1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C1
  6. C1: schlabberige Schaltung

C1: schlabberige Schaltung

Citroën C1

Hat euer C1, 107 oder Aygo auch so eine schlabberige Schaltung?
Außerdem läßt sich, wenn der Wagen noch rollt nur sehr schwer der 2. oder 1. Gang einlegen.
Was kann man dagegen machen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG
Andraxxx

21 Antworten

Hab' ich auch schon gesehen. Da geht's aber mehr darum, dass sich im Stand kein Gang einlegen lässt. Damit habe ich kein Problem, auch nict bei Kälte. Bei mir ist es, wie gesagt, so, dass ich bei kaltem Getriebe nicht zurückschalten kann. Es geht nicht schwer, es geht eigentlich gar nicht! Und ja, die Kupplung trennt! Wenn der Motor und damit auch das Getriebe warm gefahren ist klappt's wieder. Auch bei Temperaturen über 10°C habe ich keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von ML aus H


Hab' ich auch schon gesehen. Da geht's aber mehr darum, dass sich im Stand kein Gang einlegen lässt. Damit habe ich kein Problem, auch nict bei Kälte. Bei mir ist es, wie gesagt, so, dass ich bei kaltem Getriebe nicht zurückschalten kann. Es geht nicht schwer, es geht eigentlich gar nicht! Und ja, die Kupplung trennt! Wenn der Motor und damit auch das Getriebe warm gefahren ist klappt's wieder. Auch bei Temperaturen über 10°C habe ich keine Probleme.

nicht nur du hast das Problem, sonder viele und ich gehöre auch dazu.

Getriebeöl wechsel hat nichts gebracht? ja dann brauche ich es auch nciht zu wechseln. wollte auch nächste woche wechseln lassen. Welches hast du genommen?

Irgendwie habe ich auch keinen Rat mehr.

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Getriebeöl wechsel hat nichts gebracht? ja dann brauche ich es auch nciht zu wechseln. wollte auch nächste woche wechseln lassen. Welches hast du genommen?

Irgendwie habe ich auch keinen Rat mehr.

Liqui Loly G4+ 75W90

Ich habe da auch keine Idee mehr.

Die freie Werkstatt, wo ich den Wechsel habe machen lassen, hat da wohl Zugriff auf eine Datenbank über alle möglichen Schadensbilder. Er sagte mir, dass es da wohl 4 oder 5 oft auftretende Dinge gäbe. Aber das würde alles nicht zu meinen Symptomen passen.

Hast dir mal die Spezifikation von dem Öl angesehen ob es auch für tiefe Temperaturen (-15°) ausgelegt ist?
Ich hatte schonmal ein problem da es nur ein "Sommeröl" war und dieser sich im Winter(-20°) um komische geräusche aus dem motorraum beklagte 😁
Kurz darauf Motorschaden aber gut falsches Öl war drauf 😁
Wäre vielleicht die Lösung das es wirklich zu dickflüssig ist am anfang da es ja sobald alles auf Betriebstemperatur ist keine Mucken mehr macht =)
Nur ne kleine Idee aber vielleicht ja der Fehler im Detail 🙂

Stichwort Viskosität 😉

Ähnliche Themen

Bei Getriebeöl gibt es nicht so viel Auswahl. Bei normalen Schaltgetrieben ist zu 99% 75W80 oder 75W90 drin!

Zitat:

Original geschrieben von ML aus H


Bei Getriebeöl gibt es nicht so viel Auswahl. Bei normalen Schaltgetrieben ist zu 99% 75W80 oder 75W90 drin!

jo das stimmt.

Sommeröl und Winteröl gibt es schon länger nicht mehr.

Ich werde mal im Herbst Castrol Syntrans FE 75W ausprobieren.

oke, war ja wie gesagt nur eine idee 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen