C 240 Bj 2001 kaufen, bitte um Eure Meinung

Mercedes C-Klasse W203

Servus!

Habe folgendes Angebot:
C240T Bj. 7/2001, 1.Hd, scheckheftgepflegt, brilliantsilber, unfallfrei, DC Garantie

Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antiblockiersystem (ABS)
Aussenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
AVANTGARDE
Bedien- und Anzeigesystem COMAND
Bremsassistent (BAS)
CD-Wechsler
Durchlademöglichkeit
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fensterheber elektrisch
Getriebe automatisch 5-Gang
Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar
Innenraumabsicherung
Leichtmetallräder 4fach, 5-Loch-Design
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Modelljahr 2002
Multifunktionslenkrad
Orthopädische Fahrerlehne links
Parktronic-System (PTS)
Reiserechner
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sonnenblenden m. beleucht. Spiegel
Sound-System
Sprachbedienungssystem LINGUATRONIC
Telefon Handy (Nokia)
Telefonantenne
Tempomat
Vordersitz rechts el. verstellbar mit Memory
Wärmedämmendes Glas rundum, Bandfilter, Hecks. ESG
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Windowbags
Xenonscheinwerfer Rechtsverkehr

15.300 EUR

Eure Meinung??????

Mal nebenbei, merkt man den Unterschied zur E-Klasse, was Komfort angeht?

Gruß
Peter

30 Antworten

auf dem papier sind die fahrleistungen also praktisch gleich
subjektiv geht der 200k durch den kompressor aber besser.
durch den kompresser hat der 200k ein höheres drehmoment und vor allem im unteren drehzahlbereich mehr kraft, was wiederrum zur folge hat, dass man die maschine kaum drehen muss, um "gut" vorwärts zu kommen.
die ölbrenner-fraktion wird noch besser wissen was gemeint ist 😁

Also mein 240 ist jetzt 4Jahre alt und was die Schreiber hier zum Teil für ein Schwachsinn über den Wagen ablassen, läßt mich vermuten das von denen nie einer diesen Wagen über lange Zeit gefahren hat.Ich bin über Fahrleistung Dynamik, Speed, keine nennenswerten Ausfälle oder rep. ect., mehr als zufrieden, Sprit verbrauch beim 6Zyl. für mich indiskutabel, wenn man sich einen Benz in dieser Version nicht leisten kann sollte man Lupo fahren. Das der 320 besser geht ist bedingt durch seine Motordaten also unstrittig. Außerdem sind hier soviele Beiträge über dieses Thema und es kristalliert sich immer wieder heraus, dass die 240 er Fahrer eine sehr reale Meinung über dieses Auto haben.
Also nicht aufgeschnapptes weitergeben sondern selber lange Zeit mit dem Motor fahren und dann seinen Kommentar abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von E280 & C240


Stimmt nicht mit der Klima..ist seit Anfang an Serie beim 240er..vielleicht gilt das für die kleineren Motoren

Du hast geschrieben "Klima ist Serie" und nicht "Klima ist beim 240er Serie". Deshalb haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. 🙂

Aber stimmt, beim C240, C320 und C270CDI gehörte die Thermatic und die Batterie mit größerer Kapazität zur Serienausstattung.

Hallo Peter,

ich würde zuschlagen an deine Stelle (Kaufen *g*)!
Der Verbrauchsunterschied zwischen 240er und 320er ist
zwar minimal (1 Liter war das glaub ich), aber wenn du viel
Stadtverkehr fährst wie ich, dann macht es einen riesigen
Unterschied!

Wie E280&C240 schrieb verbraucht sein 240er in Berllin
13 Liter, mein 320 begnügt sich bei diesem Wetter in
berliner Stadtverkehr 16 - 18 Liter! Also ist der 240er deutlich
im Vorteil.
Was Verbrauch angeht, da musst du immer schauen wo du
öfters fährst. Ein anderes Beispiel:
S320 - 11 Liter MIX - S500: 11,9 Liter MIX

Generell sind die Unterschiede auf Landstrasse und AB gering,
da man durch mehr Hubraum weniger Kraft benötigt, um den
Wagen auf Geschwindigkeit zu halten. Da du nur 5tsd km fährst
pro Jahr, könntest du dir auch den 320er genehmigen.

Was die Mängel der ersten Jahre betrifft: wenn du so wenig
fährst können die dir egal sein. Die Kinderkrankheiten sind
wirklich minimal. Ich habe auch eines der ersten Modelle.
Zwar knarzen die Sitze und gelegentlich klappert es beim
Belüftungssystem - aber alles funktioniert - und ich habe mit
dem Wagen keinerlei Extrakosten.

Und was Leistung an geht dürfte dir ja egal sein bei deine
Laufleistung. Der Kompressor hat zwar Leistung, aber cruisen
lässt sich mit einen 240er viel besser. Zudem hast du durch
den grösseren Hubraum eindeutig einen Vorteil auf der AB.
Ein Kompressor geht da schnell die Luft raus, während du
mit dem mehr Hubraum schön volumig durchziehen kannst.

Naja, 255 schafft der nicht ganz, aber reicht aufjedenfall um
schnell von A nach B zu fahren. Mit dem 320er hatte ich auch
schon 251 geschafft (GPS). Mehr als die angegebenen
Höstgeschwindigkeit laut Papier ist da nicht drin.

Und an die Kompressorfahrer Gruppe: Ja, ich bin 2 Jahre mit
einen Kompressor gefahren! 😉

Ähnliche Themen

Der 240 ist und bleibt in einer E-Klasse eine lahme Ente. Punkt

Zitat:

Original geschrieben von nphtung


Zudem hast du durch
den grösseren Hubraum eindeutig einen Vorteil auf der AB.
Ein Kompressor geht da schnell die Luft raus, während du
mit dem mehr Hubraum schön volumig durchziehen kannst.

Da bin ich aber anderer Meinung!

Klar dass du eine andere Meinung hast ;-)
Zumindest bei diesen heissen Sommertagen ist der
Vorteil spürbarer.

@Kwan: Schön, aber schonmal aufgefallen, dass wir im 203er
Forum sind? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... beim W/S/CL 203 aber erst seit dem Mopf.

einspruch, euer ehren!! das ding ist serie, bei meiner bestellung (vormopf) konnte ich ledeglich wählen, das ding kostenlos ganz wegzulassen oder zur teueren klimaautomatik zu greifen!!

u.

Ich gebe Wackelelvis ganz recht, und ich kann auch die ganzen Verbrauchsmärchen über die Kompressormotoren nicht mehr hören. Meine Erfahrungen mit C180 (W202), C240(W202), E250 und dem aktuellen C 180 mit Kompressor sind die, daß sich beim Vergleich in Sachen Verbrauch nicht viel tut. Im Kurzstreckenbetrieb nehmen alle mehr als 12 Liter, und man kann sie auch alle bei entsprechender Fahrweise mit 8 Litern fahren.
Große Verbrauchsunterschiede gibt es im Normalbetrieb nicht. Man sollte also in erster Linie seinen Geschmack entscheiden lassen.
Wer beim Sprit mit dem Cent zu rechnen hat, sollte sich lieber gar keinen Mercedes Benziner kaufen.

Meine Meinung dazu :

Das ist ein sehr gutes Angebot und wenn du so einen Wagen suchst, würde ich zuschlagen.

Ich selbst fahre einen sehr ähnlichen 240er als Limousine (BJ 2000, also einen der ersten) und habe bis jetzt von den sogenannten Kinderkrankheiten KEINE gehabt (was nicht heissen soll, das es diese nicht gibt, so blauäugig bin ich dann doch nicht).

Die Kiste läuft einwandfrei und ist auch alles andere als langsam (und ich kann das ganz gut vergleichen, mein Zweitwagen ist ein Porsche Boxster). Der Verbrauch ist allerdings innerstädtisch recht happig, da säuft der Porsche weniger.

Meine Meinung also : Wenn das der Wagen ist, den du suchst, greif zu !

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThomasSturm1980


Wenn das der Wagen ist, den du suchst, greif zu !

Schließe mich an - habe auch einen 240 Mj. 2002 mit ähnlicher Ausstattung und bin voll zufrieden.

Der Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb ist sehr hoch (16 Liter im Stadtverkehr laut damaligem Prospekt, und es können auch mehr sein), aber wenn du nur so wenig fährst (wie ich auch), kann dir das egal sein. Überland kommstr du leicht auch unter 9 Liter. Und ob dir das Fahrgefühl taugt, solltest du ohnehin bei einer längeren Probefahrt herausfinden. Mir reichen die Fahrleistungen allemal, und der V6 macht vom Geräusch her "süchtig". Der 320 kann natürlich mehr, läuft aber nicht ganz so seidig.

Einen Punkt gibt es jedoch, den du bei jedem frühen 203 T-Modell (unabhängig vom Motor) beachten musst: Es zieht im Innenraum. Bei den meisten kanndie Werkstatt das mit einigem Aufwand beheben, bei einigen anscheinend nicht (ich spreche vom Hörensagen, da ich eine Limo habe). Bei 136.000 km sollte es schon behoben sein, außer der Vorbesitzer war ein Eisbär. Falls es nicht behoben wurde, wäre ich vorsichtig.

Leider ist jetzt nicht die ideale Zeit, das herauszufinden - kalt wird dir kaum werden - aber du solltest jedenfalls versuchen, festzustellen, ob es bei den Türen (Griffe, Memory-Knöpfe, Spiegeldreieck) hereinzieht - auch wenn es derzeit nicht stört.

@nphtung

Echt? Ist mir ja noch überhaupt nicht aufgefallen ;-). Nur in einer C-Klasse wird dieser Motor dann trotzdem nicht zur "Rakete". Jeder kann ja nur seine persönliche Meinung wiedergeben und die würde bei mir lauten: Kauf Dir einen 320er.

Und zu den Kompressoren: Die bekommt man auch ohne Probleme auf 12 oder mehr Liter, selbst den mit 163 PS.

Zitat:

Original geschrieben von UB999


einspruch, euer ehren!! das ding ist serie, bei meiner bestellung (vormopf) konnte ich ledeglich wählen, das ding kostenlos ganz wegzulassen oder zur teueren klimaautomatik zu greifen!!
u.

Das bestreite ich mit Nichtwissen. 😛

Zu meiner obigen Aussage:

Beweis: Preisliste W203 Limousine April 2003 in Kopie als Anlage K1 anbei (*)

Oder hat DC Ende 2003 die Preisliste für den Vormopf noch mal abgeändert?

(*) Habe ich zu Hause auf der Platte. Kann sie dir heute Abend zukommen lassen.

bei meinem vormopf ölbrenner musst ich die klima extra zahlen 🙁
irgendwann wurds dann serie...

@fx123

welches modell hast du denn?

@kwan

welchen 240er Motor bist du denn gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen