C-Klasse T-Modell oder GLK

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,

ich habe diese Frage auch schon im C-Klasse-Forum gestellt, möchte sie hier jedoch auch stellen:

Nachdem mein W204 erfolgreich gewandelt wurde, stehe ich vor der Entscheidung, was kommt nun?

Vorab: Passat Variant und A4 Avant sind ausgeschieden.

Eigentlich habe ich mich schon für den GLK (Facelift) entschieden, kann aber natürlich auch noch
den C-Kombi wählen.

Was ich auf jeden Fall möchte:
4matic
Intelligent Light
Navi
vernünftige Sitze (Multikontursitze) - gibt es derzeit nur im C

Das Leasingangebot für den GLK (mit derzeitiger Konfi) ist schon sehr gut und liegt (als 220 CDI bei
vergleichbarer Ausstattung) um € 100,- unter dem Angebot für den C 250 CDI 4matic. Selbst als
250er wäre der GLK damit immer noch günstiger.

Von daher ist die Sache eigentlich klar und der 220 CDI würde mir auch reichen, obwohl
der 250er schon sehr gut geht. Meine Frau ist vom GLK auch total begeistert, nur fährt sie das
Auto auch nicht täglich.

Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, evtl. hat jemand von Euch schon beide Autos für längere Zeit
gefahren und kann Für und Wider erläutern?

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hör einfach auf Deine Frau! (That's it)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hör einfach auf Deine Frau! (That's it)

Auch wenn es lapidar klingt:

GLK = mehr Über- und Rundumsicht, ideal auch für Leute mit Rückenproblemen, sieht man (noch) nicht an jeder Ecke

C-Klasse = etwas bessere Beladbarkeit, größerer Kofferraum (oder täusche ich mich da?), gute Reiselimousine, geringerer Spritverbrauch

Die von mir gefahrenen Motoren (beide 220er Diesel) ziehen jeden Hering vom Teller

Bei mir sagte der Kopf: C-Klasse, der Bauch: GLK.

Ratet mal, wer gewonnen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Tindbad


C-Klasse = etwas bessere Beladbarkeit, größerer Kofferraum (oder täusche ich mich da?), gute Reiselimousine, geringerer Spritverbrauch

Du täuscht dich nicht!

Trotz der o.g. Nachteile bin ich meinem Bauchgefühl gefolgt und habe mich (wider besseres Wissen) für die schlechtere Variante entschieden - und nicht bereut!

Ich hatte Jahrelang den C240 gefahren. Den verkauft und dafür einen GLK 350 CDI 4matic im letztem Jahr gekauft. (Meinen E230 Combi, dafür behalten).
Mit dem C240 war ich eigentlich sehr zufrieden. Was etwas störte, nicht wintertauglich, auch bei regennasser Fahrbahn muß man aufpassen. Die niedrige Sitzposition und das etwas schwierigere Einsteigen.
Ich würde den GLK kaufen! Allein die höhere Sitzposition. Kofferraum für uns 2 Pesronen dicke ausreichend. Wer damit große Gegenstände tranportieren möchte soll sich einen Sprinter kaufen!
Die C-Klasse und der GLK sind doch ganz verschiedene Autos.
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

C-Kasse : Vorteile auf langen Autobahn Strecken da Vmax. und Verbrauch besser, ansonsten immer GLK!!!

Vmax, ja. Verbrauch aber nicht. Der "C" 240 schluckt ganz schön. Nie unter 10 l gekommen! In der Stadt ganz schön über 13 L.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Vmax, ja. Verbrauch aber nicht. Der "C" 240 schluckt ganz schön. Nie unter 10 l gekommen! In der Stadt ganz schön über 13 L.
Gruß
Siegi

War der "C" denn auch ein Diesel? muc70 will (muss) sich doch zwischen einem C 250 CDI 4matic und einem GLK 220 (oder 250) CDI entscheiden.

Danke für die bisherigen Antworten.

Der Spritverbrauch beschäftigt mich schon ein wenig. Vor allem auf der Autobahn dürfte der GLK
wohl deutlich mehr brauchen als die C-Klasse. Und ab 140 km/h wird der C wohl deutlich spritziger sein. Andererseits kann man für € 100,- Differenz beim Leasing auch viel tanken.

Die erhöhte Sitzposition finde ich schon gut. Nach zwei Bandscheibenvorfällen ist dies sicherlich besser
als bei der C-Klasse, wobei ich die Multikontursitze schon sehr bequem fand.

Frage ist nur, ob der GLK ähnlich komfortabel ist? Mein Favorit wäre ja das Sportpaket, weil er damit einfach g... aussieht. Für den Rücken wäre aber sicherlich das Normalfahrwerk mit der Serienbereifung besser, oder was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Hör einfach auf Deine Frau! (That's it)

Ich würde sagen, höre nicht auf deine Frau!Wenn ich dies gemacht hätte würde ich jetzt eine Kuh fahren.Grins. Jetzt ist sie begeistert vom GLK. Beim Hauskauf hast du Recht, da muss die frau entscheiden!

Der "C" 240 war ein Benziner, 6 zyl.
Im GLK sitze ich entspannt . Das Einsteigen ist Spitze.
Nimm das normale Paket. Ist für deinen Rücken auch besser.
Was soll die Sportausführung und dann noch beim Diesel? Kauf dier einen Porsche. Der fährt sportlich und sieht auch geil aus. Ich hatte einige davon.
Gruß
Siegi

Da hast du sicher recht. Manchmal muss man sich halt zwischen Optik und Funktion bzw. Nutzen
entscheiden. Und der Komfort ist beim Serienfahrwerk sicher besser. Vielleicht werde ich (sofern möglich)
nochmals beide fahren.

Nachdem ja beim Facelift auch die Assistenzpakete kommen werden, stehe ich noch vor der Wahl,
ob ich auf 250 CDI upgrade oder lieber das Assistenzpaket nehme. Im C hat mir der 250 CDI schon
gut gefallen, an die Distronic muss ich mich sicher mehr gewöhnen als an die Mehrleistung.

Hallo,

na das ist ja eigentlich witzig, ich habe gerade meinen GLK 220 CDI gewandelt und heute einen
250 CGI Kombi bestellt da ich beruflich auf einen großen Laderaum angewiesen bin. GLk war ein gutes Auto wenn`s den lief tolle Rundumsicht, großzügiges Raumgefühl, bäriger Antritt, leichtes Ein und Aussteigen aber und das ist reine Geschmackssache mir nach 18 Monaten Erfahrung doch etwas zu behäbig und zu sehr altengerecht aber das bitte ist eine rein subjektive Meinung. Meine Meinung zu diesem Auto wäre wohl positiver ausgefallen wenn er mich nicht so geärgert hätte. Zum Verbrauch kann ich nur sagen das unser CLK 200K Cabrio bei Vergleichsfahrten im Winter deutlich weniger braucht als mein GLK der Verbrauch war auch in den ersten Monaten besser hat aber und das ist natürlich auch wieder "subjektiv" nach dem 2. Satz Injektoren deutlich zugenommen. (durchschnitt 9,3 l )
Ich kaufe mir keinen Diesel mehr.

Vielleicht kaufe ich diese Art Fahrzeug in 10 Jahren nochmal.

Aber allen viel Spaß mit dem GLK

Grüße

Hallo liebe GLK Fans,
Ich hab mir den 350 Benziner bestellt weil ich mal von einen Diesel weg kommen wollte. Ich fahre momentan ein Renault Grand scenic mit 150 ps und Automatik getriebe. Verbrauch momentan 10,5 Liter. Wenn ich dann höre das ihr zwischen 7 und 9 Liter braucht für ein Glk ist das für ein SUV doch kein schlechter Wert.
Ich wünsch dir viel Spaß mit dein Glk.

Grusse Ofen71

... das 'Sportfahrwerk' beim GLK ist mit den darin enthaltenen 19'' Felgen sehr komfortabel. Allerdings darfst Du Deine Erwartungen an dieses Fahrwerk auch nicht zu hoch schrauben. Richtig 'sportlich' ist wahrlich anders. 😁 Aber richtige 'Geländegängigkeit' ist auch anders, dass vergessen manchmal diejenigen, die meinen, ein 'Geländefahrzeug' wie der GLK würde sich mit einem 'Sportfahrwerk' beissen. Diese Leute müßten mal ein G-Modell im Gelände oder einen SLR auf dem Nürburgring fahren ... 😁 Ich vermute mal, die meisten 'Besserwisser' haben weder im einen noch im anderen Bereich auch nur die geringste Erfahrung.

Wenn Dir das Sportfahrwerk gefällt, bestelle es. Dem Fahrkomfort tut es jedenfalls keinen Abbruch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen