C 200 CDI oder Golf V

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an Alle,

ich brauche mal Eure Hilfe. Ich benötige dringend einen Zweitwagen weiß aber nicht was ich mir zulgen soll. In Frage käme ein MB 200 CDI (Limo/T) oder einen Golf V. Der Wagen darf nicht mehr als 15-16 TEUR kosten. Für dieses Geld bekomme ich den MB 200 CDI mit Bj. 2001 mit ungefähr 30-45 Tkm und einigen wichtigen Extras. Für das gleiche Geld bekomme ich einen Golf V 1,9 TDI Bj. 2005 mit ungefähr 5-7 TKM und ebenfalls allen wichtigen Extras.

Ich kann mich nicht entscheiden. Welchen würdet Ihr nehmen. Der Wagen wird so ca. 30 Tkm im Jahr bewegt und sollte mindestens 7 Jahre halten. Beide sind Steuer- und Versicherungstechnisch ungefähr gleich. Das Design beider Fahrzeuge sollte sekundär sein. Das einzige was zählt ist die Haltbarkeit.

Vielleicht gibt es ja unter Euch einige Experten die mich belehren könnten.

Schöne Grüße
Malefje

23 Antworten

Interessantes Posting, bugatti, da kommt wieder der Golf-Fahrer in Dir raus. 🙂
Vor allem wenn man bedenkt, dass ein Mopf kaum technische Verbesserungen im Vergleich zu einem Vormopf aufweist. Zumindest nicht bei den von Dir aufgezählten (angeblichen) W203-Defiziten:

Autolicht ab 140 km/h
Regensensor
Keine serienmäßige Parameterlenkung
Automatikgebtriebe - Referenz bei DC
ESP-Technik
Seitenhalt der Sitze

Hat ein Golf 5 auch - ohne Aufpreis:
- Autostart beim Automatik (Schnell-Tipp)
- Bei SHD: Schiebedachüberwachung Regen/Sonne
- Auffindbeleuchtung
- Tempomat
- Zuheizer bei Diesel
- MFL - Lenkrad
- Reiserechner
- Elektr. (teil-)verstellbare Vordersitze
- Beheizte + elektr. Außenspiegel
- BAS
- Heckdeckelfernentriegelung/-Öffnung
- NSW
- Beheizte Scheibenwaschdüsen
- Automatische Verriegelung / Notffnung

u.v.m.

Meine Freundin hängt noch beim Golf IV, ich kenne mich mit der Technik/Ausstattung des Golf V also nicht aus. Bitte also um Nachsicht. 🙂

@gerry... was den mopf anging, betrifft dies die zuverlässigkeit... was sich technisch am mopf getan hat, weiss ich nicht...

Hat ein Golf 5 auch - ohne Aufpreis:
- Autostart beim Automatik (Schnell-Tipp)
nö, aber braucht man das unbedingt... beim benz nutz ich die... ist ganz nett... aber alle anderen die mit dem fahren, kapieren es einfach nicht, dass der motor von alleine zündet... aber wofür man das braucht, keine ahnung... wahrscheinlich für autos die ne halbe minute benötigen, um anzuspringen

- Bei SHD: Schiebedachüberwachung Regen/Sonne
nein...

- Auffindbeleuchtung
kommt drauf an welche ausstattung... beim comfortline serie... beim sportline musste ich das im rahmen des licht und sicht paketes dazubestellen

- Tempomat
im comfortline serie

- Zuheizer bei Diesel
ja... serie

- MFL - Lenkrad
nein... kostet 300 euro... habs dazu genommen...

- Reiserechner
soweit ich weiss beim sportline und cl serie... mit standheizung, die ich habe, bekommst du die große Multifunktionsanzeige...

- Elektr. (teil-)verstellbare Vordersitze
nein leider nicht.. 😁

- Beheizte + elektr. Außenspiegel
ja, serie

- BAS
serie

- Heckdeckelfernentriegelung/-Öffnung
entriegelung ja... öffnung nein, da es wohl in der natur des schrägheckes liegt, dass sie nicht öffnet... will nicht wissen, was passiert, wenn du in einer tiefen garage bist oder einem nicht so hohen carport... bei ner limo ist das kein problem, da der heckdeckel nicht so hoch aufgeht...

- NSW
nein... kosten 150 euro...

- Beheizte Scheibenwaschdüsen
ja... serie

- Automatische Verriegelung / Notffnung
ja serie...

😁

Wenn wir mal die Sonderausstattungsvarianten nicht berücksichtigen (mache ich ja auch nicht, sondern nackter Classic), bleibt aber von der Top-Technik nicht viel übrig. 😛

"fakt ist: ein golf 5 ist einfach auf dem besseren stand der technik als eine c klasse aus 2001..."

Wirklich? 😛

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wir reden hier über eine c-klasse aus 2001... wenn du eine c klasse aus 2001 mit nem golf aus 2005 vergleichst, dann vergleichst du birnen mit äpfeln... tut mir leid...
vielleicht kann der golf in sachen größe nicht mit ner c klasse mithalten aus 2001...

Ich meine, es handelt sich um - in der Fahrcherakteristik - völlig verschiedene Autos - wirklich wie Äpfel und Birnen.

Den Golf V kenne ich nicht, aber seine Vorgänger waren im Fahrverhalten echte "Autodromautos" … das meine ich durchaus nicht negativ … sie waren total unkompliziert zu fahren … ich erinnere mich dabei gerne an etliche Mietwagen auf einspurigen schottischen Landstraßen zurück, die ließen sich wunderbar leicht manövrieren … wenn man aber das Fahrgefühl eines "großen Autos" mag, ohne 5 Meter mit sich herumschleppen zu wollen, ist die C-Klasse genau richtig.

Zitat:

aber in sachen technik ist der golf ganz klar besser...

Mag sein - da bin ich kein Experte. Was die Zuverlässigkeit betrifft, kann ich mich über meinen 2001er nicht beklagen. Aber es gibt natürlich auch andere Erfahrungen, und die dürften nicht sein.

Zitat:

wieso schaltet eine c klasse ab 140 das licht nicht automatisch ein? gerade auf der autobahn ab hohen geschwindigkeiten ist es besonders wichtig gesehen zu werden

Ich denke, das Thema ist überholt. Licht am Tag kommt - auch in den bisherigen Verweigerungsländern. 😁

Zitat:

wieso ist mercedes nicht in der lage endlich mal einen regensensor zu verbauen, dessen sensibilität der fahrer selbst bestimmen kann?

Verstehe ich auch nicht. Ich kann mit meinem leben, speziell seit ich auf Aerowischer umgerüstet habe - aber perfekt ist er nicht.

Zitat:

wieso ist bei einem so "großen" auto eine parameterlenkung nicht serienmäßig... zahle gerne 200 euro drauf... wir waren damals unwissend, unser verkäufer hat uns nicht über die parameterlenkung aufgeklärt...

Empfinde ich auch als groben Unfug. Vielleicht wollten sie den Verkäufern ein billiges "Goodie" an die Hand geben ("Mein Geheimtipp für Sie: Nehmen sie die PL - kostet nur € 200"😉 … aber mein Verkäufer war auch zu blöd dazu (zum Glück hab ich gefragt, was dieser unverständliche Begriff in der Preisliste bedeutet).

Zitat:

VW baut in meinen augen derzeit die besten automatikgetriebe mit dem DSG... so gut das automatikgetriebe in der c klasse ist, aber mit dem DSG kann es nicht mithalten...

Das DSG kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass du technisch gesehen Recht hast. Ich mag halt die typische träge Charakteristik der Wandlerautomatik und finde, dass sie gut zu einem MB passt.

Zitat:

wieso hat es VW geschafft ein ESP einzuführen, das den fahrer durch bewegungen animiert in eine bestimmte richtung zu lenken... über sinn und unsinn kann man sich streiten...

Darunter kann ich mir nicht viel vorstellen - habe aber das Gefühl, dass ich das nicht brauchen würde.

Zitat:

wieso bekommt es DC nicht endlich mal gebacken, sitze zu bauen, die etwas mehr seitenhalt bieten?

Vielleicht sitzen in der Sitzabteilung noch Leute von früher - als MB noch eine Käufergruppe angesprochen hat, die weder ein Sportfahrwerk, noch Breitreifen, noch eine "direkte Lenkung", noch Schalensitze wollte - alles Dinge, die der "klassische Mercedesfahrer" nicht braucht und die ohnehin BMW besser kann. 😉

Zitat:

über den mopf verliere ich keine worte... in meinen augen seit langer zeit wieder ein richtiger benz ...

Dem muss ich heftig widersprechen: Der MoPf entspricht sicher in vielen Belangen besser dem Zeitgeist - die Allerweltsarmaturen, die Klarglasscheinwerfer, das "sportlichere" Fahrverhalten - aber vom "richtigen Benz" hat er sich mit fast allen Veränderungen deutlich entfernt.

Inswoweit, als die MöPfe tatsächlich eine bessere Qualität haben, hast du aber natürlich Recht. Da war vieles, was sich MB in den letzten Jahren geleistet hat, unverzeihlich.

Ähnliche Themen

Hier wird ein Golf mit einer Mittelklasse Limousine verglichen, dann sollte schon klar sein, wer der besserer ist. Immerhin spielt der Golf in einer tieferen Liga.

"Das der Golf V auf einen höheren technischen Stand ist, ist doch klar!" <- Alles klar, der hat Ahnung ;-)

Definitv gibt es mit dem Golf V keinen technologischen Fortschritt, und innerhalb der letzten 5 Jahren ist die Elektronik keineswegs besser geworden, es werden immer noch die gleichen Bauteile verwendet. Als einen technologischen Sprung seh ich nur den Wechsel von W202 auf W203, oder den Wechsel bei der S-Klasse.

Und was einige von ihren Autos hier abverlangen, wehe die machen einen kleinen Fehler auf der Arbeit, dann werden die Finger auch abgehackt! ;-)

Zurück zum Thema: Wenn du Geld hast und reiche Freunde und reiche Nachbarn, dann kaufe dir ein Benz, sonst hole dir ein Golf.

Hallo,

um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen habe ich noch eine Frage. Wie seht Ihr die unterschiedlichen Dieseltechniken Common Rail/ Pumpe Düse. Ist die Wartung bei VW nicht auf Dauer teurer, alleine durch eventuelle Zahnriemen wechsel?

Um nochmal klar zu stellen. Ich suche einen Diesel der mir so wenig Kosten wie möglich macht bei einer wahrscheinlichen Laufleistung bis ca. 220.000 Tkm und einem Anschaffungpreis bis ca. 15 TEUR.

Schönen Gruß
Malefje

"Um nochmal klar zu stellen. Ich suche einen Diesel der mir so wenig Kosten wie möglich macht bei einer wahrscheinlichen Laufleistung bis ca. 220.000 Tkm und einem Anschaffungpreis bis ca. 15 TEUR."

Hallo,
ich denke mal, hier werden wirklich Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn es rein um das Preis-Leitungsverhältnis geht, bist Du wahrscheinlich auch bei dem Golf an der falschen Adresse. Schau dich mal bei den Franzosen oder Japanern um. Ein sehr gutes Auto ist auch der Skoda Octavia. Komplett mit VW-Technik, aber um einiges günstiger.

Die Bemerkung soll übrigens nicht negativ klingen. Bei uns in der Firma laufen einige Oktavia sehr gut und sehr zuverlässig, aber natürlich nicht mit dem Fahrspass eines BMW oder Mercedes zu vergleichen. Das sind halt die Kleinigkeiten, die ne Menge Geld kosten.

Viele Grüsse und viel Glück bei der Autosuche

Volker

In gewisser Weise macht Ihr Euch ja lächerlich.
Die Mercedes C-Klasse hat 2000 bereits eine Vielzahl der Ausstattungsmerkmale gehabt, die ihr jetzt am neuen Golf so rühmt:
Auffindebeleuchtung
Lichtsensor
Klimaautomatik mit automatischer Umluft
eine für das Jahr 2000 fantastische Automatik (die vom Golf gleichen Baujahrs war einfach nur Schrott)
Tempomat mir Speedtronic

uvm. D. h. der Golf V ist jetzt technisch dort angekommen, wo Mercedes bereits vor 6 Jahren war.

Wenn Ihr den Golf V mit der B-Klasse vergleicht (und das ist der einzig richtige Vergleich) sieht er extrem alt aus.
Bi-Xenonscheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht
Panoramaglasschiebedach
Pre Safe System
ESP mit Steer-Control (greift aktiv in das Lenkverhalten ein)
stufenlose Automatik (Autotronic)
Klimatronic mit seitengetrennter Klimatisierung und automatischer Umluft
überlegenes Raumkonzept
Regensensor
Fahrlicht-Automatik
Parameterlenkung
Reifendruckkontrolle
uvm
Schöner Aussehen tut er auch noch

Und als letztes. Schaut mal in die ADAC Pannenstatistik für 2004 (2005 gibt es noch nicht)
Dort wird der Golf mit der A-Klasse verglichen, welche als das zuverlässigste Auto gilt.
Die C-Klasse wird mit dem Passat verglichen und schlägt auch diesen um Längen

Vergleich C-Klasse VW Passat

Zitat:

Auffindebeleuchtung

ja mein gott... den golf 4 gab es auf dem markt schon etwas länger als den w203... da wird sicherlich nicht mitten im modell einfach mal so beim golf 4 die auffindbeleuchtung integriert

Zitat:

Lichtsensor

genauso...

Zitat:

Klimaautomatik mit automatischer Umluft

die gabs m.E. schon beim golf 4

zur automatik des golf 4 kann ich nix sagen...

aber nun gut... hier geht es nun mal nicht um golf 4 vs. 2000er w203, sondern um den golf 5 vs. 2000er/2001er w203

Zitat:

Wenn Ihr den Golf V mit der B-Klasse vergleicht (und das ist der einzig richtige Vergleich) sieht er extrem alt aus.
Bi-Xenonscheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht

ne, das versteh ich auch nicht, wieso vw kein kurvenlicht anbietet... opel soll ja angeblich das derzeit beste xenonlicht bauen...

Zitat:

Panoramaglasschiebedach

ja braucht man das unbedingt in einem golf? glaub auch kaum dass sowas einem golf steht...

Zitat:

ESP mit Steer-Control (greift aktiv in das Lenkverhalten ein)

nennt sich dann bei VW ESP 2... seit mj 06 serienmäßig...

Zitat:

stufenlose Automatik (Autotronic)

gibts auch bei audi... macht nur probleme... glaub mir: das dsg ist das beste was der markt derzeit zu bieten hat... 2 kupplungen, blitzschnelle schaltvorgänge... ich bin das DSG i.V.m. dem gti gefahren... das getriebe ist der reisser überhaupt... bis zu dem zeitpunkt dachte ich wirklich, das getriebe der cklasse sei eines der besten...

einfach mal testen...

Zitat:

Klimatronic mit seitengetrennter Klimatisierung und automatischer Umluft
Regensensor
Fahrlicht-Automatik
Parameterlenkung
Reifendruckkontroll

nix besonderes... hat der golf auch

Zitat:

Schöner Aussehen tut er auch noch

ist das nicht eher geschmackssache???

haja soviel dazu:

http://www.djpuleos.de/alex/1.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/2.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/3.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/g5hinten.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/g52.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/golfneu015.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/golfneu050.jpghttp://www.djpuleos.de/alex/G20Projekti2014.jpghttp://www.werderweb.de/autostadt/Bild%20078.jpghttp://home.arcor.de/timo245/ab%202006:%20R32/R32%20-%20Seite.jpg

geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden... soll aber nicht heissen, dass ich die b klasse hässlich finde... im gegenteil... sie gefällt mir sogar

Deine Antwort
Ähnliche Themen