C 200 CDI oder C180 Benziner ???
Hallo Leute,
langsam aber sicher wird es Zeit meinen 202 in Rente zu schicken.
Den 203 wollte ich überspringen und mir gleich den 204 gönnen. Kombi, Avantgarde, obsidan usw. Beim Motor bin ich mir nicht sicher, was da die besseren Wahl ist. Ich brauche vom Grundsatz her eine kleine Maschine, auch rechne ich nicht aus, ob sich bei meiner Fahrleistung (15-20 TKM) nun eher ein Diesel oder ein Benziner rechnet. Da ich Autos meist 8-10 Jahre fahre ist es für mich wichtiger eine "ausgereifte" Maschine zu haben, welche mir nicht allzu oft außerplanmässige Werkstattbesuche beschert...
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt
Grüße
Kuta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
lt. MB Stand der Technik
ich habe mir ein paar deiner bewertungen durchgelesen und das meiste davon ist objektiv hanebuechender mist, sorry fuer die deutlichen worte. die qualitaeten eines fahrzeuges anhand von rollooesen, der groesse von getraenkehaltern oder dem wischbild der scheibenwischer bei hoechstgeschwindigkeit zu bewerten, ist gelangweilte noergelei, nicht mehr und nicht weniger.
du bemaengelst wiederholt vermeintliches nachlaufen des motors, was dazu fuehren wuerde, dass der wagen sich beim abstellvorgang nur mit schuetteln zur ruhe bringen laesst: bist du schonmal auf die glorreiche idee gekommen, in den leerlauf zu schalten bevor du den schluessel auf null drehst ? das sollte dieses sehr schwerwiegende produktproblem wohl im handumdrehen beseitigen, sofern sich kupplung im getriebe im vorgesehenen normalzustand befinden.
im weiteren entfachst du standig aufs neue eine drehmomentdiskussion, um aufzuzeigen, dass der kleinste aller diesel im vergleich zum wettbewerb unterdimensioniert waere - deine debatte ueber absolute drehmomentangaben ist technisch vollstaendig sinnfrei, da sich leistung als produkt aus drehzahl und drehmoment definiert. 130ps sind bei allen herstellern 130ps.
90% deiner vermeintlichen "probleme" sind schlicht nicht existent.
gruesse vom doc
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dein Mercedes wurde dir von deinem Arbeitgeber zur Erledigung dienstlicher Aufgaben kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Privatnutzung des Fahrzeuges KANN vereinbart werden.Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Die Karre ist leider Firmenwagen und ich komm davon nicht weg,
Wenn dir der Firmenwagen nicht passt, benutze diesen nur dienstlich. Damit fällt die 1%+0.03% Regelung weg.
Dumm nur, das ich die Karre dann noch immer fahren muss (bis zu 400km/Tag) , da ich im Außendienst bin (das billige Leasing passt da zum Produkt). Ändert also nicht wirklich viel, oder? Was meinst Du, warum die C-Klasse oft privat stehen bleibt?
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Dumm nur, das ich die Karre dann noch immer fahren muss (bis zu 400km/Tag) , da ich im Außendienst bin (das billige Leasing passt da zum Produkt). Ändert also nicht wirklich viel, oder? Was meinst Du, warum die C-Klasse oft privat stehen bleibt?
Klar ändert sich etwas!
Wenn dir der zur Verfügung gestellte Firmenwagen nicht paßt darfst du dir jederzeit eine andere Firma suchen, die dir ein Auto deiner Wahl stellt.
Wie bereits geschrieben, du kannst deine "Karre" nur dienstlich nutzen. Privat- und Urlaubsfahrten kannst du mit deinem Passat unternehmen.
Ansonsten gilt, den Firmenwagen akzeptieren wie er ist und bei technisch nicht der Serie entsprechenden Mängeln das Autohaus kontaktieren.
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
..... da ich im Außendienst bin (das billige Leasing passt da zum Produkt).....
Meinst du das Produkt was du als Aussendienstler versucht an die Frau/den Mann zu bringen ?
Zum Thread Ersteller.
Mein Vater und mein Schwiegervater haben beiden nen Benziner C Klasse W203 und ich Benziner W204.
Noch keiner hatte bis dato einen ausserplanmäßigen Stop. nur der Service (in den ersten Jahren) und der regelmäßig nervende Stop an der Tanke.
Zitat:
Original geschrieben von Benz_iner
Meinst du das Produkt was du als Aussendienstler versucht an die Frau/den Mann zu bringen ?Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
..... da ich im Außendienst bin (das billige Leasing passt da zum Produkt).....
Nein, zum Fahrzeug!!!
Ähnliche Themen
hallo,
war bis vor kurzem Besitzer eines W 203 Avantgarde 180 k T Modell Baujahr 06.06. Mopf.
Kaufte das Auto von einer Firma. Inspektionen wurden immer von Mercedes durchgeführt. Habe das Auto bis 182.000 km gefahren, ohne irgenwelche gravierende Mängel. Auch der Vorbesitzer hatte keine. Nur Verschleißteile wurden erneuert.
Fazit, war mit dem Auto mehr als zufrieden und verkaufte es schweren Herzen bei Mercedes als Anzahlung für einen Gebrauchten
w 204 200 CDI T- Modell, Baujahr 12.08. Modelljahr 2009.
Ich hoffe, daß dieses Auto genauso gut läuft. Vom Verbrauch her fahre ich natürlich um einiges besser. Habe z.B. jetzt 700 km gefahren und die Tanknadel steht zwischen viertel und halb. ( Stadt, Landstr. und zu 60% Autobahn ) Beim Vorgänger fuhr ich höchstens 550 km mit einer Tankfüllung. Gut ich gebe zu, Steuer u. Versicherung sind etwas teurer, aber wenn mal viel fährt kommts wieder rein.
Was ich nicht weiss, was ich für einen Motor ich drin habe 646er oder 651er und ob ich schon Mopf habe. Kenne mich bei diesen Sachen nicht so aus wie einige von euch.
Für den Dieselkauf war wahrscheinlich auch ausschlaggebend, dass ich früher den 190D gefahren bin und äußerst zufrieden war.