C 43 AMG steinschlag in der Frontwindschutzscheibe!!!!

Mercedes C-Klasse S205

Hallo an alle 43er und C-Klasse Fahrer,
war heute auf dem Weg zum Flughafen als auf einmal es „Knacks“ gemacht hat und ich eine Steinschlag in der Frontscheibe hatte!!!! 🙁
Jetzt meine Frage hat irgendeiner das gleich Problem gehabt und was muss man beachten beim tauschen ,möchte um bedingt wieder eine originale Scheibe haben mit dem Carl Benz Signum und das alle Sachen wie Regensensor etc.
Meine Versicherung schickt mich zu ihren Partnerwerkstätten Carl Glas und ATU und ein Mitsubishi würde ja lieber zu MB fahren!

Und ist es eine bestimmt Scheibe von AMG oder kann auch die normal MB C-Klasse Scheibe rein!!?

Mit freundlichen Grüßen

BaBaDon

Beste Antwort im Thema

Hallo TE, ist das jetzt dein ernst mit der Scheibe von AMG?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Vertrag mit oder ohne Werkstattbindung??????
DAS ist doch die Frage!!!
ohne hast du in aller Regel freie Auswahl

Zitat:

@mihzi schrieb am 1. November 2018 um 23:24:39 Uhr:


Vertrag mit oder ohne Werkstattbindung??????
DAS ist doch die Frage!!!
ohne hast du in aller Regel freie Auswahl

Genau so ist es! Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du eine Freigabe für die Reparatur bei MB bekommen wirst.
Versicherung mit Werkstattbindung wäre für mich persönlich ein No-Go.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 2. November 2018 um 09:21:56 Uhr:



Versicherung mit Werkstattbindung wäre für mich persönlich ein No-Go.

Würde ich so nicht unterschreiben. Wir haben hier vor Ort eine freie Karosseriewerkstatt (die aber auch für die danebenliegende Hersteller-Vertragswerkstatt arbeitet), in der wir in den letzten 13 Jahren alle Karosserieschäden haben beseitigen lassen, jeweils ohne Farbabweichung oder sonstige Beanstandung.

Ganz im Gegensatz zur MB-Vertragswerkstatt, bei der der nachlackierte Heckstoßfänger eine wahrnehmbare Farbtonabweichung zur Originallackierung aufweist.

Für mich gibt es zwei Gründe gegen eine Werkstattbindung:

1.Austausch der Frontscheibe
Da können viele Fehler gemacht werden. Ich denke da nur an Undichtigkeiten, Windgeräusche, Beschädigungen am Lack oder ungenaue Kalibrierung von Kameras. Ich glaube nicht, dass bei den Freien für alle Marken die passenden Spezialwerkzeuge vorhanden sind, eher Universalwerkzeuge.

2.Späterer Wiederverkauf des Fahrzeugs nach Unfallschadenreparatur
Ein ehemals beschädigtes Fahrzeug lässt sich leichter verkaufen wenn man die Reparatur anhand von Rechnungen der Vertragswerkstatt dokumentieren kann. Bei MB z.B. werden deutlich mehr Teile ersetzt, sobald sie auch nur ansatzweise beschädigt sind, oder sein könnten (habe ich selber schon erlebt). Nicht allein wegen der höheren Stundensätze fallen die Rechnungen manchmal doppelt so hoch aus wie die, einer freien Werkstatt.

Natürlich ist bei den Vertragswerkstätten auch nicht alles Gold was glänzt. Die machen auch Fehler. Gerade die Lackierungen, die ja meist eh von externen Firmen durchgeführt werden, können beim Lackierer des Vertrauens besser gemacht sein.
Bei einem Kasko-Schaden kommt für mich nur die Vertragswerkstatt in Frage, SB und Hochstufung sind ja eh gleich. Bei einem Schaden, den ich aus eigener Tasche zahlen muss, würde ich immer eine freie Werkstatt beauftragen, aus Kostengründen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy_neu schrieb am 2. November 2018 um 10:09:35 Uhr:


Für mich gibt es zwei Gründe gegen eine Werkstattbindung:

1.Austausch der Frontscheibe
Da können viele Fehler gemacht werden. Ich denke da nur an Undichtigkeiten, Windgeräusche, Beschädigungen am Lack oder ungenaue Kalibrierung von Kameras. Ich glaube nicht, dass bei den Freien für alle Marken die passenden Spezialwerkzeuge vorhanden sind, eher Universalwerkzeuge.

2.Späterer Wiederverkauf des Fahrzeugs nach Unfallschadenreparatur
Ein ehemals beschädigtes Fahrzeug lässt sich leichter verkaufen wenn man die Reparatur anhand von Rechnungen der Vertragswerkstatt dokumentieren kann. Bei MB z.B. werden deutlich mehr Teile ersetzt, sobald sie auch nur ansatzweise beschädigt sind, oder sein könnten (habe ich selber schon erlebt). Nicht allein wegen der höheren Stundensätze fallen die Rechnungen manchmal doppelt so hoch aus wie die, einer freien Werkstatt.

Natürlich ist bei den Vertragswerkstätten auch nicht alles Gold was glänzt. Die machen auch Fehler. Gerade die Lackierungen, die ja meist eh von externen Firmen durchgeführt werden, können beim Lackierer des Vertrauens besser gemacht sein.
Bei einem Kasko-Schaden kommt für mich nur die Vertragswerkstatt in Frage, SB und Hochstufung sind ja eh gleich. Bei einem Schaden, den ich aus eigener Tasche zahlen muss, würde ich immer eine freie Werkstatt beauftragen, aus Kostengründen.

Der letzte Satz von Dir widerspricht sich meiner Meinung nach mit dem unter Punkt 2 aufgeführten.

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 2. November 2018 um 10:21:53 Uhr:



Der letzte Satz von Dir widerspricht sich meiner Meinung nach mit dem unter Punkt 2 aufgeführten.

Einen evtl. Mindererlös beim Verkauf würde ich dann in Kauf nehmen, da das Sparpotential bei einer Reparatur wahrscheinlich höher ist. Bei einer Regulierung über die Versicherung wäre das für mich anders.

Da mein Mercedes-Händler Vertragspartner meiner Versicherung ist habe ich die Versicherung mit Werkstattbindung abgeschlossen.
Zudem bekomme ich dadurch im Schadenfall einen kostenlosen Ersatzwagen gestellt.

Kann man sich eine Liste der Vertragspartner vom Versicherungsgeber aushändigen lassen oder einsehen?

Ist keine Reparatur mehr möglich? Ich lasse nur im äußersten die Scheibe tauschen ... hab schon 2 mal ausharzen lassen ... perfekt! Die MB Scheibe bekommst Du auch bei ATU oder ähnlichen 😉

Hallo zusammen,
also meine Windschutzscheibe wurde vor 2 Wochen bei Mercedes gewechselt. Die NL rechnet auch gleich mit dem Versicherer ab, ich habe lediglich meine € 150,00 SB bei Abholung bezahlt. Natürlich habe ich auch meinen "Mercedes"-Schriftzug wieder auf der Scheibe 😉
Bei einigen Modellen steht wohl Carl Benz, bei meinem ist es ein Mercedes-Schriftzug (C63S Coupé).

Eine Versicherung mit Werkstattbindung würde ich niemals abschließen........

Hier ein Bsp.: Ein Bekannter meines Nachbarn hat bei seinem Mercedes die Windschutzscheibe seinerzeit bei einer Kette erneuern lassen. Soweit alles gut. Einige Zeit später (Zeitraum?), machte sein Wagen zicken. Bei Mercedes wurde dann festgestellt, dass die Scheibe an einer winzigen Stelle nicht sauber verklebt war und dadurch Wasser auf eines seiner Steuergeräte getropft ist.....Steuergerät defekt (Reparatur ca. € 1.600,00)...auf den Kosten sitzen geblieben.
Ich will nicht sagen, dass das beim Freundlichen nicht auch passieren kann, aber zumindest bleibe ich dann nicht auf Folgekosten sitzen.

Übrigens der Scheibentausch hat bei mir € 1.070,00 brutto ausgemacht....aber ich musste ja "nur" die € 150,00 SB zahlen.

Ich hatte 30 Jahre keinen einzigen Windschutzscheibenschaden zu beklagen. In den letzten 2 1/2 Jahren ist das bereits die 3te. defekte Scheibe (2 x BMW / 1 x Mercedes). Wahrscheinlich hat das mit den verklebten Kamerasystemen zu tun, dass die Scheiben sofort reißen. Eine andere Erklärung dafür habe ich nicht......es ist auf jeden Fall ärgerlich.

Ich hatte den Schriftzug ca 5 Tage. Direkt nach Auslieferung hatte ich mir einen Steinschlag eingefangen und bei Carglas hat man die Scheibe ohne Schriftzug eingebaut......

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. November 2018 um 10:11:34 Uhr:



Übrigens der Scheibentausch hat bei mir € 1.070,00 brutto ausgemacht....aber ich musste ja "nur" die € 150,00 SB zahlen.

Falsch, allein durch deinen Beitrag zu TK hast du ja schon vorab gezahlt. Genau wie andere die auch eine solche Risikoversicherung haben.

Übrigens... ich hab das Gimmick mit dem Schriftzug erst nach ungefähr 4 Monaten entdeckt. Ist mir eigentlich auch egal ob der drauf ist oder nicht.

Mann muß ja auch bedenken, dass der Schriftzug allein schon mindestens nochmal 10 PS bringt! Der ist schon wichtig.

Als ich meinen C43 abholte, wollte ich anfangs zum Händler zurück, weil ich dachte ein Stift hätte da mit einem Stift drauf rumgemalt... ähnliche Reaktionen erhalte ich auch, wenn mal wieder ein Beifahrer das erste mal im Wagen sitzt.

Merkt man eigentlich, dass ich den Schriftzug für ziemlich sinnfrei und überflüssig halte...? 😉

Warum der Angestellte bei Carglas eine Scheibe schlechter als der Azubi in der MB NL wechseln sollte erschließt sich mir auch nicht ganz.

Zitat:

Ich hatte 30 Jahre keinen einzigen Windschutzscheibenschaden zu beklagen. In den letzten 2 1/2 Jahren ist das bereits die 3te. defekte Scheibe (2 x BMW / 1 x Mercedes). Wahrscheinlich hat das mit den verklebten Kamerasystemen zu tun, dass die Scheiben sofort reißen. Eine andere Erklärung dafür habe ich nicht......es ist auf jeden Fall ärgerlich.

Oder mit deinem Fahrstil, so "hilft" dichtes auffahren ungemein mal einen Scheibentausch zu erleben.
Vielleicht hast Du davor die 30 Jahre einfach nur Glück gehabt.

@x3black
... das ist ja der Sinn einer Versicherung 😮
... passiert genauso mit Abstand 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen