C1 Kaufberatung

Citroën C1 1 (P)

Hallo zusammen!
Ich überlege mir zur Zeit einen neuen C1 als Zweitwagen zu erwerben und stehe da noch vor so einigen unbeantworteten Fragen.
Momentan besitze ich noch einen 92er AX 1.4D mit ohne Sicherheitsausstattung. 🙁 Verbrauch und Reparaturfreundlichkeit sind ausgezeichnet, aber es ist kein zeitgemäßes Fortbewegungsmittel mehr.
Mir schwebt ein 5-Türer C1 HDi55 mit Sicherheitspaket vor. Auf Klima und Werksradio möchte ich verzichten.
Eine AHK ist jedoch Bedingung! Und da fängt es schon an...
Bei einem Internethändler gibt eine AHK für den Kleinen, aber laut Citroen ist der Wagen nicht dafür vorgesehen.
Desweiteren würden mich der tatsächliche Verbrauch und die Geräuschentwicklung sowie die Qualitätsanmutung interessieren.
Hat der Wagen unverzeihbare Schwächen? Technische Unzulänglichkeiten?
Rost ist ja kein Thema mehr bei Citroen...
Ich hoffe auf eure Erfahrungen.

Gruß Dotti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


Glückwunsch- hast alles richtig gemacht. Weniger als c3 ist-- kein Citroen mehr.

Hallo,

daß VW und Opelfahrer gegenseitig über ihre Fahrzeuge herziehen, war mir ja bekannt.
Daß man aber mittlerweile über Fahrzeuge innerhalb eines Konzerns herzieht, habe ich bisher noch nie erlebt.
Weshalb sollte z.B. ein C2 kein Citroen mehr sein?
Selten solch etwas engstirniges gelesen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Frag mal den HyundaiGetz,der ist ein wahrer C1-Profi 😁

Rost gibt es beim C1 auch. Zwar minimal, aber es gibt ihn.

Hier Lesestoff, auch zum Thema Rost:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=61705

Eine AHK gibt es meines Wissens noch nicht, aber die Erlaubnis dafür von Citroen soll noch kommen, da es auch von Toyota demnächst eine Erlaubnis geben soll. Am besten mal bei deinem Citroen Händler fragen.

Den Tatsächlichen Verbrauch kannst du von www.spritmonitor.de entnehmen, man muss sagen, das der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benzin nicht groß ist, und sich der Diesel meist er ab 40.000 km im Jahr lohnt.

Geräuschentwicklung: Für mich ist sie in Ordnung, man kann zusätzlich die Ersatzradwanne dämmen, dann soll es noch leiser sein.

Qualitätsanmutung: Für den Preis in Ordnung, es klappert hier und da mal was, aber das ist in der Preiskategorie normal.

Rost hatte ich bisher nur unter der Türdichtung an der Fahrerseite, was aber aufgrund eines Konstruktionsfehler passiert ist, und nur zwei kleine Rostpickel waren. Man ließt zwar vom schlechten Unterbodenschutz, aber nach Rücksprache mit meiner Citroen Werkstatt bräuchte man keinen weiteren Schutz auftragen. Außerdem gibt es ja noch die Antirost-Garantie.

Nachteile: Der Kofferraum ist etwas schwieriger zu Beladen (Hohe Ladekante), es fehlen ein paar Details wie z.B. ein Kontaktschalter das das Innenlicht angeht wenn die Beifahrertür geöffnet wird, ein Heckscheibenwischerintervall, aber das geht schon in Ordnung.

Ich kann dir das Aygo-Forum(.com) sehr empfehlen!

Das einzig nervige Detail im C1 (und seinen Brüdern) ist, dass es keine Beifahrerrückspiegelverstellung vom Fahrersitz aus gibt. Das ist natürlich nur dann ein K.O.-Kriterium, wenn du (wie ich) dein Auto mit anderen Teilen musst und die nicht gerade eineiige Zwillinge von dir sind.

Ansonsten: guter, moderner Kleinwagen, mit dem Benziner auch ganz spritzig. Wird zur absoluten Spaß- und Sparbüchse, wenn du den auf Autogas umrüsten lässt.

Grüße,

Ähnliche Themen

Schon mal an C2/C3 gedacht. Sind kaum teuerer bieten allerdings mehr komfort.
Der 1,4HDi ist mit 4,3l/100km angegeben. Der C1 mit 4,1. Nicht sooo der Unterschied.

Der Benziner ist beim C1 zwar schon recht sparsam, aber ich denke wenn man mit dem Diesel umgehen kann hat man locker eine 3 vor dem komma stehen.

Gruß renesis01

Es gibt aber fast keinen Kleinwagen mit elektrischen Außenspiegel.

Mit Autogas wäre ich vorsichtig, da es noch nicht ganz klar ist, ob der Motor überhaupt Gasfest ist.

Ich danke euch schon mal für die Antworten!
Ich werde wohl heute Abend erst zum antworten kommen. Macht derweil ungestört weiter! 😁

Hallöchen- naja, kann Dir auch nur raten: Wenn Du wirklich einen Cit fahren willst, nimm lieber für ein paar hundert Euronen einen c2 oder c3. Viiiel komfortabler, leiser, besser ausgestattet, mehr Auto und fast<genauso sparsam. Und c2/3 gibt es mit stop&Start höchst fortschrittlich --schad, daß den die Händler kaum kennen und bewerben. Tolles Auto, sympathisch, preiswert und erprobt zuverlässig. Tschöö!

Hallo!

Kommt auch darauf an, wo der C1 gefahren werden soll. In der Stadt und Landstraße kann man den echt sehr gut bewegen. Aber Autobahnfahrten und Überholmanöver >100 machen damit echt keinen Spaß! Ich bewege meinen C1 ausschließlich in der Stadt und der Verbraucht liegt bei 5,2L (Benzin). 4 Mal bin ich AB zwischen HH und HB gefahren (ca. 130KM) da ist der Kleine aber schnell an seinen Grenzen. Obwohl die Strecke tagsüber auf 120 limitiert ist, ist ein entspanntes Mitschwimmen nicht ohne weiteres möglich, gerade wenn ein LKW den anderen überholt, dieser dann wieder einschert und man bei ca. 90KM/h freie Bahn hat wünscht man sich, dass zwischen den LKWs noch Platz wäre um da auch einscheren zu können. Der Diesel wäre mir in so einem Kleinstwagen viel zu laut und der Verbrauchsunterschied zum Benziner wäre zu gering. Die Federung ist extrem hart (durch leichte Bodenwellen in der Stadt tendiert er zum "hoppeln"😉 und die Qualitätsanmutung ist gewöhnungsbedürftig im Ganzen aber OK. Wenn es ein Diesel werden soll, dann würde ich auf jeden Fall eher den C2 nehmen (habe ich mir auch gerade bestellt) und wenn es dann noch unbedingt 4 Türen sein soll, dann würde ich sogar den C3 in Betracht ziehen.

Aber wie immer, am Besten alle mal zur Probe fahren...

Zitat:

Original geschrieben von xassassinx


Der Diesel wäre mir in so einem Kleinstwagen viel zu laut und der Verbrauchsunterschied zum Benziner wäre zu gering.

Bist du den C1 HDI schonmal gefahren? Du wirst dich wundern! Ich bin den C1 HDI drei Tage (~ 330 km) als Leihwagen gefahren, und der Benziner "dieselt" mehr als der Diesel. Hat selbst mein unparteiischer Beifahrer gesagt.

Ich verbrauche mit meinem C1 Benziner meist so zwischen 4 und 4,5 Liter mit Sommerreifen, der HDI lag über die 3 Tage bei 4,07 Liter lt. Spritmonitor, allerdings bin ich auch ca. 70 km mit 3 Personen an Bord gefahren, und hinzu kommt, das der Tank nicht voll war, also es nur ein ca. wert ist. Vom Fahrspaß her ist der HDI die bessere Wahl (Zumindestens nach meiner Meinung).

Manche benutzen den C1 oder 107 Benziner auch für die Langstrecke:
175 TKM in 2 Jahren - und ganze 5k€ Wertverlust.
Einen geringeren Wertverlust pro km gibt es wohl kaum.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bydk3rdw3gig

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Mit Autogas wäre ich vorsichtig, da es noch nicht ganz klar ist, ob der Motor überhaupt Gasfest ist.

Öhm, dafür fahren aber schon recht viele damit rum, teilweise seit über 2,5 Jahren:

K L I C K

. (plus zwei LPG-Aygos plus ein LPG-107).

Im C1 / Aygo Forum fährt auch mindestens einer mit einem LPG C1 rum, allerdings meinte dieser auch (Wenn ich mich richtig erinner), das man noch nicht auf Dauer weiß, ob der Motor das wirklich aushalt. Außerdem ist es wieder ein hin- und her rechnen. Ich habe es mal mit meinem Benzinverbrauch durchgerechnet, und ich müsste ~ 90.000 km fahren, damit sich die Gasanlage überhaupt rentiert. Also wirklich nur etwas für Vielfahrer, und dann auch nur, wenn man genau weiß, das man das Auto länger behalten möchte.

Ich danke euch erstmal für die vielen Hinweise und Anregungen.
Als erstes werde ich dann mal eine Probefahrt unternehmen, die allerdings auf C2 + 3 ausgeweitet wird.
Ich bin ca. 50tkm p.a. auf der Autobahn unterwegs, da wäre ein bisschen Komfort schon nicht schlecht. Aber die Sicherheit und Unterhaltskosten stehen bei mir absolut im Vordergrund.
C2 + 3 haben hoffentlich auch einen größeren Kofferraum. Da müssen die 2 Kisten mit den Motocross-Sachen meiner Kinder rein. Dafür ist u. a. auch die AHK nötig.

Wir werden sehen.

Danke noch mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen