C 70 2.4t oder T5
Hallo an Alle Volvo C70 Fahrer und Fans!
Ich teile mir zu Zeit mit meinem Papa einen Toyota Avensis 1.8VVt Combi Executive BJ.2007 den wir erst vor kurzem gekauft haben bin auch sehr zufrieden ist ein schönes Reisemobil zu entspannen, mehr leider nicht und erlich gesagt habe ich keine Lust mehr ein Auto mit meinem Dad zu teilen insbesondere wenn es ne 1500kg maschine mit grade mal 129ps ist. Hab mich also auf die suche nach nem Auto für mich begeben und bin auch direkt beim volvo c70 gelandet und hier im volvo forum. Ein 2.0 liter mit 163 kommt für mich nicht in frage da muss schon was größereß her mindestens der 2.4t mit 193 ps oder am besten noch der t5 mit 238 bzw. 240? ps BJ.99 denke ich mal(Schaltgetriebe). Ich habe auch hundertprozentig vor es nicht bei dieser leistung zu belassen. Wenn ich mich nicht irre hat der 2.4t mehr hubraum aber 45ps weniger als der t5. Klar für mich sind die 238ps des t5 deutlich interessanter, muss man aber gut mehr geld investieren als beim 2.4t. Ich denke jetzt mal das liegt einfach am größeren turbo des t5 das er soviel ps mehr obwohl er einen kleineren hubraum hat oder? Mich würde mal interessieren was es den kosten würde sowohl den 2.4t als auch den t5 auf zB. 300ps zu bringen. Sollte das dann etwa auf dem gleichen Preisneveau liegen könnte man das Geld was man bei kauf eines 2.4t im vergleich zum t5 spart gut in optisches Tuning investieren oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor den in dem fall denke ich würde ja niemand mehr den t5 kaufen. Würde mich super gerne über paar antworten freuen besonders von den vielen die wie ich das sehe ja richtig Ahnung haben, ach und würde gerne paar Bilder von euren c70 sehen und paar eckdaten von dennen die an der Leistung was gemacht haben.
Danke Schön im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
...leider ist der C70 wohl mittlerweile zu dem geworden (preislich im An- u. Verkauf), dass langsam das wird, was der Golf II mal vor 10 Jahren war.
Nun ja... also ist ein C70 versicherungstechnisch nicht nur für u 23 teuer sondern wird es wohl dann in naher Zulunft auch für alle anderen. 🙁
Danke, liebe sportliche 300 PS´er-Gemeinde.
Nichts für Ungut.
16 Antworten
Leute, wo sind wir denn hier gelandet?
Angefangen haben wir bei " armen C 70 auf 300 PS piddeln " und na ja und will mich mal zurückhalten "von jungen unerfahrenen, wilden Fahrern / Versicherungsklassen".
Ausserdem ist das C 70 Cabrio kein Rentnerauto, die fahren Benz Cabrio, silbergrau und bei 5 Grad C mit offenem verdeck mit Bommelmütze auf, weils ja so kalt ist und zieht.
Nein, es ist aber auch ein richtiges Frauenauto (meine Chefin hat auch eins), und der kleine Kofferraum ist auch nicht störend, so kann sie im Schuhladen nur kleine bis mittlere Flurschäden anrichten, ihn aber nicht gänzlich ausrotten!
So ähnlich könnte man unsere Gemeinde charakteresieren, da passen einfach keine Leute mit 300 PS "Rennsemmel" (alters-unabhängig) dazu!
Allerdings, go-modem-go, was Du so alles schreibst( gelbe Traktionskontrollleuchte immer an u.s.w.) habe ich so den Eindruck, dass Du Dich hier schon am äußersten Rande des Spektrums befindest?!
Aber wer macht denn zu dem Thema eine neue Seite auf? Anstöße hierzu sind gegeben!
L G aus der Voreifel
Zitat:
Original geschrieben von anna-Maria
Allerdings, go-modem-go, was Du so alles schreibst( gelbe Traktionskontrollleuchte immer an u.s.w.) habe ich so den Eindruck, dass Du Dich hier schon am äußersten Rande des Spektrums befindest?!
Man sollte mir insgesamt eine kleine Prise Ironie gönnen. Bin kein Tiefflieger, sondern der C70 ist mein Geschäftsreisen-Alltagsauto - und mein Alter lockert das doppelte des Threaderstellers... Wobei es an der Reife manchmal doch hapert... 😉
Ich wollte nur hervorheben, das Frontantrieb nicht gerade Ideal für ein Monstertuning ist.
Mein STC ist aber im Regen schon mal am blinken, ohne das ich auch nur im Ansatz voll drauftrete. Auf einem Autobahn-Beschleunigungsstreifen gege ich schon mal Gas, das dürfte wohl noch erlaubt sein! 😁
Nur zum Erläutern: Ich fuhr vorher nur große und mittlere Citroen Hydropneumatik Turbo-Diesel (CX-Kombi mehrfach), und habe als allererstes beim Volvo Coupé das serienmässige Sportfahrwerk gegen "Comfort" Federn rausgeschmissen (ist mir immer noch zu ungehobelt - es war mein letztes Stahlfederauto), und auch eine feste AHK sowie eine Autogasanlage montiert...
Das Coupé habe ich nur weil die Kombis zu teuer waren. 😛
Wenn du willst, bin ich eben Randspektrum. So what - aber garantiert nicht der "Junge Wilde der die Prämien hochtriebt" - ich sage nur SF16 bei allen Fahrzeugen.... 😉