C 220 CDI Vorglühen, Anzeige leuchtete ca. 5min. weiter auf
Moin Moin,
ich hab da mal folgendes Problem:
nach dem Starten leuchtet die Anzeige (Spirale) noch ca. 5min weiter auf, danach geht sie aus.
Beim Starten selbst habe ich keine Probleme, der Motor springt super gut an, die Anzeige geht aus
aber dann sofort wieder an ???
Könnte es das Vorglührelais sein oder eine def. Glühkerze????
Bin dankbar über jeden Tipp 😉
Lieben Gruss aus Flensburg
Peter
Beste Antwort im Thema
Einfach ein Kabel von der Glühkerze zur Vorglüheinrichtung verfolgen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von narf003
Zündkerze wird keine defekt sein.Deine Glühkerzen sind es, ich würde alle tauschen,
da meiner Erfahrung nach beim Tausch von nur einer morgen die nächste defekt ist.MfG Eisi
meine erfahrung ist eine andere. nach 6 jahren kam die erste kerze, nach 7 jahren die zweite... die anderen sind noch original
Zitat:
Original geschrieben von taktik
Hi Leute,bei meinem 220cdi Baujahr 2002 habe ich auch das Problem, das die Kontrollleuchte einige Minuten nach dem Start noch leuchtet. Werde eure Vorschläge jetzt mal ausprobieren.
Ist es aber normal das das vorgluehen bis zu 15 sek. dauert?Grüße
.
In Sibirien bei -50° möglich oder Deine Batterie ist nicht mehr die beste.
.
Batteriespannung - Überwachung - Ölstand
(am besten nach nächtlicher Standzeit) !
Batteriespannung im KI (Kombiinstrument)
erst ohne und dann mit Belastung(Tiefstwert gespeichert).
Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3
In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor,
in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw., steckst ihn ins Schloß..
1.Schlüssel Stellung "1"
2.Grundbild mit Kilometeranzeige ( blättern bis Kilometeranzeige erscheint )
3. Rückstellknopf 3mal drücken (Vormopf 30 sec halten) (kurzes Signal ertönt + Batteriespannung ohne Belastung wird angezeigt)
4. Schlüssel Stellung "2" (Zündung an (mit Vorglühen beim Diesel)
Batteriespannung mit Belastung wird angezeigt)
Und beim Diesel sollte sie durch das Vorglühen nicht unter 10,5 V sinken.
5. Nach vorn blättern
Nach ca.5-10 sec wird der Ölstand angezeigt
( diese Messung hat nur Gültigkeit wenn das Fahrzeug waagrecht steht und mindestens 10 min im Ruhestand war).
Präzise Ölstandmessung > Motor hatte 80° Messung nach 1 Std.
ACHTUNG
6.Jetzt wieder zurückblättern auf Batteriespannung.
Die jetzt angezeigte Spannung ist die tiefste Spannung die im Bordnetzt während dieser Prozedur aufgetreten ist. > Vorglühen oder anderer großer Verbraucher.
Wenn jetzt ein Wert unter 10 V angezeigt wird habt Ihr ein Problem !
( Neue Batterie, Massefehler usw.)
Bei laufendem Motor muß ein Wert von ca. 14-14,4 Volt angezeigt werden.
Man kann so auch die Spannung während der Fahrt dauernd beobachten.
PS: Spannungstabellen könnt Ihr vergessen
Batterie kann nur unter Belastung geprüft werden !