C 400 U21 Sportabgas-Anlage von C450/43

Mercedes

Hallo,

seh ich das richtig dass ab jetzt für den C400 die Abgasanlage des bisherigen C450 bestellt werden kann?!
Code U21 wie beim Coupe allerdings steht in der Preisliste dabei:

Sport-Abgasanlage mit zwei Endrohrblenden im Dopppelendrohrdesign

Beste Antwort im Thema

anbei ein kurzes Video C 400 mit Sport-Abgasanlage

https://www.youtube.com/watch?v=1x8AMEMYP9o

330 weitere Antworten
330 Antworten

Wow, danke für die Teilenummern!

Zitat:

@MaDPaul schrieb am 6. September 2019 um 21:46:10 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 6. September 2019 um 21:32:04 Uhr:


Und damit war dann der Diffusor verschmolzen ...

Deswegen der Hinweis von wo die Teile stammen.

Also ich bräuchte die Abgasanlage für das T-Modell.
Ist die Anlage für das Coupé in dem Fall kürzer und ist ungeeignet für den S205?

Zitat:

@DerPeterr schrieb am 6. September 2019 um 22:42:05 Uhr:



Zitat:

@MaDPaul schrieb am 6. September 2019 um 21:46:10 Uhr:


Deswegen der Hinweis von wo die Teile stammen.

Also ich bräuchte die Abgasanlage für das T-Modell.
Ist die Anlage für das Coupé in dem Fall kürzer und ist ungeeignet für den S205?

Meiner Erfahrung nach JA, wie schon erwähnt ist mir der Diffusor geschmolzen.
Weitere Infos dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...n-und-blende-verrutscht-t6692724.html

O M G...
Das ist ja heftig. Besten Dank für den Hinweis und viel Glück für Dein Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaDPaul schrieb am 6. September 2019 um 20:57:21 Uhr:



Zitat:

@DerPeterr schrieb am 6. September 2019 um 18:54:58 Uhr:


Könnte jemand bitte auch die Teilenummern der U21 für den C400 posten? Also Mittelteil nach Kat mit Vorschalldämpfer und für die beiden Endschalldämpfer?

Ich versuche schon seit Monaten eine Anlage zu finden und werde einfach nicht fündig. Mein Freundlicher hat mit auch ca. 4500€ für den Wechsel offeriert aber das ist mir bei weitem zu teuer.

Ich habe vom Coupé die folgenden Teile drunter:

Mittelteil
A 205 491 04 01

ESD
A 205 490 71 01
A 205 490 72 01

Das sind allerdings nur die Nummern der einzelnen Schalldämpfer. Die kompletten Anlagen vorne und hinten (also inklusive Rohre und Halter) haben jeweils eigene Nummern. Ein guter Anhaltspunkt für Teilenummern ist AGA C450 T-Modell U21.
AGA VO: A 205 490 71 20 (für alle Karosserievarianten gleich)
AGA HI: A 205 490 24 35 (Fürs T Modell und Limo)

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr... 😉

Super, besten Dank!

Hat jemand evtl die Teilenummern für die PAGA für nen C400 4m ?? Oder welcher Auspuff wäre sonst noch empfehlenswert ?

Zitat:

@PS-Schnecke208 schrieb am 15. Mai 2020 um 17:06:47 Uhr:


Hat jemand evtl die Teilenummern für die PAGA für nen C400 4m ?? Oder welcher Auspuff wäre sonst noch empfehlenswert ?

Schließe mich der Frage an.
Obwohl der thread schon alt ist ??

Hallo allerseits,
mein C400 hat die U21 AGA. Leider findet sich dabei nur beim Fahrer Begeisterung. Selten bei der Beifahrerin. ;-) .Ab ca 2500 - 3000 U/min deutlich wahrnehmbar. (Auch für die Nachbarn morgens in aller Frühe wg. der Kaltstartanhebung). Die Wahrnehmung ist auf der Autobahn auch unterschiedlich. Ich fahr dann lieber 180 weil bei 130 der Ton ein wenig anstrengend rüberkommt. Ist aber die persönliche Wahrnehmung. Im Vergleich gefällt mir mein 350 SL besser. Montag teste ich einen C43 Mopf. Mal die Klappen aufmachen :-)
Grüsse

Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:07:59 Uhr:


Hallo allerseits,
mein C400 hat die U21 AGA. Leider findet sich dabei nur beim Fahrer Begeisterung. Selten bei der Beifahrerin. ;-)

Begeisterung ist relativ, entweder..ui ist der Wagen ruhig, andere sagen super Sound. Ein 400er wird meist gewählt wenn man Leistung möchte ohne Lärm. Möchte man noch mehr Leistung dann ein Regal höher zugreifen😉

Ich kenne auch C400 ohne U21 und C450AMG/43 mit U21. Meine persönliche Erfahrung ist: U21 muss man schon wollen. Die kann schon nerven, für jeden Tag wäre mir das nichts. Nen Kaltstart auf S+ würden die zwei Blocks um meinen Parkplatz herum wohl auf Dauer nicht so toll finden.

Auch der normale 400er klingt in S+ schon ok. Und wenn man das mal nicht will, fährt man eben in C völlig unauffällig umher, als wenn man nen C180 Avantgarde mit sichtbaren Endrohren hätte.

Ich finde es immer sehr verwirrend, wie oft hier etwas bezüglich der Abgasanlagen verwechselt wird.
SAGA-Code U21 = Sportabgasanlage
PAGA-Code U78 = Performanceabgasanlage (schaltbar)

C300 mit Code U21 hat eine SAGA mit Stecker - sowohl im Vormopf (Sonderausstattung), als auch im Mopf (Serienausstattung). Die Klappe kann meines Wissens aber nicht manuell wie beim C43/C63 per Taste gesteuert werden, sondern öffnet oder schließt sich entsprechend des Fahrmodus und der Drehzahl.

Problem: Durch die Modellpflege hielt Euro 6d-Temp und der Ottopartikelfilter (OPF) Einzug und dadurch wurde der Klang und die Lautstärke stark minimiert. (Vielleicht gibt es hier einen C300 Vormopf und Mopf Fahrer, der die Dezibelzahl für Stand und Fahrt schreiben kann)

C400 mit Code U21 hat eine SAGA ohne Stecker. Unterschied zur Serienanlage ist der fehlende Mittelschalldämpfer. Hier das gleiche Problem bei der Modellpflege wie beim C300.

C400 Vormopf SAGA: 95db Stand, 74db Fahrt
C400 Mopf SAGA: 78db Stand, 74db Fahrt.

C450 SAGA (Serienausstattung): Identisch zu SAGA vom C400, welche jedoch von Anfang an verfügbar war und beim C400 erst später. Unterschiede hier im Klang durch das Motorsteuergerät.
Dezibel Zahlen müssten auch bei 95/74 liegen. Gab hier logischerweise nur den Vormopf.

C43 Vormopf SAGA (Serie-U21), wieder identisch zu C400/C450. Auch hier müssten die DB Zahlen bei 95/74 liegen. Unterschiede wieder im Motorsteuergerät.

C43 Vormopf PAGA (Sonderausstattung-U78) mit zwei Klappen, fehlender Mittelschalldämpfer. Dezibel bin ich mir nicht sicher, glaube aber im Stand 104? Kann vielleicht jemand bestätigen und die DB-Zahl Fahrt ergänzen.

C43 SAGA (U21) und PAGA (U78) im Mopf ebenfalls leiser, wegen dem OPF. (Vielleicht weiß hier einer ebenfalls die genau DB-Zahl?)

C63 gleiches Spiel wie beim C43 mit der SAGA (U21) und PAGA (U78). Dezibel Zahl weiß ich hier leider auch nicht, kann ja vielleicht jemand mit einem Vormopf und Mopf Fahrzeug beantworten. Hier gab es aber auch Unterschiede ob es ein W/S/C/A 205 ist. Müsste/könnte beim C43 vielleicht auch so sein.

Beim Coupe (C205) ist meines Erachtens die PAGA sowohl beim C43 als auch beim C63 immer Serie.
Beim C63s ist glaube die PAGA ebenfalls immer Serie, egal ob W/S/C/A, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Die PAGA kann unabhängig von dem Fahrmodus per Knopf in der Mittelkonsole geöffnet und geschlossen werden.
Somit kann hier entweder leiser oder lauter als mit der normalen SAGA gefahren werden.

Es gibt übrigens den sogenannten „Emotion-Start“ beim C63 und C63s. Dabei muss beim Start an einem Schaltpedal (egal ob Gang rauf oder runter) gezogen werden. Dabei wird dann die Motordrehzahl im Leerlauf beim Start kurzzeitig erhöht und die Klappen der PAGA geöffnet.

Grüße SternSchlachtSchiff

Zitat:

@SternSchlachtSchiff schrieb am 19. Januar 2021 um 08:32:55 Uhr:


Ich finde es immer sehr verwirrend, wie oft hier etwas bezüglich der Abgasanlagen verwechselt wird.
SAGA-Code U21 = Sportabgasanlage
PAGA-Code U78 = Performanceabgasanlage (schaltbar)

C300 mit Code U21 hat eine SAGA mit Stecker - sowohl im Vormopf (Sonderausstattung), als auch im Mopf (Serienausstattung). Die Klappe kann meines Wissens aber nicht manuell wie beim C43/C63 per Taste gesteuert werden, sondern öffnet oder schließt sich entsprechend des Fahrmodus und der Drehzahl.

Problem: Durch die Modellpflege hielt Euro 6d-Temp und der Ottopartikelfilter (OPF) Einzug und dadurch wurde der Klang und die Lautstärke stark minimiert. (Vielleicht gibt es hier einen C300 Vormopf und Mopf Fahrer, der die Dezibelzahl für Stand und Fahrt schreiben kann)

C400 mit Code U21 hat eine SAGA ohne Stecker. Unterschied zur Serienanlage ist der fehlende Mittelschalldämpfer. Hier das gleiche Problem bei der Modellpflege wie beim C300.

C400 Vormopf SAGA: 95db Stand, 74db Fahrt
C400 Mopf SAGA: 78db Stand, 74db Fahrt.

C450 SAGA (Serienausstattung): Identisch zu SAGA vom C400, welche jedoch von Anfang an verfügbar war und beim C400 erst später. Unterschiede hier im Klang durch das Motorsteuergerät.
Dezibel Zahlen müssten auch bei 95/74 liegen. Gab hier logischerweise nur den Vormopf.

C43 Vormopf SAGA (Serie-U21), wieder identisch zu C400/C450. Auch hier müssten die DB Zahlen bei 95/74 liegen. Unterschiede wieder im Motorsteuergerät.

C43 Vormopf PAGA (Sonderausstattung-U78) mit zwei Klappen, fehlender Mittelschalldämpfer. Dezibel bin ich mir nicht sicher, glaube aber im Stand 104? Kann vielleicht jemand bestätigen und die DB-Zahl Fahrt ergänzen.

C43 SAGA (U21) und PAGA (U78) im Mopf ebenfalls leiser, wegen dem OPF. (Vielleicht weiß hier einer ebenfalls die genau DB-Zahl?)

C63 gleiches Spiel wie beim C43 mit der SAGA (U21) und PAGA (U78). Dezibel Zahl weiß ich hier leider auch nicht, kann ja vielleicht jemand mit einem Vormopf und Mopf Fahrzeug beantworten. Hier gab es aber auch Unterschiede ob es ein W/S/C/A 205 ist. Müsste/könnte beim C43 vielleicht auch so sein.

Beim Coupe (C205) ist meines Erachtens die PAGA sowohl beim C43 als auch beim C63 immer Serie.
Beim C63s ist glaube die PAGA ebenfalls immer Serie, egal ob W/S/C/A, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Die PAGA kann unabhängig von dem Fahrmodus per Knopf in der Mittelkonsole geöffnet und geschlossen werden.
Somit kann hier entweder leiser oder lauter als mit der normalen SAGA gefahren werden.

Es gibt übrigens den sogenannten „Emotion-Start“ beim C63 und C63s. Dabei muss beim Start an einem Schaltpedal (egal ob Gang rauf oder runter) gezogen werden. Dabei wird dann die Motordrehzahl im Leerlauf beim Start kurzzeitig erhöht und die Klappen der PAGA geöffnet.

Grüße SternSchlachtSchiff

Die schaltbare PAGA ist beim C43 nicht serienmäßig. Weder beim Coupé noch bei einer anderen Variante
Gruß Ralf das

Hallo Zusammen :-) Hin und wieder findet man Hinweise auf sogenannte Umbauer von Auspuffanlagen, welche das Innenleben der Endschalldämpfer so umändern, das damit ein anderer ,eventuell besserer Sound rauskommt. Diese Umbauten werden angeblich so vorgenommen , das diese von der Rennleitung als solche nicht erkannt werden sollen. Was ist davon zu halten ? LG

Davon ist leider in der heutigen Zeit (leider) nichts mehr zu halten. 1. Verlust Betriebserlaubnis 2. Stilllegung sobald die Rennleitung davon ausgeht, dass etwas manipuliert wurde (DB-Messung) 3. Hohe Kosten für Rückbau/Busse bis zu Führerscheinentzug

PS: Hatte vor 10 Jahren die AGA bei meinem RS5 so modifizieren lassen. Mir war dazumal schon nicht mehr wohl, so laut war der...

Deine Antwort
Ähnliche Themen