C-Max und Motoren
Hallo,
ich denke (vielleicht) einen C-Max zu kaufen.
Ich wohne in Finnland und hier kann man folgende Motoren wählen:
1.Benzin
-1,6 (Ambiente)
-1,8 (Trend)
- 2,0 (Ghia und Titanium)
2. Diesel (alle ohne Partikelfilter)
- 1,6 90 Ps (Ambiente)
- 1,8 115 Ps (Titanium)
Herstellt Mazda Benzinmotoren ?
Herstellt PSA auch 1,8 TDCi ?
Ich weiss noch nicht wähle ich 1,8 oder 2,0 Benzin oder 1,8 Diesel.
Es wäre interessant ihre Meinungen hören.
Ich habe hauptsächlich gute Meinungen nach C-Max gelest aber auch negativ.
Ich habe noch nicht C-Max probefahrt.
Grüsse MJ
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Zitat:
Original geschrieben von razor1
(...)Die 1.6 l Benziner ( 100 / 115 PS ) sind Ford-Motoren, 1,8i und 2,0i sind überarbeitete Mazda-Motoren(...)
Büdde?
Ist der 2.0er nicht einer der ältesten und ausgereiftesten Ford-Motoren?
Mit 7 Jahren Bauzeit ( erschien 2000 im Mondeo Mk.3 ) ist der Motor sicherlich nicht der älteste Motor 😉
Ausgereift und problemlos ist der trotzdem.
Der aktuelle Benziner hat 1999ccm, nicht mit dem 1988ccm 130/136PS Vorgänger aus Focus1 und Mondeo Mk.1/2 verwechseln
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Büdde?
Ist der 2.0er nicht einer der ältesten und ausgereiftesten Ford-Motoren?Ich würde auch zum 1.8 TDCi (guter Antritt, geringer Verbrauch) oder als Benziner zum 2.0er raten. Die 1.6er sind für den C-MAX meiner Meinung nach unterdimensioniert.
Der 2.0 stammt in der Grundkonstruktion ebenso wie der 1.8 und der neue 2.3 (in Mondeo/S-Max/Galaxy) aus dem Hause Mazda. Steckt aber inzwischen auch ein gutes Stück Ford Know How drin.
Geben tut's den im Mondeo seit 2001, in C-Max seit 2003 glaub' ich. Das ist jetzt noch nicht wirklich soo ausgereift, und "einer der ältesten" ist er damit nicht gerade, aber trotzdem solide und robust. Da ist der 1.6 wesentlich ausgereifter, inzwischen ein "echtes" Ford Produkt, wenngleich die Grundkonstruktion aus 1996 von Yamaha stammt (wo Du ihn auch bis heute als Außenborder kaufen kannst). Bis auf den Kettentrieb ist der 1.8/2.0 übrigens eine ganz gute Kopie der 1.25/1.4/1.6 Baureihe.
Sicherlich ist der 2.0 deutlich kräftiger, und wer darauf Wert legt ist deutlich besser bedient (wenn er sich die Kosten für Steuern und Versicherung auch angeschaut hat). Aber bitte, liebe Freunde, setzt mal die schwarz-rot-goldene Brille ab. Der Kollege wohnt in Finnland. Auch wenn dort die besten Rennfahrer der Welt herkommen (mein ich ehrlich), können sich die Jungs da oben im zivilen Straßenverkehr sehr viel vernünftiger und gesitteter benehmen als wir Deppen hier unten (das mein ich wörtlich und nehme mich selbst da ausdrücklich nicht aus). Im dortigen Straßenverkehr hat es kaum einer nötig, bei Überholmanövern alles aus seinem Motor rauszuholen, nur um anschließend in der Schlange drei Autos weiter vorne zu sein. Niemand ist dort kurz vor'm emotionalen Höhepunkt, weil der dem Golf-Fahrer gerade gezeigt hat, daß er 5km/h mehr V-Max hat. Für meine Begriffe ist ein 1.6 im dortigen Umfeld alles andere als unterdimensioniert. Der Ti-VCT 115PS hat den Vorteil, ein gutes Stück mehr an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu haben als der 100PS. Allerdings ist die doppelte Nockenwellenverstellung bei Kaltstarts (soll ja in Finnland ab und zu mal vorkommen) nicht ganz frei von Kritik. Da könnte der 100PS Motor etwas zuverlässiger sein. Ob's ein Diesel sein soll, müßte man unter den finnischen Randbedingunen mal durchrechnen (Spritpreise, Steuern, etc). Das kann man mit dem deutschen Markt auch nicht direkt vergleichen. Wenn's wirklich öfter kalt da oben ist (ich weiß, Ihr habt auch ganz schöne Sommer), wäre mir wahrscheinlich ein Benziner lieber.
Nicht ohne Grund 😠 bietet Ford ab Werk eine 71 Ah Version an 😉 Startunwillige Mäxchen sind nun wirklich nichts neues. Der meiner Eltern hatte ab und an die gleichen Probleme. Mit einem handelsüblichen Ladegerät lässt sich die Ford-Batterie übrigens nicht komplett aufladen, für die Dinger gibt es spezielle Ladegeräte.
Mein Focus ( mit großem Stromspender 😁 ) springt dagegen seit dem ersten Tag, egal welche Temperatur herrscht, oder auch nach längerer Standzeit problemlos an.Das was du da schreibst ist mir nicht unbekannt . Nur mein Händler hat damit seine Probleme. Die Batterie die ich bekam , ist die gleiche wie schon drin war. Auf meine Frage ob es keine größere gebe war die Antwort "Nein" !
Geladen hat sie immer mein freundlicher ..... .
Das letzte mal bekam ich die Antwort " Batterie ist i.o. , muß geladen werden ! (???)
Ich dachte immer eine Batterie ist nur dann i.o. wenn sie nicht geladen werden muß . Man(n) lernt halt nie aus.
Die Batterie war übrigens so weit runter das der Wagen gerade noch so anspring, der Drehzahlmesser sich ca. 30sec nicht bewegte und das rote Kontrolllämpchen noch 2,5 km brannte.
Ich hab auch noch ein 1/2 Jahr Garantie aufs Auto, die Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt. Wenn das nicht wäre , wäre ich schon längst zum Boschdienst oder sonstwo hin gegangen.
@XLTRanger,
du bist doch recht 1,6 wäre ausreichend hier.
1,6 kann man hier nur mit Ambiente kaufen.
Ich will eine bessere Ausrüstung, so muss 1,8 B. 1,8TDCi oder 2,0 B. sein.
(Sieh meine erste Frage.)
Wenn ich am Freitag probefahre, weiss ich mehr.
(Aus Motoren und Farben)
Grüsse MJ
(Heute Morgen hier 7 Grad minus)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
@XLTRanger,du bist doch recht 1,6 wäre ausreichend hier.
1,6 kann man hier nur mit Ambiente kaufen.
Ich will eine bessere Ausrüstung, so muss 1,8 B. 1,8TDCi oder 2,0 B. sein.
(Sieh meine erste Frage.)
Wenn ich am Freitag probefahre, weiss ich mehr.
(Aus Motoren und Farben)Grüsse MJ
(Heute Morgen hier 7 Grad minus)
hi
-wen das in den norden so kalt ist kaufen sie dann besser ein benziner 2.0lit und nie einen diesel(stollung der diesel !!!)
-doeyyyyy hans, brugge (Be).
Zitat:
Original geschrieben von hanzi
[hi
-wen das in den norden so kalt ist kaufen sie dann besser ein benziner 2.0lit und nie einen diesel(stollung der diesel !!!)
-doeyyyyy hans, brugge (Be).
Auch hier muß man eher etwas landestypisch denken. Zum einen, viele Fahrzeuge hängen dort an der Steckdose, haben also einen Blockheizer, so daß der Motor immer vorgewärmt ist. Ansonsten gibt's dort den Polardiesel, der Sprit flockt auch bei -35°C nicht. Völlig anders als hier in Mitteleuropa. Hab dort oben schon so manchen Diesel bei -30° und noch kälter ohne Schwierigkeiten gestartet und gefahren, auch wenn er nicht an der Steckdose war. Die niedrigen Temperaturen im Winter sollten nicht unbedingt einen Diesel von vorn herein ausschließen.
Gruß
Phillip
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
1,6 kann man hier nur mit Ambiente kaufen.
Ich will eine bessere Ausrüstung, so muss 1,8 B. 1,8TDCi oder 2,0 B. sein.
Aus der Perspektive hast Du natürlich Recht. Ambiente wär mir auch zu wenig. Hab gerade auf Eurer Ford Homepage gesehen, daß bei Euch das Motoren- / Ausstattungsangebot doch sehr "übersichtlich" ist.
Hallo,
keine Probefahrt heute, das war nicht möglich.
Aber das war möglich einen C-Max sehen.
C-Max war unerwartet gross aussen und innen.
Viel möglich, dass wir auch C-Max kaufen, aber noch probefahren.
Benzin oder Diesel und 1,8 oder 2,0, das weiss ich noch nicht.
Und auch die Farbe? Muss dunkel sein, glaube ich.
Grüsse MJ
Und heute probefahrt.
1,8 Benzin, Trend.
Sehr gute Fahreigenschaften, nicht viel Geräusch, ein wenig Windgeräusch vorn.
Jetzt denken wir C-Max zu kaufen und 2,0 Benzin Ghia.
Extra Ausstattungen sind noch offen.
Grüsse MJ
Hallo,
ich hoffe noch Hilfe;
was neues hat Bj. 2008, wenn man mit Bj. 2007 vergleicht?
Vielleicht auch neue Farben.
Aus www.ford.de/www.ford.fi kann ich verschiedene Farben finden.
Also, dass ich keinen alten Max kaufte.
Gruss MJ
Zitat:
Original geschrieben von alfahonda
Hallo ,wir haben einen 1,8l Benziner der hauptsächlich Kurzstrecken gefahren wird.
Im Moment ein Verbrauch von 10,0 l . Sobald es aber auf die Autobahn oder Landstraße geht ist der Verbrauch auf 8,5 bis 9,0l .
Im Sommer mit Klima und offenen Dach ist der Verbrauch auch bei 9,5 bis 10,0l .
Der 1,8l Motor mit 125 PS könnte ein klein besserl mehr PS vertragen.
Unser erster C-Max hatte noch 120 PS , und mit eingeschalteter Klima zog er keine Wurst vom Teller.
Ach ja , er ist jetzt 2,5 Jahre alt , hat die zweite Batterie drin und jedes starten zu früh wird zur Zitterpartie. Zur Zeit -4° bis -8° ! Also noch garnich so kalt . Batterie wurde auch schon zweimal geladen .
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Meine Frau fährt den Wagen jeden Tag zur Arbeit. Sind Täglich hin und zurück ca. 25 Kilometer. Ansonsten fahren wir den Wagen kaum. Liegen im Schnitt laut BC bei 9,5l - 10l. Wenn ich meinen Wohnwagen hinten dran habe komme ich auch schon mal auf über 11 Liter. Beim normaler Fahrt auf der Autobahn geht der Verbrauch auf 8,8 l runter
Hallo vero,
Zitat:
Wenn ich meinen Wohnwagen hinten dran habe komme ich auch schon mal auf über 11 Liter
was ziehst du denn mit dem Beziner für einen Wowa? Wenn ich auf etwa 11 Liter kommen will darf ich mit 1,3 To nicht über 90 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hallo vero,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
was ziehst du denn mit dem Beziner für einen Wowa? Wenn ich auf etwa 11 Liter kommen will darf ich mit 1,3 To nicht über 90 fahren.Zitat:
Wenn ich meinen Wohnwagen hinten dran habe komme ich auch schon mal auf über 11 Liter
Hallo,
ich habe einen Bürstner Flipper 460 TS Gesamtmasse 1200 KG. Fahre meisstens zwischen 100-120 Km/h. Und da der Benziner mit Hänger hintendran ziemlich überfordert ist, muss ich viel schalten, gerade beim überholen oder wenn es bergauf geht. Bereue es das ich nicht den 2.0 mit 145 PS genommen habe.
@ Zieh Mäx,
"Einfach nur Blau"
So denke ich auch...aber welcher?
Es gibt: Marine Blau, Bahama Blau, Ocean Blau, vielleicht Royal grau ist auch blau,
und Kristall-Blau.
Nicht so leicht, wenn kann nicht alle sehen.
Gruss MJ