C140 Kaufberatung

Mercedes CL C140

Hallo,

Wahrscheinlich kennen mich hier die meisten.
Es ist zwar schon lange her das ich was schreibe, aber durch meine Kritik am W140 bin ich mehr oder weniger bekannt. 😁

Nun ja, man möchte es kaum glauben aber ich hab mich in den C140 verliebt ! 😁
Letztens hatte ein Bekannter einen C140 kurzzeitig gefahren, dort bin ich natürlich mitgefahren. Seitdem packt micht das W140 Fieber. Diese Tür die so schwer wie bei einem Panzer ist! Die Doppelverglassung und natürlich der Gurtbringer sind einfach die Highlights von einem C140.

Inzwischen habe ich auch keinen W220 mehr sondern ein w221 mit allen Schnick Schnack wie Night Vision, Distronic Plus, Softclose usw.
Keine Frage ein tolles Auto!
Aber es fühlt sich nicht so wie ein W(C)140 an! Allein wenn man die Tür zumacht, ist es so als ob man in einer Burg drin sitzt. Man merkt gar nichts. Dies ist auch beim W221 ähnlich, aber niemals so extrem wie im C140.
Die Federung ist für mich ein Rätsel, trotz Stahlfederung ist diese viel weicher als die Airmatic! (Natürlich viel schwammiger und ungenauer, aber das Coupe wiegt ja 2,1 Tonnen)
Ich könnte sicher noch ein paar Stunden erzählen wie der C140 bzw. W140 schön ist, dies aber nicht Sinn der Sache.

Da ich so vom C140 schwärme, habe ich ein paar Fragen an euch.

Welche Baujahre sind empfehlenswert? Hab gehört anfangs war die Qualität besser, deshalb suche ich ein 1994-1995 Baujahr.
Welche Motorisierung eignet sich besser ? (Der 420er oder der Schweineteuere, Kabelbaumglühende V12?)
Was wird in 10-20 Jahren mehr gefragt? (Ich denke der 420er wird mehr gefragt da er seltener ist, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die Leute nicht vielleicht doch die 600er mehr wollen, wegen dem Prestige ?)
Da ich diese Baureihe niemals freiwillig hergeben will, plane ich ein gutes Modell zu finden (Mit lückenloser Wartungshistorie) und das dann solange zu pflegen bis die Reifen abfallen!
Deshalb ist es für mich wichtig wie es in der Zukunft aussehen wird? Wie war es beim Vorgänger?

Das der W140 bzw. das Coupe viel Geld schluckt und einen finanziell richtig auffrisst braucht mir keiner lange erklären. Ich weiß das ein Liebhaberobjekt immer Finanziell teuer ist und das man locker 10000-20000€ nur in Reparaturen und Werterhaltung ausgeben kann!

Wahrscheinlich habt ihr bestimmt das Thema 1000x mal durch, und werdet mir auf andere Threads verweisen, ich wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand auch was schreiben würde!

DAnke im Vorraus

W220 Colio

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann ich gar nicht nachvollziehen, wie man sich in dieses Coupe verlieben kann. "Mörderbiene". Mit den Türen macht kein Parkplatz, keine Garage Spaß. Riesig, unübersichtlich, schwer......überleg es Dir lieber noch mal.....😛 

Im Ernst: Man "erliegt" dem Charme dieses Fahrzeuges, wenn man mal ein paar Meter damit gefahren ist. Spielerisches Handling, trotz der immensen Masse und Größe, diese völlige Entkopplung von der Strasse (vergeßt Airmatik 😁), das alles muss man erlebt haben und am besten mit den anderen "Angeboten" aus dem Konzern vergleichen, erst dann wird ein Schuh draus.

Kaufberatung? Ich denke, über die Suche wirst Du alles Relevante finden können, ist wirklich schon alles geschrieben und besprochen hier.

Ein Tip möchte ich dennoch wiederholen: Wenn Du das Objekt der Begierde vor Dir hast, versuche den Bauch mal abzuschalten und dafür den gesunden Menschenverstand einzuschalten, ...ist schwer, wenn man verliebt ist....😉.

Teste ausgiebig alle Funktionen (wegen der Vielzahl am besten mit einer Checkliste), ich gebe Dir mal einen Auszug und dabei vergesse ich bestimmt die Hälfte:

Zuziehhilfen an Türen und Kofferraum
Kopfstützen hinten
Sitzheizung (Sitzkissen kostet einen 1000er!)
Klimaanlage (Kondensator vorne ca. 800, ist der Verdampfer im Armaturenbrett kaputt <=> wirtschaftlicher Totalschaden!)
Anklappbarer Spiegel
Sitzverstellungen und Memory
Lenkradverstellung
Orthopädische Sitze
Heizbare Heckscheibe (Verbundglas, gehen alle Heizdrähte?)
Steuergeräte: Zündung: Mäusekino an (alle Lampen!!!), Motorstart: Alle Lampen aus und....bleiben aus!
722.6 Getriebe (ab MJ96) ruckfreies Zurückschalten von 3 nach 2 z.B. beim Zurollen auf eine Ampel
722.4 Getriebe Stufe "R" muss sofort kraftschlüssig sein und geräuschlos arbeiten
Edit: Fenster: Die müssen beim Öffnen der Türen ein Stück runterfahren (aus den Dichtungen!)
etc. etc.

Ein perfektes Auto, wo alles geht, gibt es kaum, viele Vorbesitzer wissen nicht mal, dass da was kaputt ist.....

Faustformel: Jede Rep. am W/C140 rund ein Tausi und aufwärts........

Edit: Meine Empfehlung: Zustand entscheiden lassen, nicht Bj., Farbe oder Motor........

Viel Erfolg

Th.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Das gerede mit dem Basislack ist der allerletzte Blödsinn. Das hat mit Rost 0 zu tun. Der Klarlack ist der selbe ^^

Wieso Lack? Wie kommst jetzt darauf? Die späten haben einen anderen Lack das stimmt. Weiss aber nicht genau ob der besser schlechter oder genau so gut ist wenn man im Winter nicht fährt.

Vom W 140 war ja auch ein 800er geplant. Ein V16. Weiss denn jemand ob der auch für das coupe vorgesehen gewesen wäre. Aber rein logisch hätte der Motor glaube ich keinen Platz gehabt. Der 6 Zylinder in dem Coupe wäre sich schon mager gewesen, wenn man bedenkt dass der 8Zylinder 420er schon zu tun hat. Und wenn man ehrlich ist auch der 500er. Wirklich erhaben für den schweren Wagen ist schon der V12er.

Ich werde mir die Kiste noch mal genau anschauen und dann weitersehen. Hatte am Samstag keine Gelegenheit für eine ausgiebige Probefahrt.

Ähnliche Themen

n'Abend in die Runde,
bin auf der Suche nach einem 500er. Nun gibt es einen C und eine Limousine zur Auswahl. Der C sieht etwas "filigraner"aus, wobei es kritisch wird, sich in der Tiefgarage herauszuschlängeln.
Der C hat ein Problem, der Händler hat den Kabelbaum wechseln lassen, trotzdem fährt er nicht, er meint "Notlauf, bei 80 kmh wäre Schluß" hier kann man nur mutmaßen und merkt erst vor Ort, ob das Getriebe schaltet, oder ob der Motor unrund läuft. Er sagt nur Export und Gewerbe, wie üblich, also Pokerspiel.

Mal generell gefragt, was kostet so ein Kabelbaum-Wechsel?
Wie funktioniert das Auslesen bei BJ 92+93 ist dort auch der 38pol Rundstecker vorhanden?

Hallo zuecks!

Also hier muß man erst einmal differenzieren:

I.) Der Motorkabelbaum bei dem Baujahr vor Jahren ca. knapp Euro 600,- Materialpreis. Heute???
Ist es der Motorkabelbaum? Kabelbaum des Stellgliedes der Drosselklappel? Das Teil - nicht dessen Kabelbaum - ist übrigens häßlich teuer, sofern man es noch bekommt. Was eher schwierig ist. Preis ca. Euro 2.100,- Auch diese Stellglied der Drosselklappe kann den Notlauf verursachen. ABER ACHTUNG! Nicht dieses Teil gleich auf Verdacht tauschen. Häufig maskiert sich der Fehler und es ist gar nicht das Stellglied der Drosselklappe. Oft ist es der Bremslichtschalten s. u.

Also - gemutmaßt - Motorkabelbaum gewechselt und immer noch Probleme? Gepfuscht? Evtl. bzw. im ungünstigsten Fall sind hier Folgeschäden entstanden d. h. Steuergeräte abgeschossen. Im günstigsten Fall ist es der Bremslichtschalten, der den Notlauf verursacht. Also so kann man wirklicht nichts Genaues sagen. Motorkabelbaum, wenn neu, nicht kaufen bei Daimler sondern mit silikonisolierten Leitungen machen lassen.
www.kabelbaumschule.de

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

vielen Dank Blau Bär,

ich werde mir am Donnerstag die Kiste ansehen, soll um die 4500€ kosten, woraus ganz schnell 6-7 Scheine werden können, ist mir schon klar, habe leider noch kein Gerät zum Auslesen.
Werde dann mal berichten.

VG Frank

Hallo,

mir schwant nix gutes...

Aus den 4-5 werden eher 14.

Einen 140er in der Preisklasse halte ich für ein echtes Risiko.

Normalerweise bin ich ja nicht immer der Meinung von Blaubär, aber in so einem Fall sage ich auch: Finger weg!

Gruß,

Th.

Wenn Du die Teile noch bekommst... Ich kämpfe schon...

(Zu den Kosten am besten nix, nur soviel: Ein über 20 Jahre altes ist Luxusauto ist in 98-99% der Fälle ein sehr großes finanzielles Risiko - um nicht zu sagen "Faß ohne Boden". Wenn man mit einer Klappermöhre leben kann, wird es natürlich günstiger.)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@zuecks schrieb am 8. April 2019 um 20:36:28 Uhr:


Wie funktioniert das Auslesen bei BJ 92+93 ist dort auch der 38pol Rundstecker vorhanden?

Der 38-pol Rundstecker ist schon BJ 91 vorhanden.

Zitat:

@C215 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:41:27 Uhr:


Vom W 140 war ja auch ein 800er geplant. Ein V16. Weiss denn jemand ob der auch für das coupe vorgesehen gewesen wäre. Aber rein logisch hätte der Motor glaube ich keinen Platz gehabt. Der 6 Zylinder in dem Coupe wäre sich schon mager gewesen, wenn man bedenkt dass der 8Zylinder 420er schon zu tun hat. Und wenn man ehrlich ist auch der 500er. Wirklich erhaben für den schweren Wagen ist schon der V12er.

neeeeeeeneeeee die paar pe esse mehr des v 12 machen fast nichts aus. der 12er fährt härter während der 500er der richtige kauf wäre. das fauchen des motors sowie gesamtcharakteristik sind nahe bei gänsehaut.
mfg JL

Hallo,

hatte den V8 im Coupe und jetzt den V12 mit 7,0l. Der V8 reicht im Alltag völlig aus. Sehr erhabenes Fahrgefühl und Rennen mit der Autounionfraktion gewinne ich auch nicht mit dem CL 70😉

Gruß,

Th.

....na ja .... die haben größere Probleme und der erste Audi Achter ....mannomann ...was für eine Gurke...
der hielt von 12,00 uhr bis zum mittag...
mfg JL

vielen Dank für Eure Ratschläge, man lernt immer was dazu.
habe mir heute den S 500 Coupe angesehen. Die Vorahner hatten Recht. Ein super-schönes Auto, mit einer tollen Ausstattung, leider total verkommen und verwahrlost, mir tat das Herz weh. Wer bringt so was fertig?
Ich hatte mich reingesetzt und alles auf mich wirken lassen, das Holzlenkrad, der Teppich... als wenn man das Fell einer Katze streichelt. Der Himmel in schwarz... Eigentlich mein Traumauto.
Aber gleichzeitig schnüffelte meine Nase, was ich von einer Haushaltauflösung kannte, es roch wie in Omas Stube (der Schimmelfleck hinter der Anrichte). Der Teppich war trocken, auch im guten Zustand, auch im Kofferraum müffelte es nach Keller, obwohl nichts erkennbar.

-Tür Fahrerseite innen Unterseite durchgefault ( Alu Zierleisten auf Schweller haben den Rost aufgenommen)
-Radläufe hinten leichter Blumenkohl (könnte man noch in den Griff bekommen)
- Radhaus-Schale hinten links zertrümmert
- Stoßstange vorn Loch drin, sah aus wie Bummser
- Motor sehr dreckig und überall oxidiert
- Rostfraß Kotflügel vorn rechts
- Kleinere Roststellen
-Zierrahmen vermost
- Türen- Scheiben schließen nicht /nur wenn man die Scheibe oben gleichzeitig randrückt fällt sie richtig in den
Rahmen, s. Bild
Kann es sein, dass die Scheibe durch das Softclose in den Rahmen rastet?, ich habe mir den Schlüssel nicht geben
lassen, da ich in dem Moment schockiert war und eh nicht mehr kaufen wollte.

-Scheckheft vorhanden letzter Eintrag 2008 191000 km
- jetzt 215 000

Unten herum war er trocken, was man so sehen konnte.

Der Händler war recht ehrlich, er hatte den Kabelbaum wechseln lassen, aber nun aufgegeben, weil nur Notlauf. Er würde eine Baustelle verkaufen. Dafür finde ich den Preis zu hoch.

Der Wagen kommt aus Dänemark und hätte dort mindestens 3 Jahre gestanden, was durchaus glaubhaft erscheint.
Das Risiko scheint mir zu hoch, obwohl ich einen guten Privat-Schrauber, sowie Lackierer habe.

Viele Grüße Frank

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4

Rotte oder absolute Rübe!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen