C-Klasse Club gründen?
hallo,
an alle Mb -Freunde der C-klasse,
seit einiger Zeit überlege ich, ob man nicht einen MB-C-Klasse Club gründen könnte.
Ich finde die Idee nicht schlecht, man lernt leute, MB-Freunde kennen, kann in Erfahrungsaustausch treten uvm.
Also sollte irgendjemand, gleicher Meinung sein, würde mich sehr freuen.
Frohen 3.Advent
puuschel aus Dessau
139 Antworten
....ich bin auch dabei 🙂
Gruß aus Herford
Hallo an alle!
zu dem Beitrag von puuschel:
Ich hatte eigentlich erst gedacht (und das auch gut gefunden) eine reine W 203- Gemeinde zu gründen, mit allem was dazu gehört (Homepage,...).
Nach puuschels Beitrag jedoch denke ich darüber ein kleinwenig anders. Ich finde seine Überlegung sehr gut und kann mich dem eigentlich nur anschließen.
Zur Homepage:
Ich denke das man auf der Homepage (viell. einfach nur schlicht www.c-klasse.de ) dann ja noch gewisse Unterkategorien einrichten könnte/sollte wie: W 202; W 203; W 204 mit dazugehörigem Chat (ähnlich wie hier)
Zudem noch Dinge wie z.B.: - Bildergalerien: Fahrzeuge (ggf. den Baureihen angepasst);
Club-Mitglieder;
Treffen;
...
- Fahrzeugmarkt: Suche / Biete
- Teilemarkt: Suche / Biete
- Historie der C-Klasse
- technische Daten
- ...
Hört sich vielleicht jetzt etwas viel an, aber sowas entsteht ja auch nicht an einem Tag, sondern nach und nach...
Ich denke einen "Stützpunkt" braucht man ja nicht unbedingt.
Treffen würde ich auch sehr begrüssen (viell. trifft man sich oder fährt mal "gemeinsam" auf andere
MB-Treffen). War "früher öffters auf irgendwelchen Treffen (BMW) und die waren immer ganz lustig, man unterhält sich mit vielen Leuten, neue Ideen und Anregungen, Problemlösung,...
Ich weiss aber nicht ob es MB-Treffen gibt und wenn ja, wie die so sind.
Ausserdem würde ich ebenfalls gerne die Club-Mitglieder (und deren Fahrzeuge) kennenlernen!!!
Wenn es um einen Treffpunkt für ein Treffen geht findet man da ja sicher was.
Man kann ja schauen von wo die Mitglieder kommen und man trifft sich irgendwo in der Mitte wo es etwas passendes gibt, oder wie auch immer...aber das klappt schon.
Ich habe ja bislang meist Autos aus Bayern mit dem weiß-blauen Emblem gefahren und da gibt es z.b. die folgenden Homepages von Anhängern der verschiedenen Baureihen, die ich ganz gut finde:
www.e34.de
www.e30.de
(kann man ja evtl. einwenig als "Vorlage" nutzen um sich daran entlang zu hangeln!?)
Wenn es dann mal um Einzelheiten zur Gestalltung geht wird man sich ja eh nochmal besprechen.
(Hätte auch schonmal ne Idde zu einem "Bild" der Startseite...zumindest sollten alle 3 Baureihen darauf abgebildet sein...)
Es ist ggf. auch zu überlegen, ob es ein eingetragener Club (e.V.) sein soll.
Ich kenne mich mit soetwas nicht aus, aber ich war schonmal in einem solchen Club und es soll wohl irgendwelche Vorteile haben, aber wie gesagt, dass ist nicht mein Bereich.
Vielleicht hat ja von Euch jemand Ahnung von sowas!?
Naja, dass sollte jetzt auch für´s erste mal reichen... 😉
Gruss,
Sebastian
Hallo,
ich würde auch empfehlen, alle C-Klasse Fahrer (+190 evtl.) mit einzubeziehen.
Als Namen werfe ich mal
www-c-club.de
www.mbc-club.de
www.c-class.de
www.dc-club.de (daimler c-klasse)
in den Raum - Brainstorming Leute!!! 😛
Gruß
Coz
P.S. Zu den anderen Punkten mach ich mir mal zuhause Gedanken.
Ähnliche Themen
bin auch dabei!
! ich mach dann die Seite 😉 vielleicht mit clubeigenem forum?
sollte interrese bestehen meldet euch bei mir, wenn die frage mit dem clubvorsitzendem geklärt ist
kann ich mir schon richtig gut die clubteffen vorstellen.. jedes jahr in einem anderen bundesland..
Zitat:
Original geschrieben von CoZmiC
... es gibt übrigens schon eine reine W203 Seite:
... und die Truppe, die da dahinter steht, macht alles, was hier so euphorisch "angedacht" wird.
Ob man dann unbedingt noch in ein weiteres (bei mir wäre es dann das 5.) Forum aktiv einsteigt, wird sich mancher sicher zumindest "überlegen".
... ganz zu schweigen von den sonstigen Seiten, die sich mit dem W203 bzw. MB befassen:
W203 Forum
mercedes-forum
Mercedes C Class
Sportcoupe -Sete
... nur um mal einige zu nennen.
Die Idee als solche ist sicher NICHT schlecht und äußerst begrüssenswert, wie alles, was entsteht, wenn Menschen mit gleichen Interessen sich hierfür zusammenschließen.
- Bevor man hier aber beginnt RICHTIG Arbeit rein zu stecken (und das bedeutet es, wenn man was im Netz aufbauen will, was dauerhaft "lebt"😉 muß man ein paar "Vorüberlegungen" und "Konzepte" bzgl. Ziel und Zweck anstellen. -
Ob's dann ein "eingetragener Verein" wird oder nicht, ist vorab ziemlich Schnuppe ... wie noch so einiges, was (typisch deutsch) i.d.R. immer "vorab" (d.h. viel zu früh) "diskutiert" und ggfs. sogar "geregelt" wird.
---- also, ein Startgedanke wäre dann doch z.B. hier in diesem thread neben einem löblichen (aber doch recht profanen) "... ich wäre dabei ..." ein paar Ideen bzgl. "Sinn und Zweck und Ziel" eines solchen "Club" zu posten: .....
Der Initiator kann dann "konsolidieren" und so eine Art "Agenda" erstellen. Die geht dann a.d. potentiellen "Gründungsmitglieder" (alle die hier was positiv äußern) per PN.
hallo dieschmi, und alle anderen Freunde seien gegrüßt,
dieschmi, du hast zu 100% recht, es soll ja auch kein Abklatsch von einem anderen bestehenden Club sein-werden. Die Arbeit-Fleiß, den man investieren muss, sind bekannt und ist auch völlig klar.
Der Grundgedanke, weshalb ich das Theam in den Raum gestellt habe, war folgender - es sollte ein Club sein, indem sich hier aus dem Forum, verschiedene Leute, mit denen man ja hauptsächlich postet, zutun hat, alle anderen sind willkommen.
Eine Hompage habe ich angedacht, fand ja auch eine positive Reaktion, um evtl. Treffen zu organisieren, Bilder seines Lieblings zeigen, ect. Unterstützung, hatte ich auch geschrieben, würden wir von einer MB-Niederlassung erhalten, was evtl. Treffen anbetifft. Ich dachte nicht an Teileverkauf-angebote. Ich habe mir viele W203-Seiten angeschaut, sind alle toll, hier soll es einschl. um die MB-Freunde gehen, mit denen man hier schon sehr viele Infos ausgetauscht hat.
Möchte doch hier auch nichts komplizieren, dies liegt mir fern.
Würde eine Hompage entwerfen, die Erstellungskosten zu 100% übernehmen, sowie die montl. Kosten.
Warum werden hier, ich bin jedenfalls der Meinung, Probleme - die bei einem solchen Vorhaben, unweigerlich kommen, schon vorab künstlich geschaffen. Da kann einem die Vorfreude - der Spaß irgendwie vergehen.
Es war ein Gedanke, von mir, habe sehr viele positive Nachrichten erhalten, Hilfe wurde angeboten, dabei sei ein Danke an Thom.mac ausgesprochen, also nochmal, warum vorab schon Probleme schaffen.
freundl.
puuschel aus Dessau
Hoi Benzfans
http://www.mb-freunde-nrw.de/
und dazu das Forum
http://www.lovebenz.de/w203forum/
Zitat:
Original geschrieben von Mini2711
Hoi Benzfanshttp://www.mb-freunde-nrw.de/
und dazu das Forum
http://www.lovebenz.de/w203forum/
Das steht doch schon alles oben, Du Schlumpf.😛
Hoi Benzfans
@R 129 Fan
Ja nee... is klar ! Du blauer Schlumpf 😁
Und ganz unsichtbar für jedem leserlich steht dort oben auch
http://www.mb-freunde-nrw.de/. gell . 😎 🙄😛
Hallo puuschel,
jetzt muss ich aber mal eine Lanze für dich brechen!
Du stellst hier die Frage, wer bei der Gründung eines weiteren Mercedes-Benz-Clubs - speziell für die C-Klasse - mitmachen will. Finde ich toll und ich wäre auch mit dabei. Du schreibst, dass du die ganzen Kosten und einen Großteil der Arbeit (Pflege des Internets usw.) übernehmen willst. Super! Was will man mehr? Das einzige was du jetzt brauchst, sind verwertbare Ideen von den Forumsteilnehmern hier. Eine Webseite lebt von den Beiträgen der Mitglieder. Ist doch egal, ob es schon zwei , drei oder noch mehr Clubs gibt. Ich habe mir etliche Seiten angesehen. Da kann man bei jeder noch was besser machen. Ich möchte nur mal auf die Internetseite des V-Klasse-Forums und deren Club verweisen. Die treffen sich jedes Jahr ein paarmal an verschiedenen Orten, tauschen da Ideen aus, geben praktische Ratschläge und haben für die Mitglieder einen speziellen, geschützten Bereich, in dem es gute Anleitungen zur Selbsthilfe gibt. Das wäre auch für die C-Klasse eine Überlegung wert.
Die meiste Arbeit hast du. Der Rest profitiert!
Also: Die Sache ist doch ganz einfach! Wer will, kann bei der Gründung des Clubs mitmachen, wer nicht will braucht nicht. Steht in einer funktionierenden Demokratie jedem frei , denn es wird ja keiner dazu gezwungen!
Gruß, Bernie
Hallo miteinander!
Es stimmt, es gibt bereits unzählige Clubs, Vereine oder Foren, in denen eine oder mehrere Autohersteller vertreten sind.
Das sollte jedoch kein Grund sein, nicht noch eine zusätzliche Vereinigung zur Pflege bestimmter gemeinsamer Interessen zusammenzuschließen.
Vereinigungen dieser Art gibt es in allen Bereichen des Lebens vielfach. In der Mehrzahl unzählige Sportvereine, allen voran wohl Fußballclubs. Leider, gäbe es nur Schalke 04, wir wären jedes Jahr „Deutscher Meister“.
Letztendlich treffen sich in diesen Foren Gleichgesinnte. Puschels Idee von "gestern", kann die Realität von „morgen“ sein. Ein virtueller oder vielleicht später auch mal realer Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können.
Zu der Gestaltung und den Inhalten: Oft ist es besser gut zu kopieren, als etwas schlecht neu zu erfinden. Außerdem macht es weniger Arbeit und ist effizienter.
Grüße
bathwater
Hallo,
ich gebe nun auch mal meine Gedanken zum Thema preis:
Was für Vorstellung /Ziele habt ihr mit dem Club? Wäre nicht ein ungezwungenes Treffen der MT-W203-Aktiven mit Interesse der erste Schritt um sich kennen zu lernen? In der Volvo-Abteilung scheint sich ja auch eine Community gebildet zu haben mit verschiedenen Treffen und Ausfahrten. Generell finde ich es auch interessant, die Menschen hinter den Usernamen mal kennen zu lernen.
Was die Vorstellung der Fzg. auf einer Website betrifft: Könnte man nicht MT-Bo(a)rdmitteln (konkret: Blog mit Schreibrechten mehrer User) einfach auf die Schnelle diese Idee umsetzen? Dies lässt sich stante pede realisieren und könnte eine Eigendynamik in Gang bringen.
Wenn daraus der Bedarf einer eigen Website entsteht, kann der nächste Schritt sich ergeben (somit "langsam" wachsen). Weshalb also gleich alles am Anfang stemmen, wenn das Ziel noch offen ist?
Schöne Grüße, der Uhu
...ich finde, eine Idee muß erst mal reifen und kann dann wachsen. Der Anfang, sich Gedanken zu machen, ist erstmal erfolgt und wir werden sehen, was daraus wird. Es ist schon richtig, wir müssen erst mal wissen, was es überhaut werden soll, zumindestens sollte es kein Abklatsch von anderen Foren und Seiten sein. ((Rat und Anregungen kann man sich ja holen)) Ich finde aber, es sollte nach oben offen sein, denn was passiert, wenn ich den 203 gegen einen CLK tausche ...oder ähnlich ??????
Zitat:
Original geschrieben von Mini2711
Hoi Benzfans@R 129 Fan
Ja nee... is klar ! Du blauer Schlumpf 😁
Und ganz unsichtbar für jedem leserlich steht dort oben auch
http://www.mb-freunde-nrw.de/. gell . 😎 🙄😛Pedant.😛
Es wäre zu überlegen ob von Anfang an die offizielle Anerkennung durch Daimler angestrebt wird. Die Vorteile : Prozente beim Ersatzteilverkauf.