C 63 AMG Verbrauch
Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:
Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.
Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise
Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.
Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio
Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).
Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.
LG
halblinks
Beste Antwort im Thema
Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.
1127 Antworten
Habe auch schon oft über 66l getankt. Dass geht aber nur wenn man nachdem das automatische Füllen das Maximum erreicht hat und man manuell langsam nachschüttet.
Habe mal die 68l erreicht. Da hat aber nichts mehr geblinkt sondern es war einfach Garkein Strich mehr da 🙂
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Februar 2017 um 19:57:37 Uhr:
Habe auch schon oft über 66l getankt. Dass geht aber nur wenn man nachdem das automatische Füllen das Maximum erreicht hat und man manuell langsam nachschüttet.Habe mal die 68l erreicht. Da hat aber nichts mehr geblinkt sondern es war einfach Garkein Strich mehr da 🙂
Genau, nach dem Blinken gibt es noch eine Stufe. Da leuchtet gar nichts mehr. Ich war so auch schon mal noch einige KM unterwegs bis zu nächsten Zapfsäule. Ganz so wohl war es mir da nicht mehr 🙂
Das passt wohl, denn zu Beginn des Blinkens sollen noch 2,5 L drin sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m3_Racer schrieb am 19. Februar 2017 um 20:03:48 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Februar 2017 um 19:57:37 Uhr:
Habe auch schon oft über 66l getankt. Dass geht aber nur wenn man nachdem das automatische Füllen das Maximum erreicht hat und man manuell langsam nachschüttet.Habe mal die 68l erreicht. Da hat aber nichts mehr geblinkt sondern es war einfach Garkein Strich mehr da 🙂
Genau, nach dem Blinken gibt es noch eine Stufe. Da leuchtet gar nichts mehr. Ich war so auch schon mal noch einige KM unterwegs bis zu nächsten Zapfsäule. Ganz so wohl war es mir da nicht mehr 🙂
Ich dachte auch dass jeden Moment aus ist 🙂
Also fahr das Coupe seid 3Tagen 300km gefahren mit 50%Landstrasse/50%Stadt mix
Bin bei 17,4L durchschnitt heute früh gewesen
Die Fahrweise ist aber eher sportlich, daher Ok
Ihr riskiert aber alle ein YouTube Video... "C63 (510 HP!) stops on German Autobahn because Idiot driver forgot to refuel"
Und darunter fängt dann eine wilde Community Diskussion an, warum Ihr einen C63 fahren könnt und sie nicht wo doch sie noch nie stehen geblieben sind! Mindestens 100.000 Klicks 🙂
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Februar 2017 um 19:57:37 Uhr:
Habe auch schon oft über 66l getankt. Dass geht aber nur wenn man nachdem das automatische Füllen das Maximum erreicht hat und man manuell langsam nachschüttet.Habe mal die 68l erreicht. Da hat aber nichts mehr geblinkt sondern es war einfach Garkein Strich mehr da 🙂
Lass doch den Motor laufen beim Tanken. Dann geht noch 1 Liter mehr rein, der während des Tankvorgangs verbrennt 🙂
Zitat:
@halblinks schrieb am 20. Februar 2017 um 11:37:29 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Februar 2017 um 19:57:37 Uhr:
Habe auch schon oft über 66l getankt. Dass geht aber nur wenn man nachdem das automatische Füllen das Maximum erreicht hat und man manuell langsam nachschüttet.Habe mal die 68l erreicht. Da hat aber nichts mehr geblinkt sondern es war einfach Garkein Strich mehr da 🙂
Lass doch den Motor laufen beim Tanken. Dann geht noch 1 Liter mehr rein, der während des Tankvorgangs verbrennt 🙂
Kennst das wenn man gerade mit dem Fahrzeug heizt, und der Motor zu heiß ist um ihn einfach auszuschalten und man tanken muss? Da kam es schon oft vor dass ich den Motor angelassen habe beim tanken. Bringt aber nix. Mehr geht da auch nicht rein 😉
@C63sCoupe wenn ich das mal aufgreifen darf, mit dem "zu heiß"....was wäre denn zu heiß, um den Motor abzustellen? Hab das ein oder andere Mal schon die letzten KM "entspannt" im Comfort Modus absolviert, damit das Motoröl sich etwas abkühlen kann. Dann ging es vielleicht von 97 auf 93 oder so.
Hat da jmd generell einen Tipp zu? Läuftt der Kühler nicht ohnehin nach wenn der Motor zu warm ist?
Der Wagen hat eine elektrische Wasserpumpe und Wassergekühlte Turbolader, so dass die Wasserkühlung auch bei abgeschaltetem Motor weiterlaufen kann. Hinzu kommen elektrische Lüfter. Problematisch ist allenfalls die Temperatur des Hinterachsgetriebes, des Getriebes, der Reifen und der Bremse.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:17:24 Uhr:
@C63sCoupe wenn ich das mal aufgreifen darf, mit dem "zu heiß"....was wäre denn zu heiß, um den Motor abzustellen? Hab das ein oder andere Mal schon die letzten KM "entspannt" im Comfort Modus absolviert, damit das Motoröl sich etwas abkühlen kann. Dann ging es vielleicht von 97 auf 93 oder so.
Hat da jmd generell einen Tipp zu? Läuftt der Kühler nicht ohnehin nach wenn der Motor zu warm ist?
Kenne mich nicht so gut aus. Mir hat mal ein Kumpel gesagt dass ich wegen dem Turbolader wenn ich viel Gas gebe den Motor nachlaufen lassen soll.
Kennt das jemand? Wenn wenig Tank drin ist funktioniert die HOLD-Funktion nicht mehr.