C1 Diesel - Erfahrungen?

Citroën C1 1 (P)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Spritspar-Zweitwagen zuzulegen. Ich will jährlich ca. 25-30.000 KM fahren (BAB) und bin so auf den Diesel C1 gekommen im Vergleich zu den baugleichen Toyota Aygo oder Peugeot 107, welche es nur mit Benziner gibt.

Wie sind Eure Erfahrungen? Was verbraucht er im Schnitt? Taugt der Motor was?

Ich bin für jeden Hinweis/Meinung/Erfahrung dankbar.

36 Antworten

Re: Re: Re: Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1194


Eine Bekannte hatte sicher letzens einen Polo 9N3 angeschaut und als sie dem Verkäfer sagte, dass sie damit auch aufe AB will, riet der verkäufer ihr davon ab und empfahl ihr ein größeres Auto z.B einen Golf.

Ach?

Ist ja sonst garnicht deren Art, dass sie einem was teureres verkaufen wollen... 🙄 😁

nicht umbedingt, er wäre bei dem Polo auch noch 1000€ runtergegangen, deßwegen denke ich nicht dass er ihr umbedingt etwas teureres verkaufen wollte!!

Aber ich finde an seiner Aussage ist aber was dran, mit einem Golf hätte man bei hohen Geschwindigkeiten eine größere Überlebschance wie z.B mit einem Polo bzw. C1

naja wenn man bedenkt das der Polo is sachen sicherheit ganz mies abschneidet is es da egal welche geschwindigkeit ^^

Es ist klar das ein Autoverkäufer immer das teure verkaufen will, und einige scheinen sich ja dann auch darauf einzulassen.

Außerdem: Wer sagt, das man mit einem C1 auf der Autobahn Vollgas fahren muss?

Achja: Und mal an Corsa1194, es ist schön das du dich für Autos in deinem Alter interessierst (habe ich auch schon), aber manche deiner Beiträge (nicht umbedingt in diesem Thread) sind nicht sonderlich hilfreich, da du immer nur als Beifahrer berichtest oder irgendwelchen Daten aus dem Internet ziehst 😉. Aber nichts für ungut.

Ich freu mich schon darauf nächsten Samstag meinen C1 endlich anmelden zu können 🙂 Und ich mache mir da keine wirklichen Sorgen um die Sicherheit, da ich auf das Ergebnis vom Crashtest eh nicht so viel gebe 😉

Ähnliche Themen

@Hyundaigetz

Ok, dass der obere Beitrag und der Beitrag zum C1 im Fox forum nicht besonders hilfreich waren/sind, gebe ich zu, dennoch finde ich, dass die "meisten" meiner Beiträge schon hinfreich waren. Ich werde aber zukünfitig keine Beiträge mehr in Threads schreiben, in denen man ein Auto gefahen haben muss um wirklich sinnvoll zu Antworten!

Gut, dass ich teilweise, bzw. oft nur als Beifahrer berichte weiß ich auch, es geht auch nicht anders, da ich bisher nur drei Autos gefahren habe (Corsa B, Golf IV, Golf V), ausserdem möchte ich noch sagen, dass ich manche Infos nicht wirklich aus dem Internet ziehe!!

Ich hoffe mal, dass die Sache damit aus der Welt ist, und nun zurück zum Thema.

hehee!
ein auto kauft man nicht, um darin eine höhere überlebenschance als auf dem sofa zu haben, sondern um von a nach b zu kommen😁

Re: Re: Re: Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1194


Eine Bekannte hatte sicher letzens einen Polo 9N3 angeschaut und als sie dem Verkäfer sagte, dass sie damit auch aufe AB will, riet der verkäufer ihr davon ab und empfahl ihr ein größeres Auto z.B einen Golf.

So ein Quatsch!

Fahrzeuge wie Polo, C3, Yaris, Grande Punto, Corsa und Co. sind mittlerweile zu vollwertigen Autos mutiert. Mit denen kann man auch zigtausend km bequem auf der Autobahn abspulen. Einzige Ausnahme, wenn mehr als zwei Personen und Gepäck regelmäßig transportiert werden müssen dann doch lieber ein etwas größeres Auto (aber eigentlich nur aus platzgründen).

Bin in drei Jahren mal mit einem Punto Diesel über 70.000 km kreuz und quer durch halb Europa gefahren und der Komfortunterschied zu meinem damaligen Octavia war nicht so weltbewegend.

könnten wir vielleicht mal wieder zum eigentlich thema zurück kommen?!

wer weiß denn, welches wartungsintervall der diesel hat?
konnte es leider auf der cit-seite nicht finden

In dem Wartungsheft des Vorführers, den wir Probe gefahren sind, stand für den Diesel bei normalen Bedingungen 30.000km und bei erschwerten Bedingungen 20.000km

aha danke für die info
das doppelt so lange wartungsintervall würde die mehrkosten der inspektion ja wohl auffangen.

Wenn du dich wirklich für den C1 Diesel entscheidest, kann ich dir das Citroen Autohaus Simonis (www.simonis-automobile.de) sehr empfehlen. Bei meinen Angeboten für den Benziner (einmal Advance, einmal Style) lag Simonis immer ca. 500 € unter dem Angebot von dem örtlichen Händler. Und für 290 € liefern sie sogar bis vor die Haustür - wir hatten damit keine Probleme.

Hallo

du willst 25000 - 30000 km im Jahr mit dem Auto fahren, das sind ca 75 km/Tag (27000 kmim Jahr / 360 Tage)
Für die 75 km brauchst du täglich ca 1,2 Stunden (annahme Autobahn ).Entschuldige da fährst du mit den LKWs um die Wette.

Ich an deiner Stelle würde mir ein Auto kaufen was etwas bequemer ist, etwa Polo,Fiesta,Grande Punto, Clio... aber doch nicht so eine kleine Kiste.

Zurückzukommen auf den Verbrauch der ist bei den kleinen Autos nicht relevant Diesel verbrauch 4 Liter und Super 5 Liter
da kannst du niemals die Kosten einsparen.
Außerdem bekommst du in das Fahrzeug keine Kiste Bier in den Kofferraum Das Auto ist meiner Meinung als Stadtwagen konzipiert (Ohne Kinder) für die Person die den HAushlt führt um etwas einzukaufen.

Klaus

Hallo,
der Preisvorteil des größeren Serviceintervalls beim Diesel ist denke ich ein Trugschluß, denn der Zwischencheck bei 15000km kostet beim Benziner man gute 100 Euro.
Der Benziner ist schon mit 4 l Verbrauch zu fahren, bei mäßigen 120 sind es noch unter 4,5l. wo bekomme ich denn beim Diesel noch einen Preisvorteil raus?
Wenn ich nun langfristig schaue, kommt jetzt für den Diesel die Sache mit dem Rußpartikelfilter oder dem etwas erhöhten Steuersatz, ausserdem wird der Preis vom Dieselkraftstoff langfristig auch immer mehr dem Benzin angeglichen.
Ich sehe bei einer derart geringen Verbrauchsdifferenz keinen Grund einen Diesel bei C1 107 oder Aygo zu nehmen, eher kann ich überlegen, wie ich das fahrzeug auf Strecke fahre, um kostengünstig zu fahren.
Nordjoe

Also ich fahr mit meinem AX 1.0 zurzeit täglich 80km und es geht wunderbar.
Zwar rechte Spur mit den LKW`s, aber ich hab ne nette AudioCD im Radio und chill stressfrei nach hause.
120, 130 hab ich auch probiert, aber die 5-10min sinds mir nicht wert.

Also ich würde auch bei hoher Jahresfahrleistung zum C1 greifen. Sofern ich nichts großes zu transportieren hätte, reicht der kleine völlig aus.

Und bei deinen Fahrleistungen würde ich zum HDi greifen.
Zwar rentiert er sich erst nach ca. 40000km, wenn man nach den Prospektangaben geht, aber in der Praxis kann man den HDi mit ner 3 vorm komma (im unteren bereich) fahren.

Selbst mit mutters 206 1,6HDi fahr ich mit 3,2 bis 3,8l.
Und der C1 ist leichter und hat weniger ccm.

Ein großes argument gegen den HDi ist der fehlende FAP.
Ich hoffe das Citroen hier nachbessert.

Gruß renesis01

Ich persönlich kann noch nicht sagen, ob die Sitze im C1 bequem sind oder nicht, aber ich frage mich, wieso ihr immer mit einem Golf o.ä. kommt, weil der ja so bequem sein soll?!

Mein Schatz fährt einen Golf IV (Bj 99, ~ 152 tkm) und ich bekomme bei diesen tollen, bequemen Sitzen oft Rückenschmerzen - das passiert in unserem Hyundai Getz z.B. nicht. Natürlich ist das bei jedem Menschen unterschiedlich, aber Kleinstwagen ist doch nicht immer unbequem für längere Strecken - immerhin gibt es ja auch gegen Aufpreis eine Klima.

An deiner Stelle würde ich mal den C1 mit Diesel Probefahren (falls du das noch nicht gemacht hast) und dann entscheiden: Reicht dir das Platzangebot? etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen