C 320
Hi Leutz,
verfolge jetzt schon seid einniger zeit dieses klasse forum hier, muss wirklich sagen wenn man was wissen will bekommt man hier immer genau die richtige antwort. jetzt zu meiner eigentlichen frage. Warum gibt es hier im forum so wenig über den c 320? habe auch die hilfe funktion mal benützt aber es gibt ja fast gar nichts über mein modell zu sagen....
Hab übrigens einen bj 2001, 60000 km, gibt es da vielleicht noch was zu sagen? hab ja gehört das die dinger ziemlich lange und gut laufen sollen.
Grüße
46 Antworten
noch ein C320 fahrer 😎
es gibt nicht viel zu sagen das auto ist Top Motor ist bombensicher den macht man nicht so leicht kaputt.
ach ja wo es evtl. Probleme gibt ist die sitzheizung 😁
Tja, was das Maschinchen angeht ist der absolute Sahne (abgesehen von leichtem Standruckeln, habt ihr das auch?). Besonders viel Freude macht der mit der AUtomatik und Schalttasten am Lenkrad...
Ansonsten gibts allerei Probleme, die aber von der Sonderausstattung kommen (wie bspw. Bremsscheiben (gelocht), Soundsystem usw.). Zusätzlich halt das "nach rechts ziehen", was ja aber beim Mopf ein bekanntes Problem ist.
Aber ansonsten: einfach ein Traum, bin sonst absolut zufrieden mit dem Ding...
Hi,
ja das mit dem Standruckeln ist mir auch schon aufgefallen, ähm das er nacht rechts zieht ist mir dagegen noch nicht so aufgefallen würde eher sagen das er bei mir nach links zieht aber das werde ich jetzt mal genau begutachten.
Gruß
kann man eigentlich e320cdi, 530d und co nach autobahnbaustellen beispielsweise davon fahren? die c-klasse ist ja ziemlich leicht und mit dem 320er kräftig motorisiert.
ich finde das nämlich ziemlich beeindruckend, wie die o.a. wagen so aus 80kmh heraus beschleunigen.
Ähnliche Themen
C-Klasse leicht? Ok, ich wiege nicht viel, wahrscheinlich weniger als der Durchschnitt.
Wieso hier so wenig über den 320ig gepostet wird? Ich lass mal, dass der 320 gerade mal 1% der Neuzulassungen bei der C-Klasse ausmacht.
@judyclt
Von den E-Klassen Turbodieseln und was sonst so in diese 220 PS Gewichts- und Größenklasse fällt kann man sich im wesentlichen schon ganz gut absetzen.
Letztens hatte ich ein kleines Intermezzo mit einem A6 3.2 FSI (ca. 255 PS), der konnte auch nicht wirklich Land gewinnen (wovon ich allerdings etwas überrascht war). Aber da es, wenn ich mich recht besinne, ein quattro war, ist das schon möglich, da der Antriebsstrang so einiges abknabbert...
Allerdings weiss man ja auch nie, obs die Leute auch wirklich wissen wollen...
Jedenfalls ist man mit dem 320er schon einigermaßen vernünftig motorisiert und kommt gegebenenfalls ganz flott durch.
Re: C 320
Zitat:
Original geschrieben von kepei
Hi Leutz,
jetzt zu meiner eigentlichen frage. Warum gibt es hier im forum so wenig über den c 320?
Von AMG mal abgesehen, ist der C320 das Spitzenmodell für dieses Forum.
Rate mal, wie viele 600er-Fahrer im S-Klasse_forum posten?
Erraten! 😉
Und jetzt überträgst Du diese Erfahrung auf das W203er-Forum und alles ist klar.
Oder nicht? 😉
Servus,
CAMLOT
Danke erstmal für die vielen antworten, dann habe ich doch ein sehr schönes, halbbares und gut motorisiertes auto gekauft... freut mich zu lesen, könnt natürlich gerne weiter posten bin über jeden eintrag lesen zu dürfen von euch froh
werde erst vielleicht samstag ein paar fotos reinstellen können, schließlich will ich ja meinen noch vorher waschen bevor er zum fotoshooting muss *g*
Zitat:
Original geschrieben von kepei
Danke erstmal für die vielen antworten, dann habe ich doch ein sehr schönes, halbbares und gut motorisiertes auto gekauft...
Das hast du auf jeden Fall. Der 320 ist ein schöner, starker Motor.
Das leichte "Standruckeln" ist mir bei dem 320er, den ich mal gefahren bin, auch aufgefallen - das ist halt einer der wenigen Vorteile des schwächeren 240 - der ist am Stand praktisch "nicht vorhanden".
Mir fällt allerdings in allen Foren auf, dass die V6-Fahrer (mich eingeschlossen) offenbar auch weniger sonstige Macken (also unabhängig vom Motor) haben. Ich hab mich schon gefragt, ob MB diesen Modellen vielleicht eine bessere Endkontrolle angedeihen lässt.
Weiß vielleicht einer der Insider was darüber?
Dass die V6 (in .de) gemeinsam nur ca. 3 % der 203 ausmachen (in .at wohl noch weniger), hab ich auch mal wo gelesen. In den Foren dürften sie jedoch überproportional vertreten sein (da gab's in anderen Foren auch schon Umfragen "Welches Modell fahrt ihr?"😉. Aber vielleicht sind sie wirklich weniger mit Problemen konfrontiert.
An der Endkontrolle liegt es nicht.
Man hat nur, um auch die "Jungen" anzusprechen, die 4-Zylinder überproportional ausgereizt bzw. leistungsmäßig hochgejubelt, was natürlich Tribut fordert.
Die 6-Zylinder agieren eher am unteren Rand ihrer Leistungsmöglichkeiten und sind von daher wesentlich problemloser.
Dafür werden sie im Forum ja auch mitunter "lahm" genannt...
Was die Laufruhe anbelangt, kann übrigens - Paquito & Copiloten mögen verzeihen - kein V6 von MB dem absoluten Spitzenmotor in den alten Reihenmotor-280ern auch nur annähernd das Wasser reichen.
Das ist leider konstruktionsbedingt und nicht einmal durch die Ausgleichswelle in den Griff zu bekommen.
Das "Standgas-Ruckeln" ist eine Grundeigenschaft dieser Motoren. Dafür bauen sie halt wesentlich kürzer und sind leichter überall unterzubringen.
Beim aktuellen Plattformdenken ein wesentlicher Vorteil in der Produktion.
V - Motoren sind darüberhinaus leichter zu verändern, soll heißen vom V6 - V12 ist theoretisch alles mit einem Grundbaumuster zu verwirklichen ohne die Kurbelwelle dramatisch zu verlängern.
Aber den berühmten "Aufrechtemünzefälltnichtum"-Test besteht nur der Reihen-Sechser.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Aber den berühmten "Aufrechtemünzefälltnichtum"-Test besteht nur der Reihen-Sechser
unser alter 2l 200er kompressor ganz sicher auch nicht. da tanzt die münze eher tango 😁