C 300e Dienstwagensteuer 2022

Mercedes C-Klasse S205

Guten Morgen,

ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Dienstwagens im Herbst diesen Jahres.
Der C 300e hat eine (steuerlich relevante) elektrische Reichweite von 56 KM.
Aktuell werden für die 0,5 % Versteuerung eine Mindestreichweite von 40 KM vorausgesetzt - passt also. Ab 2022 wird diese auf 60 KM angehoben. Falle ich dann automatisch wieder in die normale Versteuerung oder gilt dies nur für Fahrzeuge, die ab 2022 zugelassen werden?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3black schrieb am 3. Mai 2020 um 08:35:50 Uhr:


Muss man dir was wirklich erklären?
Mit etwas nachdenken kommst du sicher ganz schnell auf die Antwort 🙄😕

Ich denke dass Du einfach nicht nachgedacht hast, als Du Deinen Beitrag geschrieben hast.
Das was Du anführst, ist kein Steuerbetrug. Nur weil Du etwas moralisch nicht für richtig hältst, wird das nicht automatisch zum Betrug. Und wenn Du das als Betrug, von jemand anderen als Dir selbst, gewertet sehen möchtest, dann solltest Du das erklären können.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Abgesehen davon lädt das Fahrzeug durch Rekuperation ja auch ständig den Fahrakku und schaltet den Verbrenner zwischendurch ab. Das reduziert ständig den Verbrauch, auch ohne externes Laden. Am besten ist es aber natürlich, wenn der Arbeitgeber nicht nur die Anschaffung von E-Fahrzeugen fördert (z.B. durch höheren erlaubten Listenpreis), sondern auch Lademöglichkeiten (am besten Solarstrom) am Arbeitsort anbietet.

Neiddebatte, sonst nichts.

Es wird ein Anreiz der Politik gesetzt mehr alternative Antriebe auf die Straße zu bringen. Diesen Anreiz zu nutzen bleibt jedem selbst überlassen. Genau wie viele andere Anreize, übrigens auch für Privatleute durch Zuschüsse für elektrifizierte Fahrzeuge, nicht nur für Dienstwagen.

Und hier Steuerbetrug zu unterstellen entbehrt jeglicher Grundlage, da die geringere Besteuerung keinen elektrische Mindestanteil vorgibt. Der Anspruch wird durch die Reichweite von mindestens 40km rein elektrisch erwirkt, die der Hersteller nach WLTP mit der individuellen Ausstattung ermittelt und angibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen