C-Max Motor-Luftfilter Wartungsfrei??????
nun ich habe in meinem schlauen bordbuch gelesen das dieser wartungsfrei sein soll.
Da es auch keine schnellverschlüße gibt, wie bei anderen motoren hatte ich mich ein wenig gewundert ?????
17 Antworten
Da ich in wenigen Tage eine etwa 5Tkm tour straten will, hatte ich grad ölwechsel gemacht, Kühlwasser gescheckt, Waschdüsenproblembeseitigt, Servo und Bremsfl. gescheckt,Beleuchtung teils getauscht und sonst mal geschaut, gestern viel mir der Luftfilter ein, wunderte mich schon wieso der verschraubt ist und ahnte schon böses...
Naja so dreckigen Luftfilter hab ich noch nie gesehen (wobei noch halb harmlos entegen was man bei Google findet), bestimmt noch der erste (120tkm) *kotz*
Sah minimal schlimmer aus wie der http://www.youtube.com/watch?v=YXksXoTsisI
Selbst 60tkm Wechselintervall finde ich hoch, aber egal heute kommt neuer rein, evtl. komm ich dann auch mal unter 6L im Verbrauch.
da weder die kontrolle noch der austausch, und erst recht nicht der preis, des luftfilters beim c max
eine große hürde darstellen, sehe ich da kein problem (wie der kollege der da fliegen drin fand.
was kann der filte dafür wenn im ansaugtrakt eine fliege sitzt) grundsätzlich hängt die verschmutzung dea ansaugfilters wesentlich von der verschmutzung der angesaugten luft ab.
das auffangen von schmutz ist seine aufgabe.
mfg.op-p1
60000 km ist meines Erachtens zu viel für einen Luftfilter,
meiner war jetzt 28000 drin, beim Kaltanfahren hat er sich regelrecht verschluckt und der Benzinverbrauch ging auch etwas in die Höhe, habe ihn gewechselt und alles wieder wie früher.
ich werde auch wieder wie früher alle 15000 bis 20000 Km den Filter wechseln.