C1 Bestellen, gibt es bekannte Schwachstellen?
Hallo zusammen,
ich habe nich wirklich viel zum Thema gefunden.
Eine Freundin will sich einen neuen C1 in mehr oder weniger der Grundsusstattung bestellen und dafür ihren Ford KA einstampfen lassen.
Gibt es bei diesem Auto irgendwelche bekannten Schwachstellen oder Probleme, mit denen man früher oder später rechnen muss?
Danke und Gruß,
Felix
15 Antworten
Also zumindest was die ADAC Pannenstatistik betrifft, ist der C1 schon ein sehr besonderes Auto🙂
Schau Dir die "umfangreichen" Mängel an:
Citroen C1
* Batterien entladen
* Reifen häufig defekt
Such mal irgend ein anderes Auto, dessen Mängelliste noch kürzer ist und dessen Fehler noch dramatischer sind.
Zum Vergleich hier der Ka, von dem deine Freundin sich trennen möchte:
Ford Ka/Streetka
* Marderverbiss an den Zündkabeln (2003 bis 2007 besonders häufig)
* Lambda-Sonden defekt (2003 bis 2005)
* Störungen im Motormanagement (bes. 2004)
* Generatoren defekt (bis 2004)
* Zündspulen defekt (bis 2003)
* Thermostate hängen (vor allem 2003)
Und auch hier:
http://www.autobild.de/artikel/test-citroen-c1-daihatsu-cuore-hyundai-i10_675764.html
geht der C1 als Sieger hervor.
Wens ein neuer sein soll absulut problemlos ,
wen man sich mit sowenig Auto abgefunden hat.😛
-Manuelle Schaltung recht ruppig
-Bei ältere C1 (Benzin)neigt die Wapu
zu lecken , was durch änderung eines
ander Gehäuse bei der Wapu bei den
neueren Behoben ist.
-Diesel neigen selten zu undichten
Flammringen bei den Injektoren.
(kleiner Teil großer Aufwand)
-bei ältern solte man auch auf die Türdichtungen achten,
neigen zu verformen und dan hat man ne Badewanne.😁
Grüße
P.S. Reifen problem nie von gehört,
Batterie entladung kommt meist durch
unsachmässigen einbau von zubehör Radios
Hallo,
wir haben seit März 2009 zu unserem C8 2007 auch noch einen C1 mit "Vollausstattung" geholt, kann bisher nichts Negatives berichten abgesehn davon das er sehr laut ist .......... aber ist der C1 nicht unterm Blech - Plastikkleid eigentlich ein TOYOTA?????
Roland
meine Schwimu hat sich jetzt einen geholt. Sowas spartanisches im Innenraum habe ich seit Fiat Panda nicht mehr gesehen. Das Plaste ist total kratzempfindlich. Nicht mal die Türen sind komplett verkleidet von Innen. Sie fährt nur mit umgeklappter Rücksitzbank rum weil nicht mal ihr aufgeklappter Einkaufskorb in den Kofferraum passt, Geschweige ein Kasten Wasser. Trotz Umweltprämie hat sie für das Grundmodell noch 6000€ draufgezahlt (mit Zulassung und Überführung). Ein 4 türiger Skoda Fabia(60PS) in Grundausstattung kostet genauso viel und ist 70 cm grösser und hat 8 Airbags, Zentralverriegelung , ASR usw...... Wir haben für den Fabia mit 70Ps, Klima, Radio mit 8LS und MP3,metallic,ESP mit Zulassung,Brief und Überführung 8400€ bezahlt. (10900€ ohne Prämie) Will ihn euch nicht ausreden aber vergleicht mal mit anderen Modellen.
Ähnliche Themen
2 Bekannte von mir fahren Toyota Aygos und sind damit bestens zufrieden. Für die Stadt find ich den Wagen auch super. Für längere Strecken auf denen ich auch schon mitgefahren bin ist es dann zwar ok, allerdings schon ein wenig laut und ungemütlich.
Ich bin auch gerade dabei mein altes Auto abzuwracken (Peugeot 106) und hatte den C1/Aygo/107 auch zuerst auf dem Zettel.
Allerdings war bei mir auch eine Klimaanlage und ESP bei einem neuen Wagen gewünscht. Mit der Ausstattung war der Preis für einen C1 allerdings nicht mehr wirklich in einer guten Relation zu größeren Modellen.
Was ich nen sehr gutes Angebot fand, war der Nissan Micra, den es im Moment mit diversen Prämien von Nissan für unter 5000€ gibt (Grundausstattung, Überführung dann noch dazu). Das fand ich im Vergleich zum C1 zwar nicht so modern, allerdings schon eher ein richtiges Auto als so eine Metallkiste. Da konnte man dann noch nen Paket mit Klima und Radio für etwa 1500 € hinzunehmen.
War aber dann trotzdem nicht wirklich was ich mir vorgestellt hatte.
Der bei Peugeot hat mir gleich gesagt wenn ich im Kleinwagenbereich suche, würde der Peugeot 206+ im Moment mit den Prämien fast das gleich kosten wie der 107(Baugleich zum C1).
Ich bin letztendlich dann doch bei einem C4 Coupe gelandet weil der Preis einfach stimmte. Unter 8500€ Zuzahlung zur Abwrackprämi für einene Tageszulassung mit Klima/Radio. Ohne Klima/Radio hätte es sogar auch noch einen für weniger als 8000€ Zuzahlung gegeben. Da hatte es sich dann für mich erledigt bei den ganz kleinen Autos zu schauen.
Was ich damit sagen will, ich hab mich nicht so wirklich auf ein Modell eingeschossen und mal die Autohäuser abgeklappert und Preise verglichen, Autos verglichen, Probegefahren und hab mich dann für das was mir am besten gefiel und preislich in meinem Rahmen war entschieden. Gerade die etwas größeren bekommt man im moment für fast den gleichen Preis wie die Kleinen, vor allem wenn man bei den Kleinen noch ein paar Extras hinzu haben möchte.
Ansonsten denke ich von dem baugleichen Cirtoen C1 / Toyota Aygo/ Peugeot 107 bist du bei Citroen schon an der richtigen Adresse, denn bei denen ist der Wagen meines Wissens am billigsten. Aber schaut ruhig auch noch mal bei den anderen beiden vorbei und lass Dir ein Angebot machen ( Toyota hat gerade auch noch mal ne Schüppe nachgelegt bei den Zusatzprämien und evtl. hat ja ein Händler auch noch ne Tageszulassung oder Vorführwagen).
Zitat:
Original geschrieben von bubbleboy
2 Bekannte von mir fahren Toyota Aygos und sind damit bestens zufrieden. Für die Stadt find ich den Wagen auch super. Für längere Strecken auf denen ich auch schon mitgefahren bin ist es dann zwar ok, allerdings schon ein wenig laut und ungemütlich.
Ich bin auch gerade dabei mein altes Auto abzuwracken (Peugeot 106) und hatte den C1/Aygo/107 auch zuerst auf dem Zettel.
Allerdings war bei mir auch eine Klimaanlage und ESP bei einem neuen Wagen gewünscht. Mit der Ausstattung war der Preis für einen C1 allerdings nicht mehr wirklich in einer guten Relation zu größeren Modellen.
Was ich nen sehr gutes Angebot fand, war der Nissan Micra, den es im Moment mit diversen Prämien von Nissan für unter 5000€ gibt (Grundausstattung, Überführung dann noch dazu). Das fand ich im Vergleich zum C1 zwar nicht so modern, allerdings schon eher ein richtiges Auto als so eine Metallkiste. Da konnte man dann noch nen Paket mit Klima und Radio für etwa 1500 € hinzunehmen.
War aber dann trotzdem nicht wirklich was ich mir vorgestellt hatte.
Der bei Peugeot hat mir gleich gesagt wenn ich im Kleinwagenbereich suche, würde der Peugeot 206+ im Moment mit den Prämien fast das gleich kosten wie der 107(Baugleich zum C1).
Ich bin letztendlich dann doch bei einem C4 Coupe gelandet weil der Preis einfach stimmte. Unter 8500€ Zuzahlung zur Abwrackprämi für einene Tageszulassung mit Klima/Radio. Ohne Klima/Radio hätte es sogar auch noch einen für weniger als 8000€ Zuzahlung gegeben. Da hatte es sich dann für mich erledigt bei den ganz kleinen Autos zu schauen.
Was ich damit sagen will, ich hab mich nicht so wirklich auf ein Modell eingeschossen und mal die Autohäuser abgeklappert und Preise verglichen, Autos verglichen, Probegefahren und hab mich dann für das was mir am besten gefiel und preislich in meinem Rahmen war entschieden. Gerade die etwas größeren bekommt man im moment für fast den gleichen Preis wie die Kleinen, vor allem wenn man bei den Kleinen noch ein paar Extras hinzu haben möchte.
Ansonsten denke ich von dem baugleichen Cirtoen C1 / Toyota Aygo/ Peugeot 107 bist du bei Citroen schon an der richtigen Adresse, denn bei denen ist der Wagen meines Wissens am billigsten. Aber schaut ruhig auch noch mal bei den anderen beiden vorbei und lass Dir ein Angebot machen ( Toyota hat gerade auch noch mal ne Schüppe nachgelegt bei den Zusatzprämien und evtl. hat ja ein Händler auch noch ne Tageszulassung oder Vorführwagen).
C2 und C3 sind auch fast genauso günstig wie der C1 wenn man nicht das Grundmodell vom C1 nimmt
Zitat:
Original geschrieben von schuddel
C2 und C3 sind auch fast genauso günstig wie der C1 wenn man nicht das Grundmodell vom C1 nimmt
Hallo,
fragt sich was diese Modelle (C2 - C3) für eine Ausstattung haben?!?!
Naja und Skoda (räusper) darf es vielleicht noch ein Dacia sein??? rofl !!!
"Geiz ist Geil"
Roland
Ich fahre meinen C1 seit 06/2007 und mittlerweile etwas über 64.000 km.
Typische Schwachstellen:
* Undichte Türdichtungen
* Rost unter den Türdichtungen
* Kaputte Kupplung
* Kaputte Wasserpumpe
* Knarzende Sitze
Kann aber auch alles mit den neuen Modelljahren beseitigt worden sein.
Ich hatte noch ein paar Kleinigkeiten dran (wie z. B. ein neues Türfangband und Fensterführung).
Allgemeines Problem ist die nicht ganz perfekte Verarbeitung, die aber im Angesicht des Preises in Ordnung geht...
Zitat:
Original geschrieben von RoBC8
man kann einen Skoda nicht mit einen Dacia vergleichen. Im Skoda ist ausschließlich VW/Audi Technik verbaut bzw. die kleinen 3 Zylinder Motoren im Polo/Seat sind von Skoda entwickelt und gebaut. Davon abgesehen das ein Sandero oder Logan 3 Liter mehr Sprit auf 100 schluckt und kein ESP/ASR/8 Airbags und ähnliches in den Einstiegsmodellen serienmäßig ist. So viel dazu. Ich wollte nur damit ausdrücken, wie mein Nachredner auch, das man für den C1 Grundpreis auch ein größeres,bequemeres Modell bekommt.Zitat:
Original geschrieben von schuddel
Naja und Skoda (räusper) darf es vielleicht noch ein Dacia sein??? rofl !!!"Geiz ist Geil"
Roland
Zitat:
man kann einen Skoda nicht mit einen Dacia vergleichen.
Hallo anonym,
warum vergleichst du dann den C1 mit einem Skoda? Wir suchen uns die Fahrzeuge nach unseren bedürfnissen aus .......... C8 für die Familie und den C1 für schnelle Stadttouren, was soll ich dann noch mit einem größerem Skoda.
Manchmal ist weniger halt mehr ......... Qualität statt Quantität.
Übrigens ich heisse
Roland
hallo Roland, mit den Bedürfnissen hast du doch vollkommem recht. Die Frage des Themenstarters bezieht sich doch auf Schwachstellen. Und ich finde nun eben mal als Schwachstelle das geringe Platzangebot, der (die???) empfindliche Plaste und das leicht spartanische Aussehen im Innenraum. Sicher hat das nix mit der Zuverlässigkeit dieses kleinen Flitzers zu tun. Der Vergleich mit dem Fabia sollte ja nur zeigen das man fürs selbe kleine Geld auch eine Klasse grösser fahren kann. Der Themenstarter ist doch noch in der Entscheidungsphase und da gibts nun mal Sachen wo man nicht so drauf achtet. Wenn seine Freundin dann beim gekauften Auto merkt das der Wochenendeinkauf nicht ins Auto passt, dann ist es zu spät. (so gings meiner Schwimu) Deswegen der Hinweis und der Vergleich. Irgendwie habe ich das Gefühl das das heisse Wetter zur Zeit bei einigen Forumteilnehmern eine leicht gereizte Stimmung erzeugt.
Gruss Thomas
Der Wochenendeinkauf für 4 Personen passt perfekt in meinen C1... also ich habe keine Platzprobleme, außer man ist oft mit 4 Personen an Bord unterwegs.
Der Skoda Fabia in der günstigsten Version hat auch kein besseres Plastik als der C1 und dazu nur einen 60 PS Motor, der für den Fabia etwas untermotorisiert ist. Also ist der Verbrauch auch deutlich höher...
Der C1 ist ein reines Fun-Mobil, da wirkt die wenige Dämmung als zusätzlicher Spaßfaktor, weil der Wagen subjektiv besser geht. Ist handlich und agil. Verbrennt wenig Sprit (sparsam). Verarbeitung ist OK; ist halt ein Kleinwagen, da verlangt wohl keiner Lederausschlag und Softlack an allen Ecken & Enden. Der Vergleich mit dem Skoda hinkt, da dieser eine ganze Klasse höher anzusiedeln ist und mindestens EUR 1.000 mehr kostet, das gibt manchmal schon den Ausschlag. Außerdem dürften einem gerade mit dem Basismotor dort nicht nur die Füße einschlafen beim Beschleunigen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von xsara2002
............. Die Frage des Themenstarters bezieht sich doch auf Schwachstellen ........ Der Vergleich mit dem Fabia sollte ja nur zeigen das man fürs selbe kleine Geld auch eine Klasse grösser fahren kann ...........
Hallo Thomas,
meine Kommentare sollte man stets mit ein wenig Humor lesen, so bitterernst und böse sind die gar nicht gemeint.Das Leben ist viel zu kurz um sich in seiner Freizeit in einem Forum zu ärgern.
Aber zurück zum C1. Wenn man sich einen Wagen der C1 Klasse anschaut gehe ich davon aus das man auch eine solche Klasse haben möchte ........... wie mein Vorschreiber schon erwähnte ist der Fabia eine Klasse höher anzusiedeln ........ unter Umständen bekomme ich ja sogar einen guten gebrauchten Oktavia für das selbe Geld was aber wieder eine Klasse weiter wäre ........ wo sollte also die Grenze gezogen werden wenn nicht bei der einstufung der Klassen falls alle Autos gleich viel kosten würden?
Und das du auf den Skoda hinweist ist auch nicht die beantwortung der Fragestellung in Sachen Schwachstellen des C1.
Nun gut ich kann den C1 (von uns Rennhamster genannt) bis jetzt empfehlen, wenn man das überhaupt nach einem halben Jahr machen kann.
Grüße
Roland