C 200 Kompressor, läuft bei Kaltstart unrund, bitte um dringende Hilfe!
Hallo Leute,
die C-Klasse meines Nachbarns, läuft fast jedes mal beim Kaltstart morgens merkwürdig.
Zu dem Fahrzeug: EZ: ende 2000, 200 Kompressor, Limo, der Motor noch mit dem roten Deckel auf dem Motor. Laufleistung ca. 100 TKM.
Wir haben schon die Drosselklappe gereinigt, den Luftmassenmesser ersetzt, aber nichts hilft.
Wenn man ihn morgens startet, dreht er wie jeder etwas höher als 1000 U/min, aber die Drehzahl schwankt halt beim runterfahren der Drehzahl, ganz Merkwürdig.
Also normaler weiße startet so ein Motor ja dann weiss nicht etwas höher als mit 1000 U/min und geht in den nächsten paar Sekunden langsam runter auf ca. 800 U/min. Genau bei diesem Vorgang schwankt die Drehzahl halt, ganz merkwürdiges Motorlaufverhalten. Wenn es sich dann nach 10-20 Sekunden in etwa eingependelt hat, gibt es keine Probleme, auch nicht wenn man direkt danach einen Neustart durchführt. Alles ist dann wieder ganz normal.
Fahren tut er auch ganz normal. Nur ging halt bei den morgendlichen Startvorgängen die Motor-Kontrolleuchte jetzt schon 2 mal an. Mei Nachbar hat den Fehler einfach löschen lassen, leider ohne zu erfahren, was nun hinterlegt war. Aber trotz der Motorkontrollleuchte, soll das Fahrverhalten gleich geblieben sein.
Ich hab auch das leichte Gefühl, das der aus dem Auspuff etwas strenger riecht, als er sollte, aber da kann ich mich auch täuschen und normal sein.
Ich habe wirklich viel gesucht hier, aber was ich rausgefunden habe, waren, das am Kurbelwellensensor oder wie das runde Teil vorne am Motor heißt, es zu Undichtigkeiten kommt, und sich dann Öl über den Kabelbaum zum Motorsteuergerät etc. hin frisst. Öl war da etwas vorhanden, aber das Kabel hin zum Steuergerät war sauber. Wir haben einfach das Teil außen gerinigt, aber nicht neu abgedichtet und bis heute ist es auch nicht nochmal feucht geworden.
Dann habe ich was von Schläuchen gelesen, dir rissig werden. Aber ich finde die nicht, bzw. was ich alles an Schläuchen sehen kann, sieht aus wie neu.
Ich meine die Drosselklappe kann es ja auch nicht sein oder? Im Stand ist die ja geschlossen?!
Der Luftmassenmesser ist es leider auch nicht, 250€ ausm Fenster raus 🙂
Wie gesagt, nach den ersten 10-20 unruhigen Sekunden ist alles wieder okay, ich weiss echt nicht mehr weiter.
Heute z.B. lief er beim Kaltstart ganz normal und pendelte im Stand nach ca. 30 Sekunden auf 800 U/min ein. Die 3-4 male die ich davor mitbekommen habe, waren halt aber so wie oben beschrieben.
Wäre über jeden Tipp dankbar!
22 Antworten
Wird wohl keine Antwort mehr kommen. Die Frage war von 2011 ud außerdem hast du einen ganz anderen Motor
Hallo Leute
habe das gleiche Problem (SLK 230 Kompressor R170 Baujahr 02/2004) er startet gut läuft aber für einen kleinen Augenblick richtig schlecht. Wenn ich dann einmal Gas gebe ist alles gut und auch sonst läuft er klasse.
Kat ist neu, Nockenwellenversteller Stecker ist trocken kein Öl und LMM ist neu aber der Fehler ist immer noch da. Es ist zum Verzweifeln wo dran kann es noch liegen?
Der LMM ist Original Mercedes. Die Motorkontrolllampe leuchtet auch die ganze zeit.
Kann der Temperatursensor für Kühlwasser was da mit zu tun haben? Er hat ja nur einen und im Kombiinstrument zeigt er die Temperatur an wenn ich den Stecker ziehe zeigt er logischerweise nichts an und der Lüfter läuft sofort.
Würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen könnte.
Zitat:
@cabriofan1969 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:22:46 Uhr:
Hallo Leute
habe das gleiche Problem (SLK 230 Kompressor R170 Baujahr 02/2004) er startet gut läuft aber für einen kleinen Augenblick richtig schlecht. Wenn ich dann einmal Gas gebe ist alles gut und auch sonst läuft er klasse.
Kat ist neu, Nockenwellenversteller Stecker ist trocken kein Öl und LMM ist neu aber der Fehler ist immer noch da. Es ist zum Verzweifeln wo dran kann es noch liegen?
Der LMM ist Original Mercedes. Die Motorkontrolllampe leuchtet auch die ganze zeit.
Kann der Temperatursensor für Kühlwasser was da mit zu tun haben? Er hat ja nur einen und im Kombiinstrument zeigt er die Temperatur an wenn ich den Stecker ziehe zeigt er logischerweise nichts an und der Lüfter läuft sofort.
Würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen könnte.
..hi, dir is schon bewusst, das du dich hier im W203 Forum befindest!?
Grüssle
Ja aber ich nehme jeden Strohhalm weil die Technik und Motor sind zu 90 % gleich und das Problem welches hier erläutert wurde auch also kann es mir helfen wenn hier einer weiß warum es beim C 200 Kompressor so ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cabriofan1969 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:22:46 Uhr:
Hallo Leute
habe das gleiche Problem (SLK 230 Kompressor R170 Baujahr 02/2004) er startet gut läuft aber für einen kleinen Augenblick richtig schlecht. Wenn ich dann einmal Gas gebe ist alles gut und auch sonst läuft er klasse.
Kat ist neu, Nockenwellenversteller Stecker ist trocken kein Öl und LMM ist neu aber der Fehler ist immer noch da. Es ist zum Verzweifeln wo dran kann es noch liegen?
Der LMM ist Original Mercedes. Die Motorkontrolllampe leuchtet auch die ganze zeit.
Kann der Temperatursensor für Kühlwasser was da mit zu tun haben? Er hat ja nur einen und im Kombiinstrument zeigt er die Temperatur an wenn ich den Stecker ziehe zeigt er logischerweise nichts an und der Lüfter läuft sofort.
Würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen könnte.
Wenn die MKL leuchtet, dann lass den Fehlerspeicher auslesen.
Der Temperatursensor geht lt. meinem Meister "so gut wie nie" defekt, kostet mit <20€ allerdings auch nicht die Welt den vorsorglich auszutauschen.
.Zitat:
@jw61 [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-um-dringende-hilfe-t3327633.html?...]schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:24:17 Uhr
Der Temperatursensor geht lt. meinem Meister "so gut wie nie" defekt, kostet mit <20€ allerdings auch nicht die Welt den vorsorglich auszutauschen.
Stimmt und kostet 7 EU im Netz
Fehler gefunden und fürs erste behoben.
Der Nockenwellenversteller war defekt und der Kompressor schmeißt Öl.
Nockenwellenversteller erneuert und dann noch alles gereinigt vom Kompressor bis zur Drosselklappe jetzt läuft er super aber da der Kompressor Öl schmeißt wird es nicht lange anhalten.
Steuergerät Motor OK kein Öl aber Steuergerät Automatikgetriebe von außen schon verölt. Irgend wie ist der Wagen eine ganz große Baustelle.
Werde jetzt erst mal jemanden suchen der den Kompressor vielleicht reparieren kann weil ein neuer ist zu Teuer.
Danke für die ganze Hilfe hier.
Les mal
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
.
Wichtig >http://www.motor-talk.de/.../...3-c270-cdi-automatik-t4973876.html?...