ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 180 Umrüstung auf Autogas

C 180 Umrüstung auf Autogas

Themenstarteram 2. März 2008 um 20:49

Moin,

also ich möchte mein Wagen (W202, C180, bj 94, 65tkm) auf Autogas umrüsten lassen.

Jetzt sieht man im Internet zig verschiedene Angebote und wird mit lauter verschiedenen neuen Begriffen konfrontiert.

Dort gibt es Angebote von 999€ - 3000€.

Jetzt dacht ich mir, frag ich hier einfach mal nach.

Was für eine Anlage könnt ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus :)

Beste Antwort im Thema
am 4. März 2008 um 9:47

Icke nochmal.

Muss nochmal was loswerden zum Thema Betankungsstutzen hinter der Tankklappe.

Lasst euch nix erzählen !

Das Ding passt hinter die Tankklappe !

Einige Umrüster heulen bei dem Thema rum, weil sie keine Ahnung haben oder zu faul sind.

Die Betankung klappt damit wunderbar, dauert nur ca. 1/3 länger als eine Betankung mit normalen Anschluss.

Es gibt nix hässlicheres, als son Loch im Blech.

 

MFG.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timmeh90

Moin,

also ich möchte mein Wagen (W202, C180, bj 94, 65tkm) auf Autogas umrüsten lassen.

Jetzt sieht man im Internet zig verschiedene Angebote und wird mit lauter verschiedenen neuen Begriffen konfrontiert.

Dort gibt es Angebote von 999€ - 3000€.

Jetzt dacht ich mir, frag ich hier einfach mal nach.

Was für eine Anlage könnt ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus :)

Die Frage ist hier wohl eher, ob es sich den lohnt in ein Auto so viel Geld reinzustecken das schon 14 Jahre alt ist!

Auto hat zwar wenig Km runter, aber lohnen tut es sich nicht wirklich!

 

Gru0

am 3. März 2008 um 6:14

Wieviel KM fährst du denn im Jahr?

 

am 3. März 2008 um 8:35

Hallo !

Ich sag - es lohnt sich auf alle Fälle !!!!

Ich fahre selber nen 180'er mit einer Prins - Autogasanlage (Kostenpunkt 2300,-).

Meiner ist Baujahr 8/95 und hatte zum Zeitpunkt des Umbaues 118Tkm runter. Das Kfz ist mit Automatik (4 Gang) ausgestattet und verbraucht jetzt mit Gas 10 L , vorher im Sommer 8,5 und Winter ca. 9.

Zum Sommer Verbrauch mit Gas kann ich noch nichts berichten, da die Anlage erst seit Dezember drin ist.

Ich kann dir nur raten, wenn du deine C-Klasse noch mindestens 40Tkm fährst, lohnt es sich. Danach ist die Anlage bezahlt.

Und lass die Unwissenden nur Labern - ich zahle nur noch 37 Euro für ne Tankfüllung (Reichweite 550 km), das reicht als Argument.

Zur Prins-Anlage kann ich nur positives berichten. Sie läuft jetzt ca 5Tkm und musste noch nicht nachjustiert werden. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich mindestens 2 bis 3 mal zum Einstellen muss, aber scheinbar stimmt jetzt die Qualität bei den Gasanlagen.

MFG.

Zitat:

Original geschrieben von Timmeh90

Moin,

also ich möchte mein Wagen (W202, C180, bj 94, 65tkm) auf Autogas umrüsten lassen.

Jetzt sieht man im Internet zig verschiedene Angebote und wird mit lauter verschiedenen neuen Begriffen konfrontiert.

Dort gibt es Angebote von 999€ - 3000€.

Jetzt dacht ich mir, frag ich hier einfach mal nach.

Was für eine Anlage könnt ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus :)

Moin...moin..

wenn du den Wagen länger fährst

und ca 15000 Tsd.im Jahr machst lohnt es sich mit Sicherheit.

Meiner hat bei entsprechenfer Pflege noch keinen Rost

und ist super in Schuss.

Möchte ihn auch bis zum "OLDTIMER_Alter"fahren.

Themenstarteram 3. März 2008 um 10:37

Moin,

danke für eure Antworten.

Also ich fahre denke ich rund 15Tkm im Jahr, wobei ich denke das ist nach Oben offen und vorallem wenn man so "günstig" fahren kann wird man vll. automatisch mehr fahren, aber so würde ich sagen das ich 15Tkm fahre im Jahr.

Ich hatte vor den Wagen noch mindestens 6-7 Jahre zu fahren.

Er ist ja noch relativ "jung" von der Laufleistung her und stand über Jahre nur in der Garage.

Ich habe ihn vor ca. 2 Wochen mit 64Tkm gekauft.

Momentan hat er 65,5Tkm runter und ich dachte mir möglichst bald auf Gas umzurüsten, denn jeder Kilometer ist bares Geld.

Von Prins habe ich schon eine Menge gehört und auch oftmals empfohlen bekommen, wobei ich auch 1-2 relative schlechte Rückmeldungen bekommen habe.

Zum Umrüster:

Kennt jemand einen "guten" und "erfahrenen" Umrüster in Norddeutschland?

Ich kommen aus der Nähe Kiel (Schleswig Holstein) und ein Umrüster in Bayern etc. würde nun nicht in Frage kommen :)

MfG

Tim

am 3. März 2008 um 13:38

Hallo und guten Tag,

 

laß Dich hier nicht verunsichern. Es gibt keine wirklich schlechte Gasanlage. Es gibt nur weniger gute Umrüster!!!!

 

Ich habe bewußt meinen Ex-Diesel ins Exil (Polen, Russland oder Kasachstan) geschickt ,weil mir hier das blöde Gelaber wegen Feinstaub, Rußfilter, Dieselstrafsteuer und Umweltzonen-blabla auf die Nerven ging...

 

Ich fahre jetzt den C 200, der ja mit Deinem fast identisch ist. Ich habe mir verschiedene Angebote von 6 Anbietern geholt : Prins, Landi Renzo und Icom immer mit Zylindertank. Flash Lube wollten mir einige auch gleich überflüssigerweise mit verkaufen.

Die Vorstellungen der Umrüster bzgl. des Füllanschlusses gingen teilweise ins lächerliche. Ich wollte ihn unter der Tankklappe haben, denn ich hatte im Netz Fotos gefunden, die belegen, dass es geht . 5 Mal hörte ich : geht nicht. wir bauen in die Seite ,im Stoßfänger , unter dem Rücklicht.....

Ich habe mich dann für einen Umrüster entschieden, der sagte: Kein Problem, machen wir...Dieser baut Prins und Icom ein und hat zu meinem Motor gezielt die Icom als die sinnvollere Lösung vorgeschlagen.

 

Es kommen eben keine Folgekosten wegen Filterwechsel auf mich zu.

 

Nach justieren was ist das denn?

 

Startbenzin brauche ich bei jedem Wetter nur für 30 Sekunden nach dem Anlassen. Einige Verdampferanlagen lassen sich gerade im Winter richtig viel Zeit, sind aber im Sommer nach teilweise 3 - 4 Sekunden recht fix.

 

Leistungsverlust kenne ich auch nicht. Gibt es wohl nur bei den Verdampferanlagen.

 

Also kann ich aus der Erfahrung der letzten 24 000 km die Icom empfehlen. Der Umbau hat gekostet 2 200 € und amortisiert sich nach etwa 35 - 40 000 km Strecke, egal ob man die in einem Jahr oder in 3 Jahren fährt.

 

Alle Umrüster haben mir zur Verwendung von Platinzündkerzen etwa 10 €/Stück geraten. Ich teste jetzt gerade die Standzeit derselben und werde dann im Vergleich mal die billigen "Originalen" vom Freundlichen zu 3 € /Stück testen.

 

Gruß Horst.

Themenstarteram 3. März 2008 um 19:41

Gut,

Ich werde mir jetzt demnächst hier in Norddeutschland einen Umrüster aussuchen.

Denn das mit dem Umrüsten soll fix von der Bühne gehen.

Ich werde nun aber 100%ig auf eine sequentielle Anlage setzen und tendiere zu einer von Prins, wobei ich mich da eig. nicht festlegen will/kann.

danke erstmal

am 3. März 2008 um 20:59

Zitat:

Original geschrieben von neil-simson

Hallo !

Ich sag - es lohnt sich auf alle Fälle !!!!

Ich fahre selber nen 180'er mit einer Prins - Autogasanlage (Kostenpunkt 2300,-).

Meiner ist Baujahr 8/95 und hatte zum Zeitpunkt des Umbaues 118Tkm runter. Das Kfz ist mit Automatik (4 Gang) ausgestattet und verbraucht jetzt mit Gas 10 L , vorher im Sommer 8,5 und Winter ca. 9.

Zum Sommer Verbrauch mit Gas kann ich noch nichts berichten, da die Anlage erst seit Dezember drin ist.

Ich kann dir nur raten, wenn du deine C-Klasse noch mindestens 40Tkm fährst, lohnt es sich. Danach ist die Anlage bezahlt.

Und lass die Unwissenden nur Labern - ich zahle nur noch 37 Euro für ne Tankfüllung (Reichweite 550 km), das reicht als Argument.

Zur Prins-Anlage kann ich nur positives berichten. Sie läuft jetzt ca 5Tkm und musste noch nicht nachjustiert werden. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich mindestens 2 bis 3 mal zum Einstellen muss, aber scheinbar stimmt jetzt die Qualität bei den Gasanlagen.

MFG.

Volle Zustimmung!

Habe im Dezember auch eine Prins VSI einbauen lassen. Kostenpunkt 2220 Teuronen. Verbrauch auch etwa 10 Liter mit der 5 Gang Automatik. Nachstellen musste ich bisher nicht. Bin knapp über 4000 km bis jetzt gefahren und bereue es keineswegs. Denke auch das es so bleibt. Sieht zumindest gut aus. Es ist halt wichtig, einen guten Umrüster zu finden.

gruss

.derAutofahrer

morgen...

Ich habe für meine Autogasanlage in 2006, 1400 Euro bezahlt. (easy jet)

Mitlerweile bin ich auch knapp 45.000 km gefahren und nie Probleme gehabt!!

ich sage immer folgendes, wenn mich jemand fragt was für eine Anlage nun die bessere ist:

"es kommt nicht nur auf die Anlage an, sondern ob diese optimal eingestellt und eingebaut ist!!!

Selbst der billigste Schrott kann besser sein als ein Luxusteil von Prins, wenn diese wiederrum

schlecht eingestellt ist!"

Wenn du einen Betrieb gefunden hast, frag die Kunden von denen ob sie mit ihrem Umbau zufrieden sind/waren!!!

 

mfg André

am 4. März 2008 um 9:47

Icke nochmal.

Muss nochmal was loswerden zum Thema Betankungsstutzen hinter der Tankklappe.

Lasst euch nix erzählen !

Das Ding passt hinter die Tankklappe !

Einige Umrüster heulen bei dem Thema rum, weil sie keine Ahnung haben oder zu faul sind.

Die Betankung klappt damit wunderbar, dauert nur ca. 1/3 länger als eine Betankung mit normalen Anschluss.

Es gibt nix hässlicheres, als son Loch im Blech.

 

MFG.

Themenstarteram 4. März 2008 um 16:37

Ja hinter der Tankklappe sollte das schon verbaut werden und wenn mir das der eine nicht machen will such ich mir einen anderen.

Ich lass mein Wagen sicher nicht durchlöchern.

 

Also ich werde mich mal auf die Suche nach einem geeignetem Umrüster machen.

Nur wie soll man den erkennen ;)

leg dich nicht zu sehr auf eine anlage fest, sieh lieber zu, dass du einen fähigen umrüster findest. fühl ihm ordentlich auf den zahn mit ein paar fangfragen. könntest dich dummstellen und fragen ob dein motor probleme mit den ventilsitzen bekommen könnte... wird er nicht, das vorweg, aber so führt man ihn gekonnt aufs glatteis.

tankmäßig gibt zwei varianten, die eine mit einem multiventil liefert füllstandsanzeigen die man getrost vergessen kann, da kannst du lieber nach kilometern fahren, gab wohl noch ein zweites, genaueres system mit mehreren anschlüssen, ist aber wie immer teuerer...

und versuch am besten wartung des fahrzeugs und der anlage aus einer hand zu bekommen, da hast du eine bessere position bei den preisen.

greetz und schau im alternativen kraftstoffforum hier im motor-talk vorbei ;)

am 9. Mai 2008 um 13:10

Also allen Unkenrufen zum Trotz hab ich mir eine BRC Anlage einbauen lassen und bin suppi zufrieden, ich fahr einen C180 mit 5 Gang Automatik und fahre mit dem Wissen, dass die Tankfüllung nur 29 Eu kostet, sehr entspannt...sehr entspannt...........hab ich nicht bereut

also weiter so

am 29. Mai 2008 um 12:24

hallo will auch umrüsten,

habe heute vom Daimler die Info bekommen das sie keinen Motor freigeben, weil es Probleme mit den Ventilsitzen gibt, wegen Kühlung und so.

Habe nen 202 111-er Motor Bj 98 1.8

habe keine Ahnung, weis nur das der Sprit in den Sommerferien auf 1.60 steigen wird

denke ich mir

und Gas kostet 0,70

Glaube aber auch das ne ordentlich Billiganlage die gut eingstellt ist mehr bringt als ein Luxusteil.

wer kann mir Anbieter nennen, oder lohnt sich der Weg nach Polen .....

Grüßle

W208

Original geschrieben von Norman-C200

leg dich nicht zu sehr auf eine anlage fest, sieh lieber zu, dass du einen fähigen umrüster findest. fühl ihm ordentlich auf den zahn mit ein paar fangfragen. könntest dich dummstellen und fragen ob dein motor probleme mit den ventilsitzen bekommen könnte... wird er nicht, das vorweg, aber so führt man ihn gekonnt aufs glatteis.

tankmäßig gibt zwei varianten, die eine mit einem multiventil liefert füllstandsanzeigen die man getrost vergessen kann, da kannst du lieber nach kilometern fahren, gab wohl noch ein zweites, genaueres system mit mehreren anschlüssen, ist aber wie immer teuerer...

und versuch am besten wartung des fahrzeugs und der anlage aus einer hand zu bekommen, da hast du eine bessere position bei den preisen.

greetz und schau im alternativen kraftstoffforum hier im motor-talk vorbei ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 180 Umrüstung auf Autogas