C 63 AMG Verbrauch

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:

Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.

Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise

Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.

Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio

Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).

Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.

LG
halblinks

Beste Antwort im Thema

Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.

1127 weitere Antworten
1127 Antworten

Hatte letztens auch ne tanke, die kein sp hatte. Tankinahlt irgendetwas um 5%, voll gemacht mit super und subjektiv keinen Unterschied gemerkt aber auch keine Zeiten gemessen.

Den Unterschied merkt man subjektiv sicherlich auch nur im Portemonnaie. Ich tanke trotzdem immer SuperPlus, es muss aber bei mir nicht unbedingt diese Abzocker Brühe von Shell oder Aral sein;-)

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Aral Ultimate oder Shell V-Power beim c63 ? Merkt man hierbei wirklich Unterschiede und wenn ja, welche?

Ich nutze den Smartdeal bei Shell seitdem ich den BMW gefahren habe. Tanke also V-Power zum Shell Super Benzinpreis. Alles gut für 10€ mtl.

Ähnliche Themen

Ich musste zuletzt in Dänemark Super 95 tanken. SP gibt es dort nigends .... auch nicht in Kopenhagen. Ich habe ihn mit 95 voll gemacht und keinen Unterschied gespührt. Dort fahren ja auch Lambos und Ferraris rum. Ich glaube nicht, dass die ihr SP in der Apotheke kaufen. Also laufen die Kisten auch mit S 95.

der Sprit kommt bei allen aus der selben Tonne, Unterschied sind dann nur die Additive. Der Sprit dann wohl schon besser. Nutze auch den Smartdeal und zahle normalen Super 95 Preis, lohnt sich beim AMG. Hab auch noch nicht diese 150L Beschränkung vom neuen Smartdeal.

Ich ebenfalls. Der smartdeal ist schon was nettes. Ich bemühe mich ausschließlich bei Shell zu tanken und wenn es nicht anders geht dann zumindest sp.

Ich tanke seit mehreren Jahren das Aral Ultimate, angefangen hat es vor vielen Jahren bei einem A4 1.8T der ausschließlich für die Arbeit genutzt wurde. Der Unterschied zum 98 Oktan von einer Total Tankstelle betrug knappe 70km in der Reichweite. Bei gleichem Fahrprofil und komplett gleicher Strecke.

Zitat:

@Continentale123 schrieb am 20. August 2017 um 18:44:09 Uhr:


Wie sind denn eure Erfahrungen mit Aral Ultimate oder Shell V-Power beim c63 ? Merkt man hierbei wirklich Unterschiede und wenn ja, welche?

Ich meine den Unterschied zwischen normalem Super Plus und Vpower zu merken. Allerdings würde ich trotzdem keine hohen Beträge darauf setzen, das bei jeder Fahrt mit Sicherheit bestimmen zu können.

Letztendlich bin ich auch beim Smart Deal gelandet. Einige Shell Tankstellen liegen auf meinen Strecken und es läuft ende des Jahres darauf hinaus, dass man Vpower zum Preis des ansonsten fälligen Super Plus Durschnittspreises diverser Ketten tankt.

Bei mir laufen im Jahr mehr als 5000 Liter durch den 63er, geht man von einem durchschnittlichen Preisunterschied von Shell Super zu No Name Super Plus von 5 cent aus so amortisiert sich der beim Smart Deal zu entrichtende Betrag ziemlich genau. Letztendlich "spart" man sogar ein bisschen da man ja beim reinen "Nach Bedarf" tanken auch mal vor einer Shell / Aral steht.

Ob sich der "Premium Sprit" lohnt soll aus fahraktiver Sicht jeder für sich selbst bestimmen, die wirtschaftliche Überlegung nimmt einen der Smart Deal so und so ab 😉

Was verbraucht der C63 denn so bei konstant 130 km/h Tempomat?

Also ich fahre 3 Wöchentlich zur Schule. Sind hin und zurück etwa 76km (ca. 10km Hauptstrasse und der rest schweizer Autobahn). Am Schluss des Tages habe ich etwa einen Schnitt von 8.2l. Manchmal weniger und manchmal mehr.

Knapp unter 10 Liter

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 21. August 2017 um 14:37:26 Uhr:


Was verbraucht der C63 denn so bei konstant 130 km/h Tempomat?

yes, knapp unter 10l bei Fahrten durch Frankreich (Tempolimit 130)

Ich habe die Übergabe jetzt vorgezogen 😁... statt 1.9. nun der 29.08.
Den Tag darauf geht's gleich nach Wien und am nächsten Tag zurück, dann hat der Hobel seine 1500km druff und fertig, päpstlicher als der Papst muß ich ja nicht sein beim Einfahren^^
Da werde ich wohl so einige Geschwindigkeiten / Streckenprofile testen können.

Bei mir (C63S T-Modell mit Michelin PSS) sind es bei 130 knapp über 10 l/100km.

Ich gebe zu bedenken, dass es beim C63 deutliche Unterschiede in der Aerodynamik gibt (und damit auch Verbrauchsunterschiede bei steigendem Tempo):

cw-Werte

  • C63: 0,32
  • C63S: 0,33 (+3%)
  • C63 T: 0,33 (+3%)
  • C63S T: 0,34 (+6%)
  • C63 Coupe: 0,35 (+9%)
  • C63S Coupe: 0,35 (+9%)
  • C63 Cabrio: 0,36 (+13%)
  • C63S Cabrio: 0,36 (+13%)

Man sieht also, dass alleine dadurch eine C63 Limousine erheblich weniger als ein C63 Cabrio verbrauchen kann (und man sieht auch, welcher Wagen am Besten geht: Nämlich die C63S Limousine - am leichtesten und (fast) am aerodynamischsten).

Auch bei den Reifen gibt es spürbare Unterschiede beim Rollwiderstand. Ein Cup2 wird ganz anders abrollen als der Dunlop...

Deine Antwort
Ähnliche Themen