C 300 BlueTEC HYBRID
Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video
Beste Antwort im Thema
Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.
346 Antworten
Willkommen in der Runde der HYBRID-Fraktion - gute Wahl. 🙂
Und stimmt, Code 30P ist für den C300 leider nicht verfügbar, aber dafür gibt's ja den Cupholder geschenkt und teilweise auch das Netz im Kofferraum, zumindest bei der Limo.
Die Tage übrigens im Zubehörkatalog gesehen, für den C300 gibt es (bislang) keine Kofferraummatte, Wanne etc., scheinbar muss der Laderaum anders in den "normalen" Cs - halte euch auf dem Laufenden, wenn ich den Testwagen habe... 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 4. November 2014 um 22:33:08 Uhr:
Willkommen in der Runde der HYBRID-Fraktion - gute Wahl. 🙂Die Tage übrigens im Zubehörkatalog gesehen, für den C300 gibt es (bislang) keine Kofferraummatte, Wanne etc., scheinbar muss der Laderaum anders in den "normalen" Cs - halte euch auf dem Laufenden, wenn ich den Testwagen habe... 😉
THX 🙂
Allerdings im Zubehör des Konfigurators gibt's den ganzen Schnick-Schnack
Wendematte 95,-
Wanne flach 72,99
Ladeschutz 34,- usw.
Aber hast recht in der gedruckten Preisliste -Fußnote 2 nicht für c300 Hybrid 🙄
wird sich sicher noch was tun
Zitat:
@tobala schrieb am 4. November 2014 um 09:54:05 Uhr:
Gibt es einen bestimmten Grund, warum die Serienbereifung mit 225/50 R17 größer ist als bei den anderen Modellen?
Ich hol mal meine 1. Frage hoch.
Wenn ich bei Mercedes auf der Webseite schaue, wird dort die C300 Limo mit 205/60 R16 angegeben, das T-Modell mit 225/50 R17. Ich hab mal bei den verschiedenen Reifenhändlern geschaut, da wird als Mindestgröße beim Kombi ebenfalls 225/50 R17 angegeben.
Prinzipiell gut für mich, da ich den Kombi ohne Designpakete bestellt habe und trotzdem etwas größere Räder bekomme, zudem von unserem Flottenpartner entsprechende Winterreifen verlangen kann...
Aber warum das so ist, habe ich bisher noch nicht wirklich verstanden...
Hmm also wenn ich auf der Webseite nach dem C300 Hybrid gucke und mir die technischen Daten ansehe, steht da als Serienbereifung 205/60 R17 nicht 16.
Da der Hybrid sowohl die gelochten Scheiben vorne und innenbelüftete Scheiben hinten hat (als einziger Diesel gem. den technischen Daten), vermute ich mal ganz stark , dass er eine 17" Bremsanlage verbaut hat, um das höhere Grundgewicht adäquat verzögern zu können.....
So Long
Der Alex
Ähnliche Themen
Naja, soll mir recht sein. Bisher identifizierte Goodies im Hybrid:
- serienmäßig 17 Zöller
- serienmäßig Komfort-Direktlenkung
- Vorklimatisierung (sogar Alleinstellungsmerkmal 🙂 )
Wenn man bedenkt, dass mich der Wagen Dank unserer CO2-Regelung nur 2€ mehr kostet im Monat als der C250T BT, war die Entscheidung für den Hybrid richtig gewesen 🙂
Eine Woche noch, dann kommt endlich der Tester, bevor in 4 Wochen dann meiner kommt - freue mich schon... 😉 Halte euch natürlich auf dem Laufenden mit den Eindrücken vom C300 ab Freitag.
Den Wagen für eine Probefahrt zu bekommen ist schier unmöglich. Selbst der E300 Hybrid war nicht zu kriegen. War den Autohäusern zu exotisch als Probefahrzeug. Nen E63 AMG hätte ich eher probefahren können. Den würde man angeblich später besser los werden...
So what, hab einfach blind bestellt. Hab ich mit meinem aktuellen C250 CDI (W204) schon gemacht und es nicht bereut 🙂
Habe ich mehr oder weniger auch. Mein Freundlicher hatte in einer seinen sieben Filialen zufällig einen gebrauchten E300 stehen, den durfte ich dann einmal um dir Kirche fahren. Reichte allerdings, um guten Gewissens den C300 zu ordern. Bin bei meinem Autohaus auch der totale Exot damit, sie freuen sich aber über meine Eindrücke und Erfahrungen in der Zukunft.
Na dann geht es uns fast alle gleich - wir setzen auf den Blinden 😎
Aber Keep cool wir werden das Spiel gewinnen - den Mutigen gehört die Zukunft 😁
Hallo,
Nun will ich mich auch mal hier Anmelden.
Werde mir am Montag wohl auch einen C 300 T Modell Bestellen.
Kann jemand was zur aktuellen Lieferzeit sagen.
Februar/März ist aktuell wohl so die grobe Zielmarke, hängt aber auch sehr stark von den freien Slots deines Händlers ab, die er bei MB hat.
@A5-Fan hätte dann gerne mal etwas detaillierte Fotos von den Felgen, bzw. eigentlich der Bremsanlage dahinter... 😉
Innenbelüftete Bremsscheiben hinten, ist mir bis dato noch nie aufgefallen und hat das AMG Line Exterieur Paket ja auch nicht, obwohl vorne die größte Bremsanlage verbaut ist die es in der BR 205 gibt (excl. C63).
Danke!
Mal sehen was ich machen und bieten kann, denn der Test ist komplett AMG und sogar mit Code 501, Zufälle gibts... 😉 Was zahlst denn @Der_Landgraf ?
Zitat:
@Der_Landgraf
Innenbelüftete Bremsscheiben hinten, ist mir bis dato noch nie aufgefallen und hat das AMG Line Exterieur Paket ja auch nicht, obwohl vorne die größte Bremsanlage verbaut ist die es in der BR 205 gibt (excl. C63).
Danke!
Hmm bist du sicher?
Ich habe im meinem C204 inkl. AMG Paket auch vorne gelochte und hinten innenbelüftete Scheiben (ist ein 250cdi) ist aber "nur" eine 16" Anlage, daher bin ich mir sehr sicher, dass der 350 (egal ob Benzin oder Diesel) aus der 204er Reihe vorne größere Scheiben hat (17"😉
Daher glaube ich, dass der C400 vom W205 auch eine 17" Anlage vorne hat, selbst wenn die nicht gelocht seien sollten (wie bei dem AMG Paket).
Zumindest bei der 204er Reihe war die AMG-Paket Anlage ja nur vorne gelocht, sonst aber gleich groß zu den Nicht-Paket Anlagen (plus der MB. Schriftzug auf dem Sattel). Keine anderen Kolben und kein anderer Disc-Durchmesser......
So Long
Der Alex
Musste gerade mal in die Unterlagen schauen. Der C400 4matic hat vorne in der Tat bereits die AMG Line Bremsanlage (die aber die größte ist die es gibt für die BR 205, neben den C63 Modellen... wie gesagt).
Und der Hybrid - weil er so schwer ist - ebenfalls.
Sehr interessant... aber seht selbst:
C180
VA Scheiben innenbelüftet
Durchmesser 295
Bremssattel Faustsattel
HA Scheiben massiv
Durchmesser 300
Bremssattel Faustsattel
C250
VA Scheiben innenbelüftet
Durchmesser 318
Bremssattel Festsattel
HA Scheiben massiv
Durchmesser 300
Bremssattel Faustsattel
C300 BlueTec Hybrid
VA Scheiben innenbelüftet und gelocht
Durchmesser 342
Bremssattel Faustsattel
HA Scheiben innenbelüftet
Durchmesser 300
Bremssattel Faustsattel
C400 4matic
VA Scheiben innenbelüftet und gelocht
Durchmesser 342
Bremssattel Faustsattel
HA Scheiben innenbelüftet
Durchmesser 300
Bremssattel Faustsattel