C-Max 1.0 Ecoboost 125PS Erfahrungen und Verbrauch?

Ford Focus

Hallo,
wer fährt den 125PS Eco Boost und kann mir ein bisschen darüber erzählen?
Mich interessiert der Fahreindruck und auch besonders Verbrauch.

30 Antworten

Muß aber auch zugeben: Bei der letzten Inspektion sah auch mein Freundlicher den Verbrauch und hat gestaunt.
Er kennt also auch durchaus andere Zahlen. 🙂

Da muss ich leider gegenhalten...BAB, Flachland, Tempo 120, 2 Erwachsen, 2 Kinder, ein wenig Zeugs im Kofferraum, 6 Gang, mitschwimmen und beim LKW-Überholen auf der linken Spur die 120 ebenfalls nicht überschreiten: Realverbrauch (nicht BC): 6,5 l.

Sobald man dann in die Berge kommt, Baustellen sich häufen, stopp-and-go, LKW-Überholen, steigt der Verbrauch rapide an. Dann sind es plötzlich knapp 8 l.

Der schwere Mondeo Tournier TDCi hat sich auf der gleichen Strecke lediglich real 5,5 reingezogen.

Fazit: Nie wieder mit einem Benziner in Urlaub fahren.

Das ist interessant. 8 Liter hatte ich noch nie und ich war mit dem Grand C-max schon 2x in den Alpen.
Ich kann meinen Granny extrem viel im Schubbetrieb rollen lassen, da die Motorbremse ja nicht so doll ist, wie bei meinem vorherigen Diesel.
Bei vorausschauender Fahrweise habe ich neben kurzen Beschleunigungen und Mitschwimmen auch sehr viele Rollanteile im Schiebebetrieb, wo der Verbrauch dann natürlich bei 0 liegt.
Das mach ich sowohl in der Stadt als auch bei Land und Autobahn.
So komme ich für jede tankfüllung immer deutlich unter 6 Liter oder so um die 6 Liter.
Beim Tanken resette ich dann immer.
Vielleicht bliegt es bei meinem Granny ja auch an der ausgeprägten Keilform. Dadurch fährt der ja ständig bergab. 🙂

Ich glaub er fährt ihn falsch 😁

Ähnliche Themen

Falschrum? Ach deswegen habe ich vorne nur einen Scheibenwischer. 🙂

Zitat:

@to2002 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:59:27 Uhr:


Ich glaub er fährt ihn falsch 😁

danke für den Hinweis, daran wirds liegen !

Spass beiseite, dann würde ich wohl nicht 5,5 mit dem schweren Mondeo schaffen 😉

Fahre den C-Max 1,0 Eco Boost 125PS seit ca 2,5Jahren (Neuwagen) überwiegend im Stadtverkehr in Berlin.
Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca 7 L/100Km. Der Wagen hat Start/Stoppautomatik.
Verbrauch unter 6 L/100Km habe ich noch nie erreicht !

naja, das geht dann wohl bei Tempo 100 BAB konstant rechte Spur sonntags ohne LKW mit 1 Person im Wagen, Flachland und nach Möglichkeit noch Rückenwind.

Beim Diesel ist das einfach spielend möglich. Mondeo, 4 Personen, 130 Tacho, real 5 l. im Flachland.

Welchen Diesel hast du im Mondeo?

1.5er 120 PS. Der ist gegenüber einem 2.0 ne ganze Kante sparsammer.

Zwei Kanten würde ich sogar sagen!

Insbesondere in Kombi mit dem Schaltgetriebe.

Wie immer sind hier die Begrifflichkeiten schon das Problem.
Wenn eine Person von "flott gefahren" oder "sportlich" spricht, und eine zweite Person das gleiche sagt, kann sich das in der Realität erheblich unterscheiden:-)

Ich habe meinen alten Mondeo mit 2L TDDI zwischen 5.5 und 7 Liter/100km gefahren, ganz abhängig davon, ob ich gerade Lust hatte, mich um den Verbrauch zu kümmern, oder nicht, und das auf der exakt gleichen Strecke.
Mit Wohnwagen dann auch gerne 12-13 Liter:-)
Ein Arbeitskollege hat mir immer in den Ohren gelegen, dass er mit seinem Benziner trotz flotter Fahrweise ja auch < 7 Liter brauchen würde. Habe wir dann mal ausprobiert, ich bin dann mal zügig, nicht besonders flott gefahren und lag dann bei fast 10 Litern. Als er dann die Strecke zurück gefahren ist, wollte ich schon die Tür aufmachen, und mit einem Fuß Schwung geben. Lustigerweise kam er auch nicht unter 7,5 Liter, muss wohl an dem Tag was kaputt gewesen sein ;-)
Diese ganze Vergleicherei kann man sich also getrost irgendwo hin stecken.

So mancher Fahrer mit geringem Verbrauch hat wahrscheinlich schon für dicke Hälse bei den anderen Verkehrsteilnehmern gesorgt, weil er bei 100 schön lange im Schubbetrieb in die Ausfahrt gerollt ist, und dabei dann noch auf der Hauptstraße mit 60 km/h rollend die Leute zur Weißglut gebracht hat.

Ich schaffe es mit meinem Grand C-Max 1,6 Diesel mit Winterreifen bis auf minimal 5,5 (dann aber schon extrem vorsichtig) und auf locker über 8 auf der Autobahn, wobei die restlichen Fahrten dann den Schnitt wieder auf 7,5 senken.
Keiner der erreichbaren Verbräuche passt zu den Werksangaben.
Mein täglicher Weg ist über Land, mit genau einer Ampel und sonst nur 20 Kilometer lang 100 km/h fahren, also eigentlich eine recht spritsparende Strecke.

Als ich den fast gleichen C-Max mit Benzinmotor gefahren bin (es war die 1 Liter Version), fühlte sich der Turbomotor durchaus angenehm an, hatte was knurrendes, ganz so, wie ein leiser Diesel und auch nicht diese typische Benzinerschwäche bei niedrigen Drehzahlen.
Ein wirklich angenehmer Motor, der einen Dieselfahrer durchaus gefällt. Alle prima eigentlich, aber der angegebene Verbrauch von < 6 Liter war ja nicht mal ansatzweise zu erreichen. Ich bin in den drei Tagen auf meiner Strecke nicht unter 7,5 - 8 Liter gekommen, wenn man die PS dann auch mal beim Beschleunigen nutzt im echten Stadtverkehr sogar drüber.

Lange Rede, kurzer Sinn: Glaube keinem Verbrauchswert, selber fahren ist der einzige Weg. Den Leihwagen volltanken, die typischen Wege abfahren, wieder volltanken. Nur das ist die Wahrheit.

Du redest mir damit absolut aus der Seele!

Die Verbrauchslüge ist beim 1.0er jedoch abgeschmackt - mit meinem Diesel bin ich real relativ dicht an den Prospektangaben. Beim 1.0er EB klafft da eine massive Lücke. Da ich beide Fahrzeuge auf gleicher Strecke bewege kann ich einige Unwegbarkeiten schonmal ausschließen.

Grundsätzlich ist der 1.0 EB ein prima Motor. Netter Sound, guter Durchzug bis ca. 80 Km/h, wenn da eben der Verbrauch nicht wäre.

Daher ist der Benziner bei uns nur im Zweitwagen im Einsatz und gut ist.

Ich bin aber immer wieder froh in meinm Diesel zu sitzen. Getankt wird i.d.R. so nach 1.200 km (mit Option auf weitere 100). Ich trete zeitweise beim losfahren ordentlich aufs Gas, überhole hin und wieder auf freier Landstraße langsammere PKWs und habe dennoch sehr gute Verbräuche.

Mein 2.0er ist im Grand nicht annähernd an den Normverbrauch zu bringen. Zwischen 7-8 Litern ist eigentlich immer alles drin. Allerdings bemühe ich mich damit weniger wie mit dem Prius, er wird halt einfach gefahren, gerne auch mal vollgepackt bis unters Dach. Mit Wohnwagen dran sinds dann auch 12-14 Litern, je nachdem, ob ich in D oder im Ausland unterwegs bin. 20kmh mehr mit dem Wohnwagen macht halt ganz schön was aus.

Mich würde interessieren, wie sich der 1.0er bei mir schlagen würde (abgesehen vom Wowa natürlich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen