C-Klasse oder CLA SB als Familienkutsche

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Moin zusammen,

nachdem meine A Klasse leider Unfall bedingt weggeht, muss ein neues Auto her.
Wir erwarten im Juni Nachwuchs, weshalb das Augenmerk nun auch auf Familientauglichkeit liegt.
Ein wenig zu mir:
Ich (41) fahre im Jahr ca. 40.000 km, größtenteils alleine und auf der AB. Davon entfallen ca. 10.000 km auf Familie und Stadtfahrten. Ich beschleunige gern, Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, Navi, gutes Licht und bequeme Sitze allerdings schon.

Zur Auswahl stehen C 200D Limousine oder CLA 200D SB, beide als Neuwagen. Probefahrt steht noch aus, wahrscheinlich Ende März. Das T Modell scheidet wegen mangelnder Verfügbarkeit aus, mir wurde im Autohaus (komme aus dem hohen Norden) ca. 6 Monate gesagt. Für folgende Ausstattungen habe ich mich bisher entschieden:

C-Klasse:
Avantgarde
Business Paket Plus
Sitzlehnen im Fond klappbar

CLA SB:
Urban
Business Paket
Trennnetz
Rückfahrkamera
LED
Media Display

Meine Bedenken:
Stört der tiefe CLA Fondeinstieg beim Kindersitz bzw. Anschnallen?
Bekommt man einen Kinderwagen gut ins C-Heck?

Generell:
Was würdet ihr noch an Ausstattung als sinnvoll erachten mit Blick auf Familie. Ich dachte vielleicht noch an das Nightpaket, um dem kleinen Schutz zu geben (Sonne und Gaffer).

Danke und Gruß

Harry

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, denn wenn doch, ist Dein Beitrag eine Frechheit für jeden, dessen Unterstützung Du erwartest.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Mein Lütte steht auf das Fahrwerk vom Sport und natürlich auf den Sound. Zumindest glaube ich das. 🙂

Damit kommt auch viel schneller zum Kinderarzt und so.

Wir haben neben einer A-Klasse (die bald weg ist) eine aktuelle C-Klasse sowie seit Kurzem einen CLA SB.
Wir benötigen den Platz durch fehlende Kinder oder großem Gepäck nicht wirklich.
Aber ich muss sagen, der CLA ist im Vergleich zur C-Klasse herrlich erfrischend. So zeitlos die C auch ist - aus meiner Sicht ist sie mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen und sorry, fast schon langweilig.
Ich denke mit so einem CLA SB kann man gut und gerne ein paar Tage länger in den Urlaub fahren. Ich sehe hier zum C keine Nachteile.
Das Fahrwerk (in meinem Fall das der AMG Line) ist angenehm straff, so dass sich der CLA wie ein flinkes Wiesel durch die Kurven fahren lässt. Die C-Klasse fährt sich hier eher wie ein träges Schiff, dessen Größe ich ab sofort immer mehr in Frage stelle.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 23. April 2017 um 22:05:39 Uhr:



Zitat:

@HaraldQ schrieb am 23. April 2017 um 15:23:55 Uhr:


Kurzes Update: Ich habe mich für den CLA SB entschieden. Gründe: Preis, Fahrwerk, Design, große Kofferraumklappe.
Bestellt habe ich ihn diese Woche, vielleicht schafft MB noch eine Auslieferung im Juni.

Das Fahrwerk war ein Argument für den SB? Warum?

Richtig, gefiel mir besser weil agiler, handlicher, man hat das Gefühl dass es einen Ticken "direkter" ist. Wer beides mal Probe gefahren ist weiß vielleicht was ich meine.

Wie bereits geschrieben wurde, würde ich auch mit Kinderwagen und -sitz (sofern schon vorhanden) zum Händler und entsprechend probieren. Alternativ vielleicht mal mit dem Material von Freunden hin. Auch mal in den Fond bücken um zu sehen wie es sich anfühlt das Kind ab/anzuschnallen oder hinein zu heben.
Die Isofix Punkte sind mMn. gut zu erreichen, solltest Du nur einen Sitz haben und ihn gelegentlich mal ins KFZ deiner Frau/Freundin wechseln müssen..

Zitat:

@ryder_b schrieb am 24. April 2017 um 18:43:33 Uhr:


Wir haben neben einer A-Klasse (die bald weg ist) eine aktuelle C-Klasse sowie seit Kurzem einen CLA SB.
Wir benötigen den Platz durch fehlende Kinder oder großem Gepäck nicht wirklich.
Aber ich muss sagen, der CLA ist im Vergleich zur C-Klasse herrlich erfrischend. So zeitlos die C auch ist - aus meiner Sicht ist sie mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen und sorry, fast schon langweilig.
Ich denke mit so einem CLA SB kann man gut und gerne ein paar Tage länger in den Urlaub fahren. Ich sehe hier zum C keine Nachteile.
Das Fahrwerk (in meinem Fall das der AMG Line) ist angenehm straff, so dass sich der CLA wie ein flinkes Wiesel durch die Kurven fahren lässt. Die C-Klasse fährt sich hier eher wie ein träges Schiff, dessen Größe ich ab sofort immer mehr in Frage stelle.

Es soll schon ein S205 mit AMG-Line sein 🙂

Ähnliche Themen

Mit dem habe ich auch verglichen 🙂
Die AMG line kaschiert die Linie zwar sehr gut. Aber auch damit wirkt die C-Klasse einfach "bekannt". Zugegeben. Hier in Stuttgart fährt gefühlt jeder dritte eine C-Klasse.

Zitat:

@ryder_b schrieb am 24. April 2017 um 22:19:06 Uhr:


Mit dem habe ich auch verglichen 🙂
Die AMG line kaschiert die Linie zwar sehr gut. Aber auch damit wirkt die C-Klasse einfach "bekannt". Zugegeben. Hier in Stuttgart fährt gefühlt jeder dritte eine C-Klasse.

Ich denke das es eher der SB mit AMG line wird.

Ich hatte nämlich vor der A-Klasse den W204 mit AMG Line, und der war schon schwer über das FA- Geschäft zu bekommen... beim S204 mit AMG Line hatte ich keine Chance.

Beim S205 AMG Line wird es wohl ähnlich sein.

Als Neuwagen ist es als FA kein Problem einen zu bekommen 😉
Bei den Jungen gebrauchten musst halt öfter schauen, die aktualisieren den Fahrzeugpool ja täglich.
Ich würd aber direkt ins Kundencenter gehen, die haben da schon Fahrzeuge die noch nicht im Pool sind oder reservieren dir den nächsten mit der gewünschten Ausstattung.

Zitat:

@Lorth_Needa schrieb am 10. März 2017 um 18:37:52 Uhr:


ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Wir haben Nachwuchs bekommen und mir wird der Kofferraum vom Golf 7 GTI doch zu kleine ist und ich zur Zeit keinen VW mehr möchte sie stellen alles schönen Modelle ein und der Golf 7 ist doch Qualitätmäßig eine gewaltiger Rüchschritt zum Golf 6 Zeitalter.

Bei mir geht es aber umd C Klasse T Modell oder CLA SB. Ich suche einen Vorführwagen oder Jahreswagen.
ICh habe mir schon die Mercedes C Klasse über MB Rent ausgeliegen einen c200. Die Motorisierung war ok wobei wahrscheinlich der c250 besse wäre. Aber mit Kind habe ich mir vorgenommen eh ruhiger zu fahren. Habe mich in derm Auto sehr Wohl gefühlt, das Lenken wahr sehr leicht und es kam mir vor als säße ich in einem wenigeren Auto als im Golf. Auf der Autobahn war die leichte Lenkung etwas gewönungsbedürftig.
Der Innenraum ist auch schön nur der Klavirlack ist sehr stöhrend. Kann Image mässig noch nicht ganz mit der c Klasse anfreunden, muß gestehen C Klasse war für mich immer ein Rentner Auto.

Beim CLA hatte ich das Problem anfangs das der in Uganrn produziert wird, dass ein auto was nicht billig ist billig hergestellt wird. Aber er sieht einfach so gut aus innen und außen triff er genau meinen geschmacht. Also nächste Woche habe ich einen für wochende gemietet leider gabs nur 200er und keine 220 oder 250 er.
es ist noch das modell mit xenon und Intelligent light System was ich ok finde. Dann habe ich eine Vergleich zum LED Licht zur C Klasse. Ist LED CLA Und C Klasse verglechtbar ? Beim CLA gibts mit LED keine intelligent LIght System mehr ?

Ich habe eine gewisse must have Liste unteranderem war das Laderaumpaket drinne mit der Cargo stellung. IRgenwo stand das der Kofferaum da deutlich größer wird glaube waren 100 Litter oder so. Der Mietwagen hat es leider nicht. Wie kann man sie die Stellung Vorstellen ? Kann man dadurch noch hinten Sitzen ? Paßt dann noch ne Babyschale oder Kindersitz rein ? Danke. schonmal für die Antworten.

1. Klavierlack ist ja nicht in jeder C-Klasse verbaut. Gibt doch noch andere schöne Varianten, man muss nur gründlich suchen oder selbst bauen :-P und ein Rentnerauto ist es in Verbindung mit dem AMG Line z.B. überhaupt nicht mehr. Auch Avantgarde wirkt durch den großen Stern im Grill nicht mehr so "Rentnerhaft" :-D

2. Der CLA wird in Ungarn unter strikten Vorgaben von Daimler hergestellt, da muss man sich überhaupt keine Sorgen machen. Ob hier oder dort, die Vorgaben und Richtlinien sind gleich. Es gibt auch andere Modelle welche im Ausland gebaut werden und alle sind zu 100% Mercedes und keine Billigautos :-D

3. Die neuen LED Scheinwerfer leuchten im Gegensatz zum Xenon breiter aus. Ohne ILS auch super ;-) das ILS hat beim Xenon in den Baureihen CLA etc. einen viel zu geringen Anteil ausgemacht und ist deshalb nicht mehr verfügbar.

4. Durch die Cargostellung ist deine Rücksitzbank extrem senkrecht aufgestellt, weil die Neigung nach vorne verstellt wird. D.h. man kann dort noch sitzen, aber gemütlich ist was anderes. Erinnert mich an Bus fahren vor 15 Jahren :-D

Würde an deiner Stelle ins Autohaus gehen, deine genannten Punkte wegen Cargostellung etc. erklären und dir zeigen lassen. Selbst probieren und sehen ist immer noch das Beste.

LG

Edit: Sehe gerade, dass ich auf Seite 1 war und dieses Thema schon bis 4 geht. Sorry, ein wenig zu spät meine Antwort :-D

also mittlerweile konnte ich die cargostellug sehen und bin zu dem schluß gekommen die brauche ich nicht. Bin einen roten CLA SB 250 mit kaufabsicht gefahren. leider Hat er beim bremsen laute geräusche gemacht und das lenkrad hat stark vibriert. Der Verkäufer meinte das kann von der standzeit und dem rost kommen der erstmal abgebremst werdn muß. Wenn ich kaufe dann wird er eh durchgescheckt. Aber sowas lasse ich mich nicht ein. Erst Kaufvertrag unterschreiben und dann wird geschaut ob alles in ordung ist. Werde auch jetzt nach dem 220 d schauen habe ja kein problem mit diesel wollte sie nur wegen der diskussion diie zur zeit herscht meiden.

finde eine C klasse ohne klavierlack zu fnden ist sehr schwer als 200 oder 250.

Das mit dem Ruckeln hatte ich auch und das liegt definitiv an der Standzeit. Hab im Kaufvertrag vermerken lassen, dass die Bremsen beim Reifenwechsel neu gemacht werden und nach ein paar Tagen war es wirklich weg und der Händler hat drei Monate geheult, dass er nach dem Tausch neuwertige Bremsen wegwerfen musste.

komisch kannte das vorher nicht so und bin auch autos gefahren die länger standen. Mein Cabrio stand ja auch im Wimter rum. Ist das ein cla Problem ? Also hattest du drinne im Kaufvertrag die Bremsen werden sowieso gemacht auch wenn das Problem weg ist? naja Ist mal wieder typisch gewesen man kann gar nichts am preis machen der ist schon knapp kalkuliert. Jetzt steht er immer noch und ist schon um 600 euro reduziert worden. Er hat nur den vorschlag gemacht in mit nachhause zu nehmen und auf der fahrt zu gucken ob das problem da ist, natürlich auch nur nachdem ich den kaufvertrag unterzeichnet hätte.

Ja, so hatten wir das vereinbart, denn mein Trauzeuge ist Mechatroniker bei MB und ihm gefielen die Flugrostschlieren auf den Scheiben nicht.

Die Schlieren waren nach 50km weg, aber da der Wagen schon 22k km auf der Uhr hatte, wäre ich ja schön blöd gewesen, wenn ich gesagt hätte, dass er das mit den Bremsen lasse könne.

Das mit dem eng kalkuliert, durfte ich mir natürlich auch anhören, aber da ich die Winterreifen, die nur 3 Monate drauf waren - original Mercedes - für 350€ dazu bekommen habe und der Gesamtpreis tatsächlich schon sehr gut war, habe ich auch nicht noch groß rumgenervt.

Hallo,

erstmal danke für die Tipps paar Posts weiter oben.

Meine Entscheidung ist gefallen, es wird der S205 Avantgarde.

Gruß

Super Wahl 🙂
Gratuliere und allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen