C 250 CGI - in knapp 3 Wochen ist es soweit!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum!

Habe mich nun endlich für eine Mercedes C-Klasse entschieden! :-)
Es ist ein Jahreswagen als Avantgard mit dem stärksten 4-Zylinder M271 EVO Motor. Sprich' der 250 CGI.
In knapp drei Wochen hole ich das Fahrzeug ab und werde euch dann einen umfassenden Erfahrungsbericht über Verbrauch, Fahrverhalten und Komfort hier im Forum schreiben.

An dieser Stelle : Vielen Dank an alle die mir Tips & Ratschläge gegeben haben!

Grüße,

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Danke für die netten Beiträge ^^

Habe es mir aber nicht nehmen lassen, etwas über die ersten KM zu schreiben.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Fillmore21,

die Fragen 1 und 2 kann ich Dir leider nicht beantworten.

Die beheizbaren Außenspiegel gehören zur Serienausstattung und das Ansprechverhalten wird über die Außentemperatur gesteuert, d. h. das sich diese automatisch ab einer Außentemperatur von 15°C und niedriger einschalten. Somit soll verhindert werden, dass auch in der wärmeren Jahreszeit bei feuchter Witterung das Spiegelglas beschlägt. Aktiv wird diese Funktion erst ab Motorstart.

Gruß Simone9009

Zur Frage 1:

Der Media Interface Anschluss, falls vorhanden, ist im Handschuhfach, links oben also im oberen Himmel. Es ist so 2 Zentimeter hinter dem Loch für die Luftzufuhr der Klimaanlage.

Zur Frage 2:

Man kann Musik hören nach dem die Route geplannt ist indem man das Navi-DVD entfernt. So lange keine großen Abweichungen von der geplanten Route vorgenommen werden, braucht das Audio 50 das DVD nicht mehr.

Klar es ist viel besser alle Lieder auf einer Festplatte zu haben und die Direkt vom Media Interface ansteuern und das Navi-DVD im Schacht zu lassen... so habe ich es 🙂

Grüsse

Tony

Hi!

Schöner Bericht 🙂 Eigentlich hätte es in der Familie auch schon einen 250cgi geben sollen, wurde uns seitens Daimler aber verwehrt 😉 Vielleicht wird der nächste einer.
Eine kleine Anmerkung zum Bericht: Der 250cGi ist nur einfach aufgeladen, der 250cDi hat zwei Turbos 🙂

Gruß und weiterhin gute Fahrt!

Viper

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Danke für die netten Beiträge ^^

Habe es mir aber nicht nehmen lassen, etwas über die ersten KM zu schreiben.

Danke für deinen interessanten Bericht - bin gespannt wie sich meiner im Vergleich zu deinem fahren wird. Kann meinen C200 CGI ebenfalls in tenoritgrau in einer Woche nach 19 endlos langen Wochen beim 🙂 abholen. werde darüber berichten.

Gruss c matic

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

ich bin immer noch mit meiner C-Klasse sehr zufrieden!

- ruhiges Abrollgeräusch
- gutes Fahrwerk
- der Motor zieht beim "Kick-Down" wie verrückt!
- leichtes "Ruckeln" beim Schalten wenn man bergauf fährt wenn er schaltet (Willkommen bei der Wandlerautomatik ^^)
- V-MAX auf der AB laut Navi 252 KM/H

Morgen bzw. "heute" - da ja nach 0 Uhr ist - werde ich mal ein Video aufnehmen von ~30 km/h bis 120 km/h! mit "Kick-Down"!

Also für alle Fans des M271 EVO die noch nicht wissen ob sie den 180 CGI oder 200 CGI nehmen .......

...schon mal im Vorraus : ich habe den 250 CDI von einem Kollegen geschlagen bei dem Wert 100 km/h auf 120 km/h!

Scheiss auf die paar Euro die man sich an der Steuer spart!

250 CGI hat gegen 250 CDI gewonnen! Zwar nur knapp - Aber es ist eine Benzin-"Hochdrehzahl" Sau!
Wozu beim 250 CDI ein "ach so tolles Drehmoment" von 500 NM bei 1.800 upm bis 2.000 upm?
Ich habe meine Drehmoment von 2.000 upm bis 4.800 upm - ohne zu schalten

Natürlich hat mich der Kollege dann (!)rechts überholt.

Fillmore

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Und dein Bericht klingt ja richtig professionel geschrieben!

Finde ich nicht, wer die deutsche Sprache konsequent falsch anwendet, sollte lieber Bäcker werden. Und wer eine 1.8 - Liter - Vierzylinder - Luftpumpe als "furchteinflößend sportlich"😁 klingend bezeichnet, ist noch keinen gescheiten Motor gefahren. Trotzdem: Schöner Wagen, aber mein Motor wäre es nicht. Klingt wie jeder normale Kleinwagen (plärriger und dröhnender Vierzylinderklang) und braucht kaum weniger als ein richtiger Motor mit gleicher Leistung. Dazu noch die DI - Problematik. Wäre ich potentieller Kunde für eine neue C - Klasse, würde ich mich grün und blau ärgern, dass es den guten C 250 mit 2.5 - Liter - V6 (204 PS) nicht mehr gibt. Das ist schon eher angemessen für eine Limousine.

Ich denke du meinst den C230 mit 2.5 - Liter - V6 (204 PS).
Den hatte ich zuvor und habe diesen gegen den C250 CGI getauscht.
Diesen "guten V6" habe ich bisher keine Sekunde nachgeweint. Im Vergleich war das eine saufende und müde Gurke. Mit dem konnte ich am Ortsausgang einem 140 PS TDI nicht folgen.
Aber für den Sammtisch hört sich natürlich V6 viel besser an als 1,8l 4 Zylinder Turbo.
Nach meiner Erfahrung, wenn V6 dann schon der 3l V6.

Ich bin mit dem 250 CGI immer noch sehr zufrieden. Verbrauch seit Reset (von Anfang an) 8,7l.

Gruß MB-Owner

Ja, den meine ich. Klar, dass ein unaufgeladener Motor untenrum nicht so stark wirkt wie ein hoch aufgeladener Turbomotor, aber in Sachen Haltbarkeit (der C 250 CGI hat sagenhafte 113 PS Literleistung, das ist schon nahe der Obergrenze, dazu noch die Hochdruckinjektoren, die jedenfalls bei BMW sehr anfällig sind und als letzteres noch die Rußerei der DI, die in ein paar Jahren wohl dafür sorgen wird, dass auch hier RPF nötig sind) und Klang sowie Laufkultur (ein wohlig warmer V6 - Sauger ist in Sachen Ansprechen und Laufruhe eine Ansage) hat ein 1.8 - Liter - R4 nichts zu melden gegen einen relativ schwach belasteten Sauger. Und dass ein 2.5er Sechszylinder kein Säufer sein muss, zeigt mein Spritmonitor - Eintrag

Du fährst laut Spritmonitor aber auch kaum in der Stadt, sonst würdest du solche Werte nicht erreichen.
Brauch der Wagen Super+ oder tankst du es nur fürs bessere Gefühl?

Außerdem fährst du laut Spritmonitor meist nicht schneller als 130. Da kann man sich ebenso die Frage stellen, ob es dafür einen 6 Zylinder bedarf.

Hi!

Bin auch schon den 230er V6 gefahren und der Säufer, der er sein soll, ist er wirklich nicht. Wenn man ihn bei Laune hält kommt man auch gut vorwärts. Ein aufgeladener kleinerer Motor hat jedoch den Vorteil, dass man zum schnellen vorwärtskommen nicht zwangsweise höhere Drehzahlen braucht und wenn die Leistung nicht gefordert wird, der Verbrauch sehr niedrig sein kann. Gerade mit Direkteinspritzung kann hier nochmal Sprit gespart werden. Über die Haltbarkeit kann man natürlich noch nicht viel sagen, aber es gab zuvor schon den 1,8L als 230k mit nicht ganz 200PS und bisher habe ich noch von keinen Motorschäden gelesen. Ich denke da schaut man bei Daimler schon drauf, dass eine gewisse Standfestigkeit gegeben ist.

Gruß Viper

Zitat:

Original geschrieben von timohb


Du fährst laut Spritmonitor aber auch kaum in der Stadt, sonst würdest du solche Werte nicht erreichen.
Brauch der Wagen Super+ oder tankst du es nur fürs bessere Gefühl?

Richtig, ich fahre nur solange in der Stadt, bis ich auf die AB komme, das sind, wenn ich z.B. 50 km Strecke fahre, nur rund 10 km Stadt. Wenn ich mehr fahre, geht er so Richtung 9 Liter bei sparsamer Fahrweise. Und bei dem Motor ist SP empfohlen wegen der hohen Verdichtung, es kann aber dank Klopfregelung auch Normal oder Super getankt werden. Bei den Preisen ist es mir aber sowieso schon egal, ob ich jetzt 1.44 EUR für Super oder 1.50 EUR für Super Plus zahle. 😠 Das Sparpotential ist übrigens noch gar nicht ausgereizt, denn er hat nur 5 Gänge, von denen der oberste sehr kurz übersetzt ist (Höchstgeschwindigkeit weit über der Nenndrehzahl, bei 100 km/h errechnete 2658 Umdrehungen pro Minute). Hätte er 6 Gänge (oder eine längere Hinterachse), dann wäre da sicher noch was drin.

Zitat:

Außerdem fährst du laut Spritmonitor meist nicht schneller als 130. Da kann man sich ebenso die Frage stellen, ob es dafür einen 6 Zylinder bedarf.

Wer lesen kann, der würde lesen, dass meine übliche Reisegeschwindigkeit bei 150 km/h liegt. Da braucht er schon fast garantierte 8.7 Liter errechnete Liter SP auf 100 km. Steht auch so im Spritmonitor.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wer lesen kann, der würde lesen, dass meine übliche Reisegeschwindigkeit bei 150 km/h liegt. Da braucht er schon fast garantierte 8.7 Liter errechnete Liter SP auf 100 km. Steht auch so im Spritmonitor.

Also für mich sind Geschwindigkeiten von 1x "maximal 80", 2x "maximal 100", 5x "maximal 120" und 1x "maximal 130" was anderes als "übliche 150".

Aber nun gut, ich kann ja nicht lesen.

Das waren Sparfahrten, um den minimalen Verbrauch festzustellen. Minimal sind 7.0 Liter möglich, ich denke, dass da mit einem C 250 CGI nicht viel weniger zu schaffen ist. Bei 130 km/h braucht er noch nur rund 7.7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wer lesen kann, der würde lesen, dass meine übliche Reisegeschwindigkeit bei 150 km/h liegt. Da braucht er schon fast garantierte 8.7 Liter errechnete Liter SP auf 100 km. Steht auch so im Spritmonitor.
Also für mich sind Geschwindigkeiten von 1x "maximal 80", 2x "maximal 100", 5x "maximal 120" und 1x "maximal 130" was anderes als "übliche 150".

Aber nun gut, ich kann ja nicht lesen.

...mach Dir nix draus, bbbetc. ist nach seiner KFZ-Lehre wohl auch erst kürzlich Deutschlehrer geworden 😁

Zitat:

Finde ich nicht, wer die deutsche Sprache konsequent falsch anwendet, sollte lieber Bäcker werden.

Zitat:

by the way, der 250er Motor ist sicherlich keine "Luftpumpe" - und so unsportlich klingt er wahrlich nicht! Ist halt kein AMG, muss es aber auch nicht sein. Hauptsache ist doch, dass Fillmore sich an dem schönen Wagen erfreuen kann, und ich gönne es ihm-allzeit gute Fahrt und viel Spass mit deinem Daimler.

...ist nur meine Meinung...

Viele Grüße

Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen