C-Max mit leichtem Motor ruckeln in die Werkstatt
Hallo, ich muß hier einmal alle Ford C-Max Fahrer über diesen Mißstand informieren. Habe am 13.07.2004 meinen neuen C-Max 2,0 TDCI Trend bekommen. Nach knapp 2000 km Fahrt (am 29.07.2004) ging mir das ständige ruckeln in den ersten beiden Gängen auf die Nerven und ich stellte meinen C-Max zum Händler mit der Bitte um Überprüfung. Auch von dem Servicetechniker im Autohaus wurde mir bestätigt das mein C-Max ruckelt. So weit so gut! Nun sollte an meinem Fzg eine neue Software aufgespielt werden. Dabei verabschiedete sich aber das Kombiinstrument in meinem C-Max. Das sollte angeblich nach Rücksprache mit Ford schon mal vorkommen. Nun wurde dieses Ersatzteil mit der höchsten Prirorität im Werk bestellt. Leider war oder ist dieses Teil in Köln nicht vorrätig und es sollte nun aus England bestellt werden. Es ging noch weiter das nun auch in England kein Teil vorrätig war und dieses nun aus der laufenden Produktion genommen werden soll. Mein C-Max steht heute immer noch in der Werkstatt mit einem fehlenden Kombiinstrument!!! Kann den so etwas die Möglichkeit sein? Zwischenzeitlich ist ein Kombiinstrument angeliefert worden (nach 5 Wochen) doch leider war das für den C-Max ohne Navigation. Meiner hat die Navi mit Touchscreeen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? cu, Dobsy
19 Antworten
hallo, bei mir war es ähnlich-nur mit dem unterschied, dass ich meinen max nicht wochenlang in die werkstatt gestellt habe, sondern nach 3 monaten verkauft habe. nur mal so an alle max-fahrer---schaut euch mal eure autos richtig an--dieses auto ist ein blender--habe mich ebenfalls blenden lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
verarbeitungstechnisch das schlechteste was ich je gefahren habe--kommt noch hinter fiat.
Zitat:
Original geschrieben von vara
hallo, bei mir war es ähnlich-nur mit dem unterschied, dass ich meinen max nicht wochenlang in die werkstatt gestellt habe, sondern nach 3 monaten verkauft habe. nur mal so an alle max-fahrer---schaut euch mal eure autos richtig an--dieses auto ist ein blender--habe mich ebenfalls blenden lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
verarbeitungstechnisch das schlechteste was ich je gefahren habe--kommt noch hinter fiat.
Kann ich nicht behaupten das es das schlechteste war was ich je gefahren habe. Der C-Max ist ein gutes Auto. Es ärgert mich nur das Ford es nicht auf die Reihe bekommt endlich einmal dieses blöde Teil zu liefern. Ich betreue beruflich einen großen Fuhrpark und hier haben wir bei VW / Skoda das gleiche Problem. Hier kann eine kleine Dichtung für den Turbolader nicht geliefert werden. Das Fahrzeug steht auch schon seit zwei Wochen. Was ist nur los mit unserer Autoindustrie.
Hallo,
@ Dobsy
das ist ein generelles Problem in der Autoindustrie, da sogut wie keine Lagerhaltung mehr betrieben wird. Alle Teile werden Just in Time produziert und es gibt nur eine kleine Reserve. Da der C-MAX wohl sehr gut läuft ist die Produktion natürlich ausgelastet und alle Teile werden dort benötigt. Ist leider mittlerweile üblich das gerade sehr seltene Teile lange Lieferzeiten haben. Ein Kombiinstrument geht ja relativ selten kaputt, deshalb gibts auch wohl keinerlei Reserve.
Ist zwar kein Trost aber es liegt aber dann am Hdl. den Kunden mit einem, wenn möglich kostenlosen, Leihwagen bei Laune zu halten.
@ vara,
das der MAX ein schlechtes Auto ist bezweifele ich sehr. Du hast das Pech ein vollkommen neues Modell gekauft zu haben und das hat nunmal Kinderkrankheiten. Dies sollte man als Käufer wissen. Auch bei VW mit Golf V und Touran gibt es erhebliche Kinderkrankheiten. Lies dich mal durch die diversen VW-Foren. Auch beim neuen Astra wird es dies geben. Es ist nunmal so das die Entwicklungszeiten immer mehr gekürzt werden und der Kunde quasi als Testfahrer fungiert.
Wenn du dies nicht willst solltest du ein Auto mindestens erst nach 2 Jahren Produktion kaufen oder erst zum Ende des Modellzykluss. Dann bist du relativ sicher vor Problemen.
Mein Mondeo z.B. läuft ohne Probleme.
Gruß
haegar75
Wie sieht es denn eigentlich mit der MOBILITÄTS-GARANTIE aus???? Sorgt die nicht so lange für einen Ersatzwagen???
Ähnliche Themen
Lese das Ganze hier mit großem Interesse!
Zugegeben, auch ich hatte manchesmal das Gefühl einen kompletten Fehlgriff gemacht zu haben. Da klapperte dies und da meinte ich da was zu spüren oder zu erahnen - jedenfalls steigerte ich mich da richtig rein.
Ich bin halt ein typischer Kunde/Käufer, der halt für 22.000 Euro die Perfektion erwartet hat. Da machte mich meine Frau auf die vielen Cmax-Vorgänger aufmerksam, die ich auch Neu kaufte und bei jedem war ich der Meinung gewesen, dass ich mich verkauft hätte und ich nie wieder einen Ford fahren würde - ja, sie hatte absolut Recht.
Da war der Escort RS2000 - nach sage und schreibe 800km wurde der Fahrersitz gewechselt, weil ich damals meinte er wüde quitschen. Auf Testfahrten wurde nie was gehört, der Meister wechselte ihn trotzdem. Ich fuhr das Auto knapp 2 Jahre und war überglücklich.
Mein letzter Focus Turnier ... da schwoll mir schon nach 3km der Hals, weil das Lenkrad vibrierte. An einem Freitag geholt und am Montag stand er schon wieder in der Werkstatt --- mit 100km. Nach nem halben Jahr hatte ich mich wohl beruhigt, denn ich hatte nichts mehr zu motzen - ja und dann fuhr ich den Focus auch knapp 3Jahre und mit höchster Zufriedenheit.
Jetzt, nach einem halben Jahr und 3500km, seh ich den Cmax eigentlich wieder sehr positv. Es traten keine größeren Schwierigkeiten auf, das Klappern - hat sich auch nicht verschlimmert - einige Sachen konnte ich selber beheben, so dass er eigentlich auf normalen Strassenverhältnissen total ruhig ist.
Ich bin mir sicher - dass ich bestimmt die nächsten 2 Jahre auch gut mit dem Cmax über die Piste komme, bevor der neue Focus - kaum zu glauben, aber Ford hat mir die Woche schon Prospekte gesendet, wo ich mir meinen Wunschfocus zusammenstellen kann - wieder in meiner Garage steht.
Und ich bin mir sicher, da geht dieses Spielchen von vorne los.....
Also ... die Kirche im Dorfe lassen .... der Cmax ist ein feines Auto, zugegeben mit einigen Macken, da muss man halt durch! Bisher hat Ford sehr großzügig alles gehandhabt - da kann ich mich nicht beschweren. Ich denke nur an Leihwagen und all die Geschichten. Einmal wurde mein Escort Xr3i nicht rechtzeitig fertig, da spendierte mir das Autohaus ein herrliches Mittagessen in einem Toprestaurant ... Das sind die Sachen, die man aber schnell vergisst ...
Gruß Paul
@ Wolly_ST,
Nein!
Da Dobsy mit dem Wagen nicht liegengeblieben ist sondern sicherlich aus eigener Kraft zum Hdl. gefahren, greift die Mob.-Garantie nicht.
Deshalb ist es ganz wichtig bei einem Defekt,auch wenn das Fz. noch fährt, NIE!!! mit dem Wagen auf den Hof des Hdl. fahren. Klingt zwar blöd aber am besten 100m vorher anhalten und anrufen das der Abschlepper kommt. Erst dann greift die Mob.-Garantie.
Mein Verkäufer hat mich darauf ausdrücklich hingewiesen, da es immer wieder Diskussionen mit Kunden gibt die eine Panne haben aber es noch auf den Hof einer Ford-Werkstatt schaffen. Diese KD wundern sich dann immer das sie keinen Anspruch auf einen Leihwagen haben.
Gruß
haegar75
Mobilitätsgarantie
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Wie sieht es denn eigentlich mit der MOBILITÄTS-GARANTIE aus???? Sorgt die nicht so lange für einen Ersatzwagen???
Einen Leihwagen haben ich vom Autohaus aber trotzdem bekommen. Den ersten Monat einen C-MAX 2,0 TDCI, leider nicht in der Ausstattung wie mein eigener. Dem Autohaus habe ich dann nach über einem Monat mitgeteilt ob sie das Auto nicht einmal tauschen wollen da ich schon fast 6000 km gefahren bin. Mein Verkäufer ist immer noch ohnmächtig :-) Jetzt habe ich einen Mondeo Turnier 2,0 TDCI. Ersatzauto hin oder her! Es ist nicht wie dein eigenes. Schließlich habe ich sehr viel in Ausstattung investiert. Listenpreis von meinem C-MAX 33.000 €! Und so ein Fahrzeug bekommt man eben nicht vom Händler als Ersatzwagen. Hätte ja auch kein Problem mit einer kleineren Klasse wenn es "nur" 14 Tage dauern würde, doch mein MAX steht am kommenden Donnerstag seit 7 Wochen in der Werkstatt.
Willkommen im Club!
Mein Max hat war wegen der selben Sache "nur" 3 Wochen in der Werkstatt. Habe ihn seit gut 10 Tagen wieder, das ruckeln ist immer noch da und ich habe im moment keine lust wieder in die werkstatt zu fahren. Werde es aber sicher noch machen, der Sitzbezug vom Fahrersitz wird erneuert und der ist auch nicht lieferbar, aber wenn er denn da ist sollen die das ruckeln noch mal checken. Hoffe das das Kombimodul dann nicht wieder Probleme macht.
Hatte einen Ersatzwagen für die Zeit, ein C-Max TDCI 2.0, nur die Ausstattung war nicht ganz die meine. Das einzig gute an der ganzen Sache ist, das mein Max 3000 Km weniger auf der Nadel hat und der Leihwagen diese mehr hat:-) Melde mich wieder wenn ich den nächsten Anlauf starte.
Zitat:
Original geschrieben von NinjaRacer
Willkommen im Club!
Mein Max hat war wegen der selben Sache "nur" 3 Wochen in der Werkstatt. Habe ihn seit gut 10 Tagen wieder, das ruckeln ist immer noch da und ich habe im moment keine lust wieder in die werkstatt zu fahren. Werde es aber sicher noch machen, der Sitzbezug vom Fahrersitz wird erneuert und der ist auch nicht lieferbar, aber wenn er denn da ist sollen die das ruckeln noch mal checken. Hoffe das das Kombimodul dann nicht wieder Probleme macht.
Hatte einen Ersatzwagen für die Zeit, ein C-Max TDCI 2.0, nur die Ausstattung war nicht ganz die meine. Das einzig gute an der ganzen Sache ist, das mein Max 3000 Km weniger auf der Nadel hat und der Leihwagen diese mehr hat:-) Melde mich wieder wenn ich den nächsten Anlauf starte.
Information von Ford
Habe gestern einen Anruf von den Ford Werken bekommen! Nach 7 Wochen langes warten auf das richtige Ersatzteil soll mein Händler diese Woche noch das Kombiinstrument bekommen. Bin gespannt ob mein Auto danach wieder funktioniert. Melde mich dann nochmal.......
Leihwagen kein Problem wenn man Geld hinlegt
Leiwagen bei problem wärend der garantie oh ja da kann ich auch was sagen, mein focus war jetzt 3 mal in der werksatt und ich musste jedes mal um die 40 - 50 € für den leihwagen löhnen, ich habe mit der netten frau in köln tele. und ich hab halt beschloßen bei der nächsten sache, so klein sie auch ist, werd ich mir über ford den adac ranholen und mich zur werkstatt schleppen lassen.
Gute Politik von Ford muss ich doch mal so feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
Leihwagen kein Problem wenn man Geld hinlegt
Leiwagen bei problem wärend der garantie
bei der nächsten sache, so klein sie auch ist, werd ich mir über ford den adac ranholen und mich zur werkstatt schleppen lassen.
Na dann musst Du einmal Deine Werkstatt / Verkäufer wechseln. Denn in erster Verantwotung entscheidet der Händler ob du einen Ersatzwagen bekommst oder nicht. Dann muß der Händler eben schreiben das Du 5 m vor dem Autohaus liegengeblieben bist.
Der wechsel wird demnächts auch stattfinden, ich werde noch einmal das spiel mitmachen und wenn es dann immernoch nicht klappt, ist der wechsel perfekt. Man bleibt natürlich gerne da wo man seit jahren kunde ist und wo man das auto gekauft hat.
C_Max wieder aus der Werkstatt entlassen
Nach dem mein Focus nun 7 Wochen und ein paar Tage in der Werkstatt war habe ich ihn nun endlich wieder bekommen. Aber das Fahrzueg ruckelt immer noch. Trot neuer Softwar und neuem Amaturentafel. Angeblich soll nun ein neueres Update verfügbar sein. Werde meinen Max die Tage wieder zur Werkstatt bringen. Bin gespannt ob es wieder Wochen dauert :-(