C-Klasse vs. neuer A4
Hallo NG !
mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)
Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.
Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?
Für mich Sprechen bei MB:
-das Fahrgefühl, die Form, der Service
A4
- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.
Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Beste Antwort im Thema
Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄
Zum Thema:
Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.
Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.
Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.
Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.
Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...
Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.
Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.
Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.
Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.
200 Antworten
@ Boofoode
so gesehen hast du schon recht.
Auch wenn es jetzt für viele wie eine Milchmädchenrechnung aussieht, aber für mich sind die größeren Aussenmaße des A4 schon ein Mehrwert. Auch wenn die Platzverhältnisse in beiden Autos sich nicht gravierend unterscheiden.
Die geringere Masse des A4 fördert im allgemein schon die Agilität und senkt gleichzeitig den Verbrauch.
Auch die Anmutung der Materialien und das Inneraumdesign im Audi sagt mir persönlich mehr zu. Ob es letztendlich wirklich Hartplastik ist, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nicht im neuen A4 gesessen habe.
Ok letztendlich werden die Hauptunterschiede aufs Design hinauslaufen.
Aber da favourisiere ich immer noch den Alfa 159.😁
Ich denke, dass sich in der höheren Masse auch etwas die bessere Sicherheit des Mercedes widerspiegelt.
EDIT: Ich habe gerade noch mal in der AZ nach den Gewichten geguckt:
Leergewicht Werk / Testwert
Audi A4 2.0 TDI 1460 / 1560 kg
BMW 318d 1430 / 1530 kg
Mercedes C 200 CDI 1485 / 1610 kg
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich denke, dass sich in der höheren Masse auch etwas die bessere Sicherheit des Mercedes widerspiegelt.
EDIT: Ich habe gerade noch mal in der AZ nach den Gewichten geguckt:
Leergewicht Werk / Testwert
Audi A4 2.0 TDI 1460 / 1560 kg
BMW 318d 1430 / 1530 kg
Mercedes C 200 CDI 1485 / 1610 kg
Na ja, 55 kg Differenz zum Leichtesten sind jetzt auch nicht gerade so viel oder?
Wahrscheinlich habe ich in dem Testfahrzeug von Mercedes gesessen und deshalb die Abweichung nach oben! 😉 😁
Gruß repeter42
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich denke, dass sich in der höheren Masse auch etwas die bessere Sicherheit des Mercedes widerspiegelt.
Das glaube ich nicht, die sind alle auf sehr hohem Sicherheitstechnischen Niveau mit wirklich marginalen Unterschieden. Es gibt dort mal leichte Vorteile für Mercedes, dort leichte für Audi oder BMW. Die 55kg können auch durch die bessere Serienausstattung resultieren, durch den evtl. schwerenen Motor oder andere Konstruktionsbedingte Eigenheiten.
Es läuft nachher nur noch auf das Design raus und die persönlichen Vorlieben, bei mir sind ganz klar die Händler ein No-Go für Mercedes oder Audi. Da macht der BMW-verkäufer eine wesentlich bessere Figur und mein Dad ist kein anspruchsvoller Kunde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
... bei mir sind ganz klar die Händler ein No-Go für Mercedes oder Audi. Da macht der BMW-verkäufer eine wesentlich bessere Figur und mein Dad ist kein anspruchsvoller Kunde...
Das möchte ich so überhaupt nicht stehen lassen!
Ich bin mittlerweile schon anspruchsvoller geworden (ohne dein Daddy zu sein! 😁) und trotzdem kannst du diese Kritik nicht an einer Marke festmachen. Du kannst in jedem Autohaus, unabhängig von der Marke, eine böse Überraschung erleben. 😉
Aber verlange in einer Mercedes-Niederlassung einmal den Geschäftsführer und teile dem mit, dass du dich von seinem Verkäufer "Herrn Ignoranz" schlecht behandelt fühlst.
Der überschlägt sich vor dir und du wirst mit Sicherheit wie ein "rohes Ei" behandelt.
Und der Verkäufer..., der kennt dich nachher ganz genau! 😉 Dem passiert das nachher nicht mehr wieder..., zumindest nicht, wenn du kommst!
Viele Grüße
repeter42
Deswegen auch bei mir = bei mir vor Ort. Darf man die Autohäuser hier nennen?
Bei Mercedes wurde uns gesagt das wir ja nicht gezwungen sein einen Mercedes zu fahren. Da hatte mein Dad alle 12 Monate einen w202 bestellt gehabt, war der 6 oder 7 Mercedes von dort. Ok waren nie teure E- oder S-Klassen, aber immer sehr gut ausgestattete C220CDIs... Geht aber nicht nur uns so, auch im Verwandten/Bekanntenkreis beschweren sich alle...
Beim Audi wurden wir nicht bedient mit der begründung er habe gerade Mittagspasue, ging um einen A6 2.7TDI... so macht eben BMW das Geschäft, dort wird man noch wie ein Kunde behandelt und nicht wie ein Bittsteller. Auch wenn es bei Audi den höheren Rabatt gibt...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Deswegen auch bei mir = bei mir vor Ort. Darf man die Autohäuser hier nennen?
Bei Mercedes wurde uns gesagt das wir ja nicht gezwungen sein einen Mercedes zu fahren. Da hatte mein Dad alle 12 Monate einen w202 bestellt gehabt, war der 6 oder 7 Mercedes von dort. Ok waren nie teure E- oder S-Klassen, aber immer sehr gut ausgestattete C220CDIs... Geht aber nicht nur uns so, auch im Verwandten/Bekanntenkreis beschweren sich alle...Beim Audi wurden wir nicht bedient mit der begründung er habe gerade Mittagspasue, ging um einen A6 2.7TDI... so macht eben BMW das Geschäft, dort wird man noch wie ein Kunde behandelt und nicht wie ein Bittsteller. Auch wenn es bei Audi den höheren Rabatt gibt...
Ist ja nahezu unglaublich, das es sowas trotz intensiver VK Schulungen immer noch am Markt gibt !
Das bei Mercedes war 2001, bei Audi war es 2005... Allerdings hat sich bei Mercedes wohl nichts verbessert, allerdings kenne ich das nur noch vom hören-sagen... mich bringen da keine 10 Pferde mehr rein...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das glaube ich nicht, die sind alle auf sehr hohem Sicherheitstechnischen Niveau mit wirklich marginalen Unterschieden. Es gibt dort mal leichte Vorteile für Mercedes, dort leichte für Audi oder BMW.Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich denke, dass sich in der höheren Masse auch etwas die bessere Sicherheit des Mercedes widerspiegelt.
In diesem Bereich sehe ich Mercedes generell vorne, denn sonst gäbe es solche Patzer wie beim Crashtest des Audi Q7 oder das Desaster mit den BMW-Sitzen nicht bzw. es würde auch mal Innovationen von Audi und BMW in Sachen Sicherheit geben und nicht immer nur von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
In diesem Bereich sehe ich Mercedes generell vorne, denn sonst gäbe es solche Patzer wie beim Crashtest des Audi Q7 oder das Desaster mit den BMW-Sitzen nicht bzw. es würde auch mal Innovationen von Audi und BMW in Sachen Sicherheit geben und nicht immer nur von Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das glaube ich nicht, die sind alle auf sehr hohem Sicherheitstechnischen Niveau mit wirklich marginalen Unterschieden. Es gibt dort mal leichte Vorteile für Mercedes, dort leichte für Audi oder BMW.
Ich kann mich auch noch gut an ein Mercedes-Desaster erinnern, du nicht?
Ich würde mich selbst entscheiden, welches Fahrzeug ich in Zukunft mir kaufen würde.
Es gibt m.E. nur eine Antwort - Probefahrt!!
Ich selbst fahre meinen 24. Mercedes. Aber da frühererer Betriebsangehöriger, kommt wegen dem Rabatt für mich nur ein MB infrage.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich kann mich auch noch gut an ein Mercedes-Desaster erinnern, du nicht?
Ja, das war aber kein Technik- sondern ein PR-Desaster, weil es dort nicht funktionieren konnte. An der Sicherheitstechnik selbst gab/gibt es nichts auszusetzen, das haben die Tests in freier Natur belegt.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, das war aber kein Technik- sondern ein PR-Desaster, weil es dort nicht funktionieren konnte. An der Sicherheitstechnik selbst gab/gibt es nichts auszusetzen, das haben die Tests in freier Natur belegt.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich kann mich auch noch gut an ein Mercedes-Desaster erinnern, du nicht?
Das meinte ich gar nicht... das war ein wirklich peinlicher Fehler und ich weiß auch das es funktioniert... mir fällt da ein anderes ein 😉
Neben dem Sicherheitsaspekt sollte man aber vielleicht de Antrieb nicht ganz unbeachtet lassen und da ist Mercedes um Jahre zurück!
Z.B. Automatik. ZF kommt jetzt mit einer 8 Gang automatik aufn Markt, die BMW nach und nach in die Modell integrieren wird - Mercedes bietet teilweise immer noch eine 5 Gang Automatik an - warum ?!
Motoren: Die Zulunft liegt ganz klar, bei Downsizing bzw Direkteinspritzung - gerad letzteres ist bei Mercedes ein Fremdwort. Es gibt gerad mal EINEN Motor damit, der aber auch nur im E, CLS angeboten wird 🙁 Und die 4 Zylinder Motoren (180k/200k, bzw 200/220cdi) sind auch eher von gestern als von heute...🙁
Und was TFL angeht, warum es Mercedes bis heute immer noch nicht geschafft hat sowas anzubieten - das ist inzwischen doch fast schon peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das meinte ich gar nicht... das war ein wirklich peinlicher Fehler und ich weiß auch das es funktioniert... mir fällt da ein anderes ein 😉Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, das war aber kein Technik- sondern ein PR-Desaster, weil es dort nicht funktionieren konnte. An der Sicherheitstechnik selbst gab/gibt es nichts auszusetzen, das haben die Tests in freier Natur belegt.
Also geht's noch weiter in die Vergangenheit zurück 😰 Du meinst den A-Kipper 1997. Soll jetzt keine Ausrede sein, aber das war ein Fahrwerksmangel und das kann man nicht unbedingt den Leuten, die für die passive Sicherheit zuständig sind, in die Schuhe schieben. Im Gegensatz zum Audi TT wurdeauf öffentlichen Straßen auch kein A-Klasse-Fahrer verletzt bzw. getötet. Ich finde, Mercedes hat nach dem Bekanntwerden des Problems vorbildlich reagiert. Damit hat Mercedes letztendlich den Startschuß für den Siegeszug von ESP gegeben. Und somit hatte das auch was Gutes, denn davon haben nun wirklich alle Autofahrer aller Marken profitiert.