C14NZ braucht viel öl

Opel Astra F

hallo erstmal

habe mir jetzt einen astra f gebraucht gekauft.
bei diesem auto wurde der motor sdchonmal zerlegt.

als ich das auto bekommen hab war ein elektronikfehler im steuergerät, welcher aber nur auf einen nicht angeschlossenden unterdruckschlauch hinwies(der für den saugdruckmesser) schlauch wieder dran alles ok fehler weg .... kerzen noch gewechselt .... die wahren sehr alt ( sehr hoher abstand ) so nun läuft der motor sehr ruhig, und auch ohne fehler anzuzeigen(lampe aus). so nun mein problem : aus dem auspuff kommt immer wenn man gas giebt blauer rauch ( öl ich weis löl) . aber wie gesagt der motor läuft ruhig nimmt gut gas an denke sogar sehr gut für seine 60ps( bin mit ihm gerade 2,5km 15% steigung gefahren und er hatte noch kraftreserven) so nun die frage an euch wo drückt er eurer meinung nach am ehestens das öl rein
1.kolbenringe?
2.kopfdichtung?
3.schaftdichtung?
ach ja eh ich es vergesse er schickt nur öl ausn auspuf wenn man leistung fordert bzw während des leistungsanstiegs wenn man dann gleichbleibend bergauf beschleunigt hört das nebeln wieder auf.und der motor ist von ausen sehr trocken( nicht gereinigt zu erkennen an den wingerabdrücken vom letzten der den motor zerlegt hatte und mit seinen fingern naja die planflächendichtmasse verteilt hat löl

ich frage weil ich wissen möchte ob ich mir gleich nen motor kaufe oder halt nur oben kopf runter dichtung und schaftdicvhtung und gut.

danke vorab
detlef

23 Antworten

lach gekauft von privat als bastler/schrott ...... auserdem is mir das ja egal hab 250€ bezahlt und selbst wenn der nen neuen motor braucht der rest is top an dem auto(schweller neu radhäuser neu usw. ) will halt nur wissen was eure meinung oder was ihr denk .

kopfdichtung, schalftdichtung.
oder kolbenringe ( würde für mich heisen anderer motor .... welche ja gebraucht bekantlich nicht wirklich noch teuer sind) c14nz halt

BMW

bring mich werkstatt...

Ohne Endoskop keine Diagnose. Aber vorher erstmal korrekt Öl messen und ggf. den Verbrauch feststellen.

Die Sachen wurden schon alle genannt. Musste jetzt nur erstmal umsetzen...

danke euch allen erstmal werde morgen mal versuchen einen tatsächlichen verbrauch zu messen also öl rein fahren sehen was weg is löl

bei der gelegenheit gleich mal kucken ob ich bei meiner werkstatt nen endoskop finde löl..... euch auf dem laufenden halte

mfg
detlef

so nun nochmal nen test gemacht .... öl rein ( bis mitte von beiden makierungen) ca 5 km gefahren .... erstmal vorsichtig ranntesten......
öl nicht wirklich messbar weg ... ergo war vorher zu wenig drinne.

das war nummer eins bleibt der blaue qualm ausn auspuff ..... gestern hatte ich ja kerzen gemacht also dachte ich naja kucken wie die jetzt aussehen ..... alle ok bis auf zylinder 3 der is rabenschwarz und leicht ölig.... so nun gehts rätselraten weiler .... kopfdichtung ..... schaftdichtungen ..... oder kolbenringe .....

meine persöhnliche meinung:
kopfdichtung .... denn am zylinder 3 is der ölkanal relativ nah dran und wenns die kolbenringe währe kann ich mir nicht vorstellen das er ohne rasseln mir so viel kraft den berg geschafft hätte ..... wie ich gestern schon sagte 2,5km lang 15% steigung.

ach ja hab heude nachgefragt wegen endoskop mmmm nichtmal der freundliche hat hier sowas rumzuliegen ..... auch die krauter abgeklappert hab keiner hat nen endoskop sch... aber nun auf speculation versuche ne so genau wie möglich diagnose zu machen .

so vielleicht habt ihr ja auch schon erfahrungen .. also was denk ihr eure meinung währe mir wichtig .... und das auto bleibt bei mir will mir den herrichten und kalkuliere auch das mit ein löl

Ähnliche Themen

hallo

hat keiner von euch noch eine meinung zu ?
hoffe euch fällt noch was zu ein ..... wie gesagt kerze zylinder 3 war ölig und schwarz. ölverbrauch auch nach 2ter ausfahrt heute (nochmal 10 km ) eher weniger messbar aber sichtbar an der blauen wolke mit dem bösen ölverbrennungsgeruch.

Kannst ja mal ne Kompressionsprüfung machen, aber ich denke mal das wird denn wohl ne Schaftdichtung sein.

kombitest heute schon gemacht alle um die 12 etwa identich keine nennenswerten unterschiede .... wuste doch das ich was vergessen hatte zu schreiben löl

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. März 2009 um 21:58:48 Uhr:


Bitte etwas mehr Satzzeichen.

Die Kostengünstigste Diagnose wär, wenn du in einer Werkstatt mit einem Endoskop die Laufbuchsen anschaust und die Hohnung betrachtest. Wenn die OK ist und auch keine Riefen, sind es die Ventilschaftabdichtungen...

Wobei der 1,4er eigentlich nicht anfällig für Kolbenringe etc ist. Die Dichtungen können einfach auch schon alt sein.

-->Ohne diese Diagnose brauchste nicht mit zerlegen anfangen...

Hast du eine E85 (Ethanol) Tankstelle in der Nähe? Du könntest ein paar Tankfüllungen mit einer Mischung fahren um ggf. den Dreck aus dem Motor zu bekommen.

Schon sehr alt der Fred, aber der Tip mit dem E85 würde dann das erreichen, was ich manuell mit Bremsenreiniger gemacht habe.

Nach ZkD Schaden habe ich alle Kolben auf eine Höhe gebracht, und Bremsenreiniger in die Zyl. gesprüht.

1. Durchgang Zyl. 2+3 sackten schneller.

Nach 3 Durchgängen wurde die Zeit länger.

4. Durchgang nahezu kein Unterschied mehr.

Kopf/Ventile gesäubert und die VsD gewechselt.

Ölverbrauch vorher 1-1,2 l/1000, jetzt 1500km und 0,1und ein Bischen.

Km-Leistung angezeigte 180000 bei einem c14nz

Insgesamt läuft der Motor aber jetzt Kraftvoller,

und braucht ausserdem noch 2,5l weniger(von 10 auf 7,5).

Wieviel luft drückt er aus dem kurz geöffnetten Öldeckel, durchschnittlich. Dann dürften die Kolbenringe weitgehend in Ordnung sein. Mehr kann man so nicht testen. Hohnspuren werden in dem alter vermutlich nicht mehr da sein bei durchschnittlicher Laufleistung. Öl kommt da auch schonmal über die Kurbelgehäuseentlüftung häufiger über die Ventilschaftdichtungen. Ein zusammenspiel aller drei Möglichkeiten wäre auch denkbar, wobei ich unbesehen auf Schaft Dichtungen tippe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen