Reimport aus Italien.
woher sollte man die info wohl haben wir können die FAQ`s lesen und wir wissen noch deutlich mehr über den astra.
andere länder andere modelle.
ist auch bekannt das es eine gsi stufenheck version gab mit c20let original ab werk
also die FAQ habe ich nun durch, da konnte ich nicht zum "wo kommt der Astra her" finden, und da steht das der C16SE "nur Export" war, was nicht stimmt, weil meiner über einen Opel Händler in Hamburg verkauft wurde !
C20NE und C16SE waren auch sicher nicht die ersten Multipointer. Die sind 10-20Jahre älter. Manta GTE mit 20E und A Commo GSE..
Hey Troll121, wann raffst du dich eigentlich mal auf und zeigst mal dein Schätzchen bei uns auf einem Treffen??? Einladung bekommst du ja regelmäßig von mir.
Um zum Thema zurück zu kommen. Echte Astra F 16SI sind sicher min so selten wie echte GSI mit C20XE. Sonderlich wertvoll sind die 16SI aber nicht. Lediglich bestimmte Motorteile sind recht gefragt oder halt der Motor selbst. Liegt am geringen Umbauaufwand wenn man nem C16NZ, X16SZ, X16SZR Beine machen will..
Zitat:
das ist eigentlich schlimm, weil sich bei den hubkolbenmaschinen seit ewigkeiten nichts grundlegendes geändert hat (bis auf turbomotoren).
´
Das stimmt, aber gerade deswegen wird das Teil immer rafinierter und komplexer. Mit nem 1.6 Astra Motor hat das nichts zu tun. Was hat man von nem seltenen motor den niemand haben will. Es sei denn der ist sowieso verbaut.