C.A.R.E. Diesel

Audi Q5 8R

Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Schätze das 99% nicht weiss was du fragst

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Laengerjuengerleben schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:35:28 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 26. November 2014 um 14:39:05 Uhr:


Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

Hallo Marini,

ich wollte dich fragen wo du im Burgenland den CARE Diesel betankst.

Eben leider nicht mehr.
Ich habe den CARE Diesel 1 1/2 Jahre bei unserer Landestankstelle in Rudersdorf getankt. Er war ca. 3 Cent teurer als der normale B7 Diesel. Der Care Diesel wurde von Fa. Kreuzmayr (Importeur) angeliefert. Dann wurde die Belieferung eingestellt. Alternativ wird nun B0 Diesel angeboten, also 100% fossiler Diesel ohne Biodieselbeimischung, der derzeit 6 Cent über dem B7 Diesel liegt.

https://toolfuel.eu/care-diesel-innovativ-nachhaltig/

schätze mal, wenn nicht schon lange geschehen, einige hier dürfen sich noch bilden.. ;-)

DEM die Zulassung zu verweigern scheint mir auf den ersten Blick am unsinnigsten..
Also aus deren Sicht, die das Verantworten natürlich nicht.. :-D

Zitat:

@Marini schrieb am 26. November 2014 um 14:39:05 Uhr:


Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

Meines Erachtens ist der besser als Biodiesel und der fossile. Motor hat das bekannte Klopfen nicht da die Cetanzahl, bei Benziner Oktan, höher ist als bei den bisherigen. Dieser Diesel ist ein Recycling Produkt und basiert Molekular. Die Leistung erhöht sich durch den hohen Cetanwert und weniger Verbrauch bei gleichzeitiger enorm geringere Schadstoffe. Für mich, DIE ALTERNATIVE, um schneller umweltbedingt positives zu bewirken und Schonung des eigenen Fahrzeug'.
https://toolfuel.eu/.../

Ähnliche Themen

Ich stimme 100%-ig zu und ergänze:
Die Rohstoffbasis für den Care Diesel sind nachwachsende Rohstoffe, also jede Art von Fetten, Ölen, Fettalkoholen usw., die in der Raffinerie in Skandinavien katalytisch zu linearen Kohlenwasserstoffen voll hydriert werden. Daraus resultiert auch die bereits erwähnte höhe Cetanzahl mit allen positiven Auswirkungen auf den Lauf des Dieselmotors.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, aus CO² (von dem es ja genug gibt) über CO mit Wasserstoff aus der Wasserelektrolyse mit Sonnenstrom mit der Fischer-Tropsch Synthese lineare Diesel Designerkraftstoffe zu synthetisieren. Dieses Verfahren wurde im 2. Weltkrieg angewendet, um dem Erdölembargo zu entgehen.
Dasselbe Verfahren läuft heute noch in Südafrika (Sassol), ebenfalls ein Relikt aus dem Erdölembargo gegen Südafrika aus der Zeit der Apartheidpolitik.
Es ist schade, dass der all so hochgepriesene "green deal" nicht wirklich technologieoffen gehalten wird.

Sehr gut, das ist auch sinnvoll. Wenn bereits Müll produziert wurde aus Ressourcen dann sollte/ muss damit auch brauchbares zurück gewonnen werden. Alles Andere führt zum Kopfschütteln bzw. ist unverantwortlich für die Umwelt.
Ich kann nicht verstehen weshalb die Verantwortlichen sich lieber auf die E-mobilität fixieren wenn doch genug auf der Erdoberfläche vorhanden ist.

Wir brauchen uns aber keiner Illusion hin zu geben das CARE oder ein anderer umweltfreundlicher Kraftstoff zugelassen wird. Dann hätten ja alle unsere Autos wieder eine Daseinsberechtigung. Wenn man in die aktuelle Politik schaut, läuft es doch darauf hinaus den privaten Besitz von Kraftfahrzeugen zu verbieten.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 16. Dezember 2019 um 08:40:53 Uhr:


Wir brauchen uns aber keiner Illusion hin zu geben das CARE oder ein anderer umweltfreundlicher Kraftstoff zugelassen wird. Dann hätten ja alle unsere Autos wieder eine Daseinsberechtigung. Wenn man in die aktuelle Politik schaut, läuft es doch darauf hinaus den privaten Besitz von Kraftfahrzeugen zu verbieten.

Bist du Deutscher? Kennst du dein Grundgesetz? Es ist Zeit aufzuwachen! Wenn nicht, kennst du die Menschenrechte und wendest du sie an? Wann übernimmst auch du Verantwortung?

Als Grüner bist du hier im falschen Forum. Wechsel ins Forum für Umweltschutz. Wenn die Politiker es übertreiben... meine gelbe Weste liegt schon bereit.
Falls du es anders gemeint hast, sorry. 😉

Es ist bedauerlich, dass die Deutschen den Einsatz alternativer, klimaneutraler Treibstoffe blockieren, um dem Wahnsinn der batteriebetriebenen Autos mit einer Investition von 60 Milliarden € (nur bei VW) die folgenschwere Pleite zu ersparen.
Gott sei Dank ist der Rest der Europäischen Union bei der Frage der zukünftigen Mobilität technologieoffen.

Zur Info gibt es hier ein kurzes Video.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:04:39 Uhr:


Zur Info gibt es hier ein kurzes Video.

Guter Beitrag! Danke!

Mein Fazit: Wenn die Deutschen was gut machen, dann machen sie es perfekt gut.
Doch wenn die Deutschen was schlecht machen, dann machenesie es leider perfekt schlacht!

Schade!

muss natürlich heißen:
" dann machen sie es perfekt schlecht"

Heute das erste mal von diesem Diesel gehört. Bei „Bloch erklärt“. Mich wundert es nicht, dass es den bei uns nicht gibt. Alles ideologisch so festgefressen, es muss alles weg und kauft euch was neues. Man könnte sofort 65% co2 in Verkehr einsparen. Aber wie oben schon geschrieben steht. Wir sollen einfach kein Bock auf Autos mehr haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen