C 220 - MKL Rußgehalt, Luftmassenmesser

Mercedes

Liebe Community,

unser benz haut die MKL dauerhaft leuchtend rein. Gerade beiliegende Fehlermeldung ausgelesen.
Hat jemand Erfahrung damit?

danke für die Hilfe.

7ebcee69-768d-4ee4-96f4-ac757c87751d
18 Antworten
Zitat:
@NWO777 schrieb am 6. Juli 2025 um 14:20:33 Uhr:
Liebe Community,
unser benz haut die MKL dauerhaft leuchtend rein. Gerade beiliegende Fehlermeldung ausgelesen.
Hat jemand Erfahrung damit?
danke für die Hilfe.

Steht doch da ganz groß ( Der Partikefilter ist voll )

Fahrzeug hat “erst” 160tkm runter. Hatte die Vermutung, dass es ggf. aufgrund des defekten LMM zum vollen DPF kam.

Zitat:
@NWO777 schrieb am 7. Juli 2025 um 09:26:59 Uhr:
Fahrzeug hat “erst” 160tkm runter. Hatte die Vermutung, dass es ggf. aufgrund des defekten LMM zum vollen DPF kam.

Genau umgedreht ist die Sache.

Bitte das Fahrzeug erstmal ordentlich mit einer Star Diagnose auslesen und im Steuergerät nachsehen, wie der berechnete Rußgehalt im DPF wirklich ist, bevor hier wilde vermutungen was es sein könnte angestellt werden.

Es kann auch ein fehlerhafter Differenzdrucksensor sein, denn der DPF hat erstmal selber keinen elektrischen Anschluss, den das Steuergerät auslesen kann. Und da man bestenfalls beim Tausch des DPF gleich den Diff.drucksensor mit erneuert, würde ich erstmal gucken, ob ich den erneuere und die schlauchleitungen dahin gleich mit. Bleibt der Fehler bestehen kann man immer noch weiter gucken und den DPF regenieren lassen oder sich einen regenerierten DPF zulegen.

Ähnliche Themen

...meine Güte, dass wäre sehr ungewöhnlich wenn mit 160000 der DPF voll wäre obwohl bei dem Zwangsupdate alles möglich ist, falls er eins bekommen hat.

sehr ungewöhnlich ist das nicht, bei einigen Fahrprofilen kann der schon voll sin oder gebrochen und verkippt

Erstmal Differenzdrucksensor erneuern, während dessen Innotec DPF Reiniger benutzen. Danach alles Werte zurücksetzen, mit dem Computer Regeneration durchführen und fahren.

Danach nochmal auslesen und schauen, was sich verändert hat.

Habe jetzt eine vernünftige Diagnose (siehe Anhang).

2. und 3. Fehler ließen sich löschen. Motorkontrollleuchte ist dadurch jetzt aus, jedoch dreht er immer noch bis 2000 Umdrehungen. Der erste Fehler ist immer noch hinterlegt.

Img

die Fehler kommen wieder, mache brauchen 3 Zyklen bis die wieder auftauchen, der Diff. drucksensor und der Temp. sind defekt und, bzw. Istwerte auslesen und vergleichen, wenn defekt austauschen

Allein schon ein defekter Temp. Fühler lässt den DPF nicht mehr regenerieren und dein Filter ist jetzt voll, ist der zu voll, muss die Regeneration manuell angestoßen werden (Reiniger nicht vergessen), dazu müssen die Fehler behoben sein und nicht nur gelöscht

wenn das auch nicht hilft, dann muss der DPF raus und zum Profi, die Fehler muss man trotzdem beheben, sonst ist der Filter bald wieder voll und 300€ + Aus- und Einbau sind futsch

danke. Kannst du mir einen Hinweis geben, wo der Temperatursensor liegt? Zum Druck. gibt es viele Informationen. Und vielleicht noch ein Tipp, um garantiert die richtigen Teile zu kaufen :)

Der Tempsensor 1 sitzt direkt vor dem DPF im DPF und der Tempsensor 2 sitzt direkt hinter dem DPF im DPF.

Kauf Tempsensoren und den Diff. Drucksensor bei Mercedes, damit machst du nichts falsch.

Heute kommt mein billiger Druckdifferezsensor (15 Euro),welchen ich zeitnah wechseln werde.

Ich hoffe, dass dieses Billigteil,funktionieren wird.

Kannst du berichten? Was heißt billig?

Zitat:@NWO777 schrieb am 9. Juli 2025 um 16:53:22 Uhr:

Kannst du berichten? Was heißt billig?

Billig bedeutet , dieser Sensor..

https://ebay.us/m/1XMfvN

Dieser kostet als Orginalteil, ein vielfaches..

.. berichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen