T5 wieder zum Laufen bringen (A2 214,325)
Hallo Elchtreiber,
nach dem unser Rennelch jetzt ein halbes Jahr stand, springt er nicht mehr an.
DieBlinkbox wirft mir an A2 die Fehler 325 und 214 aus.
Getauscht habe ich jetzt den Nockenwellensensor und ne neue Batterie hat er auch bekommen, da die alte sowas von durch war.
Werde als nächstes mal nach den Zündkerzen gucken, da die aber noch keine 5000km alt sind, sollte es an denen nicht liegen.
Der Anlasser orgelt aber sonst macht er keinen Mucks.
850T5, 225000km, MJ1994, Schalter, Tank 1/3 voll.
mfg
Patrick
Beste Antwort im Thema
Update:
TÜV bis 08.2015!!! 😁
Elch ist wieder angemeldet!😎
29 Antworten
Prüfe mal ob du Druck hast am Benzinrail nicht das der ominöse Relais die Standzeit dir übel genommen hat..
2-1-4 ist der Kurbewellensensor. Ohne den wird er nie anspringen.
3-2-5 wird gesetzt wenn das Steuergerät lange ohne Batterie war auch die neu ausgelieferten haben diesen Fehler. Sollte also kein Problem sein.
Ich würde erst die Kontakte von dem Kurbelwellensensor reinigen und auch den Kabel so verlegen das er nicht in der Gegend des Zündgeschirs kommt sonst können Signalstörungen auftretten.
Ich würde den Wagen erst mal per Fernbedienung schliessen und wieder öffnen.
Hört sich für mich nach Wegfahrsperre an.🙄
Der 94er hat nur die WFS mit Pinöpel wenn überhaupt. Diese kappt unter anderen den Strom zum Anlasser.
2-1-4 ist schon sehr plausibel für ein nicht startender Elch. Ohne RPM Sensor kann das STG nichts berechnen.
Ähnliche Themen
Mal völlig old shool:
Da ich das Problem auch (nicht nur von Volvos) kenne kann ich mit Sicherheit sagen, dass ein guter Schuss Startpilot oder Bremsenreiniger wunder wirkt.
Gaaanz wichtig beim ersten Startversuch nach längerer Standzeit
1. Batterie neu oder alte 100% aufladen
2. Zündkerzen rausdrehen
3. Erst mal 10 bis 15 Sekunden "orgeln lassen", so verteilt sich das Öl auch wieder bis in den Turbolader
4. Zündverteiler und -läufer prüfen und ggf. von Korrosion befreien
5. Kerzen rein und Startversuch
sollte das Auto dann beim ersten Versuch nicht durchkommen ruhig mit Startpilot oder Bremsenreiniger nachhelfen. Luftfilter ausbauen und von einerm/einer Helfer/Helferin von dort aus einen kurzen stoss Startpilot einsprühen lassen während der Anlasser dreht. In besonderst hartnäckigen Fällen dauert es dann ein paar Sekunden und braucht evtl. sogar einen zweiten Versuch, dann sollte es aber laufen.
Wird schon - ich wünsch es Euch!
Markus
P.S.: Voraussetzung ist jedoch, dass alle Sensoren fehlerfrei sind bzw keine Fehler hinterlegt sind, die ein Starten verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Der 94er hat nur die WFS mit Pinöpel wenn überhaupt.
????
Pinöbel, ist damit der Stift gemeint? Hat meiner nicht, hat trotzdem WFS. Frag nicht warum? Is halt so.
Hi,
ja, mit dem Pinöbel ist dieser schwarze Stift gemeint. Wenn deiner ein 94er ist müsste er aber eigentlich diesen Stift haben. 😕 Oder wurde der umgerüstet auf die "neuere" Wegfahrsperre?
Oder wurde sie gar komplett entfernt? 😰
Grüße, Tim
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Hi,ja, mit dem Pinöbel ist dieser schwarze Stift gemeint. Wenn deiner ein 94er ist müsste er aber eigentlich diesen Stift haben. 😕 Oder wurde der umgerüstet auf die "neuere" Wegfahrsperre?
Oder wurde sie gar komplett entfernt? 😰Grüße, Tim
Wie schon geschrieben: Stift gibts nicht. Wegfahrsperre gibts.
Hab ansonsten heut mal die Kontakte vom KWS gereinigt. Dann nochmal georgelt, bis der Arzt kommt. Dabei hat er dann auch zweimal kurz gerumpelt, als ober Anspringen wollte, es dann aber nicht geschafft. Werde mir jetzt erstmal ein Ladegerät besorgen, damit ich die Bat wieder fit kriege🙄.
Dann gehts weiter. Ündkerzen guck ich die Tage noch.
Zündgeschirr sieht eigentlich alles gut aus, also keine Durchschläge zu erkennen.
KWS hätt ich noch da 😎
Boa, schick mal ein paar rüber. Meine Kasperbude hat nur 37.😁😁😁
Kleines Update.
Das Schlumpfmobil LÄUFT wieder.😁
Luftfilterkasten raus, diverse Kabel die im weg waren abgesteckt, schmale Hand gemacht und den KWS rausgeschraubt, Neuen rein, Luftfilterkasten wieder rein, los georgelt, muckt nur bissel rum *shit*, Frau geholt zum Schlüssel rum drehen während ich Bremsenreiniger in den Lufi sprüh, Bremsenreiniger leer *wtf*, genauer geguckt, *aha* Kabel vergessen anzustecken (das Ding , das seitlich am Lufikasten angeschraubt ist), Stecker rein, Schlüssel gedreht, 10sek orgeln und VRRROOOOOMMMMMMM YEAH er läuft wieder!!!!!😁😁😎😁😁
Markus angerufen und wie Bolle gefreut.😛
Jetzt muss er nur noch zum TÜV- Onkel und dann wieder anmelden.
Gaioel !!!
Kann ich mir das in Etwa so vorstellen...
Drück Euch feste die Daumen, dass der Ing. nichts findet.
Markus
Glückwunsch ich wollte morgen den Fred aussuchen und fragen wie es ausgegangen ist 🙂
Glückwunsch!
Ich musste damals nach nem Steuergerätetausch bei meinem 94er fast 1min orgeln bis er ansprang. Grund laut einem US-Forum: Das Steuergerät muss er sich an den Nockenwellensensor und KWS anlernen und gibt die Einspritzung erst dann frei wenn es lange genug plausible Werte empfangen hat.
Klang für mich nach Blödsinn, hatte damals aber nix zu verlieren - nach ca. 50sec keuchte er sich ins Leben zurück und lief nach 1min seidenweich.
Meiner hatte nebenbei noch keine WFS, die wurde angeblich in etwa mit der anderen Ladeluftverrohrung (nicht mehr gerade über den Motor, sondern seitlich vorbei) eingeführt.