Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Zitat:

@Adrian77087 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@DonGallus schrieb am 5. Februar 2018 um 11:57:17 Uhr:


Es ist sehr wahrscheinlich, dass die AMG Modelle nur mit dem Digital Cockpit kommen - Eine eigene, AMG spezifische, analoge Tachoeinheit würde bei der zu erwartenden mini take rate keinen Sinn ergeben. Als netter Nebeneffekt hat man wieder ein Gleichteil mehr zum "Stock" 205.

Das glaub ich kaum, den E43 und E63 gibt es ebenfalls mit analogem Tacho😉

Die E63 Non-S ohne Widescreen dürften Sammlerstatus besitzen, beim S gibt es die analoge Tachoeinheit überhaupt nicht. Die Widescreen take rate wurde von Daimler so und so unterschätzt, kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 2 Jahre später nochmal eine Extra Wurst für die 63er AMG Modelle machen.

Wir werden es sehen 🙂

Wird das Widescreen-Cockpit dann eher E-Klasse-Niveau, oder dieses ‘ganz moderne’ wie in der neuen A?

Vergleichbar mit der E-Klasse, allerdings auf getrennten Displays wie im GLC F-Cell zu sehen. Das generelle Layout des Innenraums bleibt (aus meiner Sicht erfreulicherweise) unverändert. Das MBUX wie im neuen A gibt es dann erst im W206.

Gruß,
Innensechskant

Na, hoffentlich dann etwas „schöner in Szene“ gesetzt als in der A-Klasse...
Ich kann mich noch erinnern als damals der Opel Kadett E mit Digitalanzeige wahlweise zu bestellen war, da hieß es was für ein schreckliches Mäusekino...(ich fand’s super) heute im Wandel der Zeit springen alle auf diesen „Digitalzirkus“ auf, ich habe ja nichts gegen die Digitalisierung eines Cockpits aber wenn schon dann etwas schön in Szene gesetzt wie jetzt bei der zukünftigen C-Klasse oder beim 5er BMW. Das sieht wirklich prima aus!
Ich freue mich wirklich auf die Mopf und hoffe dass Mercedes als auch die anderen Hersteller wieder von diesen freistehenden Tabletts wegkommen. Es sieht einfach zu hässlich aus - (aber auch halt sehr günstig in der Herstellung für die Automobilhersteller) es sieht aus, wie wenn ich in einen 20-Jahr alten Fiat Uno zwei Tabletts nebeneinander auf das Armaturenbrett Stelle, da sah das Armaturenbrett genauso aus nur ohne Digitalanzeigen.

Ähnliche Themen

Nach meiner Meinung integriert sich das freistehende Display perfekt in die Ergonomie des 205er. Die geschwungene Mittelkonsole sieht einfach nur geil aus und das Display sitzt genau richtig auf Augenhöhe. Wie hätte man es denn sonst integrieren sollen? Im Zierlement eingefügt? Grässlich. Da würden mir die Augen bluten.
Der neue 5er hat das digitale KI aus dem F1x LCI, oder zumindest 99% davon. Die aufgesetzten Tuben auf dem Display sehen richtig kacke aus. Da hätte man besser komplett auf analoge Instrumente gesetzt. Die Einstellungsmöglichkeiten sind recht gering. Für mich nichts besonderes, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Zum Rest. Wer beim MOPF noch große Überraschungen im Innenraum erwartet, wird sie wohl nicht bekommen. GLC F-Cell lässt grüßen.

Die Lösung in der neuen A-Klasse mit der Spielekonsole ist jedenfalls die Krönung des schlechten Geschmacks.
2 frühstücksbretter nebeneinander sieht aus wie in der Planung vergessen und schnell noch ans A-Brett genagelt
Ein freistehender Bildschirm wirkt für mich immer wie billig eingekauft und irgendwo angeklebt.
Leider wird das mit einem integrierten Bildschirm im MoPf nichts.
Nach 2 freischwingern ist das jetzt ein aussvhlussgrund für eine neubestellung in 4 Wochen. Schade, aber mir reicht das.
Do verschieden können Geschmäcker sein.

Zitat:

@x3black schrieb am 7. Februar 2018 um 21:05:11 Uhr:


Die Lösung in der neuen A-Klasse mit der Spielekonsole ist jedenfalls die Krönung des schlechten Geschmacks.
2 frühstücksbretter nebeneinander sieht aus wie in der Planung vergessen und schnell noch ans A-Brett genagelt
Ein freistehender Bildschirm wirkt für mich immer wie billig eingekauft und irgendwo angeklebt.
Leider wird das mit einem integrierten Bildschirm im MoPf nichts.
Nach 2 freischwingern ist das jetzt ein aussvhlussgrund für eine neubestellung in 4 Wochen. Schade, aber mir reicht das.
Do verschieden können Geschmäcker sein.

Ja, so verschieden sind Geschmäcker. Ich kann deiner Meinung z.B. nichts abfinden ;-) A-Klasse ist auf meiner Wunschliste für den familiären Zweitwagen. Hoffentlich als 200d mit 9G-DCT und Widescreen. Für mich ist das Interieur einfach nur der Oberhammer. Andere wiederum mögen lieber analoge Instrumente. Ist ja auch gut so. Wäre ja auch ziemlich langweilig, wenn wir alle den selben Geschmack hätten.

Das siehst du völlig richtig.
Gut das es verschiedene Geschmäcker gibt, sonst wären alle Autos gleich.
Wie du meiner Meinung nichts abgewinnen kannst, so kann ich nicht verstehen wie man das angedengelte doppeldisplay mit staubsammelecke hinter dem Display mögen kann.
Aber, jedem das seine. Du und andere so, ich und andere so.
Gut so.

http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-facelift-2018-12784434.html

Hier ein Bericht der Autobild mit Datum von heute 08.02.18..
Allerdings auch wieder ohne wirkliche Neuigkeiten...

Na ja

Alles Wurscht, Hauptsache der OM654 als C300d kommt mit der Mopf 😁

Zitat:

@Deischel schrieb am 8. Februar 2018 um 21:55:34 Uhr:


Alles Wurscht, Hauptsache der OM654 als C300d kommt mit der Mopf 😁

Den C300d erwarte ich als Limo im Bereich von €47.000,- (E300d kostet als Limo rund €51.400,-)

Zitat:

@Deischel schrieb am 8. Februar 2018 um 21:55:34 Uhr:


Alles Wurscht, Hauptsache der OM654 als C300d kommt mit der Mopf 😁

Garnicht Wurscht, ich würde mir nämlich dann den C63S mit Antriebsstrang aus dem GLC63 (mit 4 Matic) wünschen, zusätzlich noch den Motor in der Ausbaustufe vom E63S.. Leider beides
Wunschdenken :-( :-( Auf den Allrad muss man bis zum W206 warten, aber dann gibt es keinen V8 mehr...

Leider sind wir nicht bei „Wünsch dir was ...“
Ich hätte da nämlich such ein paar wünsche...
Ein zeitgemäßes COMAND zB (diese Version hat Fred Feuerstein schon abgewählt)
Livetrafic was auch funktioniert
Den Dreh-drücksteller auch weiterhin
Kein 3R-Getriebe (Rupft-Rückt-Ruckelt)
Bessere sitze Uswusfetcpp
Warten wir es ab, in 4 Wochen wissen wir mehr. Ich fang schon mal an zu schauen was die marktbegleiter so alles können.

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Februar 2018 um 23:04:24 Uhr:


Leider sind wir nicht bei „Wünsch dir was ...“
Ich hätte da nämlich such ein paar wünsche...
Ein zeitgemäßes COMAND zB (diese Version hat Fred Feuerstein schon abgewählt)
Livetrafic was auch funktioniert
Den Dreh-drücksteller auch weiterhin
Kein 3R-Getriebe (Rupft-Rückt-Ruckelt)
Bessere sitze Uswusfetcpp
Warten wir es ab, in 4 Wochen wissen wir mehr. Ich fang schon mal an zu schauen was die marktbegleiter so alles können.

Die Marktbegleiter in Form von 3er/4er BMW oder A4/A5 hauen mich nicht wirklich vom
Hocker, auch wenn BMW aktuell Wahnsinns-Konditionen raushaut...
Ich werde wohl zumindest die nächsten zwei/drei Jahre dem Stern treu bleiben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen