C-Klasse oder CLA SB als Familienkutsche
Moin zusammen,
nachdem meine A Klasse leider Unfall bedingt weggeht, muss ein neues Auto her.
Wir erwarten im Juni Nachwuchs, weshalb das Augenmerk nun auch auf Familientauglichkeit liegt.
Ein wenig zu mir:
Ich (41) fahre im Jahr ca. 40.000 km, größtenteils alleine und auf der AB. Davon entfallen ca. 10.000 km auf Familie und Stadtfahrten. Ich beschleunige gern, Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, Navi, gutes Licht und bequeme Sitze allerdings schon.
Zur Auswahl stehen C 200D Limousine oder CLA 200D SB, beide als Neuwagen. Probefahrt steht noch aus, wahrscheinlich Ende März. Das T Modell scheidet wegen mangelnder Verfügbarkeit aus, mir wurde im Autohaus (komme aus dem hohen Norden) ca. 6 Monate gesagt. Für folgende Ausstattungen habe ich mich bisher entschieden:
C-Klasse:
Avantgarde
Business Paket Plus
Sitzlehnen im Fond klappbar
CLA SB:
Urban
Business Paket
Trennnetz
Rückfahrkamera
LED
Media Display
Meine Bedenken:
Stört der tiefe CLA Fondeinstieg beim Kindersitz bzw. Anschnallen?
Bekommt man einen Kinderwagen gut ins C-Heck?
Generell:
Was würdet ihr noch an Ausstattung als sinnvoll erachten mit Blick auf Familie. Ich dachte vielleicht noch an das Nightpaket, um dem kleinen Schutz zu geben (Sonne und Gaffer).
Danke und Gruß
Harry
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, denn wenn doch, ist Dein Beitrag eine Frechheit für jeden, dessen Unterstützung Du erwartest.
58 Antworten
Die C Klasse gefällt mir von innen richtig gut !
C Klasse ist vom Komfort her sicherlich etwas besser.
Ist aber ne schwere Entscheidung, denke das beide Autos dafür geeignet sind.
Bin selbst von der E Klasse T Modell auf den CLA SB umgestiegen.
Mein kleinster schnallt sich zwar schon selbst in seinem Sitz an aber das anschnallen der Zwerge von außen sollte im SB kein Problem sein.
Der Kofferraum beim SB ist vollkommen in Ordnung, bei stehender Rückbank sogar 5l mehr als das C Klasse T Modell.
Allerdings ist der Kofferraum wegen der ungeteilten Rückleuchten mit sperrigen Gütern nicht so gut zu beladen wie beim C Klasse T Modell.
Wenn der Kinderwagen aber in die C Klasse limo passt dann passt der auch in den CLA SB.
Zur Ausstattung...
Trennnetz beim SB wäre mir neu, wüsste nicht das es das gibt.
Ansonsten würde ich auf jedenfall das 7G-DCT Getriebe ordern.
Da du gesagt hast das dir gutes Licht wichtig ist würde ich noch dem Fernlichtassistent nehmen, das hab ich bei mir leider versäumt. Die Sitze im CLA passen mir wie angegossen, für Vielfahrer kann die Lordosenstütze aber eine gute Sache sein.
Eventuell würde ich noch die Distronic nehmen, hab sie bis jetzt zwar nicht vermisst, wenn du aber viel auf der Autobahn unterwegs bist ist es bestimmt ganz nett.
Werfe mal noch den GLA ins Rennen. Denke mal, da ist der Zugang nach hinten einfacher um den Nachwuchs anzuschnallen. Der Kofferraumausschnitt ist größer, allerdings auch 20cm kürzer als der SB. Mit Tieferlegung ist er kaum höher als der CLA.
Bei 4 Personen plus Gepäck wird es aber im GLA schon arg eng.
Im CLA darfst auch nicht mit Zylinder auf dem Kopf fahren, sonst geht die Kopffreiheit aber in Ordnung. 😉
Ich würde sagen beim CLA hast du alles wichtige an Ausstattung genannt ! Der Rest ist Geschmackssache. Die Wahl des Getriebe ebenso, beide sind gut. Möchtest du per Hand schalten, den Tempomat nicht vergessen, kostet Aufpreis.
Ich finds im Fond des CLA schon eng - eine kleine Höhle 😉 insbesondere auch der Kofferraum. Dafür ist er eben herausragend designt und fährt sich toll. Reicht dir der Platz - nehmen.
Wenn du noch Geld übrig hast, die von @OsTEC genannten Extras sind sicher nice 🙂
Ansonsten, der C ist für die Familie sicherlich besser. Mehr Platz, besserer Fahrkomfort, etwas höherwertige Materialien, dafür etwas entkoppelteres Fahrverhalten.
Bleibt: Probe fahren
Ähnliche Themen
Die C Klasse bietet das Intelligent Light System.
Zitat:
@osTec schrieb am 8. März 2017 um 18:54:18 Uhr:
Bei 4 Personen plus Gepäck wird es aber im GLA schon arg eng.
Im CLA darfst auch nicht mit Zylinder auf dem Kopf fahren, sonst geht die Kopffreiheit aber in Ordnung. 😉
Er erwartet Nachwuchs - daher gehe ich von 3 Personen aus. Ich meinte auch nicht die Kopffreiheit, sondern die hintere Tür. Wenn man da den Gurt über den Kindersitz gebeugt schließen muss ist man für jeden cm mehr froh. Außerdem ist der Kofferraum-Zugang breiter (geteilte Rückleuchten), somit geht ein Kinderwagen besser hinein. Allerdings eben kürzer und weniger Platz (420 statt 495 l).
Und nicht zu vergessen: C-Klasse = Heckantrieb; CLA = Frontantrieb!
Oder C Klasse Wandlerautomatik
Und CLA DCT
Wir haben uns für einen CLA SB entschieden als wir Nachwuchs erwarteten.
Unser Kinderwagen ( Teutonia Cosmo ) passt perfekt in dem Kofferraum. Wir haben einen Maxi Cosi Pebble gehabt der auf der Maxi Cosi Family Base mit Isofix montiert war. Nun nutzen wir den Maxi Cosy Pearl als Folgesitz ebenfalls auf der Iso Fix Base.
Klappt ganz gut, einzig die Babyschale ist so aussladend, dass man den Beifahrersitz nahezu ganz nach vorne schieben musste. Aber da die mutti eh hinten neben dem kleinen saß war das kein Problem. Leider fällt die Dachlinie des SB hinten stark ab, so dass man sich gerne beim Anschnallen des Knirpses des Kopf anstößt.
Wir haben noch einen zweitwagen ( Smart forfour neues Modell ) da ist es bedingt durch die fast 90° zu öffnenden Türen easy zu hantieren.
Zu erwähnen ist noch, dass wir die ersten 2 Lebensmonate einen normalen CLA hatten, bei dem war der Kinderwagen ebenfalls kein Problem. Haben aber eine Kofferraumwanne sowie einen ausfaltbaren Schutz für die Stossstange gekauft um keine Lackschäden durchs hantieren zu bekommen.
Nun haben wir uns einen GLA als Folgebestellung angesehen, dieser war aber ziemlich schnell aus dem Rennen, da der Kofferaum massiv kleiner ist wie beim SB. Kinderwagen mit aufsatz geht nur rein wenn die Hutablage nicht drin ist, Buggy nur mit demontierten Rädern. Werden nun wieder einen CLA SB nehmen.
Zitat:
@osTec schrieb am 8. März 2017 um 18:31:53 Uhr:
Die C Klasse gefällt mir von innen richtig gut !
C Klasse ist vom Komfort her sicherlich etwas besser.
Ist aber ne schwere Entscheidung, denke das beide Autos dafür geeignet sind.
Bin selbst von der E Klasse T Modell auf den CLA SB umgestiegen.
Mein kleinster schnallt sich zwar schon selbst in seinem Sitz an aber das anschnallen der Zwerge von außen sollte im SB kein Problem sein.
Der Kofferraum beim SB ist vollkommen in Ordnung, bei stehender Rückbank sogar 5l mehr als das C Klasse T Modell.
Allerdings ist der Kofferraum wegen der ungeteilten Rückleuchten mit sperrigen Gütern nicht so gut zu beladen wie beim C Klasse T Modell.
Wenn der Kinderwagen aber in die C Klasse limo passt dann passt der auch in den CLA SB.
Zur Ausstattung...
Trennnetz beim SB wäre mir neu, wüsste nicht das es das gibt.
Ansonsten würde ich auf jedenfall das 7G-DCT Getriebe ordern.
Da du gesagt hast das dir gutes Licht wichtig ist würde ich noch dem Fernlichtassistent nehmen, das hab ich bei mir leider versäumt. Die Sitze im CLA passen mir wie angegossen, für Vielfahrer kann die Lordosenstütze aber eine gute Sache sein.
Eventuell würde ich noch die Distronic nehmen, hab sie bis jetzt zwar nicht vermisst, wenn du aber viel auf der Autobahn unterwegs bist ist es bestimmt ganz nett.
Trennnetz git es wird unter U40 geführt kostet 232,05 €
In der A-Klasse habe ich meinen kleinen Neffen relativ gut anschnallen können, allerdings kommt da das Dach ja (ähnlich) wie beim GLA. Allerdings scheidet der GLA aus, da ich ihn wegen dem Kofferraum und, wenn ich ehrlich bin, vom Design her nicht so schön finde.
Momentan tendiere ich zum CLA SB, die Dachlinie und der Kofferraumzugang lassen mich allerdings noch Zweifeln.
Deswegen habe ich heute morgen beim Freundlichen angerufen. Für die Probefahrt werde ich mir bei meinem Bruder Neffen, Kindersitz und -wagen ausleihen und das ganze mal live vor Ort testen. Vermutlich merke ich relativ schnell ob ich mir das auf Dauer vorstellen kann oder nicht. Der Kindersitz wird wohl dem Beifahrer Platz klauen, aber meine Frau ist mit 173 cm überschaubar 🙂 Und hinter mir wäre bei 183cm vermutlich auch noch Platz. WIrd sich zeigen.
Zur Ausstattung des CLA: Tempomat ist seit der Modelpflege Serie. Den Fernlichtassistent schaue ich mir noch genauer an, das könnte wirklich Sinn machen. 7G-DCT scheidet leider preislich aus. Die Sonderlackierung (m-grey) lasse ich vielleicht auch bleiben und nehme stattdessen das Nightpaket bzw. die getönten Scheiben.
@db-cla : Warum bist Du von E auf CLA SB und nicht auf das C Klasse T Modell umgestiegen?
Bin nicht umgestiegen.
Zitat:
@HaraldQ schrieb am 9. März 2017 um 16:59:41 Uhr:
In der A-Klasse habe ich meinen kleinen Neffen relativ gut anschnallen können, allerdings kommt da das Dach ja (ähnlich) wie beim GLA. Allerdings scheidet der GLA aus, da ich ihn wegen dem Kofferraum und, wenn ich ehrlich bin, vom Design her nicht so schön finde.Momentan tendiere ich zum CLA SB, die Dachlinie und der Kofferraumzugang lassen mich allerdings noch Zweifeln.
Deswegen habe ich heute morgen beim Freundlichen angerufen. Für die Probefahrt werde ich mir bei meinem Bruder Neffen, Kindersitz und -wagen ausleihen und das ganze mal live vor Ort testen. Vermutlich merke ich relativ schnell ob ich mir das auf Dauer vorstellen kann oder nicht. Der Kindersitz wird wohl dem Beifahrer Platz klauen, aber meine Frau ist mit 173 cm überschaubar 🙂 Und hinter mir wäre bei 183cm vermutlich auch noch Platz. WIrd sich zeigen.Zur Ausstattung des CLA: Tempomat ist seit der Modelpflege Serie. Den Fernlichtassistent schaue ich mir noch genauer an, das könnte wirklich Sinn machen. 7G-DCT scheidet leider preislich aus. Die Sonderlackierung (m-grey) lasse ich vielleicht auch bleiben und nehme stattdessen das Nightpaket bzw. die getönten Scheiben.
@db-cla : Warum bist Du von E auf CLA SB und nicht auf das C Klasse T Modell umgestiegen?
Der Test wird es dir schon zeigen.
Aber wenn Du zwischen einer LIMOUSINE und einem SHOOTING BRAKE wählen möchtest, dann kann dich die Öffnung des Shooting Brake beim Kofferraum sicher nicht stören. Kleiner wie bei der Limousine ist diese gewiss nicht und auch der Ausschnitt reicht völlig aus.
So eng wie immer beschrieben ist die Öffnung nun nämlich auch nicht.
Gruß
ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Wir haben Nachwuchs bekommen und mir wird der Kofferraum vom Golf 7 GTI doch zu kleine ist und ich zur Zeit keinen VW mehr möchte sie stellen alles schönen Modelle ein und der Golf 7 ist doch Qualitätmäßig eine gewaltiger Rüchschritt zum Golf 6 Zeitalter.
Bei mir geht es aber umd C Klasse T Modell oder CLA SB. Ich suche einen Vorführwagen oder Jahreswagen.
ICh habe mir schon die Mercedes C Klasse über MB Rent ausgeliegen einen c200. Die Motorisierung war ok wobei wahrscheinlich der c250 besse wäre. Aber mit Kind habe ich mir vorgenommen eh ruhiger zu fahren. Habe mich in derm Auto sehr Wohl gefühlt, das Lenken wahr sehr leicht und es kam mir vor als säße ich in einem wenigeren Auto als im Golf. Auf der Autobahn war die leichte Lenkung etwas gewönungsbedürftig.
Der Innenraum ist auch schön nur der Klavirlack ist sehr stöhrend. Kann Image mässig noch nicht ganz mit der c Klasse anfreunden, muß gestehen C Klasse war für mich immer ein Rentner Auto.
Beim CLA hatte ich das Problem anfangs das der in Uganrn produziert wird, dass ein auto was nicht billig ist billig hergestellt wird. Aber er sieht einfach so gut aus innen und außen triff er genau meinen geschmacht. Also nächste Woche habe ich einen für wochende gemietet leider gabs nur 200er und keine 220 oder 250 er.
es ist noch das modell mit xenon und Intelligent light System was ich ok finde. Dann habe ich eine Vergleich zum LED Licht zur C Klasse. Ist LED CLA Und C Klasse verglechtbar ? Beim CLA gibts mit LED keine intelligent LIght System mehr ?
Ich habe eine gewisse must have Liste unteranderem war das Laderaumpaket drinne mit der Cargo stellung. IRgenwo stand das der Kofferaum da deutlich größer wird glaube waren 100 Litter oder so. Der Mietwagen hat es leider nicht. Wie kann man sie die Stellung Vorstellen ? Kann man dadurch noch hinten Sitzen ? Paßt dann noch ne Babyschale oder Kindersitz rein ? Danke. schonmal für die Antworten.