C 63 AMG Verbrauch
Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:
Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.
Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise
Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.
Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio
Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).
Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.
LG
halblinks
Beste Antwort im Thema
Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.
1127 Antworten
Diesen Test habe ich ehrlich gesagt noch nicht gemacht. Interessiert mich auch nicht wirklich, weil es meines Erachtens zumindest auf meinen Strecken nicht praxisrelevant ist. und ich habe auch nichts von sportlicher Fahrweise geschrieben, sondern dass ich zügig fahre und auch mal drauf drücke. Ich beschleunige durchaus kräftig und nutze auch manchmal das Potential, zumindest teilweise, denn im normalen Straßenverkehr kann man 500 PS kaum wirklich nutzen, andererseits fahre ich aber viel über Land, nutze dann den Tempomat und segle viel, wenn ich weiß, dass ich sowieso bald bremsen oder das Auto verlangsamen muss. dadurch ergibt sich bei mir ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 11,3 l über die letzten 5000 km. und ich kritisiere auch überhaupt keinen, der das anders macht oder mehr verbraucht, mich nerven nur diese ständigen Bemerkungen der "Gegenseite", dass ich oder Fahrer mit einem ähnlichen Fahrstil das Auto nicht "artgerecht" bewegen. Ich habe mit meinem Fahrstil Spaß an dem Auto und denke mir nicht jeden Tag: "hätte ich bloß ein schwächeres gekauft, ich verbrauche ja sowieso zu wenig!"
Oh man... Hier ändert sich nichts - rein gar nichts... ich denke es sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein, es auch ein Fahrprofil zwischen reinem rumheizen und Schleichen gibt: nämlich "Alltag".
Also einen Verbrauch unter 10 Litern hab ich bisher noch nie geschafft. 12 Liter waren bei mir bisher das niedrigste der Gefühle, habe allerdings vielleicht auch das falsche Fahrprofil für solche Verbräuche. Hab jetzt knapp 9000km in drei Monaten runter und 12,9 war das niedrigste was ich im Bordcomputer stehen hatte - was ich auch vollkommen in Ordnung für das Auto finde.
Hallo zusammen,
Würdet Ihr den C 63 Combi für den ADM oder eher der E63 empfehlen?
Fahre den M550d mit 430ps und 850Nm
Zu... Hart sollte der wagen nicht sein oder zumindest einstellbar sein
Danke
Ähnliche Themen
Der C ist bretthart, was aber bei höherem Tempo (Landstraße / Autobahn) mich jedenfalls nicht stört. Auf schlechten Gemeindestraßen und insbesondere innerorts ist der Wagen jedoch nahe an einer Zumutung. Aufgrund der gegenüber Nicht-AMGs erhöhten Abrollgeräusche, halte ich den Wagen zudem nur bedingt für Außendiensttauglich. Müsste ich im Auto mein Geld verdienen, ich würde unseren CLS 500 BiTurbo dem C63 deutlich vorziehen (viel viel leiser, im Alltagsrelevanten Bereich deutlich mehr Punch / weniger spürbares Turboloch).
Turboloch beim C63?
Das will ich genauer wissen.
Welcher Drehzahlbereich/Fahrmodus?
Objektiv/subjektiv?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. September 2018 um 08:24:54 Uhr:
... Müsste ich im Auto mein Geld verdienen, ich würde unseren CLS 500 BiTurbo dem C63 deutlich vorziehen...
Müsste ich mein Geld im Auto verdienen, wäre mir ein Gestühl wichtig, das in horizontaler Position besonders bequem ist... 🙂
Zitat:
@mossox schrieb am 30. September 2018 um 11:00:11 Uhr:
Turboloch beim C63?
Das will ich genauer wissen.
Welcher Drehzahlbereich/Fahrmodus?
Objektiv/subjektiv?
Der 63er soll sein maximales Drehmoment ab 1.750 u/min liefern. Das tut er auch. Geht man allerdings vom Schub- in den Zugbetrieb über, brauchen die riesigen Lader unterhalb von 3.000 u/min ewig, um Ladedruck aufzubauen. So lange man in niedrigen Gängen ist, wo die Motordrehzahl schnell ansteigt, ist dies nicht ganz soo schlimm. In höheren Gängen ist es jedoch extrem merkbar - wird aber von der Getriebeautomatik durch (teils Mehrfach-)Rückschaltungen kaschiert.
https://www.instagram.com/p/BhUJNqcjswZ/
Im Vergleich dazu der M278 DE 47 AL red. (408 PS / 600Nm). Der hat sein maximales Drehmoment bei ähnlicher Drehzahl (1.600 u/min), kann dies aber viel, viel schneller aufbauen, dank der kleinen Lader. Entsprechend muss der auch dann nicht zurückschalten, wenn man mit 1.000 u/min durch die Gegend dümpelt. Ein sehr angenehmer Alltagsmotor - nach meinem Dafürhalten zum Mitschwimmen deutlich angenehmer als der M177 aus dem C63 S.
Danke, J.M.G.
Klingt logisch mit den großen Ladern.
Aber das neue 9G MCT soll ja knackenschnell sein. Laut einigen Berichten sogar noch mal ne Ecke responsiver als das alte 7G. Womöglich schafft man es durch die flinken Mehrfachrückschaltungen dann doch die Verzögerungen zu kaschieren.
Das mit den Rückschaltungen funktioniert tadellos - aber im Alltag will man ja nicht immer mit über 3.000 herumrollen. Ich will es noch mal deutlich machen: Wer den 63er rannimmt, der wird immer über 3.000 u/min liegen und ein sehr gut ansprechenden Turbomotor haben.
Problematisch ist der Alltag. Hier wirkt der 63er wie ein stark aufgeladener Turbomotor, während der 278er wie ein 7-8 Liter Saugmotor wirkt.
Der neue 63er hat das Drehzahlband ja etwas nach oben verschoben, so dass ich fürchte, er wird bei niedrigen Drehzahlen nicht zwingend schöner fahrbar sein. Rückschaltung bleibt Rückschaltung - ob nun 7g oder 9g.
Jammern auf HÖCHSTEM Niveau - mir ging es auch nur um das Einsatzgebiet: Außendienst. Da würde ICH für MICH keinen 63er nehmen, sondern vermutlich in dem Preissegment den S500 R6 nehmen.
Hallo
Ich hatte es oben schon mal verlinkt, jetzt aber mit aktuellen Daten nach zweiter Urlaubstour durch Frankreich:
Mein Spritmonitorprofil: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/889806.html
Es geht unter 10l. Ist dann halt Kilometerschrubben im EU-Ausland unter Tempolimit 110/130 km/h. Stadtverkehr und Autobahn bei uns ohne Limit liegen da deutlich höher. Im Durchschnitt macht das bei mir 12,63 l/100km auf 15.827 km seit 12/17
Abrollgeräusch: Ja, rollt schon lauter ab als der E350 W211 von meinem Vater und der W202 meiner Mutter ist eine Schaukel dagegen. Mein alter E36 mit M-Sportfahrwerk und der E46 mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung" waren aber eher unbequemer.
Munter bleiben: Jan Henning
Habt ihr das auch, das in der App nur bis 20L Verbrauch angezeigt wird? Der BC aber mehr anzeigt. Hier mal eine kleine Nachtfahrt mit ausreizen von allem was ging. Hatte erstmal in der App geschaut und war erstaunt. Was soll das auch für ein Wert sein, die gefahrenen Kilometer stimmen ja auch nicht....
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:28:45 Uhr:
Also 27 l/100 km ist mein Verbrauch auf dem Ring...
ach du, 7-8x auf 320/330 beschleunigen, ein paar 100-200-300 Messungen. das geht schnell auf 27L.
Mich juckt nur warum die doofe App nur bis 20L anzeigt. Hauptsache Tür offen dauernd melden wenn ich vor dem Auto stehe. Absoluter Müll.