1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max-Variabilität ist unterdurchschnittlich!

C-Max-Variabilität ist unterdurchschnittlich!

Ford Focus

Hallo!

Ich bin heute den C-Max 1.6-er Probe gefahren. Sehr angehm, wirklich. Aber von was ich wirklich sehr, sehr enttäuscht war, war die Variabilität. Das einzig innovative, was der C-Max zu bieten hatte, waren die diagonal verschiebbaren Rücksitze! Ich finde, der C-Max hat, verglichen zum z.B. Opel Meriva, einige Nachteile, was das betrifft:

- Bei "einfach" umgeklappten Rücksitzen keine ebene Ladefläche. Zudem ist die Rückseite der Sitze sehr instabil. Wenn ich etwas schweres draufpacke, hätte ich Angst, dass der Stoff einreist! Sind sie ganz vorgeklappt, muss man sie mit einer Schnur einhängen. Sieht für mich aus wie ne Notlösung! Ist beim Meriva schöner gelöst. Da versinken sie und ich hab ne ebene Fläche.
- Den Beifahrersitz kann man nicht umlegen, nach vorne geht es nicht, und nach hinten stört dann die umgeklappte Sitzbank. Durchlademöglichkeit erheblich eingeschränkt.
- Bei diagonal verschobenen Rücksitzbänken sollte man aus dem mittleren, umgelegten Sitz eine Armlehne klappen können. Wäre viel angenehmer, und das hässliche Loch in der Mitte wäre verdeckt.
- Die Armlehne vorne ist ein Witz. Das schreit förmlich nach der Premiumkonsole.
- Die Sitzneigung des Fahrersitzes ist nicht verstellbar. OK, nicht unbedingt erforderlich. Als Sonderausstattung sicherlich empfehlenswert.

Also ich finde, dafür, dass Autos dieser Klasse so variabel sein sollen, hat der C-Max nix besonderes zu bieten. Das könnten andere besser. Wenigstens der Beifahrersitz sollte umlegbar sein, oder?

Was meint ihr?

14 Antworten

C-Max

Hallo,

Also ich habe den C-max 1.6 Trend im Juli gekauft und bin damit mehr als zufrieden.

Aber vorweg, ich wollt mir den Meriva auch als erstes kaufen.
Aber..
Ja er ist erstmal billiger vom Grundpreis, aber dann...
Wollte ein Auto mit 100PS, ABS, CD, ESP, Klima und noch kleinere sachen. Also nix Wildes sondern ein Bezahlbaren Auto.

Also bin ich ein Meriva Probe gefahren ubers Wochenende. Stadtverbrauch lag bei 13 Lieter?????
Ne Woche Später ist er in Autobild getestet worden mit Stadtverbräuchen von bis 15 Lieter, Hallo?

Also sonst bis auf das Umlegen der Rücksitze die nicht ebend sind muß ich dir Wiedersprechen.
Der C-max ist besser verarbeitet und ist innen Edler und mit einer Ausstattung wie oben beschrieben auch noch Billiger.

Der meriva kommt laut lieste auf ca. 22000€ der C-max auch.
Und bei der Preisverhandlung wollte mich der Opelhändler mit Fußmatten abspeisen, Bähh ( Bar ohne Altwagen ).
Bei Ford awr das ganz anders!!!
Also mein erster Ford und bis auf kleinigkeiten voll zufrieden.
Ach ja, schau mal in der Aktuellen Autobild den Test mit Meriva, den Bremsweg nicht vergessen.

mfg

ein Zufriedener C-maxler

Stevensf7

@Stevensf7:
Ich finde die Verarbeitung beim C-Max auch wesentlich besser. Und er fährt sich, wie gesagt. wirklich sehr gut. Aber das habe ich ja auch nicht kritisiert, sondern die Variabilität. Das ist ja der Gag bei MiniVans. Sonst kann ich mir ja gleich nen normalen Kombi holen...

Viele kaufen sich aber auch lieber einen Minivan wie den C-Max oder den Meriva aufgrund der hohen Sitzposition und - damit geht einher - das einfache, bequeme Ein- und Aussteigen.

Das sage ich nicht nur so, sondern sehe das tagtäglich in unserer Nachbarschaft (insgesamt 3 C-Max bei uns in der Gegend, alle von Leuten 50+ gefahren), in unserer Verwandtschaft (ein Meriva, gefahren von einem Ehepaar, beide über 50) und bei Bekannten.

Re: C-Max-Variabilität ist unterdurchschnittlich!

Hallo!

Ich bin heute den C-Max 1.6-er Probe gefahren. Sehr angehm, wirklich. Aber von was ich wirklich sehr, sehr enttäuscht war, war die Variabilität. Das einzig innovative, was der C-Max zu bieten hatte, waren die diagonal verschiebbaren Rücksitze! Ich finde, der C-Max hat, verglichen zum z.B. Opel Meriva, einige Nachteile, was das betrifft:

***
DER C-MAX WILL AUCH KEINE "GEWOLLT-UND-NICHTGEKONNT-FAMILIENKUTSCHE" SEIN WIE DER OPEL SONDERN EIN AUTO DAS WERT AUF KOMFORT LEGT. DIES GANZ BEWUSST! FAMILIENKUTSCHE VON FORD = GALAXY
***

- Bei "einfach" umgeklappten Rücksitzen keine ebene Ladefläche. Zudem ist die Rückseite der Sitze sehr instabil. Wenn ich etwas schweres draufpacke, hätte ich Angst, dass der Stoff einreist! Sind sie ganz vorgeklappt, muss man sie mit einer Schnur einhängen. Sieht für mich aus wie ne Notlösung! Ist beim Meriva schöner gelöst. Da versinken sie und ich hab ne ebene Fläche.

***
NOTLÖSUNG? ES GEHT SO. WIE OFT FÄHRST DU DENN MIT MEHR ALS 2 / MEHR ALS 4 / PERSONEN DURCH DIE GEGEND? ICH HABE DEN 6: SITZ NACH 12000 KM NOCH NIE VERMISST. DIE LEUTE DIE ICH MITNEHME FREUEN SICH EHER ÜBER EIN KOMFORTABELES AUTO MIT ORDENTLICH PLATZ FÜR 4 PERSONEN - DENN DAS WILL ER AUCH SEIN. WIE KOMMT ES DENN VOR DAS MAN DIE LADEFLÄCHE BRAUCHT? 4-5 x IM JAHR? 5 MINUTEN UND DIE SITZE SIND DRAUSSEN. ICH FINDE DAS SYSTWM KLASSE.
***

- Den Beifahrersitz kann man nicht umlegen, nach vorne geht es nicht, und nach hinten stört dann die umgeklappte Sitzbank. Durchlademöglichkeit erheblich eingeschränkt.

***
DAS STIMMT. WÄRE SCHÖN WENN.
***

- Bei diagonal verschobenen Rücksitzbänken sollte man aus dem mittleren, umgelegten Sitz eine Armlehne klappen können. Wäre viel angenehmer, und das hässliche Loch in der Mitte wäre verdeckt.

***
NAJA.
***

- Die Armlehne vorne ist ein Witz. Das schreit förmlich nach der Premiumkonsole.

***
ICH FINDE SIE SUPER! PASST WIE ANGEGOSSEN UND LÄSST SICH PRIMA EINSTELLEN. ICH WILL DIE PREMIUM KONSOLE NICHT GESCHENKT.
***

- Die Sitzneigung des Fahrersitzes ist nicht verstellbar. OK, nicht unbedingt erforderlich. Als Sonderausstattung sicherlich empfehlenswert.

***
NAJA.
***

Also ich finde, dafür, dass Autos dieser Klasse so variabel sein sollen, hat der C-Max nix besonderes zu bieten. Das könnten andere besser. Wenigstens der Beifahrersitz sollte umlegbar sein, oder?

***
WIE GESAGT: DER C-MAX MÖCHTE KEIN VERWANDLUNGSKÜNSTLER SEIN SONDERN EIN KOMFORTABLES & SPORTLICHES AUTO FÜR 4 PERSONEN. DAS IST DAS KONZEPT. MEHR NICHT. FAMILIENKUTSCHE = GALAXY.
***

Ähnliche Themen

Variabilität.....Staumöglichkeiten hier....Staumöglichkeiten da.....

WER BRAUCHT DEN GANZEN SCHEISS????
WANN braucht man so was???

Für meinen letzen Umzug habe ich mir einen Sprinter gemietet. Da geht richtig was rein... :-)

Ehrlich... Wer ein variables Auto braucht, der kauft sich einen T5, Galaxy, etc.

Wer braucht schon sieben Sitze, die man vor, zurück, um 180° drehen kann????

Da gibt es wirklich nur ganz wenige Leute, die das ausnutzen können und auch tun.

Ich schätze mal, daß 90% aller, die einen C-Max oder Konsorten kaufen, einfach nur bequem Auto fahren wollen.

Und das mit der erhöhten Sitzposition und dem leichten Ein- und Aussteigen war für mich DAS Argument.

Meine Wirbelsäule ist auch nicht mehr die Beste, obwohl ich noch keine 50 bin. Aber zwäng dich doch probehalber mal in einen Mondeo.... Nee, lass mal..... Das ist was für Zwergwüchsige.. :-)

Ergänzung dazu:

Der C-Max hat vorne auf dem Armaturenbrett eine große Klappe. Die bringt außer Knarzgeräuschen bei wechselden Temperaturen überhaupt nix.

Da liegen bei mir drei Landkarten drin (Atlas bekommt man nicht rein). Aber seit ich einen PDA mit GPS-Navi habe, brauche ich die Karten und somit die Klappe auch nicht mehr.....

@Wolly: Der C-Max wendet sich doch eher an Familien. Ich glaube kaum, dass sich jemand aus der Golf-Käuferschicht nen C-Max holt. Und da muss ein Auto einfach Variabel sein. Und Staumöglichkeiten haben! Ich finde, der C-Max ist ein guter Kompromiss zwischen Größe, Preis und Komfort. Der Galaxy ist ein riesen Schiff. Ist mir einfach zu groß! Und sieben Sitze braucht wirklich niemand. Das stimmt. Ich wohne in der Großstadt, wo jeder Zentimeter zählt. Da will ich keinen T5 oder Galaxy fahren.
Gut, OK. Ich habe das alles ein bisschen zugespitzt. Wollte Reaktionen haben. Man kann mit allem Leben, aber der umlegbare Beifahrersitz hätte sein müssen. Den hat sogar der kleinere Fusion. Ich hab Ford jetzt mal ne Email geschrieben. Wer weiß, vielleicht bieten die das ja nachträglich als Sonderausstattung an. Wäre ja wirklich nicht so großartig kompliziert und teuer.

Ich glaube eher, daß die Zielgruppe für den C-Max eher nicht DIE Familie ist. Dafür gibte es nun wirklich genug Kombis, und Vans mit allerlei Variabilitäts- und Stauraumschnickschnack (wenn man es denn braucht)

Und mal ehrlich. Brauchen Familien wirklich diesen ganzen Wahn???? Da werden doch durch die Entwickler und PR-Strategen wirklich meist nur Bedürfnisse geweckt, die eingentlich kaum vorhanden sind.

Ich rede hierbei nicht von so Dingen wie:
* gute Zugänglichkeit
* ISO-Fix für Kindersitze
* Befestigungsmöglichkeiten im Gepäckraum
* den einen oder anderen Stauraum für Spielzeug,

sonder von dem ganzen anderen Schnickschnack, den wirklich keiner - der mal ne Minute in sich geht und drüber nachdenkt - braucht.

Der C-Max hat da schon die richtige Zielgruppe. Vier Personen können saubequem verreisen. Ab und an kann man mal was Transportieren und gut ist. Dafür hat man Van-Feeling und kann trotzdem gehörig durch die Kurven pfeifen. Hat was.

hallo,
ich muß auch wolly-st rechtgeben. für was braucht man den ganzen krampf.
wir haben auch einen c-max und ich habe die fächer unter den sitzen und hinter den sitzen und das fach bei der frontscheibe etc. noch nie genutzt. auch nicht die variablen sitze.
haben uns den c-max auch nur gekauft damit der kinderwagen hinten in den kofferraum passt und da man bequem damit mit 4 personen fahren kann.

gruß bebberl

Zitat:

Ich glaube kaum, dass sich jemand aus der Golf-Käuferschicht nen C-Max holt.

Oh doch, siehe mein Post oben. Übrigens haben die Leute, die ich aufgezählt habe, entweder gar keine Kinder oder welche, die schon seit 5 Jahren und mehr aus dem Haus sind. Die fahren die Minivans immer alleine oder zu zweit.

Warum hätte sich VW sonst den hohen Golf Plus einfallen lassen? Vielleicht, weil nämlich viele Golf-Kunden, die mittlerweile in die Jahre kommen, bequem ein- und aussteigen wollen und nicht immer ins Auto kriechen?

C-Max

Hallo,
wir haben den C-Max gekauft weil mein alter Escort nach 8 Jahren fertig war. (Reparaturkosten waren höher als sein Wert, davor hatte ich keine Probleme mit ihm nur zur INFO).
Ich bin 34 Jahre und meine Kaufentscheidung war das ich mit dem C-Max auch Teile transportieren kann wo mein Escort mit seiner steil abfallenden Heckscheibe immer gescheidert war. Was aber den meisten Ausschlag gab war das Fahrverhalten dieses Auto, (hier ist Ford sowieso führend) sowie der Wendekreis, sowie das sportlichere Aussehen. Der Meriva sieht eher aus wie ein OPA Auto.
Ich hatte als erstes auch den Meriva im Auge man muss sagen das er mit seiner Variablität wirklich dem C-Max überlegen ist, doch der C-Max hat einen großen Vorteil gegenüber dem Meriva, die er trotz seiner Variabiltät nicht weg machen kann, er hat einen zu kleinen Kofferraum der auch noch eben ist, ich sage nur wenn man nach dem Einkaufen den Kofferraumdeckel aufmacht kommt einem alles entgegen.

Grüsse aus der Pfalz

man kann auch noch ganz einfach die sitze aus dem c-max rausmachen.

dann hat man noch mehr platz

gruß bebberl

Hallo Leute!
Also ich muß sagen, das ein ganz großer Vorteil des C-MAX die herausnehmbaren Rücksitze sind. Kauft man sich bei FORD die orginal Fahrradhalter, kann man ganz bequem zwei Fahrräder ( Wetter und Diebstahlgeschützt ) im Innenraum, plus Urlaubsgepäck für zwei Personen transportieren.
Da kann ich über jeden Auf`dem Dach-Fahrrad-Transporteur´nur lachen
Gruß goecoauto

Variabilität c-max

Hallo zusammen, ich hatte mich auch vor dem Kauf meines c-max für einen Meriva interessiert und ihn auch Probe gefahren. Bin 1,85m groß und schlank, habe aber keine vernünftige Sitzposition finden können. Und bei heruntergeklappter Meriva- Armlehne stößt bei jedem Schalten der Ellenbogen an dieselbe. Ansonsten klapperte an dem Vorführ- Opel schonmal einiges auf den 15 Kilometern-keine gute Eigenwerbung! Die Sitze " kneifen",finde ich, im Opel auch ganz schön.Wie gesagt, ich bin schlank und hab`auch kein Kreuz wie Bud Spencer, und fand den Sitz trotzdem zu schmal. Die Variabilität des Innenraumes, speziell der Sitze, fand ich allerdings genial. Auch wenn man`s nicht oft braucht, aber es ist trotzdem toll, wenn man die Sitze nicht ausbauen muss, für die man zu Hause ( "Platte" im 8.OG und mit winzigem Keller) eh keinen Platz hat! - Warum habe ich trotzdem den FORD gekauft? Ganz einfach, weil er für eine 3-köpfige Familie trotz der nicht so perfekt erdachten Variabilität einfach das optimale Auto ist, weil er ( wie ich finde ), im Gegensatz zum recht plumpen Opel richtig sportlich und super aussieht, und weil man in ihm die perfekte Sitzposition hat; der passt wie ein Maßanzug! Und nicht zuletzt kannte ich meinen FORD-Händler schon,bin mit ihm sehr zufrieden und habe einen sehr guten Preis für meinen "Alten" ( FoFo Turnier 1.4, Bj.2001) bekommen, sowie einiger Zugaben ( Standheizung, Winterkompletträder,Zulassung inclusive). Übrigens finde ich, dass die einzige Alternative zum c-max z.Zt. der SEAT Altea ist; aber nachdem ich im SEAT- Showroom auch nach 10 Minuten keiner Beachtung gewürdigt wurde, bin ich da doch lieber gegangen...
Fazit: Trotz einiger kleinerer Mängel, die hoffentlich noch behoben werden ( ich schrieb davon an anderer Stelle in diesem Forum) ist der c-max immer noch mein Traumauto!!!

FoFo c-max 1.8i Trend, EZ 02/04, cosmic-silber-met.,Klima, Winterpaket,Standheizung Eberspächer hydronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen