C-Klasse oder nicht,...

Mercedes C-Klasse W203

.....daß ist hier die frage.
ich bin auf der suche nach einem neuen wagen. dabei ist in die engere wahl der c-klasse kombi gekommen. motorisierung ist erst mal egal, da ich die möglichkeit habe, günstig an jahreswagen zu kommen.

als alternativen kann ich den avensis und den a4 anbieten.

was meint denn das fachpublikum dazu? welcher motor für die c-klasse optimal, welche ausstattung sollte man auf jeden fall nehmen?

es wäre mei erster stern...

ach ja, die auswahlkriterien sind:

zuverlässigkeit
design
endgeschwindigkeit (max. 210)
image
wiederverkaufswert
reperatuanfälligkeit
fahrkomfort (tür zu & ruhe haben)

gruß
b-säule

28 Antworten

nein nein €3,habe leider behindertenrabatt-shit happens

hallo "b-säule"

ich glaube ich kann dazu ganz gut stellung nehmen da bei uns in der firma beides läuft, einige passats, einige a4, einige c-klassen und einige e-klassen, bj. komplett durchgemischt, von 1999-neufahrzeuge, alle automatik, alle diesel, alle kombi

1. zuverlässigkeit
bei uns ist es eindeutig so, daß mercedes deutlich über den autos aus dem vw konzern sind, mit dem mercedes hatten wir noch keine liegenbleiber, die a4´s und passats´s schon, oft aufgrund defekter LMM aber auch wegen defekter relais...
auch im bereicvht achsen haben die a4 und passats mehr probleme, öfter mal was ausgeschlagen

2. komfort
die tdi´s sind sehr laute raue motoren, egal ob alte tdi´s oder pumpe düse
der cdi von mb ist auch nicht der leiseste, aber mit den tdi´s garnicht vergleichbar
die ganz neuen cdi´s von mercedes (wir haben fast nur 220er) sind einsame spitze, tolle laufruhe, wahnsinns druck und geringer verbrauch
insgesamt verbrauchten aber die tdi´s eine spur weniger
von der federung her ist mercedes eindeutig komfortabler

also, der wichtigste grund für mich einen mb und keinen audi zu nehmen ist der zahnriemen in kombination mit den lauten tdi´s
das teil austauschen zu lassen kostet schnell mal 400euro, und das, je nach modell alle 60-90tkm

die duplex-steuerkette bei mb brauchst du eigenlich nie wechseln

tom

ps: der benz hat heckantrieb, nicht die billigvariante des antriebs (front) - für mich ein weiterer grund 🙂

Zitat:

du würdest also den audi dem benz vorziehen...vorschläge für eine angemessene motorisierung und ausstattung?

Nein, würde ich nicht! Ich habe mich - nachdem ich den A4 gewandelt hatte - bewusst für die C-Klasse entschieden und würde das derzeit wieder genau so machen.

Eine angemesse Motorisierung ist sicherlich der 200K oder der 220 CDI. Bei 20-25 TKM rechnet sich der Diesel mit großer Wahrscheinlichkeit. Das Risiko eines Defekts liegt mit einem Diesel allerdings auch etwas höher. Fahr doch beide einfach mal Probe. Die Motorcharakteristik unterscheidet sich schon spürbar.

Hi, auch ich hab eine Meinung. Bin einiges an A4 und C-Klasse gefahren oder mitgefahren. Wenn man die Angaben berücksichtige und die unteren Motorisierungen ansieht (VMax=210) dann kommt sowohl beim Diesel wie auch beim Benziner der Mercedes m.E. besser weg. Ruhiger, komfortabler, gleichmäßiger, ausgewogener.
Zum Komfort von Audi ist ja schon einiges gesagt, gerade bei Langstrecken sehr bandscheibendfordernd. Aber die Sitze sind beim Audi besser. Platz, wenn Du auch nur ab und an jemanden hinten mitnimmst, vergiss den Audi, das ist eine Zumutung, selbst Kinder maulen nach kurzer Zeit. Front vs. Heck, ich bevorzuge den Heckantrieb, gerade bei Nässe und in Kurven brauche ich das häufige Durchdrehen des Audi nicht. Mir persönlich gefällt auch das Innendesign von DC besser. Aber bei Geschmack kann man nicht streiten. Die Automatik von Mercedes ist perfekter, wobei mir die Multitronic auch gut gefällt. Verbrauch, beim Turbo von Audi viel zu hoch, der toppt noch mal den Mercedes. Der Verbrauch vom Diesel ist beim Audi besser, aber ich hab mich selbst nach Jahren noch nicht an das Geräusch gewöhnt. Für mich immer noch zu sehr Nutzfahrzeug. Ausstattung, da schenken sich beide wenig. Mercedes ist etwas mehr der komfortliebling (Tempomat, Mittelarmlehne etc. Serie) bei Audi ist auch alles zu haben aber nicht Serie. Klimatisierung ist im Audi etwas besser, die Klima zieht nicht so und lässt auch bei Automatikbetrieb leichte Anpassungen zu.
Meine persönliche Meinung: Bei Benzinern eindeutig zu Mercedes, bei Diesel kommt es auf die eigene Präferenz an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


...

also, der wichtigste grund für mich einen mb und keinen audi zu nehmen ist der zahnriemen in kombination mit den lauten tdi´s
das teil austauschen zu lassen kostet schnell mal 400euro, und das, je nach modell alle 60-90tkm

die duplex-steuerkette bei mb brauchst du eigenlich nie wechseln

Kann ich nur unterstützen.

Wie auch immer !

Moin, Moin,

C 180 mit 2Liter / 129 PS - wird nicht mehr gebaut !!!

Steuer D4 (nicht Euro 4 Sorry), Höchstgeschwindigkeit laut Papieren 207 Km/H....,

wie gesagt, hab spez. nach diesem Modell in Avantgarde mit Automatik gesucht und gefunden. Wegen günstigem Unterhalt, Versicherung, Reparaturkosten u.s.w.

Jeder Techniker wird bestätigen, das die "aufgebohrten" Motoren mit Kompressor, CDI, Turbo u.s.w. eine geringere (meist um 100TKM) Laufleistung ohne "große" Reparaturen haben, als vergleichbare "normale" Saugmotoren. Schäden wie Zylinderkopf (gerissen), Zylinderkopfdichtung (durchgebrannt), Lagerschäden, Injektoren (CDI je ca. 500 €), Hochdruckpumpen (wo kein kompletter Motorschaden die Folge ist durch defekte Lager in der Pumpe) u.s.w. sind dann an der Tageordnung.

Will damit sagen, daß kann auch bei einem "normalen" Motor passieren wobei 2 Liter und 129 PS eine gesunde Mischung sind.

Wenn ich mehr Leistung (relativ) haben wollte, dann
hätte gleich einen 6 oder 8 Zylinder genommen.

Unumstritten ist, das der Kompressor ein mehr oder minder "Pfeifen/Heulen" (je nach Drehzahl / nicht Trillerpfeife) von sich gibt. Habe ein ziemlich gutes Gehör und stört mich, genauso wie "lärmende" PC Lüfter. Jeder ist immer von meinem sehr geräuscharmen PC begeistert.

Aber das muß jeder selbst empfinden....

Für mich steht jedenfalls fest - kein Kompressor, CDI, Turbo Motor - dann doch lieber Elektro....

Gruß Sven....

Re: Wie auch immer !

Also dass der Kompressor ein mehr oder minder Pfeifen oder Heulen abgibt , kann ich so nicht bestätigen. Ich finde den Motor ganz wunderbar im Laufverhalten und auch in der Geräuschentwicklung. Wenn man nicht wüsste dass es ein Vierzylinder ist, könnte er glatt auch für einen Sechszylinder gehalten werden.

Gruß luchs

Re: Re: Wie auch immer !

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


Also dass der Kompressor ein mehr oder minder Pfeifen oder Heulen abgibt , kann ich so nicht bestätigen. Ich finde den Motor ganz wunderbar im Laufverhalten und auch in der Geräuschentwicklung. Wenn man nicht wüsste dass es ein Vierzylinder ist, könnte er glatt auch für einen Sechszylinder gehalten werden.

Gruß luchs

Wohl kaum. Für einen 4Zylinder läuft der Kompressor gut, aber vom &Zylinder ist er doch weiter entfernt, insbes. bei höheren Drehzahlen.

Fragt sich nur wann man diese höheren Drehzahlen, sagen wir 4000 -6000 Umd/min überhaupt erreicht. Die Automatik schaltet immer in den nächst höheren Gang. Bei den niederen Drehzahlen wie ich sie fahre und mir die Automatik vorgibt, so ca 2000- 2500 U/min, ist mir der 4 Zylinder allemal lieber, weil er mehr Kraft aus niederen Drehzahlen hat als der Sechszylinder bei gleicher Drehzahl. Und da höre ich wie gesagt kein Pfeifen oder Heulen. Gut, zugegeben, wenn er noch kalt ist kann man manchmal ein leichtes, turbinenartiges Geräusch vernehmen dass aber nach ein paar hundert Metern verschwunden ist. Ständiges Pfeifen oder Heulen des Kompressors kann ich aber beim besten Willen nicht betätigen und man kann es auch nicht durch Beschleunigen provozieren.

Höhere Drehzahlen wie du sie ansprichst, kann man bei Automatikgetriebe aber nur bei Höchstgeschwindigkeit und dem höchsten Gang erreichen oder wenn man immer voll beschleunigen will und die Automatik deshalb zurückschaltet. Das manuelle Gangwählen mal außer acht gelassen.

Diese hohen Drehzahlen erreiche ich in der Praxis aber nie, deshalb ist mir der 4 Zylinder bei den bei mir meistens niedrig gefahrenen Drehzahlen lieber und da merkt man dann auch keinen Unterschied zum Sechsylinder.

Gruß luchs

@luchs2

voll Deine Meinung.
Irgendwie bin ich vor kurzen in den ersten Gang geraten. Das habe ich nur am Drehzahlmesser gemerkt und daran, das ich irgendwie nicht schneller wurde. Aber nicht am Motorengeräusch. Einfach danach den Schalthebel solange nach rechts, bis wieder C im KI stand. C reicht mir voll.
Ich will damit sagen, die Laufruhe vom C200K finde ich absolut genial. Ein Kompressor Pfeifen ist war zu nehmen, aber nicht störend. Man muss sich drauf konzentrieren.

Und noch was, oft genug stellen sich TDI´s rechts neben mir, die C Stellung von der Automatik, sprich im 2ten anfahren reicht vollkommen. Richtige Autos machen solchen motz allerdings nicht.

Gruß Monk

Re: Re: Wie auch immer !

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


Wenn man nicht wüsste dass es ein Vierzylinder ist, könnte er glatt auch für einen Sechszylinder gehalten werden.

Gruß luchs

Auweia...... 😛

Dazu fällt mir nix mehr ein.... 😁

gruss oppa

Re: Re: Wie auch immer !

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


Also dass der Kompressor ein mehr oder minder Pfeifen oder Heulen abgibt , kann ich so nicht bestätigen.

Es ist, sicher kein Heulen, aber ein "Sirren" - und das gibt es bauartbedingt bei jeder Drehzahl.

Wenn du es nicht hörst, hast du entweder Schweinsohren 😉 oder eine sehr lautstarke Hifi-Anlage. 😁

Ich finde es übrigens nicht störend - aber da ist es.

Stimmt dieses Pfeifn kenne ich auch bei meinem 180 Kompressor .
Verschwinded aber nach den ersten paar Kilometern fast völlig . Hab mir sagen lassen des wäre der Zeitraum bis genügend Ladedruck aufgebaut ist .

Ich persöhnlich stehe auf das Geräusch - wie eben auch das tiefe Brummen der Auspuffanlage des Evo´s vom MOPF .

Ist wie mit allem reine Geschmackssache .
Und nebenbei bin ich zwar auch der Meinung das die Motoren heutzutage ziehmlich überzüchtet sind aber ich fahre nicht soviele KM und bin deshalb nicht bereit die benötigte Leistung mit Hubraum zu erkaufen (Verbrauch,Steuern,Vers).

Hatte vorher Opel mit 2,2 l ohne Aufladung - 1 Liter mehr auf 100km bei nahezu gleichem Durchzug .

hi,

ich danke euch vielmals für eure statements, ich denke, ich werde mir einen benz zulegen, doch dazu in einem anderen thread....

gruß
die b-säule

Deine Antwort
Ähnliche Themen