Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Mir hat mein Verkäufer heute gesagt, dass für das C63 S AMG Facelift kein Power Upgrade vorgesehen ist, also bleibt die Leistung angeblich bei 510 PS, es gibt nur eben das neue digitale Cockpit und ein paar Facelift Elemente.
Wir bekommen unser Fahrzeug, C63 S AMG Cabriolet, im Oktober. Schade, hatte wirklich gehofft Mercedes packt da noch 20 Pferdchen oder so drauf.
Zitat:
@Lance8 schrieb am 25. Januar 2018 um 09:37:32 Uhr:
Ich freue mich nicht auf den OM654, sondern M264 im C 300, 258 PS oder sogar reicht schon der C 200 EQ Boost, 190 PS + 16 PS via 48 Volt RSG (M264)
... ja ja, ist ja schon gut! Freu du dich auf den Ottomotor :-)),
wir „Vielfahrer“ fahren eben Dieselmotoren ;-)
Hier Informationen zu diesen Ottomotor:
@ Reimemonster
vielleicht beantworten die beiden Artikel die eine oder andere Frage von dir/euch.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Gott sei Dank muss ich beruflich nun kein Vielfahrer mehr sein, sondern bin jetzt erstmal Spassfahrer mit einem E350e ab nächste Woche und dann demnächst hoffentlich auch in einem C Coupe mit M264 :-)
Zitat:
@Rennteam schrieb am 25. Januar 2018 um 12:35:33 Uhr:
Mir hat mein Verkäufer heute gesagt, dass für das C63 S AMG Facelift kein Power Upgrade vorgesehen ist, also bleibt die Leistung angeblich bei 510 PS, es gibt nur eben das neue digitale Cockpit und ein paar Facelift Elemente.
Wir bekommen unser Fahrzeug, C63 S AMG Cabriolet, im Oktober. Schade, hatte wirklich gehofft Mercedes packt da noch 20 Pferdchen oder so drauf.
Warum? Das Fahrzeug hat Kraft ohne Ende und bekommt die 510PS geradeso auf die Straße. Was sollen weitere 20 PS bringen? Zwischenspurt? Welcher Zwischenspurt? 😉 "Gegner" im Straßenverkehr? Welche Gegner? 😁 Meiner bescheidenen Meinung nach wäre für das Fahrzeug das einzig sinnvolle ein Allradantrieb (nicht meine Präferenz!) oder auf der HA mindestens mal 305er Reifen (meine Präferenz!)
Ähnliche Themen
Anstatt mehr PS, würde ich gerne eine Reduktion des Fahrzeuggewichts sehen. Der C63 ist doch schon ein recht schweres KFZ.
Zitat:
@.azzap schrieb am 25. Januar 2018 um 14:37:14 Uhr:
Anstatt mehr PS, würde ich gerne eine Reduktion des Fahrzeuggewichts sehen. Der C63 ist doch schon ein recht schweres KFZ.
Vollkommen Deiner Meinung! Das C63 Cabrio wiegt annähernd so viel wie mein alter SL 55 (bj. 2002). Wo auch immer der technische Fortschritt in den letzten 15 Jahren geblieben sein mag. In merklicher Gewichtsreduzierzung liegt er jedenfalls nicht..
Zitat:
@lachelle schrieb am 25. Januar 2018 um 14:47:40 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 25. Januar 2018 um 14:37:14 Uhr:
Anstatt mehr PS, würde ich gerne eine Reduktion des Fahrzeuggewichts sehen. Der C63 ist doch schon ein recht schweres KFZ.Vollkommen Deiner Meinung! Das C63 Cabrio wiegt annähernd so viel wie mein alter SL 55 (bj. 2002). Wo auch immer der technische Fortschritt in den letzten 15 Jahren geblieben sein mag. In merklicher Gewichtsreduzierzung liegt er jedenfalls nicht..
DASS kann wohl keine ernstgemeinte Frage sein, oder? 🙄 Jemand der sich in Foren tummelt und von daher eine gewisse "Neigung" zu Fahrzeugen und Technik hat, sollte wissen, dass die ganzen Helferlein, Sonderausstattungen und insbesondere die zusätzlichen Sicherheitsausstattungen nun mal mit NICHT mit einer Gewichtsreduzierung einhergehen.
Klar weiß ich das; mal abgesehen davon, dass der SL grds. schon eine bzw. zwei Gewichtsklassen über dem C liegt und ebenso voll ausgestattet war, schleppte der noch das deutlich schwerere Klappdach mit sich rum. Insofern sind die Erwartungen mE nicht zu hoch geschraubt. Aber sei´s drum, Auto macht ja Höllenspaß und das macht das locker wieder wett.
PS: Kraftübertragung auf die Straße mit SR´s bei 10° AT ist nur bei halb durchgedrücktem Gaspedal ohne Schlingern möglich (bei S+) - insofern gebe ich Dir da vollkommen recht.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 25. Januar 2018 um 14:33:45 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 25. Januar 2018 um 12:35:33 Uhr:
Mir hat mein Verkäufer heute gesagt, dass für das C63 S AMG Facelift kein Power Upgrade vorgesehen ist, also bleibt die Leistung angeblich bei 510 PS, es gibt nur eben das neue digitale Cockpit und ein paar Facelift Elemente.
Wir bekommen unser Fahrzeug, C63 S AMG Cabriolet, im Oktober. Schade, hatte wirklich gehofft Mercedes packt da noch 20 Pferdchen oder so drauf.Warum? Das Fahrzeug hat Kraft ohne Ende und bekommt die 510PS geradeso auf die Straße. Was sollen weitere 20 PS bringen? Zwischenspurt? Welcher Zwischenspurt? 😉 "Gegner" im Straßenverkehr? Welche Gegner? 😁 Meiner bescheidenen Meinung nach wäre für das Fahrzeug das einzig sinnvolle ein Allradantrieb (nicht meine Präferenz!) oder auf der HA mindestens mal 305er Reifen (meine Präferenz!)
Etwas mehr Traktion, egal wie...breitere Reifen, bessere Sperre, besseres Fahrwerk, bessere evtl. einstellbare TCS wie im GTR oder zur Not Allrad....wo wir aber wieder bei deutlich mehr Gewicht wären...
Ansonsten gibt es noch genug Gegner im Straßenverkehr...auch wenn man Ihnen nicht immer begegnet und wenn es meist mehr richtige Sportwagen sind...
An sich ist der 4.0 V8 aber schon ein sehr guter Motor mit potential für bis 630/650 PS...
Wobei ich den "alten" E63 AMG mit >5 Liter und 585 PS noch besser fand...das war mal ein Drehmomentmonster 🙂
Ich erwarte beim MOPF eine Anhebung der Leistung der S Version auf 522 PS (Analog zum GT S), wie schon oben geschrieben wäre das eher eine Marketing Maßnahme und nicht eine tatsächlich fühlbare Anpassung. Außerdem dürfte die Zylinderabschaltung ihren Weg in den C63 finden.
"Fühlen" wird man da schon eher die neue 9 Gang MCT, Allrad wurde von Moers persönlich ausgeschlossen mit Verweis auf den GLC 63.
Der C63 hat per se kein Traktionsproblem, der mechanische Grip ist für das Konzept gut. Es ist eben kein Allrad, den darf man vermissen aber umgekehrt hat das Auto kein Traktionsproblem. Es sei als Vergleich der M5 F10 ans Herz gelegt, der hat tatsächlich ein Traktionsproblem.
Bzgl. Gewichtsreduzierung gibt es wenig Hoffnung, das Getriebe wird eher nicht leichter. Das höchste der Gefühle wäre die ehemals versprochene Lithium-Ionen Batterie.
Insofern wird es 63er spezifisch eigentlich keine nennenswerten Überraschungen geben.
Na ja, etwas Traktionsprobleme sind bei den 63er schon da, immerhin werden rund 700NM auf die HA losgelassen. Bis zum zweiten Gang ist Schlupf, erst ab dem dritten Gang lässt dieser dann nach und es ist ausreichend Gripp vorhanden. Deshalb wäre hier zumindest von mir der Wunsch nach einem breiteren Reifen auf der HA, analog z.B. Porsche 911.
Ansonsten stimme ich Dir zu, erwarte auch keine Highlights durch die Modellpflege, aber ob das 9-Gang Getriebe das bringt was sich manche hier erhoffen?
Zitat:
@Cali65 schrieb am 25. Januar 2018 um 10:06:02 Uhr:
Wisst ihr, ob man den aktuellen C180 mit EU 6b evtl. auch mit einem Partikelfilter nachrüsten kann?
Ich habe nämlich ein konkretes, sehr attraktives Angebot für eien frei konfigurierten mit zeitnaher Bestellung.
Mir geht es dabei um die langfristige Zukunftssicherheit.
Mir sind aktuell keine Bestrebungen zur Nachrüstung bekannt.
Allrad kommt im C63 Facelift garantiert nicht, das was ebenfalls eine Aussage des Verkäufers. Die haben offenbar schon ein paar Daten. Warum ich mir mehr Leistung gewünscht hätte? Nun, nicht unbedingt für die Beschleunigung aus dem Stand sondern für Zwischenspurts, z.B. auf der Autobahn. 20 Mehr-PS wären locker machbar gewesen.
Mal sehen...
Ja, der C63 bräuchte definitiv Allrad, keine Frage. Bin den E63 S gefahren (habe ihn auch bestellt) und das Teil hat NULL Traktionsprobleme, auch nicht im Sport + Modus. Wer es wirklich quertreiben will, der kann ja den "Driftmodus" einschalten. Was das auf öffentlichen Straßen bringen soll, ist mir allerdings schleierhaft.
Ich frage mich wie es mit dem Sound und der "echten" Leistung für die Benziner aussehen wird. Denn wenn ich das richtig verstanden habe wird doch der Partikelfilter auch für Otto sprich Benzinmotoren Pflicht wenn diese im Sommer 2018 zugelassen werden oder ?
Der PF bringt doch dann Sound einbußen da es als eine Art Schalldämpfer wirkt und auch etwas Leistungsverlust bzw. mehr Stau/Gegendruck oder ?
Bei einem Turbomotor hat man durch den Turbolader an sich schon genug Staudruck und auch schon einen zusätzlichen kleinen Schalldämpfer....
Deshalb vermute ich auch das die Leistung bei gleichen Motoren wie dem C63 (S) AMG auch bei der Mopf nicht steigen wird sondern im besten Fall gleich bleibt....ähnlich das Klangbild...wird sicher nicht besser oder lauter sondern tenednziell leiser....oder sehe ich das falsch ?
Ich finde es bedenklich, wenn leiser einhergeht mit „nicht besser“. Ich persönlich finde den Sound eines AMG für den öffentlichen Straßenverkehr viel zu laut.
Wie ist denn die „echte Leistung“ bei einem Diesel? Leistungsmäßig sollten wohl weder Diesel noch Benziner Anlass zu Kritik geben, auch künftig nicht.
In einem anderen Forum wurde berichtet, dass AMGs ohne Performance Kit, also Aufhebung der 250 km/h Begrenzung, nur schwer verkäuflich seien. Da frage ich mich dann, ob der Kindergarten wieder geöffnet hat.
Sorry, aber 250 km/h sind mehr als ausreichend und etwas weniger Lautstärke kann um ein Vielfaches schöner klingen. Viel wichtiger dabei: man kann Fahrspaß haben ohne andere zu belästigen.