Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Vorneweg, meine Aussage, zur im Alltag der meisten abgerufenen Leistung, ist nicht meine persönliche Meinung, sondern eine Statistik, die ich mal gelesen habe. Ich finde leider den Artikel nicht mehr bzw. ich meine es war aus einer Zeitschrift.
Ich selbst will keinem vorschreiben wieviel Leistung bzw. welchen Motor er fahren soll..Sorry, falls das falsch aufgefasst wurde. Und das die Politik öfter mal daneben liegt, ist ein Fass, dass wir hier sicher nicht aufmachen sollten.
Für mich käme der 1,5 L Motor auch nicht in Frage, genauso wenig wie bisher der M274 mit 1,6 L. Grund ist aber vorrangig bei mir, dass ich mir einbilde, ich benötige mehr Leistung, als Reserve zum Überholen oder, wie von x3black angesprochen, wegen der Souveränität. Für meine Alltagsfahrten würde genauso ein Smart EQ vollkommen ausreichen. Deswegen würde ich mich auch trotz Tempolimits für den "unnötigen" großen Motor mit viel Leistung entscheiden.
Und das ein Verbrauchsvorteil beim Downsizing angezweifelt werden darf, dem stimme ich zu, da der kleinere Motor öfter in höheren Lastzuständen betrieben wird.
Der Vergleich der Beschleunigungszeiten und des Drehmomentes des "neuen" 200er und des "alten" 250er ist allerdings etwas sinnfrei. Im Vergleich zum alten 200er fehlen "nur" 20 Nm, die man allein kaum merkt. Was man als fehlend bemerkt, ist definitiv der Hubraumverlust, keine Frage. Und das die derzeitigen Fahrer eines 250er keinen Abstieg auf einen 200er, egal mit welchem Hubraum, machen wollen, sehe ich genauso. Deswegen fände ich es auch extrem schade, wenn tatsächlich kein 250er mehr kommt, weil das wäre für mich auch der beste Kompromiss.
Auch ich hoffe doch, dass der 300er auch mit EQ kommt. Auch wenn die Fachpresse dass System wohl noch nicht ganz verstanden hat. Bei den Berichten zur Fahrveranstaltung des neuen CLS, den es ja z.B. auch mit dem M264 mit 220 kW + 12 kW oder dem neuen M256 mit 320kW + 16 kW gibt. Denn die addieren die Leistungsangaben der kleinen E-Maschine und des Motors ernsthaft und kommen so auf z.B. 336 kW. Ist aber ja völlig falsch, da die Spitzenleistung bei der Aggregate nicht gleichzeitig erreicht wird bzw. anliegt..
@...Hagi...: Ich glaub bezüglich 1,5 L und 300er hast du was durcheinander gebracht.
Die A-Klasse Motoren sind für den Quereinbau und kommen deswegen nicht in Frage. Theoretisch ist es aber immer möglich vom 300er mit 190 kW eine kleinere Leistungsvariante per Software mit 150 kW oder so zu machen.
Ok. Danke.
Ja mit Quer und längs Einbau bin ich mir bewusst. Dachte aber dass das über die Getriebeart der jeweiligen Plattformen abgefangen wird. Wurde nicht der jetzt alte m274 für beide Einbauarten konzeptiert?
Ich verstand bisher, dass man beide Modell c250 & c300 beibehalten würde. Den einen Drehmoment reduziert und den Anderen mit mehr Leistung um mehr Anreize für den 300er zu schaffen...
Da mir aktuell keine geplante Anschaffung bevor steht und ich MöPfe bisher immer übersprang. Warte ich es mal ab, was die nächsten 4, 6 Wochen alles präsentiert wird.
Ich frage mich was aus meinem bestellten C350e wird ?!
Vielleicht kann ich ja 2019 dann mein neues Auto fahren .....
Zitat:
@C0ckt4il schrieb am 18. März 2018 um 17:53:19 Uhr:
Ich frage mich was aus meinem bestellten C350e wird ?!Vielleicht kann ich ja 2019 dann mein neues Auto fahren .....
Was hast du denn für einen Liefertermin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2018 um 18:15:04 Uhr:
Zitat:
@C0ckt4il schrieb am 18. März 2018 um 17:53:19 Uhr:
Ich frage mich was aus meinem bestellten C350e wird ?!Vielleicht kann ich ja 2019 dann mein neues Auto fahren .....
Was hast du denn für einen Liefertermin?
Als ich ihn bestellt habe hieß es "Ausverkauft, Sie bekommen einen C350e Mopf"
Mehr Info habe ich seit dem nicht bekommen :/
Hast du keine Auftragsbestätigung bisher bekommen mit einem unverbindlichen Liefertermin? Wie lange ist die Bestellung her?
Also als fa habe ich den c250 für juli bestellt
Ich muss noch nachfragen aber ich denke ich bekomme den mopf.
Sollte ich den mopf erhalten muss ich entweder den
C300 oder c220d nehmen
Denn der c200 ist ein no go als kurzstrecken fahrer.
Ich kann schon froh sein wenn ich zur winterzeit 2 mal die woche die standheizung aktivieren kann xD
Irgendwann ist auch die batterie leer 😉
Ich fahre ca 13 km einfach
Also die Batterie geht mit der zeit leer wenn ich die standheizung nutze
Und ich denke das der eq boost selbst wenn der eine eigene batterie hat auch mit der zeit leer geht?!
Zitat:
@Sm4sHer schrieb am 17. März 2018 um 20:48:30 Uhr:
Der neue 300er (M264) braucht nur normales E10 und kein Super Plus wie der alte M274.
..
Ich fürchte da liegst du falsch.... nach bisherigen Informationen wird der C300 der"alte Weltmotor" sein. Etwas aufgehübscht durch homöopathische Leistungssteigerung, das war es dann. Kein 48 V/ EQ dafür aber Superplus.
Hallo,
mein Verkäufer hat mir heute gesagt, dass ein C400 mit V6 im Mai bestellbar sein soll. Hat noch wer diese Info? Langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.
Gruß
Zitat:
@Anilman schrieb am 19. März 2018 um 04:08:17 Uhr:
Irgendwann ist auch die batterie leer 😉Ich fahre ca 13 km einfach
Also die Batterie geht mit der zeit leer wenn ich die standheizung nutze
Und ich denke das der eq boost selbst wenn der eine
eigene batterie hat auch mit der zeit leer geht?!
Da mach dir mal kein Kopf. Gerade mit 48 Volt System ist das gar kein Problem. Stellt sich nur die Frage warum du bei dem Fahrprofil keinen Hybrid nimmst?
Zitat:
@Anilman schrieb am 19. März 2018 um 04:08:17 Uhr:
Irgendwann ist auch die batterie leer 😉Ich fahre ca 13 km einfach
Also die Batterie geht mit der zeit leer wenn ich die standheizung nutze
Und ich denke das der eq boost selbst wenn der eine eigene batterie hat auch mit der zeit leer geht?!
Hallo @Anilman, also ich fahre im C200 nur 7 km Kurzstrecke einfach und noch einmal 5 km einfach versetzt täglich- und das fast durchgängig seit Oktober. Wenn ich grob zusammenrechne komme ich (im Schnitt mindestens bei 4 Ein- und Ausschaltvorgänge) auf über 500 Schaltungen meiner Standheizung. Bisher hatte ich dadurch noch keinerlei Probleme mit der Batterie😛!
Zitat:
@w124-300e schrieb am 19. März 2018 um 13:58:49 Uhr:
Hallo,
mein Verkäufer hat mir heute gesagt, dass ein C400 mit V6 im Mai bestellbar sein soll. Hat noch wer diese Info? Langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.Gruß
Ich bin mir sicher, dass der Verkäufer das zu 100% weiß.
Genauso wie derjenige, der hier geschrieben hat, dass es zu 100% D keinen C400 mehr geben wird.
🙂
Zitat:
@mossox schrieb am 19. März 2018 um 15:56:48 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 19. März 2018 um 13:58:49 Uhr:
Hallo,
mein Verkäufer hat mir heute gesagt, dass ein C400 mit V6 im Mai bestellbar sein soll. Hat noch wer diese Info? Langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.Gruß
Ich bin mir sicher, dass der Verkäufer das zu 100% weiß.
Genauso wie derjenige, der hier geschrieben hat, dass es zu 100% D keinen C400 mehr geben wird.🙂
Mein Verkäufer hat gesagt das in einer verkaufsschulung vor ein paar Wochen auf ibiza gesagt wurde das er kommt. Ich solle mich aber nicht darauf verlassen deshalb habe ich auf den letzten Drücker noch den vormopf bestellt
C400T
MIBIKHVY ist der konfi code