C- Klasse w203 mit Keskin kt15 welche Radschrauben?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
Ich habe mir neue Keskin kt15 mit 19 Zoll gekauft und Radschrauben in der Größe M12 ×1,5×28 doch wenn ich sie jetzt montiert habe und Langsam losgefahren bin hat es überall richtig laut geknackt. Sind meine Schrauben zu lange ? Welche soll ich verwenden die zulässig sind ? LG hoffe auf schnelle Antworten ??

29 Antworten

Ist im Gutachten und auf der Felge, aussen am Ventilloch eingegossen.

Oben steht Gutachten zur ABE 49853 nach Paragraph 22. Kann das sein ?

Wann kann ich machen wenn ich ganz einlenke streift mein Reifen an der radkasten Vorderseite? Und noch eine Frage und zwar wie kann ich meine breiteren jetzt in mein Fahrzeug Schein überschreiben lassen?

Deine Radschrauben in m12 sind zu lang, du brauchst welche in 24, nicht 28.
Warum es schleift steht im Gutachten, z.B. K1c " Freigängigkeit ist durch ausstellen der Frontschürze" usw.
Im Gutachten sind, wie das K1c, Abkürzungen als Bemerkung jeweils hinter der Reifenkombi eingetragen wobei das K1c für dich nicht zutrifft. Weiter hinten im Gutachten ist der jeweilige Text dazu abgedruckt.
Suche dir den jeweiligen Text raus und mache die Veränderung an deinem Auto, dann sollte es funzen.
Eingetragen bekommst du es bei einem TÜV Sachverständigen, steht dann unter A01 und A02.
Im Grund steht alles im Gutachten.
Mein Tip, bespreche dich mit einem Gutachter, am Besten mit dem der das auch eintragen soll.

Ähnliche Themen

Auf der Felgeninnenseite sollten die Daten eingeprägt sein. Bei dennen eventuell auch am Felgenrand aussen. Auf dem Beispielbild ist es zu sehen.

S-l1600-2

Also fahren kann ich jetzt Top nur schleift er Birnen beim einschlagen. Ich bespreche das mal mit meinem TÜV. Vielleicht Versuch ich es mit einem heißluft Föhn.

Wenns beim einschlagen schleift, wird es das auch beim verschränken, somit gibts keine Eintragung.
D.h. Fahrzeughöhe ändern, Federwegsbegrenzer einbauen, Lenkeinschlag verringern, Kanten anlegen, Kotflügel ziehen,......

Kommt eben immer darauf an, was wo wann wie schleift. Übers Internet nur schwer zu beantworten ;-)

Alles klar ich frag da mal beim TÜV nach.

Guck im Gutachten nach

Wahrscheinlich schrabt die äußere Lauffläche am der Radhausschale weil die Felge weit außen steht. Einkürzen der Schale hilft.

Wurde schon beantwortet. Daher wieder gelöscht.

Auf der Felge?
Im Gutachten?

Zitat:

@Laxe2000 schrieb am 15. April 2019 um 14:39:24 Uhr:


Also fahren kann ich jetzt Top nur schleift er Birnen beim einschlagen. Ich bespreche das mal mit meinem TÜV. Vielleicht Versuch ich es mit einem heißluft Föhn.

Hab meine vorne ausgebaut mit einem Heißluftföhn warm/heiß gemacht und dann die Ausbuchtung so gut es ging rausgezogen/gedrückt zumindest soweit bis der wischwasserbehälter kommt. Dann ging alles 🙂

Danke für die vielen Antworten, hab's jetzt warm gemacht und raus gedrückt. Streift mal nicht mehr.
Morgen geht's zum TÜV

Moin, hat das eintragen geklappt? Hab das gleiche gemacht und Angst

Deine Antwort
Ähnliche Themen