C 220 203 Steuerkette? Rasseln Geräusche beim Leerlauf OM646

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo erstmal an alle MOTOR-TALK Freunde.

Zum Fahrzeug:

Ich fahre einen Mercedes Benz C 220 CDI CL 203 Sportcoupe mit der OM 646.963 DE 22 LA Motorisierung also Mopf und 150 PS, ab Werk mit dem Dieselpartikelfilter. Er hat schon 222.700 Kilometer auf dem Buckel. Baujahr 10.2004. Übrigens ist es eine 6-Gang Schaltgetriebe.

Derzeitiges Problem:

Kalter normaler Motorstart, normales starten wie halt ein Diesel am tackern und am Nageln ist... sobald es etwas Temperatur errichtet hat ca. 1-2 Minuten im Leerlauf hört man ein rasseln ähnliches Geräusch aus dem Motorenraum. Höre ich nicht im Fahrzeug Innenraum, nur wenn das Fenster offen uns und ich in einem abgelegenen Örtchen alleine an der Ampel stehe. Wenn der Motor richtig seine Temperatur erreicht hat (halt nach einen etwas längerem fahrt ca. 50 Kilometer) wird es ein kleines Ticken lauter und das geht einem auf die Nerven.
Habe den Riemen abgenommen (siehe Links zum Video) jedoch rasselt es immer noch. (Nicht von mir aufgenommen)

Kann es die Steuerkette sein?

Folgende Teile habe ich bereits erneuert:

-Keilriemen
-Kurbelwelle Riemenscheibe
-Freilaufrollen
-Keilriemenspanner
-DPF gereinigt (deutlich mehr Power danach)
-Injektionen neu abgedichtet
-neuer Turbolader
-AGR-Ventil gereinigt
-Differenzial Öl erneuert
-Servolenkung Öl erneuert
-Bremsflüssigkeit inklusive Schläuche erneuert
-Neue Bremsen auf den 4 Achsen
- Spur und Axialgelenk
-Spureinstellung
-Kühlmittel neu
-Getriebeöl

Sollte man auch mal bei diese Laufleistung die Ansaugbrücke ausbauen? Reinigen (Ruß) und neu abdichten? Bevor die Drahlklappen und die EKAS-Steuerung den Geist aufgibt wegen der Verkokung im Kanal?

Beim Leerlauf:
https://youtu.be/gKtoPPS6qfk

Beim Gas geben:
https://youtu.be/ivDG7b2wDfM

Videos sind nicht von mir! Aber habe das ähnliche Problem!?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So, Kette ist neu. Geräusche weg.
Lohnt es sich? Nein. Ich habe den kompletten Motor ausgebaut. Ölwanne geht sonst nicht so leicht runter. Um die Spannschiene zu tauschen, muss der Kopf auch runter.
Getauscht wurden: Steuerkette der Nockenwelle und Ölpumpe. Sämtliche Gleitschienen und der Rest der so anfällt: Krümmerdichtung, Zylinderkopfdichtung etc.

Ich hoffe, dass er jetzt noch lange hält.

27 weitere Antworten
27 Antworten

So, Kette ist neu. Geräusche weg.
Lohnt es sich? Nein. Ich habe den kompletten Motor ausgebaut. Ölwanne geht sonst nicht so leicht runter. Um die Spannschiene zu tauschen, muss der Kopf auch runter.
Getauscht wurden: Steuerkette der Nockenwelle und Ölpumpe. Sämtliche Gleitschienen und der Rest der so anfällt: Krümmerdichtung, Zylinderkopfdichtung etc.

Ich hoffe, dass er jetzt noch lange hält.

Erstmal danke für deine Rückmeldung, die mich persönlich leider nicht erfreut 🙁
Die Diagnose hätten wir dank dir jetzt.
Nun muss ich mir überlegen, ob ich für ca. 1.000€ mir die Kosten antuen wollen würde???

Und mit welcher Summe kamst du somit davon?

Immer schön warm fahren und regelmäßig Öl wechseln, dann klappt es schon.

Ich habe es mit einem befreundetem Mechaniker gemacht. Aber ohne Bühne und Stapler ging da gar nix. Ein Motorheber würde bestimmt auch gehen. Bisher hatte ich nur die Materialkosten von ca. 250 Euro. Die Arbeitstunden darf man nicht rechnen 😉

Ölwechsel und warm fahren versteht sich von alleine. Aber der Wechsel in einer Werkstatt lohnt in Anbetracht von Euro 4 und dem Alter leider nicht mehr. So schade das auch ist.

Na da hast du mal eine Menge an kosten gespart. Das ist immer toll wenn man so einen Helfer als Freund bei sich hat. 🙂

Ich möchte den 220 CDI aber noch so gerne weiter fahren 😁 den sonst habe ich keine weiteren Probleme. Nur über 1.000 € zu Blättern ist gerade auch nicht das was ich möchte...

Ähnliche Themen

Was für eine Laufleistung hatte dein om646 schon runter ? Bei mir kam das rasseln 1000km nach dem Autokauf bei 200.000km. 🙁 Wie locker war die Steuerkette ? Gab es schon entsprechende Fehlermeldungen beim auslesen ? Ist das wechseln der Gleitschienen zwingend erforderlich ? Reicht es nicht einfach wenn man eine Neue Steuerkette durchzieht ?

Grüße

Rund 267 tkm hatte er beim Kettenwechsel runter. Angefangen vor circa 20-30 tkm. Kette war sehr locker. Habe beide nebeneinander gehalten und verglichen. Es waren locker eins bis eineinhalb Kettenglieder. Man hat es richtig gesehen. Fehlermeldungen gab es keine, jedoch waren die Steuerzeiten schon verstellt. Beim Drehen der KW auf OT waren beide Nockenwellen schon deutlich verstellt. Dies konnte man auf einem Punkt der Nockenwelle und einer Lagerschale erkennen. Beide Punkte fluchteten nicht mehr. Ich habe mich für die Variante mit Gleit- und Spannschienen entschieden, da diese schon Spuren der flatternden Kette gezeigt haben. Auch der Kontaktpunkt zwischen Kettenspanner und Spanneschiene war ausgearbeitet. Eine neue Kette durchziehen schafft bestimmt Abhilfe, jedoch ist das eher mMn die Quick&Dirty Lösung. Aber wahrscheinlich bei BJ und Zustand die einzig wirtschaftliche. Ich bin kein Freund von Kettenschlössern.

Hallo zusammen,

so auch ich habe die Sache zur Hand genommen und den Motor zerlegt.
Das Geräusch also dieses sehr leichte Rasseln ist nun Geschichte.
Die Steuerkette hatte sich minimal gelängt und die Steuerkette von der Ölpumpe leider sehr gering auch. Die rechte Gleitschiene hatte schon tiefe Schleifspuren
Und das bei ca. 233.600 Kilometer.

Folgende Ersatzteile wurden erneuert und gewechselt:

-Injektionen neu abgedichtet
-Injektoren überholt gereinigt
-AGR-Ventil gereinigt neue Dichtung
-AGR Leitung gereinigt neue Dichtung
-AGR Wasserleitung Neue Dichtung
-Drosselklappe gereinigt und neue Dichtung
-Ansaugbrücke gereinigt und neue Dichtungen
-Thermostat mit neue Gehäuse und Dichtungen
-Ölkühler mit neue Dichtung
-Wasserpumpe mit neue Dichtung
-Kühlmittel erneuert
-Turbolader neu abgedichtet
-Unterdruck/Vakuumpumpe neu abgedichtet
-Hochdruckpumpe neu abgedichtet
-Neue Kraftstoffrückleitung
-Neue Rail-Injektoren Hochdruckzuleitungen
-Abgaskrümmerdichtung erneuert
-Abgaskrümmer Stehbolzen erneuert
-Abgaskrümmer Kupfermuttern erneuert
-Luftfilterkastengummis erneuert
-Neue Steuerkette
-Neue Steuerkette von Ölpumpe
-Neuer Kettenspanner
-Neue Gleitschienen Steuerkette
- Neue Gleitschiene Ölpumpe
-Zylinderkopf komplett neu geplant und überholt
-Ventile auch Dichtigkeit geprüft
-Nockenwellen überprüft
-Kolben überprüft
-Zahnräder überprüft
-Zylinderkopf komplett neu abgedichtet
-Neue Zylinderkopfschrauben
-Ventideckel komplett neu abgedichtet
-Kurbewellendeckel neu abgedichtet
-Stirndeckel neu abgedichtet
-Ölwanne komplett neu abgedichtet
-Ölwanne mit neue Schrauben versehen
-Motorblock Stirndeckel neu abgedichtet
-Neue Nockenwellensensor
-Neue Kurbellwellensensor
-Neue Injektoren Stecker
-Neue Injektoren Pinnen
-Neue Injektoren Rücklauf Federklammern
-Neue Injektoren Rücklaufleitung

Und natürlich zu guter letzt eine große Inspektion mit:

-neues Motoröl
-neue Motorölfilter
-neue Ablassschraube mit Kupfer Dichtung
-Kraftstofffilter
-Motorluftfilter
-Innenraumfilter (Aktivkohle)
-Extra 2 Aktivkohlefilter im Innenraum

Viele Grüße

Anbei Fotos von den neu gekauften und gewechselten Ersatzteilen.

8 Liter Motoroel = Mobil Super XE 3000 5W-30 & 10 Liter Kuehlmittel = Manol AG13.jpg
Zylinderkopfdichtung + Ventildeckeldichtungssatz + Injektoren Halterung, Schraube und Kupferdichtung + Injektoren Hochdruckleitung + Oelwanneschrauben.jpg
Oelwannendichtungsatz, Zylinderkopfschrauben, Abgaskruemmerbolzen, Abgaskruemmmerkupfermutter, Luftfilterkastenlager, Motoroelfilter, Stirndeckeldichtmasse.jpg
+1

Anbei noch Fotos von den ausgebauten Motorteilen und dem ausgebauten Zustand von dem Motor, ohne Zylinderkopf.

Ausgebauter Zustand von dem OM646 Motor C 220 CDI.jpg
OM646 C 220 CDI Zylinderkopf, Nockenwellen, Ventile, Zahnraeder, Gluehkerzen, Abgaskruemmerkupfermutter, Abgaskruemmer, Nockenwellenhalter.jpg
OM646 C 220 CDI Ventildeckel, Ladeluftschlauch, AGR-Ventil, AGR-Kuehler, Drosselklappe, Kraftstofffilter, Kraftstoffleitung, Common-Rail, Halterung, Luftfilterhitzeblech, Luftfilterkastenhalterung.jpg
+1

Saubere Sache. Ich denke jetzt wirst du noch lange Freude haben. Was hat der Spaß insgesamt gekostet, wenn ich fragen darf?
Ich würde empfehlen noch einen Ölwechsel zu machen. Nicht erst nach 15-20k km.

Zitat:

@Foxmaxi schrieb am 5. September 2020 um 19:32:37 Uhr:


Saubere Sache. Ich denke jetzt wirst du noch lange Freude haben. Was hat der Spaß insgesamt gekostet, wenn ich fragen darf?
Ich würde empfehlen noch einen Ölwechsel zu machen. Nicht erst nach 15-20k km.

Hallo @Foxmaxi,

die Arbeit hat sich echt gelohnt. Ich meine jetzt schafft der locker seine 1.000.000 Kilometer.
Glaube die Vorbesitzer sind nicht gut mit dem Motor umgegangen, bezüglich warm fahren ect. Und natürlich nie das teuerste Öl und die dazugehörigen Filter benutzt... naja. 🙄

Jetzt geht der kleine Biest aber richtig ab. 😉

Ich habe zwischen 700-800€ für die Ersatzteile bezahlt und 460€ für das gesamte planen ect.

Wegen den Spänen und Reibungen = Verschleiß, Lieber eine vorzeitige Inspektion durchführen?

Genau. Da alles offen war und immer irgendwo Restpartikel sein können, würde ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen. Hast du dir den alten Filter mal angeschaut, ob Metallabrieb oder sonstiges drin war?

Zitat:

@Foxmaxi schrieb am 5. September 2020 um 19:46:27 Uhr:


Genau. Da alles offen war und immer irgendwo Restpartikel sein können, würde ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen. Hast du dir den alten Filter mal angeschaut, ob Metallabrieb oder sonstiges drin war?

Da hast du schon recht. Lieber einmal mehr als einmal zu wenig oder zu spät.

Ich habe bei jeder Inspektion mir den Ölfilter immer genau angeschaut, halt zwischen den einzelnen riefen. Aber es waren nie Metall Späne oder Ähnliches zu finden.

Ich denke, ich habe das gleiche Problem OM646 962 MOPF C200 CDI W203 aus 2004

Hier ein Video von meinem Motor im Anhang.

Lohnt sich das ? Habe leider etliche €€€ schon in den Wagen gesteckt, weil ich kein neues will. Der ist super einfach.

Habe leider keinen im näheren Umkreis mit Werkstattkenntnissen. Muss wohl mich den Freien W. zuwenden :/

Kann mir jemand das Geräusch bzgl. Steuerkette bestätigen?

Fahre mit dem Wagen bestimmt schon 40-50tkm mit dem Geräusch.
Wechsel aber auch jedes Jahr Öl, egal ob 5 oder 10-15 tkm pro Jahr gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen