C- Klasse 2001 gebraucht gekauft und wohl reingelegt worden

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
Ich musste mir hier in Berlin notgedrungen ein gebrauchten C180 BJ 2001 (HSN 0710 - TSN 511) zulegen. 3.600 Euro.

Mit 122.000 km und einer Probefahrt und einer kurzen Begutachtung auf der Hebebühne bei einem Freund, dachte ich, dass der Kauf ok ist. Freund sagte, dass er karosserietechnisch durchaus ok ist und auch fahrtechnisch ordentlich fährt.

Also habe ich mich für den Kauf entschieden.

Das Übel geht aber schon los.

Bei der Probefahrt damals sprang er nicht an, weil Batterie leer. Ok, dachte ich, mit ner neuen Batterie ist ja alles ok. Also wurde das Auto mit einem Starterpack gestartet und Probe gefahren.

So weit, so gut.

Ich vereinbarte, dass neue Batterie eingebaut wird und auch neuer TÜV bis 2026 durchgeführt wird.

Gestern wurde dann der Kauf durchgeführt. Auto sprang auch an und TÜV war auch gemacht.

Da ich mit meinem bisherigen Auto dort war, konnte ich natürlich nicht mit 2 Autos wieder wegfahren. Ich wollte den Mercedes abends abholen und bin mit einem Miles Leihwagen hinfahren.

Dort um 23 Uhr abends angekommen, habe ich mich ins Auto reingesetzt und der Mercedes sprang nicht an. Batterie wieder tot.
Ich total bedient habe den Verkaufer um 23.20 Uhr angerufen. Der schickte mir sein Kumpel für Starthilfe vorbei, damit ich da überhaupt weg kam.

Er hat mir gesagt, dass er eine andere gebrauchte Batterie eingebaut hat. Also keine neue.

Er hat mir jetzt versprochen, dass er mir heute, eine neue Batterie einbaut.

Als ich gestern abend nach der Starthilfe die 20km nach Hause gefahren bin, zeigte mir das Display während der Fahrt dauerhaft 3 Störungen an. Siehe Fotos. Als ich das Auto dann zu Hause abgestellt hatte, zeigte er mir plötzlich 5 Störungen an.

Habe den Motor nach der kurzen 20km Fahrt bei mir zu Hause aus gemacht und wieder gestartet. Er sprang dann gleich nochmal an, was evtl damit zu tun hat, dass sich die Batterie durch die Fahrt aufgeladen hatte. Denke ich.

Ich bin natürlich restlos bedient. Ich glaube nie und nimmer, dass das Auto einen TÜV Prüfer gesehen hat. Ich habe natürlich, dass Gefühl, dass mir eine Möhre auf's Auge gedrückt wurde mit einem größeren Problem.

Hängen die Fehlermeldungen mit der Batterie zusammen? Bin jetzt so skeptisch.

Display 1
Display 2
Display 3
+1
20 Antworten

Zitat:

@Jan668811 schrieb am 5. Juli 2024 um 01:34:42 Uhr:


Hatte auch jedes Mal nach dem wieder Anklemmen der Batterie zumindest einen ESP-Fehler, der nach kurzer Fahrt aber meist wieder verschwand. Kenne das so ähnlich auch von einigen anderen Fahrzeugen. Der Audi A3 8p z.B. zeigt auch jedes Mal nachdem man die Batterie wieder angeklemmt hat, einen ESP-Fehler. Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen.

Bei den vor-Mopf musste man einmal das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen um den Lenkwinkelsensor anzulernen, dann geht der Fehler weg.

BTW: Wenn du jetzt schon bedient bist, dann war es mutig ein 23 Jahre altes Auto zu kaufen, der fängt erst an Spass zu machen, die sind nie vollständig repariert.

Erstmal nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich bin richtig bedient.

Nachdem mir der "Händler" mir gestern das Auto mit neuer Batterie gebracht und mir stolz dir Anzeige mit "Keine Störungen" gezeigt hat, habe ich erstmal das Auto über Nacht stehen lassen, um zu sehen ob sich vielleicht die Batterie über Nacht irgendwie entlädt. Oder ob sich über Nacht sonst welche Überraschungen ergeben.

Heute Nachmittag bin ich dann ans Auto und da hat schon die Zentralentriegelung nicht funktioniert. Ich musste das Auto mit dem Notschlüssel öffnen. Was natürlich erst mal die Alarmanlage ausgelöst hat. Ich dachte schon, dass schon wieder kein Strom da ist.

Ich reingesetzt und Auto sprang aber erst mal normal an. Also Batterie wohl ok. Aber dann ging es schon los.

Beim Losfahren zeigte mir das Display die rote Warnung "Batterie/Generator- Werkstatt aufsuchen" an (siehe Foto hier unten).

Ich dann losgefahren und während der Fahrt zur Tankstelle war diese Fehlermeldung mal aus und dann mal wieder da. Zudem zeigte er mir an eine Wischwasser Meldung an. Nachdem ich an der Tankstelle das Wischwasser aufgefüllt hatte, blieb der Fehler aber weiterhin im Display.

Als es dunkler wurde und ich das Abblendlicht einschaltete, stellte ich fest, dass das Abblendlicht vorne nicht funktioniert. Nur Nebellicht und Fernlicht.
Hinten finktioniert alles.

Bin dann mal vor lauter Verzweiflung in ein Parkhaus gefahren und hatte dann wieder das volle Programm an Fehlermeldungen.

Habe dann mal den Bekannten von mir kontaktiert und der meinte, dass alles klingt nach einem defekten Regler der Lichtmaschine. Leider hat er kein Fehlerauslesegerät.

Könnte das alles tatsächlich auf den Regler der Lichtmaschine hinauslaufen? Und wenn ja, was kostet evtl. der Spaß? Kann man das mit so einem Auslesegerät feststellen?

Der Händler wird wohl kaum eine Reparatur durchführen. Im Kaufvertrag habe ich natürlich unterschrieben "gekauft wie gesehen".

Ich frage mich, wie so ein Auto vor 3 Tagen durch den GTÜ TÜV gekommen sein soll.

20240706
20240706
20240704
+2

Händler oder nicht??

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 6. Juli 2024 um 22:57:52 Uhr:


Händler oder nicht??

Vermutlich im kundenauftrag

Ähnliche Themen

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 6. Juli 2024 um 22:57:52 Uhr:


Händler oder nicht??

Hatte inseriert als Privat. Hat sich aber herausgestellt, dass er in einer Art Gebrauchtwagen Bude das Geschäft abwickelt. Sieht alles nach so einem libanesischem Familiengekungel aus. Onkel und Brüder verkaufen da auch. Da er aber angeblich noch andere Autos anbietet, kann man wohl von Händler sprechen. Zumal er das hier betreffende Fahrzeug von einem Vorbesitzer in Dresden abgekauft hat. Der Kaufvertrag ist ohne Firmenstempel und nur ein 08/15 Formular.

Moin.

Das hört sich ganz stark nach einem defektem SAM vorne an. Kostet im Austausch (ohne Einbau) beim freundlichen um die 400 ,-€

Ich würde dem die Kiste wiederbringen. Bei solchen Leuten kauft man auch kein Auto, erst recht nicht in Berlin.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen