C-max zurück ins Werk
Hallo
Habe seit 16.04.einen Ford C-max Ghia 1.6 TDCI
Seit dem Kauf habe ich mit dem Fahrzeug Probleme.
Im Grunde genommen springt er immer wieder nicht an.Zeigt aber verschiedene Ursachen an.
Zweimal nahm ich Adac Hilfe in Anspruch,andere Male gab mir jemand Starthilfe.
Ein Fehler wurde in meiner Werkstatt bis heute nicht gefunden.
Dazwischen hatte ich eine grössere Reparatur am Airbagsystem.(mehrere Tage Werkstatt)
Die letzte Panne äusserte sich damit,dass die Kontrolleuchte der Wegfahrsperre beim Startversuch schneller blinkte.Daraufhin prorammierte meine Wekstatt als erstes sämtliche Schlüssel neu und tauschte diverse Teile.Nichts half.
Nun hat Ford das Fahrzeug ins Werk geholt.
Ausserdem hatte ich in der Vergangenheit öfter die Anzeige Füllstand auf Reserve.ist der Füllstand tastsächlich auf Reserve werden keine Restkilometer angezeigt.
Bei einer Autobahnfahrt bei Regen sprach das ESP an und liess sich nicht mehr ausschalten.Ich fuhr mit dem Auto ohne beschleunigen zu können noch ca 15 km weiter.Nach Neustart war alles wieder in Ordnung.
Langsam bun ich am Ende und möchte fas das Fahrzeug zurückgeben.In der nächsten Woche habe ich einen Termin mit der Geschäftsleitung des Autohauses. Bis jetzt über 20 Tage Werstatt für ein neues Auto sind mir einfach zuviel.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingen und kann mir ein paar Tips geben?
Bin ich der einzigste mit solch schlechten Erfahrungen?
12 Antworten
Herzliches Beileid bezüglich eurer Probleme. ich kann diese aber nach ca 4 Monaten mit meinem 23.0er TDCI Trend nicht bestätigen. Lediglich der Beifahrersitz klapperte nach drei Monaten und wurde mit ordentlich Schmiere wieder ruhiggestellt.
Da habt ihr wohl leider eine Montagsmaschine erwischt. Ich hoffe Ford ist kulant und gibt euch ohne großes Trara ein neues Fahrzeug, wenn sie das alte nicht mehr hinbekommen.
Wenn ihr von den Erfahrungen mit eurem Modell auf alle schließen wollt, so liegt ihr nach meinen Erfahrungen nicht ganz richtig. Der Cmax ist ein wirklich tolles Auto und macht einen Riesenspaß.
Viele Grüße
Greenbolt
Hallo Greenbolt
Mir gefällt der C-max ja auch.
Aber ein Auto muss nicht nur gefallen,sondern auch zuverlässig sein und das ist meines nicht.
Falls Ford mir ein neues Auto gibt , wäre ich ja auch wieder zufrieden.
Ich werde weiter berichten.
MfG
Rheingold
kann mich Greenbolt nur anschließen.....
Keine Probleme wenn auch anderes Modell (s.u.)
Bemerke - meist melden sich hier nur Hilfe suchende - da Probleme vorliegen....
Sorry
Aber was soll ich,bei meinen Erfahrungen mit dem C-max, Deiner Meinung nach positives über das Auto schreiben?
Oder will man hier nur positives?
Gruss Rheingold
Ähnliche Themen
@Rheingold:
... Quark, natürlich nicht! Greenbolt und H.Lunke gehören aber zur glücklichen Mehrheit derjenigen, die keine (ernsten) Probleme mit Ihrem C-Max haben. Und das ist auch gut so, weil - wie H.Lunke ja richtig schreibt - das Publikum in Foren nicht wirklich repräsentativ ist. Käufer mit Problemen sind hier immer in der Mehrheit.
Aber zurück zu Dir: Nach meiner Erfahrung lohnt es sich, mit einer guten Werkstatt alle auftretenden Probleme aufzuarbeiten. Ich habe es so gemacht (Motor getauscht, Turbolader getauscht) und bin nun bis auf Kleinkram (Quietschender Fahrersitz z.B.) seit längerer Zeit zufrieden. Immer dran denken: Die Werkstatt kann nichts dafür. Dir zu helfen bringt denen Geld. Also: Keine Vorwürfe aber auch kein schlechtes Gewissen. Probleme sachlich ansprechen, dann wird Dir geholfen.
Un wenn ein einzelner Mangel nach drei Anläufen nicht behoben werden kann hast Du IMHO Anspruch auf Wandlung.
Hallo,
hatten bis letzte Woche ein Ford Fiesta Trend (BJ 02), der auch immer wieder nicht ansprang. Nach Tausch diverser Teile (Steuermodul, kompletter Kabelbaum, Steuerteil, Drosselklappe,...) war der Fehler immer noch nicht behoben. Uns wurde sogar gesagt, wir würden das Auto falsch anlassen! Nachdem wir sogar schon eine neue Kupplung (nach 35000km) bekamen (die von Anfang an auch defekt war, uns aber nicht geglaubt wurde) haben wir letzte Woche das Auto zurück gegeben und haben jetzt einen C-Max Trend, 1,6 TDCI. Sind erst ein paar 100 km gefahren, aber total begeistert.
Nun hoffen wir natürlich, das es nicht wieder ein Montagsauto ist.
Aber vielleicht ist das mit dem Nichtanspringen ne Ford-Krankheit der ersten Modelle? Unser Fiesta war auch von der ersten Baureihe.
Mir gefällt der C-Max total klasse, musste allerdings etwas Überzeugungsarbeit leisten, da mein Mann von Ford die Schnauze voll hatte (wohl eher mit der Werkstatt als mit dem Auto an sich. Wenn unser Fiesta ansprang, lief er wie am Schnürchen!)
Schönes WE
Gruß Tina
Hallo
Hier mein Zwischenbericht:
Mein C-max befindet sich jetzt seit ca. 2 Wochen im Werk.
Mehrere Reparaturversuche sind fehlgeschlagen.
Jetzt soll der komplette Kabelbaum gewechselt werden.Vorraussichtliche Dauer noch einmal 2 Wochen.
Werde denen jetzt wohl eine Frist setzen.
Mit meinem Autohaus klappt eigentlich alles prima.
Habe einen C-max Trend als Leihwagen,der ohne Probleme läuft.
Für einen jetzt anstehenden Urlaub gibt´s einen Focus Kombi unter den mir die Werkstatt gerade eine Anhängerkupplung baut.
Was soll ich machen?2 Collie Hündinnen fahren im Kofferraum mit,da muss das Gepäck in den Hänger.
Anfang November bin ich zurück.Werde dann über den neuesten Stand Berichten.
Viele Grüsse
Rheingold
Sei nicht so hart mit deiner Werkstatt, so wies ausschaut bemühen die sich echt sehr, dich zufriedenzustellen. Daß sie dir sogar eine AHK an deinen Leihwagen montieren ist ja echt ein Traum von Service. Sowas ist nicht selbstverständlich.
MFG Sven
Hallo Leidensgenosse!
Habe seit 07/04 einen Cmax 2.0, eigentlich ein schönes Auto....leider stirbt der Motor an jeder roten ampel ab. Aussage Autohaus: "alles in Ordnung, wir finden keinen Fehler" Jetzt soll plötzlich das Steuergerät ausgetauscht werden. Aufenthalt seit Juli in der Werkstatt ebenfalls WOCHEN!!!!!! Aber es gibt noch Hoffnung, falls der Austausch nichts bringt, solls einen neuen geben.
Gruss und alles Gute
Hai, die Probleme mit dem ESP und der Tankanzeige hatten wir auch, das ist aber mit aktueller Software abgestellt worden. Der Rest hört sich bei Dir nicht gut an, hoffendlich klappts !
Halllo, wir hatten nach den ersten 2.000 km auch erheblich Probleme. Unser C-Max ging ebenfalls an einer roten Ampel oder sonstigem Stillstand nach sehr stark pendelnder Drehzahl einfach aus. Beim ersten Werkstattbesuch wurde neue Software aufgespielt, obwohl lt. Fehlerspeicher kein Fehler vorhanden war. Der Fehler war jedoch nicht behoben. Hiernach schloß sich ein etwa dreiwöchiger Werkstattaufenthalt an. Währenddessen wurde das Steuergerät, die Benzinpumpe und der Geber für den Kraftstofffüllstand ausgetauscht. Wir hatten währenddessen einen gleichwertigen Ersatzwagen. Der Fehler ist jetzt behoben, dafür haben wir jetzt bei einer bestimmten Drehzahl ein Ruckeln und unser C-Max reagiert manchmal nicht auf das 1. Herumdrehen des Zündschlüssels. Ferner erscheint er mir recht schlapp und zäh für seine 92 kw.
Hallo,
meinen C-Max würde ich auch gern zurück ins Werk geben. Dass er zweimal auf der Autobahn nicht mehr weiterfahren wollte ist zwar schon Monate her, und seit dem letzten Softwareupdate ruckelt er auch nicht mehr, dafür nerven die B-Säulen und ein Pfeifen aus dem Motorraum. Abstellversuche durch die Werkstatt brachten bezüglich der B-Säulen keine und bezüglich des Pfeifens (Turboladerschlauch wurde als Ursache ermittelt) nur eine viertägige Besserung.
Das Konzept des Autos ist hervorragend, und wenn alles in Ordnung wäre, gäbe es kaum Konkurrenz. Doch so ...
Wenn jemand einen Toyota oder Subaruhändler kennt, der ein Neuwagengeschäft bei Inzahlungnahme meines C-Max Trend mit DPF zu einem einigermaßen Preis machen möchte, wäre ich für eine Nachricht dankbar. In meiner Gegend gibt es nur kleine Händler, die sich mit der Inzahlungnahme fast neuer Autos sehr schwer tun.
Gruß
JohnS