C 300 BlueTEC HYBRID
Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video
Beste Antwort im Thema
Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.
346 Antworten
Danke Landgraf.
D.h. dass wenn ich z.B. beim 250cdi das AMG Paket nehme, automatisch auch die 17" Bremsanlage (342mm vorne) bekäme?
Das wäre dann in der Tat eine "Verbeserung" gegenüber der 204er Reihe, wo beim AMG-Paket der Disc-Durchmesser ja gleich blieb...
So Long
Der Alex
Das heißt es, ja!
Korrekt, mit AMG Line gibt es immer die große Vier-Kolben Anlage vorne.
Mir ist aber ein kleiner Fehler unterlaufen, die 17 Zoll Bremsanlage der VA ist natürlich ebenfalls ein Festsattel und kein (blöder) Faustsattel. Sorry...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. November 2014 um 21:44:12 Uhr:
Eine Woche noch, dann kommt endlich der Tester, bevor in 4 Wochen dann meiner kommt - freue mich schon... 😉 Halte euch natürlich auf dem Laufenden mit den Eindrücken vom C300 ab Freitag.
Und, wie war die Probefahrt? Die hat ja stellvertretend für alle Blindbesteller stattgefunden 😉
Ist der Kofferraum tatsächlich kleiner?
Wie war die Vorklimatisierung?
Wie fährt er sich im Vergleich zum E300 Hybrid?
Ähnliche Themen
Die Probefahrt läuft ja noch, zum Glück, denn sie macht mächtig Spaß. Vom E300 war ich ja schon angetan, aber der C300 macht noch einmal doppelt so viel Spaß - vielleicht auch weil er sportlicher, agiler und wendiger ist als die E-Klasse.
Zu deinen Fragen:
- Kofferraum: Konnte zwischen "normaler Limo" und dem Hybrid-Modell so keine Unterschiede feststellen. Im hinteren Bereich macht der Boden auch einen Buckel nach oben. Der Grund warum die Wendematte und andere Dinge für den C300 nicht verfügbar sind, erschließt sich mir daher momentan noch nicht.
- Vorklimatisierung: Super. Gerade jetzt wo es doch etwas kühler wird in Deutschland ist dieses Gimmick sehr fein. Ohne Frage, die Vorklimatisierung ersetzt keine Standheizung und vollbringt auch keine Wunder. Der Fahrersitz wird u.a. vorgewärmt, Spiegel- und Heckscheibenheizung waren bislang noch arbeitslos. 🙂
Viel wichtiger als diese Sachen finde ich allerdings die Tatsache, dass wir uns beim Fahren umstellen müssen. Fuß aus das Gas-, äh Fahrpedal, und ab geht die Luzi ist nicht mehr. Schwer zu beschreiben. Als Fahrer müssen wir mit dem Auto und seinen Möglichkeiten zu "spielen" wissen. Bergab z.B. einfach rollen bzw. segeln lassen, im 30er-Bereich behutsam beschleunigen und mit dem E-Motor durch die Gegend fahren. Mit der Disctronic und langer Autoschlange voraus ist der Wagen die Tage sogar bei 50 km/h rein elektrisch gefahren und das über mehrere Kilometer. Es kommt halt auf die vers. Einflüsse an, zu sagen der Wagen fährt bis 35 km/h rein elektrisch geht halt nicht.
Unter dem Strich bislang ein tolles (neues) Autofahren, um das System zu verstehen und zu erleben, muss man allerdings selbst hinter dem Lenkrad sitzen und seine neue Fahrweise entdecken.
Zum Glück muss ich nach der Testfahrt nur noch für sieben Tage auf die alte Fahrweise umsatteln. 😉
Hey, vielen Dank für deinen Zwischnbericht 🙂
Dann werde ich wohl meinen Gasfuß umerziehen müssen. Laut meinem Händler muss ich mich aber noch bis Februar/März gedulden.
Übrigens: Er meinte, die Lieferzeiten von Hybrid/Non-Hybrid wären gleich.
Mir ist da auch kein Unterschied bekannt...so viele Stückzahlen gehen da sicherlich auch nicht durch.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. November 2014 um 00:34:03 Uhr:
- Kofferraum: Konnte zwischen "normaler Limo" und dem Hybrid-Modell so keine Unterschiede feststellen. Im hinteren Bereich macht der Boden auch einen Buckel nach oben. Der Grund warum die Wendematte und andere Dinge für den C300 nicht verfügbar sind, erschließt sich mir daher momentan noch nicht.
Sollte aber logisch sein, dort ist der Hochvoltakku untergebracht, deshalb ist der Kofferraum auch deutlich kleiner und es passen Sachen wie Wendematte und Gummiwanne nicht mehr vom W205 in den Hybrid.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 19. November 2014 um 18:39:32 Uhr:
Sollte aber logisch sein, dort ist der Hochvoltakku untergebracht, deshalb ist der Kofferraum auch deutlich kleiner und es passen Sachen wie Wendematte und Gummiwanne nicht mehr vom W205 in den Hybrid.Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. November 2014 um 00:34:03 Uhr:
- Kofferraum: Konnte zwischen "normaler Limo" und dem Hybrid-Modell so keine Unterschiede feststellen. Im hinteren Bereich macht der Boden auch einen Buckel nach oben. Der Grund warum die Wendematte und andere Dinge für den C300 nicht verfügbar sind, erschließt sich mir daher momentan noch nicht.
Das Kofferraumvolumen ist um 45 Liter geringer, das ist für mich nicht "deutlich kleiner", sondern eher geringfügig kleiner bei der Größe. Dennoch fällt in der Gesamtfläche kein Größenunterschied zwischen der normalen Limousine und dem Hybrid auf, eventuell ist durch den Akku der Ladeboden etwas höher, was zu dem geringeren Gesamtvolumen führt.
Für alle Knöpfefans in der BR205 noch eine "traurige" Nachricht: ihr müsst leider auf den Schalter für die Start-/Stop-Funktion verzichten, den gibt es im C300 nämlich nicht.
Auf der anderen Seite gut für die Symmetrie, so sind wenigstens auf jeder Seite vom Touchpad zwei Walzen/Schalter wenn die Airmatic dabei ist, freut sich das Auge immerhin. 🙂
Hier mal ein kleiner Blick in den Kofferraumboden des C300...Hightech vom Feinsten...
Habe heut die AB für meinen C300 T Modell erhalten.
360 Grad Kamera ist mit drin aber das Laderaumpaket wurde vom Werk rausgeschmissen.
Der Verkäufer wußte auch nicht warum. Vermutlich braucht der Hybrid etwas mehr Platz im Laderaum.
Der Freubdliche soll Ihn im März 2015 bekommen. Da es ein Geschäftswagen vom Händler ist mußich ihn noch 3 Monate dort laufen lassen bis ich ihn bekomme.
Darf Ihn aber selbst einfahren.
Freu mich schon riesig und bin gespannt was uns A5 Fan bald über seinen berichten kann.
Bin Ihn nicht Probe gefahren,
Gruß
Ab Dienstag berichte ich euch mehr.
Laderaumpaket hängt garantiert mit dem Hybrid zusammen. Gibt mit dem C300 ja eh die eine oder andere Einschränkung.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:17:33 Uhr:
Ab Dienstag berichte ich euch mehr.
Laderaumpaket hängt garantiert mit dem Hybrid zusammen. Gibt mit dem C300 ja eh die eine oder andere Einschränkung.
bin gespannt habe ja fast die gleiche karre bestellt aber als T-Modell😁
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:17:33 Uhr:
Ab Dienstag berichte ich euch mehr.
Laderaumpaket hängt garantiert mit dem Hybrid zusammen. Gibt mit dem C300 ja eh die eine oder andere Einschränkung.
Hallo A5 Fan
Spann mich mal nicht so auf die Folter.
Wie fährt er sich denn so. Dein neuer C300 Hybrid.
Ich habe Ihn ja auch bestellt weiß aber nicht ob ich Ihn noch auf C250 umbestelle.
Schreib mal was über das Hybrid eigene Fahrverhalten.
Dank im vorraus
Gruß Sonnenfreund