1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. C-Max 2005 Feder schnellte in Fussraum

C-Max 2005 Feder schnellte in Fussraum

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo, gehe ich richtig in der Annahme, das diese abgebrochene Feder aus dem Sitz kommt? Schnellte in Richtung der Pedale beim Hinsetzen. Evtl. kennt jemand aus der Sitzdemontage dieses Teil.

IMG_20220408_120343.jpg
28 Antworten

Die Erklärung die müssten das Armaturenbrett demontieren und zu zweit mit einem Spangurt die Feder spannen usw. Ich denke die wollten bestimmt die Kolbenrückholfeder mit tauschen :-))

Auspufffeder für 1,87. Zufallsfund. Von
57 zu 99 mm.

Screenshot_2022-04-10-17-57-13-495_com.android.chrome.jpg

Die beiden Befestigungspunkte für die Feder. Ist das soweit korrekt?
Links: eingefetteter Haken
Rechts: scharfkantiges Loch

Haken mit Fett direkt unter der Mutter..jpg
Scharfkantiges Loch fuer %22kleinere%22 Seite der Feder Richtung Motorwand..jpg

Zitat:

@FocusGT schrieb am 10. April 2022 um 16:49:04 Uhr:


600€ ist nicht realistisch, da fragt man sich wie die auf solche Zahlen kommen.

Selbst wenn der Mechaniker 1h benötigt ist man noch Meilenweit von der Summe entfernt.

Das habe mich bei meinem 2010er C-Max auch manchmal gefragt. Nur´n Beispiel für eine Tempomatnachrüstung wollte eine Ford-Werkstatt in meinem Heimatort ca. 1500,-€!!!

Hat dann über conversmod.de inkl. Lenkradtausch knapp 100,-€ gekostet, weil eigentlich nur programmiert werden muss.

Ähnliche Themen

bekommt man denn mit der Feder etwas mehr Gegendruck auf den Fuß mit der Feder? Ich müsste morgen mal gucken ob meine weg ist, denn vom Gefühl her empfinde ich das Pedal als eher sehr schlapp.

Dann kann es schon sein das sie weg ist. Könnte aber auch ermüded sein.

Der Druck ist etwas leichter, würden manche sogar als angenehmer empfinden. Das Pedal geht minimal nicht mehr ganz nach oben.
Ist aber immer noch ein "normales" Kupplungsgefühl. Ich bringe es wieder an, weil ich eine, vielleicht nur geringe, zusätzliche Abnutzung der Kupplung nicht möchte.

Zitat:

Ich bringe es wieder an, weil ich eine, vielleicht nur geringe, zusätzliche Abnutzung der Kupplung nicht möchte.

das wirkt sich nicht auf die Kupplung aus, um sie zu betätigen muss man das Pedal kräftig treten ... die Kupplung wird durch den Geberzylinder am Pedal ausgelöst, selbst wenn das Pedal immer auf dem Zylinder aufliegt bewirkt das nichts

Ich denke nicht das die Feder bei Ford im Lager lag und einer überlegte die bauen wir da ein damit die weg kommen. Die wird schon ihren Zweck erfüllen.

Niemand hat gesagt das sie gar keinen Nutzen hat 😉, das das Pedal ohne auf die Kupplung drückt kann aber nicht sein?!

Mir sind noch 2 Gedanken gekommen:
Ob die Feder den Geberzylinder über eine längere Frist "schont"; somit die Abnutzung verringert wird?
Ob eine zu "lasche" Kupplungsbetätigung auf ein "normales" Druckgefühl gehoben wird?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 15. April 2022 um 16:22:43 Uhr:


Niemand hat gesagt das sie gar keinen Nutzen hat 😉, das das Pedal ohne auf die Kupplung drückt kann aber nicht sein?!

Ich finde die Kupplungsbetätigung bei unserem 2004er 2.0 TDCI C-Max sogar recht hart! Wenn die Feder sonst nichts größeres kaputt macht würde ich den sogar selbst entfernen wollen.

Also bei mir hängt die Feder noch drin, scheint dann wohl doch die Kupplung selber platt zu sein.

Pedalfeder

Durch das hydraulische System sollte das Pedalgefühl immer gleich sein, auch wenn die Kupplung sich dem Ende nähert. Was sich ändern kann ist der Druckpunkt.

Hast du auch die zweite Feder gesehen, die ist vorhanden? Man kann auch das System mal entlüften, eventuell ist Luft in der Leitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen